Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. J
  3. Johannes Schmalzl

Johannes Schmalzl
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Johannes Schmalzl
Ein eher leiser Lobbyist

IHK-Chef wechselt zur Würth Stiftung Ein eher leiser Lobbyist

Nach fünf Jahren als Hauptgeschäftsführer der IHK Stuttgart tritt Johannes Schmalzl am 1. November sein neues Amt als Vorsitzender der Künzelsauer Würth-Stiftung an. 26.10.2022
Künftige IHK-Chefin fordert mehr Gewerbeflächen

IHK Stuttgart Künftige IHK-Chefin fordert mehr Gewerbeflächen

Susanne Herre sagt, die Erhaltung des Wohlstands braucht Platz. Ihr Gehalt will die Hauptgeschäftsführerin offenlegen. Auch auf die Kakteengruppe will sie zugehen. 01.07.2022
Susanne Herre soll neue IHK-Chefin werden
Exklusiv

Susanne Herre soll neue IHK-Chefin werden

Nach Informationen unserer Zeitung schlägt das Präsidium der IHK Region Stuttgart die jetzige Vizechefin als Nachfolgerin von Hauptgeschäftsführer Johannes Schmalzl vor. 13.06.2022
Wenn die IHK in Nordkorea verortet wird

Satzungsänderung in Stuttgart geplant Wenn die IHK in Nordkorea verortet wird

Die Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart will ihre Satzung ändern. Das ist nicht nur eine Reaktion auf Corona, sondern auch auf kammerinterne Kritiker. Die sprechen von einem Angriff auf die Demokratie, während andere künftig auf konstruktivere Arbeit hoffen. 05.04.2022
IHK Stuttgart bittet große Firmen stärker zur Kasse

IHK-Beiträge IHK Stuttgart bittet große Firmen stärker zur Kasse

Die größten Unternehmen in der Region sollen künftig deutlich höhere Beiträge bezahlen. Betroffene Firmen müssen dann das 60-fache des bisherigen Betrags abliefern. 02.12.2021
Hauptgeschäftsführer Schmalzl verlässt die Kammer
Exklusiv

IHK Stuttgart Hauptgeschäftsführer Schmalzl verlässt die Kammer

Johannes Schmalzl, Hauptgeschäftsführer der IHK Region Stuttgart, wechselt im Herbst 2022 an die Spitze der Würth-Stiftung in Künzelsau. 02.11.2021
Warum die Abhängigkeit vom Auto mit Risiken verbunden ist

Daimler, Bosch, Porsche Warum die Abhängigkeit vom Auto mit Risiken verbunden ist

Daimler, Bosch, Porsche – Fahrzeuge haben schon immer die Region Stuttgart geprägt. Zuletzt hat die Bedeutung der Autoindustrie sogar noch zugenommen. Das bringt auch Herausforderungen mit sich. 04.10.2021
Die IHK Stuttgart kämpft mit Finanzloch

Corona-Krise Die IHK Stuttgart kämpft mit Finanzloch

Die IHK Stuttgart muss wegen sinkender Einnahmen kräftig den Rotstift ansetzen. Die IHK Heilbronn senkt als einzige Kammer im Land den Beitrag für ihre Mitgliedsbetriebe. Alle anderen halten die Beitragssätze konstant. 18.12.2020
Jubiläum im Corona-Jahr

Ludwigsburger Schillergymnasium feiert online Jubiläum im Corona-Jahr

Das Ludwigsburger Schillergymnasium feiert 300. Geburtstag und debattiert mit Kultusministerin Susanne Eisenmann über aktuelle Probleme von Schule. 24.11.2020
Azubis bangen um ihre Jobs

Erschwerter Berufseinstieg Azubis bangen um ihre Jobs

In Stuttgart wie im ganzen Land bricht die Zahl der ­Ausbildungsstellen ein. Vor allem in der Hotellerie könnte es weniger Übernahmen geben. 02.05.2019
Soforthilfe: Kampfansage an Betrüger

Coronavirus Soforthilfe: Kampfansage an Betrüger

Die Steuermillionen für existenzbedrohte Kleinunternehmen werden ohne genaue Prüfung vergeben. Die Industrie- und Handelskammern warnen Betrüger davor, das auszunutzen. Genaue Kontrollen werden folgen. 02.04.2020
IHK rügt den Flächenmangel in der Region Stuttgart

Platz für Industrie und Gewerbe IHK rügt den Flächenmangel in der Region Stuttgart

Die Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart (IHK) ruft Bürger und Kommunen dazu auf, mitzuhelfen, damit mehr Flächen für Gewerbe und Industrie ausgewiesen werden können. 11.02.2020
Stuttgarter IHK erhöht Mitgliedsbeitrag
Exklusiv

IHK-Beitrag Stuttgarter IHK erhöht Mitgliedsbeitrag

Stuttgarter Unternehmen müssen künftig einen höheren IHK-Beitrag bezahlen. Kritisch eingestellte Mitglieder wollen das nicht einfach hinnehmen und fordern drastische Sparmaßnahmen von der Stuttgarter Kammer. 05.02.2020
„Die Schlauchbootbilder sind nicht Afrika“
Interview

Geschäfte mit Afrika „Die Schlauchbootbilder sind nicht Afrika“

Der Handel zwischen Baden-Württemberg und Afrika wächst. Aber Korruption und Gewaltherrschaft hemmen die Entwicklung. Ein Gespräch mit dem Hauptgeschäftsführer der IHK Region Stuttgart, Johannes Schmalzl, und dem Afrika-Experten Asfa-Wossen Asserate. 10.07.2019
Kammern kritisieren Kultusministerium

Meister-Titel Kammern kritisieren Kultusministerium

IHK Stuttgart und Handwerkstag sind verärgert über das Kultusministerium. Sie halten nichts vom Titel Junior Professional zusätzlich zum Meister – da der Begriff, den das Kultusministerium vorschlägt, eher an einen Lehrling erinnern würde. 13.06.2019
Kammer-Kritiker sehen sich als Sieger

IHK-Beiträge Kammer-Kritiker sehen sich als Sieger

Die oppositionelle Kaktus-Gruppe glaubt, dass die IHK Region Stuttgart auf ihren Druck die Beiträge gesenkt hat. Die Kammer widerspricht vehement. 05.04.2019
Die FDP will sich verdoppeln

Neujahrsempfang Die FDP will sich verdoppeln

Die Liberalen im Stadtparlament sind zur Gruppe mit nur drei Räten geschrumpft. Sie wollen den Fraktionsstatus wieder erreichen. 09.01.2019
Kleinunternehmen fürchten um Mitspracherecht in der IHK

Neue Wahlordnung für Stuttgarter Kammer? Kleinunternehmen fürchten um Mitspracherecht in der IHK

Der Großteil der 156 000 Mitglieder der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart sind Kleinunternehmer. Ihr Einfluss könnte künftig schwinden, fürchten Kritiker. 13.09.2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de