.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.

    Logout
  •  
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Themenwelt Einrichtungswelt Anzeige
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. H
  3. Haus und Grund

Südwesten steht ohne  Mietpreisbremse da

Unwirksame Verordnung Im Südwesten gilt die Mietpreisbremse nicht

Das Bundesverfassungsgericht hat der Mietpreisbremse seinen Segen gegeben. Doch das reicht nicht – in Baden Württemberg kann man nicht auf Grundlage dieses Regelwerkes klagen. 23.08.2019
Haus und Grund: Fachwissen auf der Dachterrasse

Stuttgarter Hauseigentümer Fachwissen auf der Dachterrasse

Der Verein Haus und Grund kann über Zulauf nicht klagen: Zum Tag der offenen Tür kamen trotz der Hitze mehr als 600 Besucher. Seit Jahresbeginn verzeichnet der Eigentümerverein schon mehr als 700 Neumitglieder. 30.06.2019
Verein Haus und Grund kritisiert niedrige Wohnungszahlen

Weniger Fertigstellungen in Stuttgart Verein Haus und Grund kritisiert niedrige Wohnungszahlen

Der Druck auf den grünen OB Fritz Kuhn und seine Verwaltung nimmt zu. Weil 2018 recht wenig neue Wohnungen auf den Markt kamen, fordert der Hausbesitzerverein noch vehementer als bisher neue Baugebiete in Außenbereichen von Stuttgart. Er hat einen ungewohnten Bundesgenossen. 25.06.2019
Haus und Grund soll vermeintliche Wahlkampfspenden offenlegen

Kommunalwahl Stuttgart Haus und Grund soll vermeintliche Wahlkampfspenden offenlegen

Haus und Grund habe sich in den Wahlkampf eingemischt, kritisiert die Fraktionsgemeinschaft SÖS/Linke-plus. Sie fordert den Eigentümerverein nun auf, Wahlkampfspenden offenzulegen. Die hat es laut Haus und Grund nie gegeben. 16.05.2019
Abgabe in der Region Stuttgart kann um 300 Prozent steigen

Grundsteuer Abgabe in der Region Stuttgart kann um 300 Prozent steigen

Bis zum Jahresende muss die Grundsteuer neu geregelt sein, sonst fällt sie weg. Nun werden die Pläne konkreter, und es zeichnet sich ab, dass manche tief in die Tasche greifen müssen. 30.04.2019
Eine dubiose Hausgemeinschaft

Wohnungsnot in Stuttgart Eine dubiose Hausgemeinschaft

Leben Wohlhabende günstig auf Kosten der Allgemeinheit? Im Stuttgarter Süden scheint das der Fall zu sein. Eigentümer der fraglichen Immobilie ist pikanterweise eine Stiftung, mit dem Zweck Wohnraum für Bedürftige anzubieten. 14.11.2018
Studie:  Grundsteuer kann    Wohnen verteuern

Finanzreform Studie: Grundsteuer kann Wohnen verteuern

Bund und Länder beraten über die Grundsteuerreform. Eine Untersuchung des Ifo-Instituts sieht massive Erhöhungen in Ballungszentren, wenn die Steuer nach dem Immobilienwert bemessen wird. 17.09.2018
Auch Hemmingen will einen Mietspiegel

Übersicht über Wohnpreise Auch Hemmingen will einen Mietspiegel

Die 8000-Einwohner-Gemeinde Hemmingen beteiligt sich mit Ludwigsburg und Kornwestheim an einem Kooperationsprojekt: Künftig sollen die Bürger nachschauen können, welche Miete im Ort üblich ist. Dazu müssen sie sich aber beteiligen. 30.08.2018
Stuttgart fordert Zugriffsrecht  auf leere Wohnungen
Exklusiv

Leerstand in Stuttgart Stuttgart fordert Zugriffsrecht auf leere Wohnungen

Ein internes Schreiben aus dem Wirtschaftsministerium löst Empörung bei Hausbesitzern aus. Demnach fordert die Landeshauptstadt ein „Zugriffsrecht“ auf leere Wohnungen. 25.06.2018
Angst vor neuen Hausbesetzungen

Haus und Grund Stuttgart Angst vor neuen Hausbesetzungen

Der Verein der Hauseigentümer und Vermieter in Stuttgart wirft der Mehrheit des Gemeinderats eine „eigentümerfeindliche Grundhaltung“ vor. 24.06.2018
Hausbesetzer kontra Hausbesitzer

Wohnungsnot in Stuttgart Hausbesetzer kontra Hausbesitzer

Für die einen ist Hausbesetzung Rechtsbruch, für die anderen ein politisches Signal. Im Gespräch machen sich die Vertreter von Hausbesitzern und Hausbesetzern in Stuttgart schwere Vorwürfe. 11.05.2018
Grüne wollen Wohnungsbau auf grüner Wiese
Interview

Streitgespräch zum Wohnungsbau Grüne wollen Wohnungsbau auf grüner Wiese

Susanne Bay, wohnungspolitische Sprecherin der Grünen im Land, spricht sich für Wohnungsbau auf der grünen Wiese aus – für viele ihrer Parteigenossen ein rotes Tuch. Haus-und-Grund-Chef Ottmar Wernicke beurteilt hohe Wohnkosten derweil als klaren Standortnachteil. 11.04.2018
Hausbesitzer legen mit Brief an OB Kuhn nach

Stuttgarter Wohnbaupolitik Hausbesitzerverein legt mit Brief an OB Kuhn nach

Der Verein Haus und Grund fordert, dass die Stadt dem Bund auch Flächen für neue Baugebiete am Stadtrand abzukaufen versucht. OB Kuhn und seine Verwaltung dürften nicht nur Baulücken in Ortslagen in den Blick nehmen. 13.04.2018
Hausbesitzer fürchten Schaden durch Fahrverbote

Stuttgarter Verein ist besorgt Hausbesitzer fürchten Schaden durch Fahrverbote

Der Vereinschef Klaus Lang spricht von einer „konkreten Gefahr“, dass der Wert von Wohnungen sinkt. Außerdem fordert er mehr Neubauten, um den Pendelverkehr aus dem Umland zu verringern. Aber er hat auch noch ein paar andere Gedanken zu den Fahrverboten. 16.03.2018
Grundsteuer-Reform stößt auf  breite Ablehnung

Kritik an Reformplänen des Landes Grundsteuer-Reform stößt auf breite Ablehnung

Der Grundsteuer droht das Aus – das Bundesverfassungsgericht wird wahrscheinlich eine Reform erzwingen. Doch die aktuellen Pläne von 14 Ländern, darunter auch Baden-Württemberg, könnten das Wohnen deutlich verteuern. 13.02.2018
Zwiespältiges Echo auf Wohnungspläne

Einschlägige Vereine in Stuttgart uneinig Zwiespältiges Echo auf Wohnungspläne

Der Stuttgarter Hausbesitzerverein lehnt es entschieden ab, der Mieterverein begrüßt es: das Vorhaben der öko-sozialen Gemeinderatsmehrheit, den Wohnungsbestand der Landeshauptstadt von 18.000 auf 30.000 Einheiten zu erhöhen. 13.10.2017
Mieten steigen massiv

Wohnungsbau in Stuttgart Mieten steigen massiv

Nach der herben Kritik von Eigentümer- und Mieterlobby, setzt sich die Stadt zur Wehr. Trotz massiver Preissprünge sieht die Verwaltung ausreichend Potenzial beim Wohnungsbau in Stuttgart. 05.10.2017
Mieter und Eigentümer  hoffen auf den  Aufschrei
Video

Wohnungsnot in Stuttgart Mieter und Eigentümer hoffen auf den Aufschrei

Mehr als 5000 neue Wohnungen braucht es pro Jahr in Stuttgart. Die Zahl stammt vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Das Ziel des OB liegt jedoch lediglich bei 1800 Einheiten. 04.10.2017
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de