Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. J
  3. Johannes Schmalzl

Johannes Schmalzl
Ein eher leiser Lobbyist

IHK-Chef wechselt zur Würth Stiftung Ein eher leiser Lobbyist

Nach fünf Jahren als Hauptgeschäftsführer der IHK Stuttgart tritt Johannes Schmalzl am 1. November sein neues Amt als Vorsitzender der Künzelsauer Würth-Stiftung an. 26.10.2022
Künftige IHK-Chefin fordert mehr Gewerbeflächen

IHK Stuttgart Künftige IHK-Chefin fordert mehr Gewerbeflächen

Susanne Herre sagt, die Erhaltung des Wohlstands braucht Platz. Ihr Gehalt will die Hauptgeschäftsführerin offenlegen. Auch auf die Kakteengruppe will sie zugehen. 01.07.2022
Susanne Herre soll neue IHK-Chefin werden

Susanne Herre soll neue IHK-Chefin werden

Nach Informationen unserer Zeitung schlägt das Präsidium der IHK Region Stuttgart die jetzige Vizechefin als Nachfolgerin von Hauptgeschäftsführer Johannes Schmalzl vor. 13.06.2022
Wenn die IHK in Nordkorea verortet wird

Satzungsänderung in Stuttgart geplant Wenn die IHK in Nordkorea verortet wird

Die Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart will ihre Satzung ändern. Das ist nicht nur eine Reaktion auf Corona, sondern auch auf kammerinterne Kritiker. Die sprechen von einem Angriff auf die Demokratie, während andere künftig auf konstruktivere Arbeit hoffen. 05.04.2022
IHK Stuttgart bittet große Firmen stärker zur Kasse

IHK-Beiträge IHK Stuttgart bittet große Firmen stärker zur Kasse

Die größten Unternehmen in der Region sollen künftig deutlich höhere Beiträge bezahlen. Betroffene Firmen müssen dann das 60-fache des bisherigen Betrags abliefern. 02.12.2021
Hauptgeschäftsführer Schmalzl verlässt die Kammer

IHK Stuttgart Hauptgeschäftsführer Schmalzl verlässt die Kammer

Johannes Schmalzl, Hauptgeschäftsführer der IHK Region Stuttgart, wechselt im Herbst 2022 an die Spitze der Würth-Stiftung in Künzelsau. 02.11.2021
Warum die Abhängigkeit vom Auto mit Risiken verbunden ist

Daimler, Bosch, Porsche Warum die Abhängigkeit vom Auto mit Risiken verbunden ist

Daimler, Bosch, Porsche – Fahrzeuge haben schon immer die Region Stuttgart geprägt. Zuletzt hat die Bedeutung der Autoindustrie sogar noch zugenommen. Das bringt auch Herausforderungen mit sich. 04.10.2021
Die IHK Stuttgart kämpft mit Finanzloch

Corona-Krise Die IHK Stuttgart kämpft mit Finanzloch

Die IHK Stuttgart muss wegen sinkender Einnahmen kräftig den Rotstift ansetzen. Die IHK Heilbronn senkt als einzige Kammer im Land den Beitrag für ihre Mitgliedsbetriebe. Alle anderen halten die Beitragssätze konstant. 18.12.2020
Jubiläum im Corona-Jahr

Ludwigsburger Schillergymnasium feiert online Jubiläum im Corona-Jahr

Das Ludwigsburger Schillergymnasium feiert 300. Geburtstag und debattiert mit Kultusministerin Susanne Eisenmann über aktuelle Probleme von Schule. 24.11.2020
Azubis bangen um ihre Jobs

Erschwerter Berufseinstieg Azubis bangen um ihre Jobs

In Stuttgart wie im ganzen Land bricht die Zahl der ­Ausbildungsstellen ein. Vor allem in der Hotellerie könnte es weniger Übernahmen geben. 02.05.2019
Soforthilfe: Kampfansage an Betrüger

Coronavirus Soforthilfe: Kampfansage an Betrüger

Die Steuermillionen für existenzbedrohte Kleinunternehmen werden ohne genaue Prüfung vergeben. Die Industrie- und Handelskammern warnen Betrüger davor, das auszunutzen. Genaue Kontrollen werden folgen. 02.04.2020
IHK rügt den Flächenmangel in der Region Stuttgart

Platz für Industrie und Gewerbe IHK rügt den Flächenmangel in der Region Stuttgart

Die Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart (IHK) ruft Bürger und Kommunen dazu auf, mitzuhelfen, damit mehr Flächen für Gewerbe und Industrie ausgewiesen werden können. 11.02.2020
Stuttgarter IHK erhöht Mitgliedsbeitrag

IHK-Beitrag Stuttgarter IHK erhöht Mitgliedsbeitrag

Stuttgarter Unternehmen müssen künftig einen höheren IHK-Beitrag bezahlen. Kritisch eingestellte Mitglieder wollen das nicht einfach hinnehmen und fordern drastische Sparmaßnahmen von der Stuttgarter Kammer. 05.02.2020
„Die Schlauchbootbilder sind nicht Afrika“

Geschäfte mit Afrika „Die Schlauchbootbilder sind nicht Afrika“

Der Handel zwischen Baden-Württemberg und Afrika wächst. Aber Korruption und Gewaltherrschaft hemmen die Entwicklung. Ein Gespräch mit dem Hauptgeschäftsführer der IHK Region Stuttgart, Johannes Schmalzl, und dem Afrika-Experten Asfa-Wossen Asserate. 10.07.2019
Kammern kritisieren Kultusministerium

Meister-Titel Kammern kritisieren Kultusministerium

IHK Stuttgart und Handwerkstag sind verärgert über das Kultusministerium. Sie halten nichts vom Titel Junior Professional zusätzlich zum Meister – da der Begriff, den das Kultusministerium vorschlägt, eher an einen Lehrling erinnern würde. 13.06.2019
Kammer-Kritiker sehen sich als Sieger

IHK-Beiträge Kammer-Kritiker sehen sich als Sieger

Die oppositionelle Kaktus-Gruppe glaubt, dass die IHK Region Stuttgart auf ihren Druck die Beiträge gesenkt hat. Die Kammer widerspricht vehement. 05.04.2019
Die FDP will sich verdoppeln

Neujahrsempfang Die FDP will sich verdoppeln

Die Liberalen im Stadtparlament sind zur Gruppe mit nur drei Räten geschrumpft. Sie wollen den Fraktionsstatus wieder erreichen. 09.01.2019
Kleinunternehmen fürchten um Mitspracherecht in der IHK

Neue Wahlordnung für Stuttgarter Kammer? Kleinunternehmen fürchten um Mitspracherecht in der IHK

Der Großteil der 156 000 Mitglieder der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart sind Kleinunternehmer. Ihr Einfluss könnte künftig schwinden, fürchten Kritiker. 13.09.2018
BND bietet seine Hilfe an

Abwehr von Cyberattacken Geheimdienst bietet seine Hilfe an

Deutsche Firmen sollen sich bei Cyberattacken an den Geheimdienst wenden. Der Chef des Bundesnachrichtendienstes, Bruno Kahl, verspricht „maßgeschneiderte“ Informationen – auch für andere Fälle. 18.07.2018
Viele Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt

Kammern schlagen Alarm Viele Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt

Für Unternehmen in Deutschland wird es laut einer Umfrage des Industrie- und Handelskammertags immer schwieriger, offene Ausbildungsstellen zu besetzen. In mehr als jedem dritten Betrieb bleiben Lehrstellen unbesetzt – viele Firmen bekommen gar keine Bewerbungen mehr. 18.07.2018
„Wir haben nur  eine Verschnaufpause“

Johannes Schmalzl und Michael Alpert „Wir haben nur eine Verschnaufpause“

Beim Thema Strafzölle können die Unternehmen erst einmal aufschnaufen. Johannes Schmalzl, der Hauptgeschäftsführer der IHK Region Stuttgart, und Michael Alpert, Geschäftsführer des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages, sehen keinen Grund zur Entwarnung. 22.03.2018
Firmen  zuversichtlich wie noch nie

Konjunktur Firmen zuversichtlich wie noch nie

Die Stimmung bei den Unternehmen in der Region Stuttgart wird immer besser. Allerdings löst der Brexit Unsicherheit aus. Sorgen bereitet der Wirtschaft auch die schlechte Versorgung mit schnellen Internetverbindungen. 31.01.2018
Günstige Büromieten gibt es nur ganz weit draußen

IHK-Umfrage in der Region Stuttgart Günstige Büromieten gibt es nur ganz weit draußen

Die Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart fragt alle drei Jahre nach der Höhe der Büromieten. Erstmals sei in Stuttgart eine Spitzenmiete von knapp 23 Euro je Quadratmeter angegeben worden. 23.11.2017
Schmalzl  will bei Stuttgart 21 nicht mit  abstimmen

Neuer IHK-Geschäftsführer Schmalzl will bei Stuttgart 21 nicht mit abstimmen

Das Bahnprojekt Stuttgart 21 hat in der IHK Region Stuttgart über Jahre für Streit gesorgt. Der neue Hauptgeschäftsführer hält sich zurück. 14.11.2017
Andreas Richter geht in den Ruhestand

Verabschiedung Andreas Richter geht in den Ruhestand

Der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart hat aus einer Behörde einen Dienstleister gemacht. In seine Amtszeit fällt auch der Neubau des Kammergebäudes in der Jägerstraße. Geprägt war diese auch durch lebhafte Auseinanersetzungen mit den kammerkritischen Kakteen. 13.11.2017
Schmalzl setzt neue Akzente

IHK Region Stuttgart Schmalzl setzt neue Akzente

Es ist wichtig und richtig, dass der neue Hauptgeschäftsführer der IHK Region Stuttgart auf die Kritiker der Kammer zugeht, meint Ulrich Schreyer. 26.10.2017
IHK Region Stuttgart  stellt weitere Beitragsrückzahlung in Aussicht

Neuer Hauptgeschäftsführer Schmalzl IHK Region Stuttgart stellt weitere Beitragsrückzahlung in Aussicht

Der neue Mann an der Spitze der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart bringt den Mitgliedern eine frohe Botschaft mit: Die Unternehmen können auf eine weitere Rückzahlung von Beiträgen hoffen. 26.10.2017
Die Kammer schlägt eine  Rückzahlung von Beiträgen vor

IHK Region Stuttgart Die Kammer schlägt eine Rückzahlung von Beiträgen vor

Durch die gute Konjunktur kam mehr Geld in die Kasse der Industrie- und Handelskammer als ursprünglich angenommen. Der kammerkritischen „Kakteen-Gruppe“ ist die geplante Entlastung der Betriebe in der Region nicht hoch genug. 20.09.2017
Schlappe für die Kritiker

Pflichtmitgliedschaft bei IHKs Schlappe für die Kritiker

Nachdem das Verfassungsgericht die Pflichtmitgliedschaft bei den IHKs bestätigt hat, ist für Stuttgart zweierlei sicher: der Bestand der Pflichtmitgliedschaft – aber auch weiterer Streit, kommentiert unser Redakteur Ulrich Schreyer. 02.08.2017
Echo auf  IHK-Staustudie  unterschiedlich

Stauhauptstadt Stuttgart Echo auf IHK-Staustudie unterschiedlich

Am Mittwoch hat die IHK Region Stuttgart eine Studie zu den Staus in Stuttgart vorgelegt und als rasche Maßnahmen eine bessere Beschilderung und Verkehrsführung angemahnt. Die Stadt reagiert darauf nur mit einer allgemeinen Erklärung, die Region ganz anders. 08.06.2017
„Mein  Gehalt muss kein Geheimnis sein“

Neuer IHK-Geschäftsführer Johannes Schmalzl „Mein Gehalt muss kein Geheimnis sein“

Der künftige Hauptgeschäftsführer kann sich auch vorstellen, dass ein Teil seines Verdienstes an bestimmte Ziele gebunden wird. Die Pflichtmitgliedschaft sieht in den Industrie- und Handelskammern sieht er nicht als Dogma an. Aus dem Aufsichtsrat der Bahn will er sich zurückziehen. 01.06.2017
Schmalzls Wahl ist eine Chance

Neuer IHK-Geschäftsführer in Stuttgart Schmalzls Wahl ist eine Chance

Dass die Kakteen-Gruppe die Wahl von Johannes Schmalzl zum neuen Hauptgeschäftsführer der IHK Region Stuttgart nicht wieder platzen lässt, ist ein positives Zeichen, meint Ulrich Schreyer. 31.05.2017
Ex-Regierungspräsident Schmalzl wird neuer IHK-Chef

Stuttgart Ex-Regierungspräsident Schmalzl wird neuer IHK-Chef

Der frühere Regierungspräsident Johannes Schmalzl ist zum neuen Chef der Stuttgarter Industrie- und Handelskammer bestimmt worden. Doch die Kritik an ihm reißt nicht ab. 31.05.2017
IHK-Präsidium steht hinter Schmalzl

Kandidatur IHK-Präsidium steht hinter Schmalzl

Auf der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart am Mittwoch startet das Präsidium einen neuen Versuch, Johannes Schmalzl zum Geschäftsführer zu bestellen. 30.05.2017
Kakteen fordern Verschiebung der Wahl bei der IHK

Wahl des IHK-Hauptgeschäftsführer Kakteen verlangen Verschiebung der Wahl bei der IHK Stuttgart

Die Kammerkritiker wollen eine neue Runde im Bewerbungsverfahren einleiten. Zudem verlangen sie die Wahl einer Findungskommission aus den Reihen der Mitglieder der Vollversammlung. 11.04.2017
Schmalzl strebt IHK-Topposten an

IHK Region Stuttgart Schmalzl soll Richter als Hauptgeschäftsführer beerben

Hinter den Kulissen wurde es bereits gemunkelt, jetzt steht es fest: der frühere Stuttgarter Regierungspräsident Johannes Schmalzl will IHK-Hauptgeschäftsführer werden. 07.04.2017
Kandidaten für die Wahl zum IHK-Chef stehen fest

IHK Region Stuttgart Kandidaten für die Wahl zum Hauptgeschäftsführer stehen fest

Wer die Nachfolge von IHK-Hauptgeschäftsführer Andreas Richter antreten will, gilt in der Kammer derzeit als „das am besten gehütete Geheimnis“. Nach Informationen unserer Zeitung stellen sich zwei Männer zur Wahl. Einer von ihnen hat bereits eine lange landespolitische Karriere hinter sich. 30.03.2017
„Die Krise hat mit einer Person zu tun“

Kriegsgräberfürsorge „Die Krise hat mit einer Person zu tun“

Es gärt im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Präsident Markus Meckel findet in den 16 Landesverbänden immer wenig Unterstützung – nicht nur wegen seines Führungsstils. Im Interview attackiert der Landesvorsitzende Johannes Schmalzl den Präsidenten. 28.07.2016
Frühpensionierung kostet das Land Millionen

Beamte im einstweiligen Ruhestand Frühpensionierung kostet das Land Millionen

17 Spitzenbeamte haben die baden-württembergischen Regierungen in den vergangenen Jahren aus politischen Gründen in den Ruhestand geschickt. Allein in der vergangenen Legislaturperiode kostete das den Steuerzahler rund drei Millionen Euro. 26.07.2016
Schmalzl hat neuen Job bei Schäuble

Ex-Regierungspräsident geht nach Berlin Schmalzl hat neuen Job bei Schäuble

Grün-Rot hat Johannes Schmalzl erst kürzlich in den Ruhestand geschickt. Jetzt startet der FDP-Mann durch: als Abteilungsleiter bei Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble. 14.07.2016
Geschasster Regierungspräsident Schmidt legt Widerspruch ein

Tübingen Geschasster Regierungspräsident Schmidt legt Widerspruch ein

Dass Regierungspräsidenten bei einem Machtwechsel im Land ihr Amt verlieren, ist nicht ungewöhnlich. Aber nun will sich das erstmals ein Betroffener nicht gefallen lassen. 03.06.2016
Schäbig

Kommentar zum Wechsel in den Regierungspräsidien Gierig und schäbig

Die neue grün-schwarze Landesregierung hat die Regierungspräsidenten von Stuttgart und Tübingen, Johannes Schmalzl (FDP) und Jörg Schmidt (SPD), in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Das war eine Entscheidung ohne Rücksicht auf Qualität – meint unser stellvertretender Chefredakteur Wolfgang Molitor in seinem Kommentar. 31.05.2016
Schmalzl und Schmidt in den Ruhestand versetzt

Grün-schwarze Landesregierung Schmalzl und Schmidt in den Ruhestand versetzt

Die grün-schwarze Landesregierung hat bei ihrer erste Pressekonferenz bekannt gegeben, dass die Regierungspräsidenten von Stuttgart und Tübingen, Johannes Schmalzl und Jörg Schmidt in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden. 31.05.2016
Biber halten die Behörde auf Trab

Ausstellung in Stuttgart-Vaihingen Biber halten Behörde auf Trab

Die Nagetiere sind noch bis Freitag das Thema einer Ausstellung im Regierungspräsidium in Stuttgart-Vaihingen. 11.04.2016
Wenn Appelle nicht fruchten, dann gibt es Verbote

Zu viel Feinstaub Wenn Appelle nicht fruchten, dann gibt es Verbote

Bis April 2017 will die Landesregierung Autofahrer mit Appellen zum Umstieg auf Bus und Bahn bewegen. Sollten die Schadstoff-Grenzwerte der EU in Stuttgart dennoch nicht eingehalten werden, gibt es Ende 2017 Fahrverbote. 11.12.2015
Moovel zahlt bei Feinstaub-Alarm billige Tickets

Bus und Bahn in Stuttgart Moovel zahlt bei Feinstaub-Alarm billige Tickets

Die Daimler-Tochter Moovel wird bei Feinstaub-Alarm in Stuttgart eine wichtige Rolle spielen. Sie deckt die bei den ersten beiden Alarmansagen durch günstigere Tickets entstehenden Verluste für den VVS. 10.12.2015
120 Betten und viele bunte Bilder

Notunterkunft in Stuttgart-Vaihingen 120 Betten und viele bunte Bilder

Der Uni-Rektor Wolfram Ressel (links) und der Stuttgarter Regierungspräsident Johannes Schmalzl haben die Notunterkunft in der Turnhalle Keltenschanze auf dem Campus in Stuttgart-Vaihingen besucht. 18.11.2015
Flüchtlinge türmen oft aus Notquartieren

Zelte und Turnhallen Flüchtlinge türmen oft aus Notquartieren

Am Mittwoch sind die ersten Flüchtlinge in eine Notunterkunft des Landes im Stuttgarter Reitstadion gezogen. Dort sollen sie aber nur möglichst kurz bleiben – denn sonst ist nach den jüngsten Erfahrungen ein erheblicher unkontrollierter Schwund zu erwarten. 18.11.2015
Bombenexperten haben  Arbeit für Jahrzehnte

Sindelfingen Bombenexperten haben noch für Jahrzehnte Arbeit

Fast 800 Mal mussten die Mitarbeiter des Kampfmittelbeseitigungsdienstes in Baden-Württemberg in diesem Jahr bereits ausrücken, um Bomben, Granaten oder andere Munition zu bergen und abzutransportieren. Dafür erhielten sie nun einen neuen Lastwagen mit Sonderausstattung. 18.11.2015
Meilenstein für den Hochwasserschutz

Oppenweiler Meilenstein für den Hochwasserschutz

In der Gemeinde Oppenweiler sind in den vergangenen Jahren mehr als zehn Millionen Euro in den innerörtlichen Hochwasserschutz investiert worden. Nun soll ein überörtliches Rückhaltebecken folgen – und die lang ersehnte Ortsumfahrung. 06.11.2015
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten