Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
    • Gartenideen Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Sperrstunde

Sperrstunde
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Sperrstunde
Gerichte zerpflücken staatliche Maßnahmen gegen Corona-Pandemie
Video

Beherbergungsverbot und Sperrstunde Gerichte zerpflücken staatliche Maßnahmen gegen Corona-Pandemie

Erst das Beherbergungsverbot, nun die Sperrstunde: Die Maßnahmen von Bund und Ländern zum Eindämmen der Corona-Pandemie finden vor Gericht wenig Zustimmung. Die Zahl der Neuinfektionen steigt derweil stetig weiter. 16.10.2020
Nach Eilanträgen von Gastronomen – Gericht kippt erstmals Corona-Sperrstunde

Berlin Nach Eilanträgen von Gastronomen – Gericht kippt erstmals Corona-Sperrstunde

Erst das Beherbergungsverbot, nun die Sperrstunde: Die Maßnahmen von Bund und Ländern zum Eindämmen der Corona-Pandemie finden vor Gericht wenig Zustimmung. Die Zahl der Neuinfektionen steigt derweil stetig weiter. 16.10.2020
Das sagen Stadt und Wirte zur Sperrstunde
Video

Neue Corona-Regeln in Stuttgart Das sagen Stadt und Wirte zur Sperrstunde

Noch ist nicht klar, ab wann die am Mittwochabend beschlossene 23-Uhr-Sperrstunde in Stuttgart gilt. Man wolle sich an den Vorgaben des Landes orientieren, so die Stadt Stuttgart. Der Gaststättenverband Dehoga fürchtet „existenzbedrohliche Einbußen im Gastgewerbe“. 15.10.2020
Wie die Einigung mit Angela Merkel zustande kam
Bilder Video

Neue Corona-Regeln für Hotspots Wie die Einigung mit Angela Merkel zustande kam

Hart wurde bis in die Nacht um strengere Regeln für Corona-Risikogebiete gerungen. Am Ende zeigt sich Angela Merkel unzufrieden – und der größte Zankapfel wurde vertagt. Wie ist es dazu gekommen? 02.05.2019
Bund und Länder ringen lange um Einigung

Neue Corona-Maßnahmen in Deutschland Bund und Länder ringen lange um Einigung

Die Kanzlerin fordert eine gemeinsame Kraftanstrengung, weil die Corona-Infektionszahlen steigen. Es gehe um „beherzte Schritte“. Ein erneuter Lockdown soll unbedingt verhindert werden. 14.10.2020
Der Kreis Ludwigsburg wird bald zum Corona-Hotspot

Maskenpflicht im Schulunterricht Der Kreis Ludwigsburg wird bald zum Corona-Hotspot

Eine Maskenpflicht auf öffentlichen Plätzen, Masken im Schulunterricht, vielleicht eine Sperrstunde und Alkoholverbote – der Kreis und die Stadt Ludwigsburg reagieren auf die steigenden Coronazahlen. In den Kliniken droht ein erneuter Besucherstopp. 12.10.2020
Berliner Gastronomen gehen gegen die Sperrstunde vor

Eilantrag wegen Corona-Verordnung Berliner Gastronomen gehen gegen die Sperrstunde vor

Aufgrund der steigenden Coronazahlen führt die Stadt Berlin ab Samstag eine Sperrstunde ein. Die Gastronomen gehen dagegen mit einem Eilantrag vor. Sie sehen der Sache damit nicht gedient – im Gegenteil. 09.10.2020
Mann bei Gerangel mit Messer verletzt

Streit über Sperrstunde in Winnenden Mann bei Gerangel mit Messer verletzt

Weil er am frühen Sonntagmorgen eine Gaststätte nicht verlassen wollte, hat ein 35-Jähriger ein Gerangel ausgelöst. Einen 55-Jährigen hat er dabei offenbar mit einem Messer verletzt. 29.09.2020
Das Ende der Sperrstunde könnte ganz nah sein
Video

Nachtleben in Baden-Württemberg Das Ende der Sperrstunde könnte ganz nah sein

Die Sperrstunde, die in Baden-Württemberg das Nachtleben zeitlich einschränkt, könnte bald der Vergangenheit angehören. Die Landesregierung prüft noch in dieser Legislaturperiode, ob eine andere Regelung möglich ist. 22.10.2019
Lärmgeplagte Bewohner erringen vor Gericht mehr Nachtruhe

