MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
MEINE StN
ABO
ABO
ABO
Login
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Meine StN
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
TARZAN das Musical in Stuttgart
Anzeige
Einrichtungsideen - Places of Spirit
Anzeige
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokalsport Region Stuttgart
1. FC Heidenheim
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Winter im Berner Oberland
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Showroom - Lifestyle Magazin
Anzeige
Schule und Bildung
Anzeige
Gartenideen
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Blickpunkt Recht
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise
Anzeige
Shoppingtrends
Anzeige
Bei uns daheim
Bei uns daheim
Kreis Ludwigsburg
Kreis Ludwigsburg
Affalterbach
Beilstein
Benningen
Erdmannhausen
Großbottwar
Kirchberg an der Murr
Kornwestheim
Marbach
Marbach und Bottwartal
Mundelsheim
Murr
Oberstenfeld
Pleidelsheim
Steinheim
Abo
News-App
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Magazine
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
H
Haus der Geschichte
Haus der Geschichte
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Haus der Geschichte
Neue Ausstellung im Haus der Geschichte
Stadt am Fluss hautnah
Der Neckar hat jetzt einen eigenen Ausstellungsbereich im Haus der Geschichte. Im begleitenden Digitalprojekt kann jeder seine Fluss-Geschichte erzählen.
30.07.2021
Bilder
Stuttgart: Museumsquiz
Im Museum arbeiten Insekten
Wer hätte es gewusst? Die großen Stuttgarter Museen haben zu einem vergnüglichen Museumsquiz geladen, der manche Überraschung hervorbrachte. In unserer Bildergalerie können Sie mitraten.
21.07.2021
Vortrag im Haus der Geschichte
Wie die Nazis die Gier für sich nutzten
Der Historiker Götz Aly war zu Gast im Haus der Geschichte und hat sich die Frage gestellt, wie es möglich war, dass die Mehrheit der Deutschen das verbrecherische Regime der Nazis unterstützten. Aly stellt dabei eine interessante These auf.
07.07.2021
StN Feierabend Podcast
Was die Gier im Museum zu suchen hat
Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg widmet sich dem Gefühl der Gier in einer Ausstellung. Warum hat sich das Museum für dieses Thema entschieden? Und wie hat sich der Blick auf die Gier im Laufe der Zeit verändert?
26.05.2021
Haus der Geschichte in Stuttgart
Videoinstallation zum Mauerfall
Zehn Menschen aus Ost und West sprechen in einer Video-Installation über die Zeit der deutschen Teilung, den Mauerfall und das Zusammenwachsen danach. Das Besondere: Sie alle waren 14, als die Mauer zum Ende ihrer Kindheit fiel.
01.10.2020
Neue Vitrine im Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Vom Bruder gejagt, im Lager bedroht
Geflüchtet und schwul zu sein, ist „ der schwierigste Fall“, meint Rzouga Selmi, dessen Schicksal das Haus der Geschichte Baden-Württemberg in einer neuen Vitrine vorstellt.
02.08.2020
Wasserspiele in Stuttgart
Kaputte Brunnen sollen 2021 wieder fließen
Wie sieht es mit den Brunnen im Stadtgebiet aus? Einige stehen still oder werden saniert – und viele neue sind in Planung.
21.07.2020
Online-Projekt des Haus der Geschichte
Volkes Stimme soll nicht verstummen
Mit dem 200. Jahrestag der badischen Verfassung wurde im August 2018 das Online-Projekt Volkes Stimme begonnen, nun ist es mit den letzten Beitrag über die württembergische Verfassung, die im September 1819 erlassen wurde, vorläufig zu Ende gegangen. Aber das ist nicht das letzte Wort.
16.10.2019
Film über Wolfsschanze
Schüler-Doku über Führerquartier
Stuttgarter Schüler haben Hitlers Hauptquartier Wolfsschanze besucht. Ein Filmteam hat sie begleitet. Nun ist der Film Teil der Ausstellung über Stauffenberg im Haus der Geschichte – und regt an, über Protest in der heutigen Zeit nachzudenken.
23.07.2019
Ferdinand-Porsche-Gymnasium
Film über Wolfsschanze – Schüler-Doku über Führerquartier
Stuttgarter Schüler haben Hitlers Hauptquartier Wolfsschanze besucht. Ein Filmteam hat sie begleitet. Nun ist der Film Teil der Ausstellung über Stauffenberg im Haus der Geschichte – und regt an, über Protest in der heutigen Zeit nachzudenken.
23.07.2019
Stauffenberg-Ausstellung im Haus der Geschichte
Schöngeist, Nazi, Attentäter
Nach der vorübergehenden Schließung der Stauffenberg-Gedenkstätte im Alten Schloss erinnert das Haus der Geschichte Baden-Württemberg an das Attentat in der Wolfsschanze vor 75 Jahren.
01.07.2019
Stuttgart: Markt der Demokratie
Aufruf zum Wählen
Beim Markt der Demokratie präsentierten sich im Haus der Geschichte an Ständen zehn verschiedene Vereine und Verbände.
19.05.2019
Museen in Stuttgart
Haus der Geschichte plant große Hut-Auststellung
Das Museum stellt die Themen für das Jahr vor und muss kurzfristig eine neue Stauffenberg-Ausstellung planen. Zudem hat sich die neue Museumsleiterin ein ganz klares Ziel auf die Fahnen geschrieben.
05.04.2019
Stuttgart
Stauffenberg-Erinnerungsstätte zieht um
Da das Alte Schloss umgebaut wird, muss die Erinnerungsstätte an den Umsturzversuch von Claus Schenk Graf von Stauffenberg ins Haus der Geschichte ausweichen – ausgerechnet kurz vor dem 75. Jahrestag des Hitler-Attentats.
05.04.2019
Haus der Geschichte in Stuttgart
Warum 2018 doch nicht weniger Besucher kamen
Das Haus der Geschichte hat 2018 insgesamt 144 000 Besucher. Als die Museen ihre Bilanz für das Jahr 2018 vorlegten, verzeichnte das Museum 78 000 Gäste. Doch wie kam es zu diesem Unterschied?
29.03.2019
Angebote für Familien in Stuttgart
Museen bieten immer mehr für Kinder
Wer sich am Wochenende mit seinen Kindern den „Räuber Hotzenplotz“ im Jungen Schloss des Landesmuseums ansehen und ihn „begreifen“ will, muss bis zu drei Stunden anstehen. Wie gefragt sind andere Angebote für Familien in Stuttgarter Museen?
27.03.2019
Besucherzahlen steigen
Freier Eintritt lockt in Stuttgarter Museen
Kostenlos zieht: Autos, Kunst oder Natur – die Museumslandschaft in Stuttgart ist vielseitig. Und sie hat 2018 mehr Besucher angelockt als noch im Vorjahr. Jetzt kommt es auf die Landesregierung an.
21.02.2019
Museen in Stuttgart-Mitte
Schilder sollen künftig zur Kunst weisen
SÖS/Linke-Plus fordert eine bessere Ausschilderung der Staatsgalerie an der Stadtbahnhaltestelle. Doch Vertreter der Museen an der Konrad-Adenauer-Straßen wünschen ein ganz neues Leitsystem.
10.09.2018
1
2
3
4
5