MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokal-Sport
Unterhaltung
Panorama
Digital
Wissen
Wissen
Camperwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise
Anzeige
Shoppingtrends
Anzeige
Abo
News-App
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
O
Ostdeutschland
Gehaltsunterschiede
Ostdeutsche verdienen deutlich weniger als Westdeutsche
Die Lohnunterschiede zwischen Ost und West sind nach vor sehr groß. Das geht aus einer Auswertung des Statistischen Bundesamtes hervor.
09.09.2022
Bilder Video
Ostalgie-Drama im Kino
Corinna Harfouch als sture Rebellin
Um den Ausverkauf Ostdeutschlands, DDR-Ostalgie und Verdrängung dreht sich das Kino-Drama „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ mit Corinna Harfouch.
18.02.2022
Kommentar
Leipziger Buchmesse
Im Würgegriff der Verlagskonzerne
Die zum dritten Mal abgesagte Leipziger Buchmesse droht betriebswirtschaftlichem Kalkül geopfert zu werden. Nicht nur der Buchkultur, auch der Demokratie würde damit ein Bärendienst erwiesen, kommentiert Stefan Kister.
17.02.2022
Tag der Einheit
Merkels persönliche Botschaft zum Abschied
Seit 16 Jahren regiert eine Ostdeutsche das Land, ohne groß auf ihre Herkunft hinzuweisen. Doch auch Angela Merkel weiß, wie besserwisserisch der Westen der Republik sein kann.
03.10.2021
Deutschland-Reise
In der Lausitz grünt die Hoffnung
Berge versetzen, Wüsten begrünen und Krater fluten – am Ende dieser speziellen Schöpfungsgeschichte wird im ehemaligen Braunkohlerevier der Lausitz die größte Seenlandschaft Europas entstanden sein. Vorausgesetzt, die Klimakrise trocknet den Touristentraum nicht aus.
18.08.2021
Buchtipp: „Raumfahrer“
Neuer Roman von Lukas Rietzschel
Der junge Autor Lukas Rietzschel wurde bekannt mit einem Roman über die Radikalisierung zweier Jugendlicher. In seinem neuen Buch „Raumfahrer“ wirft er aus einer ungewohnten Perspektive den Blick auf ostdeutsche Gegenwart und Vergangenheit – und die Geschichte des Malers Georg Baselitz.
26.07.2021
Kommentar
Kampf um Arbeitszeit im Osten
Symbol der Spaltung
Wenn die IG Metall die Angleichung der Arbeitszeiten im Ostdeutschland Betrieb für Betrieb durchsetzen will, benötigt sie Unterstützung auch aus dem Südwesten. Gibt es hier genug Solidarität? Zweifel sind angebracht, meint Matthias Schiermeyer.
29.06.2020
Kampf um Arbeitszeitverkürzung
IG Metall droht mit Häuserkampf im Osten
Die Gewerkschaft lässt im Dauerstreit über die Angleichung der Ost-Arbeitszeiten an die 35-Stunden-Woche nicht locker. Sollte in dieser Tarifrunde kein Durchbruch gelingen, strebt sie betriebliche Lösungen an. Davon wäre auch der Südwesten berührt.
25.03.2021
Nach Merz-Niederlage
Nicht nur Kritik an Laschets Wahl im Osten
In den neuen Bundesländern gilt der NRW-Ministerpräsident den einen als „Funktionärskandidat“, den anderen dagegen als „Chance“ und als ein mit Strukturwandeln erfahrener Zuhörer.
18.01.2021
Bilder
30 Jahre Wiedervereinigung
„Wo jemand aufwächst, macht einen Unterschied“
Vor 30 Jahren wurde Deutschland wiedervereinigt. Was denken junge Menschen darüber? Sehen Sie noch eine Kluft in ihrem Land? Vier junge Leute aus Ost und West berichten.
01.10.2020
Kommentar
Der Soli hat sich überlebt
Der Zuschlag ist nicht mehr solidarisch
Der Solidaritätszuschlag hat seinen Zweck erfüllt, findet unser Autor Klaus Köster und fordert, ihn vollständig abzuschaffen.
29.07.2020
EU-Gipfel
Merkel handelt für Ostdeutschland Sonderzahlung heraus
650 Millionen Euro – so hoch ist die Summe, die Angela Merkel beim EU-Gipfel an Sonderzahlungen für Ostdeutschland herausgehandelt hat. Sinn der Sache ist, Unterschiede der Entwicklung zwischen Regionen zu verringern.
21.07.2020
Bilanz 30 Jahre nach dem Mauerfall
Aufbau Ost – Erfolg oder Fehlschlag?
Erfolg oder Fehlschlag? Auch 30 Jahre nach dem Mauerfall klafft ökonomisch eine deutliche Kluft zwischen Ost und West. Dennoch bleibt die Wiedervereinigung auch aus wirtschaftlicher Perspektive eine stolze Leistung.
07.11.2019
Bilder Video
30 Jahre Mauerfall
Diese Fragen haben junge Stuttgarter zur DDR
Wer 1989 geboren ist, hat oft keine Ahnung von der Wende. Was wollt ihr wissen?, fragte unsere Autorin Siri Warrlich ihre Wessi-Freunde. Dann ist sie zu Verwandten nach Thüringen gefahren, die Antworten geben.
05.11.2019
Urteil von Arbeitsgericht in Berlin
Ostdeutsche Herkunft ist keine Diskriminierung
Ein Mann verklagt seinen Arbeitgeber. Er sei wegen seiner ostdeutschen Herkunft stigmatisiert und gedemütigt worden. Das Gericht entschied nun: Das ist keine Diskriminierung.
02.10.2019
Kommentar
Streit um 35-Stunden-Woche
Das Trauma nicht bewältigt
Die IG Metall hat in Ostdeutschland noch immer zu wenig Macht, um die Arbeitszeitverkürzung auf 35 Stunden in der Fläche durchzusetzen, meint Matthias Schiermeyer. Um nicht wieder Schiffbruch zu erleiden wie 2003, agiert sie diesmal aber vorsichtiger.
02.05.2019
Konflikt der Metaller
Streit um 35-Stunden-Woche im Osten eskaliert
Nach dem Scheitern der Verhandlungen über eine 35-Stunden-Woche in Ostdeutschland will die IG Metall nun Betrieb für Betrieb zwingen, die Arbeitszeit zu reduzieren.
01.10.2019
Kommentar
Landtagswahlen im Osten
Ein Land im Schwebezustand
Die Landtagswahlen im Osten an diesem Sonntag könnten politisch einiges in Bewegung bringen. Das wäre nicht nur schlecht, kommentiert unsere Berlin-Korrespondentin Katja Bauer.
02.05.2019
1
2
3
4
5