Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. I
  3. Integration

Kaum noch freie Plätze für Flüchtlinge in Berlin

Asyl Kaum noch freie Plätze für Flüchtlinge in Berlin

In Berlins Flüchtlingsunterkünften wird es so eng, dass die zuständige Senatorin Alarm schlägt. Die Stadt hat besonders viele Ukraine-Flüchtlinge aufgenommen, Asylbewerber kommen auch jeden Tag. 27.07.2022
144.000 Integrationskurse für Ukrainer genehmigt

Migration 144.000 Integrationskurse für Ukrainer genehmigt

Es herrscht weiterhin Krieg in der Ukraine - und inzwischen machen viele der Menschen, die vor der Gewalt in ihrer Heimat fliehen mussten, von den Integrationsangeboten in Deutschland Gebrauch. 11.07.2022
Erst Flüchtling, jetzt Retter

Zwei Rottenburger Rettungsschwimmer Erst Flüchtling, jetzt Retter

Ruzbeh Abbaspur und Karim Khadeeda sind über das Mittelmeer geflüchtet. Damals hatten sie Angst vor dem Ertrinken – heute engagieren sie sich in Rottenburg als Schwimmlehrer und Rettungsschwimmer. 17.06.2022
Sozialministerin Touré:

Schleswig-Holstein Sozialministerin Touré: "Biografie ersetzt keine Politik"

Ihre aus Mali geflüchteten Eltern gaben Aminata Touré mit auf den Weg, «immer 200 Prozent» geben zu müssen. Jetzt ist sie die erste afrodeutsche Ministerin - und sich ihrer Verantwortung sehr bewusst. 29.06.2022
Lehrerverband: Hilfe für Integration ukrainischer Schüler

Integration Lehrerverband: Hilfe für Integration ukrainischer Schüler

Unter den Geflüchteten aus der Ukraine befinden sich auch viele Kinder und Jugendliche. Für die Eingliederung ins deutsche Schulsystem fordert der Lehrerverband nun mehr Unterstützung vom Staat. 12.06.2022
Vom Flüchtlingszelt in den Facharbeiter-Job

Emran Safi in Leinfelden-Echterdingen Vom Flüchtlingszelt in den Facharbeiter-Job

Emran Safi war einer der ersten Geflüchteten, die Leinfelden-Echterdingen Ende 2015 aufgenommen hat. Der mittlerweile 24-Jährige aus Afghanistan hat seitdem jede Menge geschafft. Eine Erfolgsgeschichte. 01.06.2022
Ukrainische Flüchtlinge: Hoher Bedarf an Integrationskursen

Krieg in der Ukraine Ukrainische Flüchtlinge: Hoher Bedarf an Integrationskursen

Hunderttausende Menschen sind vor dem Krieg aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet. Viele haben nun ein großes Interesse daran, mehr über die Sprache und Kultur hierzulande zu lernen. 27.05.2022
Back home in Württemberg

Ein Ire in Hohenlohe Back home in Württemberg

Vor 30 Jahren kam der irische Bauernsohn Clive Ross in Hohenlohe an, mutterseelenallein und ohne ein Wort Deutsch. Nach vielen Irrungen und Wirrungen ist er heute hier heimisch – und sogar Vorsitzender des örtlichen Kirchengemeinderats. 17.05.2022
Ehningen hilft Flüchtlingen anzukommen

Russland-Ukraine-Krieg Ehningen hilft Flüchtlingen anzukommen

Ehningens Integrationsmanagerin Regine Penitsch freut sich über die große Resonanz auf das ersten Treffen der Flüchtlingshelfer mit 35 Ehrenamtlichen. Einige haben schon viel geleistet und zeigen sich motiviert. 12.05.2022
Ein neues Willkommen

Ukraineflüchtlinge im Kreis Esslingen Ein neues Willkommen

Der Ukrainekrieg hat in Deutschland eine Welle der Hilfsbereitschaft nach sich gezogen. Ukrainerinnen und Ukrainer werden bereitwillig von Privatleuten aufgenommen. Wie groß die Unterschiede im Vergleich zu Menschen aus anderen Ländern sind, zeigt ein Blick nach Aichwald. 10.05.2022
„Integration bedeutet nicht, dass Harmonie herrscht“

Beauftragter für Integration in Stuttgart „Integration bedeutet nicht, dass Harmonie herrscht“

Die Stadt Stuttgart feiert in dieser Woche das 20-jährige Bestehen des Bündnisses für Integration. Der langjährige Leiter der Abteilung Integrationspolitik, Gari Pavkovic, erklärt, was sich seither verbessert hat. Und was noch zu tun ist. 27.04.2022
Yoga im Rotlichtviertel

Angebot zur Integration in Stuttgart-Mitte Yoga im Rotlichtviertel

In Nachbarschaft zur Rotlichtmeile bieten Stuttgarter kostenfreie Yogastunden an. Ihr Angebot richten sie an alle. Ausdrücklich auch an Sex-Arbeiter. 29.04.2022
Der blinde Azubi im Plieninger Bezirksamt

Arbeiten mit Handicap Der blinde Azubi im Plieninger Bezirksamt

Yusuf Alp Ays Sehkraft schwindet nach und nach. Von seinem Berufsziel hält ihn das allerdings nicht ab. Er ist einer der 700 Auszubildenden der Stadt Stuttgart. 20.04.2022
Stadt plant Spielgruppen für ukrainische Kinder

Geflüchtete in Esslingen Stadt plant Spielgruppen für ukrainische Kinder

Esslingen will in der nächsten Woche ein erstes Angebot starten. In den Räumen einer Grundschule und mit einer Grundschulbetreuerin mit Integrationserfahrung. 21.04.2022
Jobcenter rüstet sich für Integration von Geflüchteten aus der Ukraine

Arbeitsmarkt in Stuttgart Jobcenter rüstet sich für Integration von Geflüchteten aus der Ukraine

Rund 5600 Geflüchtete aus der Ukraine sind in der Stadt registriert. Zum größten Teil sind es Frauen. Sie gelten als gut ausgebildet. Damit sie die Sprachbarriere überwinden können, braucht es Betreuungsangebote. 11.04.2022
Lernen fürs  Bleiben und  Zurückkehren

Schüler aus der Ukraine Lernen fürs Bleiben und Zurückkehren

5900 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine sind seit Kriegsbeginn an Schulen im Südwesten aufgenommen worden. Die Bildungsangebote für sie versuchen einen Spagat zwischen rascher Integration und der Chance auf baldige Heimkehr. Manche verfolgen den Unterricht auch online in ihrer Muttersprache. So wie die elfjährige Alisa, die keinen Stoff verpassen will. 01.04.2022
Vielfalt muss auch verteidigt werden

Forum der Kulturen Vielfalt muss auch verteidigt werden

Der Frühjahrsempfang des Forums der Kulturen in der Dürnitz zeigt, wie groß der Nachholbedarf beim persönlichen Austausch ist. 05.04.2022
Der Grillmeister stammt aus Syrien

Integration in Aidlingen Der Grillmeister stammt aus Syrien

Mit einem Imbissstand hat sich der Syrer Kadan Bashar selbstständig gemacht. Künftig verkauft er seine Burger jeden Dienstag auf dem Aidlinger Rathausplatz. Das erfüllt nicht nur seine Freunde aus dem Asylkreis mit Stolz. 05.04.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de