MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Geschenkideen zu Weihnachten
Anzeige
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Outdoor Award 2020
Anzeige
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Genuss & Wein
Anzeige
Tannheimer Tal
Anzeige
Weihnachts-Gewinnspiel
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Kultur
Kultur
Ausgehen
Kulturreport
Anzeige
Reise
Reise
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Shop
Themen
K
Katalonien
Katalonien
Kommentar
Streit um Katalonien
Hochriskante Eskalation
Wenn Spaniens Regierungschef Mariano Rajoy im Katalonien-Konflikt nur auf Härte setzt, kann es zum Bürgerkrieg kommen – kommentiert Rainer Pörtner.
Abspaltung von Katalonien
Spanische Regierung kündigt Maßnahmen an
Nach dem Verstreichen des Ultimatums an Katalonien, hat die spanische Regierung Zwangsmaßnahmen gegen das Bestreben Kataloniens nach Unabhängigkeit angekündigt.
Katalonien
Regierung lässt Ultimatum verstreichen
Die katalanische Regierung lässt das Ultimatum aus Madrid verstreichen und schreibt einen weiteren Brief. Darin droht Regierungschef Puigdemont mit der Unabhängigkeit.
Ultimatum an Katalonien
Spanien hält den Atem an
Um 10 Uhr läuft die Frist ab, die Ministerpräsident Rajoy der katalanischen Führung gesetzt hat. Danach drohen Zwangsmaßnahmen wie die Absetzung des katalanischen Regierungschefs Puigdemont.
Spanien
Aktivisten-Inhaftierung verschärft Katalonien-Krise
Die Katalonien-Krise spitzt sich zu: Erstmals sitzen wichtige Unabhängigkeits-Aktivisten hinter Gittern. Die katalanische Regierung spricht von einer „demokratischen Schande“ - und zieht Vergleiche mit der Franco-Diktatur. Am Donnerstag läuft das Ultimatum Madrids ab.
Unabhängigkeit Kataloniens
Spanien fordert Haft für katalanischen Polizeichef
Die spanische Justiz fordert die Inhaftierung des katalanischen Polizeichefs Josep Lluís Trapero. Trapero soll wegen seines Vorgehens vor dem untersagten Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien zur Rechenschaft gezogen werden.
Abspaltung von Katalonien
Spanien verlängert Frist noch einmal
Die spanische Regierung hat Barcelona eine zweite Frist bis Donnerstag gesetzt. Der katalanische Regierungschef Carles Puigdemont hat Spanien unterdessen erneut zu einem Dialog aufgefordert.
Unabhänigkeit Kataloniens
Spaniens Regierung ist ein Brief nicht genug
Spaniens Außenminister hat den Bief der katalanischen Regierung als unzureichend abgelehnt. Das Statement sei keine Antwort auf Madrids Forderung.
Katalonien-Krise
Präsident Rajoy droht mit Entzug der Autonomierechte
Die katalanische Regionalregierung steckt in der Unabhängigskeitfrage in der Klemme. Spaniens Präsident Rajoy erhöht den Druck und will bis Montag eine Antwort von Regionalpräsident Carles Puigdemont.
Nach Unabhängigkeitserklärung Kataloniens
Spanische Zentralregierung prüft Rechtsbruch
Als Reaktion auf die Unabhängigkeitserklärung, die der katalanische Regionalpräsident am Dienstag unterschrieben hat, ist die spanische Regierung am Mittwoch zu Beratungen zusammengetreten. Sie formulierte eine klare Forderung.
Entscheidung in Katalonien
Die Republik hängt in der Luft
Es war ein höchst verwirrender Abend in Barcelona: Der katalanische Regierungschef Carles Puigdemont hat angekündigt, dass Katalonien unabhängig werden soll – allerdings nicht sofort. Es ist ein kluger Schachzug des Separatisten.
Katalonien
Unabhängigkeit von Spanien ja, aber nicht jetzt
Katalonien soll von Spanien unabhängig werden – aber noch nicht sofort. Separatisten-Führer Puigdemont fordert bei seiner mit Spannung erwarteten Rede vor dem Parlament in Barcelona erneut einen Dialog. Wie wird Madrid reagieren?
Rede des Regionalpräsidenten
Puigdemont erklärt Katalonien vorerst nicht für unabhängig
Der katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont hat die Unabhängigkeitsbestrebungen Kataloniens untermauert, eine Abspaltung von Spanien aber noch nicht explizit ausgerufen.
Katalonien-Krise
Spanische Regierung lehnt Vermittlung erneut ab
Kurz vor der mit Spannung erwarteten Rede des katalanischen Regionalpräsidenten Carles Puigdemont hat die spanische Regierung erneut die Möglichkeit einer internationalen Vermittlung abgelehnt.
Mögliche Unabhängigkeit Kataloniens
Nervosität vor Puigdemonts Parlamentsauftritt
In Spanien kursierte am Dienstag eine einzige Frage: Wird Regionalchef Carles Puigdemont es am Abend wagen, die Unabhängigkeit Kataloniens auszurufen? Es drohen scharfe Konsequenzen. Aber manche glauben: Auf die Wortwahl kommt es an.
Spanien
Demonstrationen für „Dialog und Einheit“
Am Samstag sind in Spanien zahlreiche Menschen auf die Straße gegangen, um versöhnliche Töne im Zuge einer möglichen Abspaltung Kataloniens anzustimmen. Das katalanische Regionalparlament könnte am Dienstag die Unabhängigkeit von Spanien ausrufen.
News-Blog zum Referendum in Katalonien
Offizielles Endergebnis steht fest
Am Sonntag erfolgte in Katalonien das umstrittene Unabhängigkeitsreferendum. Die spanische Regierung versuchte durch massiven Polizeieinsatz die Abstimmung zu verhindern. In unserem News-Blog berichten wir über die aktuellen Entwicklungen.
Video-Interview mit Günther Oettinger zu Katalonien
„Die Globalisierung löst eine Gegenentwicklung aus“
Günther Oettinger ist einer von 28 EU-Kommissaren in Brüssel. Im Video-Interview erklärt er, wie gefährlich die separatistische Bewegung in Katalonien für die EU ist.
EU-Kommissar macht Redaktionsbesuch
Oettinger hofft auf eine europäische Armee
EU-Kommissar Günther Oettinger fordert mehr Gemeinsamkeit in der EU bei den Themen Verteidigung, Grenzschutz und Zuwanderung. Und für die Katalanen hat er einen Tipp.
Unabhängigkeitsbewegung in Katalonien
Freixenet will Katalonien verlassen
Verschiedene Banken und Unternehmen wollen der spanischen Region den Rücken kehren – sollte sie unabhängig werden. Darunter ist die berühmte Sektkellerei. Auch die VW-Tochter Seat ist von den politischen Querelen betroffen.
1
2
3
4
5
Neue Artikel
stuttgarter-nachrichten.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?