Heidelberg Lärmgeplagte Bewohner erringen vor Gericht mehr Nachtruhe

In Heidelberg müssen Gaststätten in Zukunft unter der Woche spätestens um Mitternacht dichtmachen. Das haben lärmgeplagte Anwohner der Altstadt vor Gericht errungen. Ganz zufrieden sind sie aber nicht. 01.08.2019
Mannheim plant Nachtbürgermeister-Konferenz

Nachtleben in Baden-Württemberg Mannheim plant Nachtbürgermeister-Konferenz

Mannheim ist die erste deutsche Stadt mit Nachtbürgermeister. Im Herbst sollen 300 Gäste zusammen kommen, um über das Nachtleben zu diskutieren. Auch in Stuttgart wird ein Nachtbürgermeister gefordert. 30.07.2019
Berlin feiert Ende der Sperrstunde – seit 70 Jahren
Kommentar

Nachtleben in Stuttgart Berlin feiert Ende der Sperrstunde – seit 70 Jahren

Berlin hat die Sperrstunde vor ziemlich genau 70 Jahren abgeschafft. Baden-Württemberg hat das bis heute nicht geschafft. Ein Armutszeugnis, das Relikt muss endlich weg, kommentiert Sascha Maier. 22.06.2019
Stuttgart bekommt einen Nachtbürgermeister

Kommunalpolitiker versprechen: Stuttgart bekommt einen Nachtbürgermeister

Die Kommunalpolitik entdeckt im Wahlkampf das Thema Nachtleben für sich und verspricht, in Stuttgart das Amt eines Nachtbürgermeisters einzuführen. Er soll mehr Befugnisse als der bundesweit bis jetzt einzige Nachtbürgermeister in Mannheim bekommen. 20.03.2019
Gastronomen jubeln über späte Sperrstunde

Freiluftgastro bis Mitternacht Ludwigsburger Gastronomen jubeln über späte Sperrstunde

Die Gastronomen haben lange dafür gekämpft, jetzt wird es Realität: Die Restaurants und Bars im Ludwigsburger Innenstadtkern dürfen an Wochenenden bis Mitternacht Gäste im Freien bedienen. Der Testlauf verlief überraschend positiv. 18.03.2019
Gericht kippt Sperrstunde im Dilayla – zumindest für zwei Wochen
Video

Nachtleben in Stuttgart Gericht kippt Sperrstunde im Dilayla – zumindest für zwei Wochen

Die Stadt hat bei der Wiedereinführung der Sperrstunde an der Eberhardstraße eine gerichtliche Schlappe hinnehmen müssen. Das Dilayla darf bis zum Jahresende durchgehend geöffnet haben. Ein Urteil, das Signalwirkung entfalten könnte. 18.12.2018
Auch die CDU sieht jetzt die Sperrstunde kritisch
Video

Nachtleben in Stuttgart Auch die CDU sieht jetzt die Sperrstunde kritisch

Die CDU hat sich in der Vergangenheit nicht unbedingt als Anwältin eines ausschweifenden Nachtlebens in Stuttgart hervorgetan. Nachdem Grüne, SPD, Linke/SÖS-plus die Wiedereinführung der Sperrstunde kritisiert hatten, sind nun auch die Christdemokraten davon nicht begeistert. 06.12.2018
Politiker machen gegen die Sperrstunde mobil
Video

Nachtleben in Stuttgart Politiker machen gegen die Sperrstunde mobil

Die faktische Wiedereinführung der Sperrstunde an der Eberhardstraße stößt in der Kommunalpolitik auf wenig Gegenliebe. Mehrere Fraktionen fordern die Verwaltung auf, ihr Vorgehen zu erklären. 28.11.2018
Behörden begründen den Zapfenstreich für Clubs
Video

Sperrstunde in Stuttgart Behörden begründen den Zapfenstreich für Clubs

Rein rechtlich haben die Clubs Dilayla, White Noise und Bar Romantica kaum eine Handhabe, sich gegen die Verweigerung der Sperrzeitverkürzung an der Eberhardstraße zu wehren. Doch es werden jetzt auch erste Stimmen aus der Politik laut, die die Clubbetreiber verteidigen. 15.11.2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum & Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten