Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. M
  3. Mario Draghi

Mario Draghi
Neue Schubkraft für Europas Wirtschaft

Fehlende Investitionen Neue Schubkraft für Europas Wirtschaft

In einem Bericht fordert Ex-EZB-Chef Mario Draghi die Aufnahme neuer EU-Schulden für Investitionen in den zukunftsträchtigen Hightech-Bereich. Bei vielen EU-Staaten dürfte er damit auf großen Widerstand treffen. 09.09.2024
Ehemaliger EZB-Präsident mahnt Reform der EU an

Bericht zur Wettbewerbsfähigkeit Ehemaliger EZB-Präsident mahnt Reform der EU an

Mario Draghi fordert eine verstärkte Zusammenarbeit in Europa, um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Er gewährte in vertraulichen Sitzungen schon Einblicke in seinen Bericht, den er am Montag vorstellt. Wie sind die Reaktionen? 08.09.2024
Die Rechten geben sich solide

Italiens neue Finanzpolitik Die Rechten geben sich solide

In Italien bricht die neue Rechtsregierung ihre teuren Wahlversprechen gleich reihenweise. Dafür sorgt Finanzminister Giancarlo Giorgetti. Was treibt ihn an? 18.11.2022
Brüssels banger Blick nach Rom

Nach dem Rücktritt von Mario Draghi Brüssels banger Blick nach Rom

Angesichts der Krise in Italien bereitet nicht nur die dortige Wirtschaft große Sorgen, sondern auch die Haltung der Gemeinschaft zu den Sanktionen gegen Russland. Premier Mario Draghi galt als wichtiger Stabilitätsanker. 24.07.2022
Was ist eigentlich mit Italien los?

Vor den Neuwahlen im Herbst Was ist eigentlich mit Italien los?

Italiens Parteien haben letzte Woche auf geradezu frivole Weise Mario Draghis Rücktritt provoziert. In Europa fragt man sich: Sind die Italiener eigentlich noch bei Trost? Die Antwort lautet: Die meisten Italiener schon – es ist das System, das verkommen ist. 24.07.2022
Rückkehr der Populisten

Italien im Chaos Rückkehr der Populisten

Nach dem Sturz von Mario Draghi droht Italien in eine Regression zu verfallen. Und einige Figuren aus der Vergangenheit reiben sich bereits die Hände. 22.07.2022
Die EZB macht sich unglaubwürdig

Kampf gegen die Inflation Die EZB macht sich unglaubwürdig

Die Notenbank erhöht ihren Leitzins und plant gleichzeitig frische Geldspritzen. Das ist widersprüchlich und riskant, findet Wirtschaftsredakteurin Barbara Schäder. 21.07.2022
Vorgezogene Wahl in Italien - Staatschef löst Parlament auf

Nach Draghi-Rücktritt Vorgezogene Wahl in Italien - Staatschef löst Parlament auf

Nach dem Rücktritt von Italiens Ministerpräsident Mario Draghi musste Staatschef Sergio Mattarella entscheiden, wie es in Italiens Politik weitergeht. Er hatte mehrere Optionen. Jetzt ist die Marschrichtung klar. 21.07.2022
Das „Risiko Italien“ kehrt zurück

Regierungskrise in Rom Das „Risiko Italien“ kehrt zurück

Nach dem Rücktritt von Ministerpräsident Mario Draghi bereitet sich Italien auf Neuwahlen im Herbst vor. Das Land wird wieder zu einem Unsicherheitsfaktor. 21.07.2022
Ein schwarzer Tag

Italiens Regierungskrise Ein schwarzer Tag

Italiens Politik beweist völlige Verantwortungslosigkeit. Die Quittung kommt im Herbst, prophezeit Rom-Korrespondent Dominik Straub. 21.07.2022
Mario Draghi bietet wohl wieder seinen Rücktritt an

