Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. M
  3. Mindestlohn

Neue Chancen für die Minijobber

Rentenversicherung lobt Neue Chancen für die Minijobber

Der Gewerkschaftsbund ist nach wie vor auf der Palme. Die Anhebung der Minijob-Grenze auf 520 Euro sei ein großer Fehler, rügt der DGB. Die Rentenversicherung hingegen sieht Anreize für mehr Arbeit über diese Grenze hinaus. 04.07.2022
Große Zollkontrolle bei Rammstein-Gig

Einsatz in Stuttgart Große Zollkontrolle bei Rammstein-Gig

Gastronomie, Sicherheitsdienste und Reinigungsbranche hat der Zoll immer im Blick: Die Bereiche fallen häufig wegen Schwarzarbeit auf. Wie war das beim Konzert auf dem Wasen? 14.06.2022
Den meisten Türken reicht das Geld nicht

Rasante Inflation Den meisten Türken reicht das Geld nicht

Gestiegene Energiepreise und der Ukraine-Krieg heizen die Inflation weltweit an. In der Türkei kommen hausgemachte Probleme hinzu. 10.06.2022
Frische Früchte vom Feld werden geschätzt

Erdbeeren im Remstal Frische Früchte vom Feld werden geschätzt

Erdbeeren haben Hochsaison – und das Wetter meint es gut mit den sensiblen roten Beeren. Nicht nur Landwirte freuen sich über die gute Qualität – und viele Kunden kaufen bewusst regional ein. Dennoch gibt es Anbieter, die der Erdbeere den Rücken kehren. 10.06.2022
Mindestlohn-Erhöhung nimmt letzte Hürde

Ab 1. Oktober Mindestlohn-Erhöhung nimmt letzte Hürde

Mindestlohn 12 Euro - von der SPD im Wahlkampf beschlossen, nun ist der Weg frei für die Anhebung der Lohnuntergrenze. Grundsätzliche Verbesserungen erhofft man sich außerdem durch mehr Tarifverträge. 10.06.2022
Arbeitgeber gegen Mindestlohnstandards

Einigung auf EU-Ebene Arbeitgeber gegen Mindestlohnstandards

Künftig soll es europaweit einheitliche Vorgaben für die jeweilige Lohnuntergrenze geben. Die Tarifbindung soll auf mindestens 80 Prozent angehoben werden – was in Deutschland deutliche Auswirkungen hätte. 07.06.2022
Mindestlohn steigt am 1. Oktober auf 12 Euro

Bundestag Mindestlohn steigt am 1. Oktober auf 12 Euro

Der Mindestlohn steigt - ein zentrales Versprechen von Olaf Scholz wird per Bundestagsbeschluss umgesetzt. Doch wegen der Preissprünge sind die Zweifel groß, dass die künftige Einkommensgrenze reicht. 03.06.2022
Ab 1. Oktober: Mindestlohn steigt auf 12 Euro

Bundestag Ab 1. Oktober: Mindestlohn steigt auf 12 Euro

Über sechs Millionen Menschen in Deutschland werden ab Oktober einen Mindestlohn von zwölf Euro pro Stunde verdienen. Das hat der Bundestag in Berlin am Freitag beschlossen. 03.06.2022
imageCount 0

Deutschland Mindestlohn steigt am 1. Oktober auf 12 Euro

Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland steigt am 1. Oktober auf 12 Euro. 03.06.2022
Mindestlohn soll erhöht werden - Kritik am Gesamtpaket

Geringverdiener Mindestlohn soll erhöht werden - Kritik am Gesamtpaket

Ein Mindestlohn von 12 Euro - so hat es Olaf Scholz versprochen, und so soll es umgesetzt werden. Auch ein anderer Beschluss soll zeitgleich erfolgen. Am Gesamtpaket gibt es Kritik. 03.06.2022
Heil ruft

Preisanstieg Heil ruft "alle" zu Beitrag gegen Inflation auf

Bei der geplanten konzertierten Aktion sollen sich Gewerkschaften, Arbeitgeber und Politik auf Entlastungen für Bürger einigen. Für Niedrigverdiener komme bald «der größte Lohnsprung ihres Lebens». 03.06.2022
Ein Mindestlohn reicht nicht
Kommentar

Kampf gegen Inflation Ein Mindestlohn reicht nicht

Die Inflation zwingt die Regierung zum Handeln. Doch wie viel Spielraum hat sich noch, fragt sich Bernhard Walker. 03.06.2022
Putzfirma trickst mit Ukraine-Geflüchteten – und fliegt auf

Razzia der Zollfahnder in Stuttgart Putzfirma trickst mit Ukraine-Geflüchteten – und fliegt auf

Mit einer Razzia im Reinigungsgewerbe haben Zollfahnder einen neuen Treffer gelandet. Offenbar macht der Krieg in Osteuropa dubiose Firmen in Sachen Schwarzarbeit erfinderisch. In der Gesamtbilanz des Hauptzollamts sind Strafverfahren wieder deutlich gestiegen. 10.05.2022
Auch Lidl erhöht Mindestlohn auf 14 Euro

Discounter Auch Lidl erhöht Mindestlohn auf 14 Euro

Nachdem es der Konkurrent Aldi vorgemacht hat, zieht auch Lidl nach: Ab Juni erhöht sich das minimale Einkommen beim Discounter von 12,50 auf 14 Euro. 11.05.2022
Regierung wirbt für geplante Mindestlohn-Erhöhung

Einkommen Regierung wirbt für geplante Mindestlohn-Erhöhung

Die Inflation ist so hoch wie seit Jahren nicht - da kommt die geplante Erhöhung des Mindestlohns aus Sicht der Regierung gerade recht. Nach Meinung der Opposition reichen die Pläne dagegen nicht aus. 28.04.2022
Mit aller Macht gegen den „Staatslohn“
Kommentar

Zwölf Euro Mindestlohn Mit aller Macht gegen den „Staatslohn“

Die Arbeitgebervereinigung BDA fährt juristische Geschütze gegen die massive Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf zwölf Euro auf. Eine erfolgreiche Klage in Karlsruhe ist eher unwahrscheinlich, meint Matthias Schiermeyer. 26.04.2022
Arbeitgeber zögern noch mit Klage gegen Mindestlohn

12 Euro Mindestlohn Arbeitgeber zögern noch mit Klage gegen Mindestlohn

Die Arbeitgeber legen im Kampf gegen den 12-Euro-Mindestlohn nach: Die BDA präsentiert ein weiteres Gutachten, das den Gesetzentwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil als grundgesetzwidrig infrage stellt. 26.04.2022
Taxibranche unter enormem Druck

Rufe in Stuttgart und im Bund nach Hilfe Taxibranche unter enormem Druck

Corona hat den Betrieben schwer zugesetzt, die Zahl der Fahrten hat sich nicht erholt. Jetzt machen der höhere Mindestlohn und gestiegene Spritkosten Probleme. Die Stadt vergibt keine neuen Konzessionen mehr. Und sie zeigt sich einer Tariferhöhung gegenüber offen. 17.03.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de