Italien Mario Draghi bietet wohl wieder seinen Rücktritt an

Der italienische Ministerpräsident Mario Draghi steht wohl vor dem Rücktritt. Die Entscheidung steht allerdings noch aus. Hintergrund ist die mangelnde Unterstützung durch die Koalitionspartner. 21.07.2022
Draghi verpasst Ziel bei Vertrauensvotum - Rücktritt wahrscheinlich

Italiens Premierminister Draghi verpasst Ziel bei Vertrauensvotum - Rücktritt wahrscheinlich

Stundenlang diskutieren die Parlamentarier im italienischen Senat über die laufende Regierungskrise. Ministerpräsident Mario Draghi will es wissen und stellt sich dem Vertrauensvotum. Doch die von ihm gewünschte breite Zustimmung bleibt aus. 20.07.2022
Drei Parteien wollen nicht an Vertrauensvotum teilnehmen

Mario Draghi vor Aus Drei Parteien wollen nicht an Vertrauensvotum teilnehmen

Weil vor dem entscheidenden Vertrauensvotum gleich drei wichtige Regierungsparteien angekündigt haben, nicht an der Abstimmung teilzunehmen, steht der italienische Ministerpräsident Mario Draghi vor dem Aus. 20.07.2022
Welche Forderungen hat Mario Draghi?

Italiens Premierminister Welche Forderungen hat Mario Draghi?

Italiens Premier Mario Draghi hat im Senat seine Bereitschaft erklärt, im Amt zu bleiben. Er fordert aber etwas von den Parteien. 20.07.2022
Mario Draghi will seine bisherige Regierung retten

Italien Mario Draghi will seine bisherige Regierung retten

Nach seinem gescheiterten Rücktrittsangebot ist Mario Draghi doch bereit, italienischer Ministerpräsident zu bleiben. Am Abend muss er dazu eine wichtige Hürde nehmen. 20.07.2022
Ganz Euroland blickt auf Mario Draghi

Italien und die EZB Ganz Euroland blickt auf Mario Draghi

Vor zehn Jahren hat der Italiener die Schuldenkrise entschärft. Wenn er jetzt als Ministerpräsident zurücktritt, könnte er eine neue Eurokrise auslösen. 19.07.2022
Präsident Mattarella lehnt Rücktritt von  Draghi ab

Italiens Regierungschef Präsident Mattarella lehnt Rücktritt von Draghi ab

Regierungschef Mario Draghi kündigte seinen Rücktritt an. Doch Italiens Präsident macht ihm einen Strich durch die Rechnung. 14.07.2022
Darum könnte Mario Draghi wegen einer Müllkrise zurücktreten

Regierungskrise in Italien Darum könnte Mario Draghi wegen einer Müllkrise zurücktreten

Die fragile Regierungskoalition von Mario Draghi steht vor ihrem Ende: Bei der Vertrauensabstimmung wollte die mitregierende Fünf-Sterne-Protestbewegung ausscheren. Draghi drohte mit Rücktritt. 14.07.2022
Die „Fünf Sterne“ drohen  zu verglühen

Regierungskrise in Italien Die „Fünf Sterne“ drohen zu verglühen

Italiens Außenminister Luigi Di Maio ist mit mehr als 60 Gleichgesinnten aus der Fünf-Sterne-Protestbewegung ausgetreten. In der Regierung der nationalen Einheit unter der Führung Mario Draghis ist nun die Lega von Matteo Salvini die stärkste Fraktion 22.06.2022
Luftalarm in Kiew kurz nach der Ankunft von Scholz

Reise in die Ukraine mit Macron und Draghi Luftalarm in Kiew kurz nach der Ankunft von Scholz

Bundeskanzler Olaf Scholz ist am Donnerstag zusammen mit Emmanuel Macron und Mario Draghi in Kiew eingetroffen. Kurz nach der Ankunft ist Luftalarm ausgelöst worden, welcher nach rund einer halben Stunde aufgehoben wurde. 16.06.2022
Scholz, Macron und Draghi zu Solidaritätsbesuch in Kiew

Krieg in der Ukraine Scholz, Macron und Draghi zu Solidaritätsbesuch in Kiew

Seit Wochen dringt die Ukraine auf einen Besuch des deutschen Kanzlers in Kiew. Jetzt ist er da – zusammen mit zwei weiteren mächtigen Europäern. 16.06.2022
Salvinis schwerer Abschied von seinem Idol Putin

Italien stellt sich rückhaltlos hinter die Ukraine Salvinis schwerer Abschied von seinem Idol Putin

Nach anfänglichem Zögern steht nun auch Italien ganz auf der Seite der Ukraine und liefert an das Land Kriegsmaterial. Einige tun sich aber schwer, ihre bisherige Bewunderung für Putin abzustreifen. 01.03.2022
Aufruhr an Italiens Stränden

Vorstoß von Mario Draghi Aufruhr an Italiens Stränden

Ministerpräsident Mario Draghi will bei Tausenden Bezahlstränden für mehr Konkurrenz sorgen. Wird da ein Stück Italien an internationale Investoren verhökert? 17.02.2022
Sauer auf die Regierung – Mario Draghi hält Standpauke

Wahlkampf in Italien Sauer auf die Regierung – Mario Draghi hält Standpauke

Italiens Regierungsparteien schalten auf Wahlkampf und blockieren die Reformen des Ministerpräsidenten. Der will sich das nicht länger bieten lassen. 18.02.2022
Wer wird Präsident in Italien?

Nach Berlusconi-Verzicht Wer wird Präsident in Italien?

In Rom beginnt am Montag die Wahl des neuen Staatspräsidenten. Macht der Verzicht von Silvio Berlusconi die Lage jetzt einfacher? 23.01.2022
Das Präsidenten-Konklave

Was wird aus Mario Draghi? Das Präsidenten-Konklave

Mario Draghi regiert Italien derzeit so erfolgreich, wie es kaum jemand für möglich gehalten hätte. Doch damit könnte bald Schluss sein: Denn Ende Januar muss ein neuer Staatspräsident gewählt werden – und Favorit für die Rolle ist ausgerechnet Draghi selbst. 19.12.2021
Millionen Arbeiter brauchen 2G-Nachweis

Coronaregeln in Italien Millionen Arbeiter brauchen 2G-Nachweis

Italien hat schon früh strenge Coronaregeln eingeführt: In einigen Berufen gilt bald sogar 2G, und es wird eine Drittimpfung verlangt. 13.12.2021
„Den EU-Stabilitätspakt sollte man abschaffen“

LBBW-Chefvolkswirt Kraemer „Den EU-Stabilitätspakt sollte man abschaffen“

Der neue LBBW-Chefvolkswirt Moritz Kraemer kritisiert die enge Verknüpfung zwischen Staaten und Banken – und empfiehlt eine Abschaffung des EU-Stabilitätspaktes. 01.12.2021
Mario Draghi ruft zu Kooperation auf

G20-Gipfel in Rom Mario Draghi ruft zu Kooperation auf

Zum Auftakt des G20-Gipfels in Rom hat Gastgeber Mario Draghi die Staats- und Regierungschefs zu Kompromissbereitschaft und Kooperation aufgerufen. Die Weltgemeinschaft habe „einige schwierige Jahre“ hinter sich, sagte der italienische Ministerpräsident. 30.10.2021
Italien ist Impfmeister in der EU

Corona in Italien Italien ist Impfmeister in der EU

Italiens Bevölkerung ist so impfbereit wie kaum ein anderes europäisches Land. Das liegt vor allem an Regierungschef Mario Draghi, der bei der Kampagne kompromisslos vorgeht: Ohne Green Pass geht ab Mitte Oktober fast nichts mehr. 24.09.2021
Italiens neuer Premier gewinnt auch zweites Vertrauensvotum klar

Mario Draghi Italiens neuer Premier gewinnt auch zweites Vertrauensvotum klar

In Italien hat Mario Draghi seine erste Bewährungsprobe bestanden. Der frühere Zentralbankchef gewinnt zwei Vertrauensfragen in beiden Häusern des Parlaments deutlich. Viel Zeit für große Reformen hat der Neu-Politiker jedoch nicht. 18.02.2021
Held ohne Superkräfte

Draghi soll es in Italien richten Held ohne Superkräfte

Mario Draghis Pläne für Italien sind das, was das Land braucht. Auch seine Minister hat er im Sinne der Pragmatik ausgewählt. Nur eine Superkraft fehlt dem Helden: Er hat keine Zeit, kommentiert unsere Redakteurin Almut Siefert. 18.02.2021
Wie Mario Draghi Italien jetzt regieren will

Regierungswechsel in Rom Wie Mario Draghi Italien jetzt regieren will

Corona-Krise, Wirtschaftskrise, Reformbedarf: Der neue Premierminister Mario Draghi hat viele Aufgaben vor sich. Eine breite Mehrheit im Parlament macht ihn unabhängig von Matteo Salvinis Eskapaden. 17.02.2021
Euro-Retter Draghi ist seiner Superkraft beraubt

Italiens neuer Ministerpräsident Euro-Retter Draghi ist seiner Superkraft beraubt

Auf dem neuen italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi ruhen gewaltige Hoffnungen. Doch der Ex-Notenbankchef wird sich an Kompromisse gewöhnen müssen. 15.02.2021
Mario Draghi als neuer Premier vereidigt

Neue Regierung in Italien Mario Draghi als neuer Premier vereidigt

Der „Euro-Retter“ Mario Draghi hat in Italien das Ruder der Regierung übernommen. Das Land leidet heftig unter den Pandemiefolgen und wartet sehnsüchtig auf EU-Milliardenhilfen. Draghis Kabinett steht unter Zeitdruck. 13.02.2021
Mario Draghis Team sprengt die Parteigrenzen

Regierung für Italien steht Mario Draghis Team sprengt die Parteigrenzen

Der frühere Zentralbanker Mario Draghi hat in der Corona-Krise eine breite Basis für seine neue Regierung in Italien gesucht. Am Samstag wagt er als neuer Premier den Sprung in die Politik. Seine Mannschaft enthält bekannte Namen - und auch ganz neue. 12.02.2021
Ex-EZB-Chef Mario Draghi soll am Samstag neuer Premier werden

Einheitsregierung in Italien Ex-EZB-Chef Mario Draghi soll am Samstag neuer Premier werden

Der frühere Zentralbanker Mario Draghi hat lange mit allen Parteien über die Krise in Italien gesprochen. Jetzt steht sein Entschluss fest, den Sprung in die Politik als Premier zu wagen. Im Parlament muss er in Kürze zwei Vertrauensfragen gewinnen. 12.02.2021
Mario Draghi lässt Italien wieder hoffen

Einheitsregierung in Italien Mario Draghi lässt Italien wieder hoffen

Voraussichtlich an diesem Wochenende wird die neue italienische Regierung unter Führung des ehemaligen EZB-Chefs Draghi vereidigt. Auf ihn wartet eine Herkulesaufgabe – doch das Volk traut sie ihm zu. 12.02.2021
Er ist wieder da

Regierungskrise in Italien kurz vor Lösung Er ist wieder da

Die italienischen Regierungskrise wurde von einem Monat von dem linken Matteo Renzi ausgelöst. Profitiert hat aber vor allem sein Namensvetter auf der rechten Seite des Politik-Spektrums: Matteo Salvini ist wieder mit von der Partie. Ein Kommentar von Almut Siefert. 11.02.2021
Super Mario soll’s richten

Kann Draghi Italien retten? Super Mario soll’s richten

Der Ex-EZB-Chef Mario Draghi soll es nun richten in Italien. Er hat das Zeug dazu, das Land aus der Krise zu holen – wenn denn alle mitmachen. Denn eine Expertenregierung birgt auch Fallstricke, kommentiert unsere Redakteurin Almut Siefert. 03.02.2021
Ex-EZB-Chef Draghi soll mit Regierungsbildung beauftragt werden

Italien Ex-EZB-Chef Draghi soll mit Regierungsbildung beauftragt werden

Italiens Staatschef Sergio Mattarella hat Ex-EZB-Chef Mario Draghi zu Gesprächen über eine mögliche Regierungsbildung eingeladen. Das Treffen soll am Mittwochmittag stattfinden. 02.02.2021
Kapitän auf unruhiger See

Streit um Verdienstkreuz für Mario Draghi Kapitän auf unruhiger See

Als Präsident der Europäischen Zentralbank hat sich Mario Draghi um Europa verdient gemacht und damit um Deutschland. Er ist ein würdiger Träger des Bundesverdienstkreuzes, meint unser Berliner Korrespondent Thorsten Knuf. 02.05.2019
Christine Lagarde tritt Amt als Präsidentin an

Europäische Zentralbank Christine Lagarde tritt Amt als Präsidentin an

Christine Lagarde hat am Freitag ihr Amt als Präsidentin der Europäischen Zentralbank angetreten. Die achtjährige Amtszeit von Mario Draghi endete am Donnerstag. 01.11.2019
Madame Christine weiß, was sie will

Wechsel an EZB-Spitze Madame Christine weiß, was sie will

Die neue Präsidentin der Europäischen Zentralbank Christine Lagarde wird den Kurs ihres Vorgängers Mario Draghi fortsetzen – zumindest vorerst. 28.10.2019
Draghi ist mit sich im Reinen

Abschied von der EZB Draghi ist mit sich im Reinen

Bei seiner letzten Pressekonferenz als Chef der Europäischen Zentralbank wirkt der Italiener geradezu entspannt. Für seine Kritiker hat er eine Botschaft auf Deutsch. 24.10.2019
Mario Draghis schweres Erbe

Führungswechsel bei der EZB Mario Draghis schweres Erbe

Der Italiener hinterlässt die Europäische Zentralbank tief gespalten. Seine Nachfolgerin Christine Lagarde werde Mühe haben, die Gräben zu überbrücken, schreibt Wirtschaftsredakteurin Barbara Schäder. 02.05.2019
Stimme gegen lockere Geldpolitik verstummt

EZB-Direktorin Sabine Lautenschläger Stimme gegen lockere Geldpolitik verstummt

Sabine Lautenschläger hat wohl aus Protest gegen die expansive Geldpolitik der Notenbank ihr Amt vorzeitig niedergelegt. Spekuliert wird, dass sie den Kurs der EZB nicht mittragen wollte, der vor allem Folgen für Kleinsparer hat. 26.09.2019
Neue EZB-Chefin, alte Geldsorgen

Niedrigzinsen Neue EZB-Chefin, alte Geldsorgen

Unter Mario Draghi hat die Europäische Zentralbank die Zinsen auf Rekordtiefs gedrückt. Von seiner Nachfolgerin Christine Lagarde ist kein Kurswechsel zu erwarten. In einer neuen Serie geben wir Tipps fürs Sparen in schwierigen Zeiten. 17.09.2019
EZB beschließt Geldflut ohne Ende

Niedrigzinsen EZB beschließt Geldflut ohne Ende

Die Notenbank will ihre umstrittenen Anleihekäufe wieder aufnehmen und monatlich 20 Milliarden Euro in die Märkte pumpen. Das Programm soll laufen, bis sich die Inflation der Zwei-Prozent-Marke nähert – und die ist noch lange nicht in Sicht. 12.09.2019
Das riecht nach Aktionismus

Europäische Zentralbank Das riecht nach Aktionismus

Die Europäische Zentralbank reagiert auf die konjunkturelle Schwächephase mit einer Kombination von Zinssenkung und Geldspritze. Damit will die Notenbank Handlungsfähigkeit zeigen. Doch die Risiken steigen. Jetzt ist Zeit umzudenken, meint Barbara Schäder. 02.05.2019
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten