Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
      • Sudoku
      • Archiv
    • Schwedenrätsel
      • Schwedenrätsel
      • Archiv
    • Wordle
      • Wordle
      • Archiv
    • Futoshiki
      • Futoshiki
      • Archiv
    • Brückenrätsel
      • Brückenrätsel
      • Archiv
    • Memory
      • Memory
      • Archiv
    • Buchstabensalat
      • Buchstabensalat
      • Archiv
    • Quiz
      • Quiz
      • Archiv
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. G
  3. Gema

Gema
„Wir lassen uns nicht erpressen“ –  Märzklopfen   ohne Straßenmusik

Gema erhöht Gebühr um das 50-Fache „Wir lassen uns nicht erpressen“ – Märzklopfen ohne Straßenmusik

Straßenmusik sollte erstmals das Ludwigsburger Frühlingsfest Märzklopfen bereichern. Die für Musikrechte zuständige Gema durchkreuzt jedoch die Pläne. 21.03.2025
Sternlesmarkt in Bietigheim-Bissingen startet

Weihnachtsmarkt Sternlesmarkt in Bietigheim-Bissingen startet

In Bietigheim-Bissingen wird es wieder weihnachtlich. Am Donnerstag, 28. November, geht in der Altstadt der Weihnachtsmarkt los. Beliebt ist er vor allem durch das musikalische Programm und die Kulisse. Wissenswertes über Parkmöglichkeiten, Glühweinpreise und Highlights. 21.11.2024
Gema-Ärger trübt die stimmungsvolle Freude

Esslinger Weihnachtsmarkt Gema-Ärger trübt die stimmungsvolle Freude

Für Chöre, Schulen und Musikvereine war es bislang Ehrensache, den Esslinger Weihnachtsmarkt mit ihren Darbietungen auf einer kleinen Bühne am Marktplatz zu bereichern. Wegen allzu hoher Gema-Gebühren wird es diese Bühne diesmal nicht geben. 08.11.2024
Public Viewing – was Vereine und Privatpersonen beachten müssen

Fußball-EM 2024 Public Viewing – was Vereine und Privatpersonen beachten müssen

Das gemeinsame Rudelgucken macht die Fußball-EM erst schön. Doch Kirchengemeinden, Vereine und Privatpersonen, die eine Großleinwand aufstellen, müssen bestimmte Regeln beachten. Sonst können Kosten entstehen. 22.05.2024
Dicke Luft bei Open-air-Events

Streit um höhere GEMA-Gebühren im Kreis Esslingen Dicke Luft bei Open-air-Events

Die GEMA-Gebühren für Open-Air-Veranstaltungen sind durch eine veränderte Berechnungsgrundlage in die Höhe geschnellt. Für manche Veranstaltung in der Region bedeutet das eine massive Preissteigerung. Wie reagieren die Städte darauf? 26.01.2024
Der schönste Stand wird über Instagram gekürt

Ludwigsburger Weihnachtsmarkt Der schönste Stand wird über Instagram gekürt

In diesem Jahr prämieren zum ersten Mal die Besucher den schönsten Stand des Weihnachtsmarktes. Der laufe erwartbar gut, sagen die Veranstalter: „Das große Jammern gab es bislang nicht.“ 13.12.2023
„Schlichtweg falsch“: Gema wehrt sich gegen Kritik aus Ludwigsburg

Nach Kritik an Gebühren für Weihnachtsmarkt „Schlichtweg falsch“: Gema wehrt sich gegen Kritik aus Ludwigsburg

Das Musikprogramm des Barocken Weihnachtsmarktes wurde für dieses Jahr gekürzt. Schuld seien extreme Gema-Gebühren, sagen die Veranstalter. Jetzt schießt die Musikverwertungsgesellschaft zurück – und das mit scharfem Unterton. 01.12.2023
Wut und Vorfreude zwei Wochen vor dem Barock-Weihnachtsmarkt

Ludwigsburg läutet Weihnachtszeit ein Wut und Vorfreude zwei Wochen vor dem Barock-Weihnachtsmarkt

Einheimische und Besucher freuen sich schon auf den Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz. Obwohl vieles beim Alten bleibt, sind die Erwartungen hoch. Nur über ein Detail ärgern sich die Veranstalter immens. 09.11.2023
Weihnachtsmärkte wettern gegen Gema

Strenge Kontrollen auch in der Region Stuttgart Weihnachtsmärkte wettern gegen Gema

Weihnachtsmärkte ohne „Last Christmas“? Das könnte dieses Jahr in vielen deutschen Städten Realität sein. Denn die Gema kontrolliert die Erhebung der gestiegenen Gebühren restriktiver denn je. Zum Verdruss der Veranstalter. Manch einer findet harte Worte. 17.10.2023
Kulturbranche sieht Chance in Lizenzen

Urheberrecht im Internet Kulturbranche sieht Chance in Lizenzen

Deutschland will die Rechte von Urhebern, deren Werke im Netz genutzt werden, in die digitale Welt übertragen. In den vergangenen Jahren gab es verhärtete Fronten. Zeichnet sich nun ein Beschluss ab? 17.11.2020
Angebot von Tango draußen ist akut gefährdet

Gema-Ärger in Stuttgart Angebot von Tango draußen ist akut gefährdet

Der Veranstalter der Milonga Tango draußen in Stuttgart soll plötzlich doppelt soviel Gema-Gebühren pro Veranstaltung zahlen wie bisher. Das entspricht aber gerade mal ungefähr dem, was durchschnittlich an Spenden reinkommt. 04.07.2019
Alle lieben „Kostet nix“

Die Gema und die Blasmusik Alle lieben „Kostet nix“

Überall langt die Gema zu. Das ärgert viele Musikvereine im Land. Ein Dirigent vom Hochrhein hält jetzt dagegen. Sein neuer Marsch ist in Südbaden schon fast so beliebt wie das Badnerlied. 24.03.2017
Ein Schritt gegen die Gratiskultur

Einigung zwischen Youtube und Gema Ein Schritt gegen die Gratiskultur

Die Einigung zwischen Verwertungsgesellschaft Gema und der Videoplattform Youtube ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die Gratiskultur im Internet. Ein Kommentar von Christian Gottschalk. 01.11.2016
„Dieser Moment ist noch schöner als die Geburt meiner Töchter“

Youtube einigt sich mit Gema „Dieser Moment ist noch schöner als die Geburt meiner Töchter“

Nach sieben Jahren Streit können Youtube-Nutzer endlich populäre Videos schauen, ohne dass diese gesperrt sind. Im sozialen Netzwerk Twitter ist die Freude darüber groß und die User versuchen sich an manch skurrilem oder historischem Vergleich. 01.11.2016
Ein siebenjähriger Streit geht zu Ende

Youtube gegen Gema Ein siebenjähriger Streit geht zu Ende

Sieben Jahre lang beschäftigte der Streit zwischen Gema und Youtube die Nutzer. Nun haben beide eine Lizenzvereinbarung bekannt gegeben. Eine Chronologie der Auseinandersetzung. 01.11.2016
Tausende Musikvideos auf Youtube freigeschaltet

Einigung mit Gema Tausende Musikvideos auf Youtube freigeschaltet

Sieben Jahre verhandelten Gema und YouTube, jetzt haben sich beide Seiten geeinigt. Gute Nachricht für die Künstler - und für Millionen Musikfans. Wie viel Geld nun fließen wird, wollen Google und die Verwertungsgesellschaft nicht sagen. 01.11.2016
Hier spielt die Musik

Mit der Gema unterwegs Thank you for the Music

Die Gema ist der Sündenbock für gesperrte Youtube-Videos oder ein vermeintliches Discosterben. Vor allem kassiert sie 900 Millionen Euro im Jahr von Kneipen, Friseursalons und Fitnessstudios. Manfred Motzer sorgt dafür, dass das Geld flächendeckend fließt – etwa die Extragebühr für EM-Übertragungen. 17.06.2016
Hier spielt die Musik

Mit der Gema unterwegs Thank you for the Music

Die Gema ist der Sündenbock für gesperrte Youtube-Videos oder ein vermeintliches Discosterben. Vor allem kassiert sie 900 Millionen Euro im Jahr von Kneipen, Friseursalons und Fitnessstudios. Manfred Motzer sorgt dafür, dass das Geld flächendeckend fließt – etwa die Extragebühr für EM-Übertragungen. 17.06.2016
BGH stellt Bedingungen für Netzsperren

Bundesgerichtshof zu illegalen Downloads BGH stellt Bedingungen für Netzsperren

Internetbetreiber können im Kampf gegen illegale Downloads zu Netzsperren gezwungen werden – aber nur dann, wenn die Rechteinhaber selbst alles unternommen haben, um gegen die Verletzer vorzugehen. 26.11.2015
Das Stochern im Gema-Nebel

Gema-Ärger in Möhringen Das Stochern im Gema-Nebel

Die Gebühren bereiten den Veranstaltern der Donnerstags-Reihe im Bürgerhaus Kopfzerbrechen. Selbst Bezirksvorsteher Lohmann, in Vorlagen und Co. eigentlich geübt, hatte seine liebe Not mit den gefühlten 100 Vordrucken auf der Gema-Seite. 13.06.2014
Gericht entscheidet über Zukunft des Karaoke-Singens

Prozess am Landgericht Gericht entscheidet über Karaoke-Singen

Spiel mir das Lied vom Tod? Ein Prozess am Stuttgarter Landgericht fesselt seit Dienstag die gesamte deutsche Karaoke-Branche. Alle Beteiligten fürchten dadurch das Ende des beliebten Nachsingens. Allerdings aus ganz unterschiedlichen Gründen. 06.05.2014
YouTube darf nicht mehr auf Gema verweisen

Gesperrte Videos YouTube darf nicht mehr auf Gema verweisen

"Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar“. Dieser Satz ist für viele YouTube-Nutzer altbekannt - und ein Ärgernis. Schuld an der Sperrung war für viele die Gema. Die hat sich gegen die Nennung gewehrt - und nun gegen den Netzriesen einen ersten Sieg errungen. 25.02.2014
Gema verschiebt Tarifreform auf 2014

München Gema verschiebt Tarifreform auf 2014

Neuregelung der Gema-Tarife für Musikveranstaltungen wird auf das Jahr 2014 verschoben. Bis zur vollen Umsetzung der Tarifreform sollen für das kommende Jahr Übergangslösungen gelten. 20.12.2012
Varieté fürchtet um Existenz

Gema-Erhöhung Varieté fürchtet um Existenz

Der Wirbel um die geplanten neuen Tarife für die öffentliche Musikaufführung geht weiter. Gegen die Erhöhung laufen Proteste – auch das Friedrichsbau-Varieté stößt in dieses Horn. 05.10.2012
Clubbetreiber gegen Gema-Tarifreform

Demo in Stuttgart Clubbetreiber gegen Gema-Tarifreform

Clubbetreiber haben am Donnerstag in Stuttgart gegen die geplante Tarifreform der Rechteverwertungsgesellschaft Gema demonstriert. 06.09.2012
Clubs fürchten um Existenz

Gema-Gebührenerhöhung Clubs fürchten um Existenz

Werner „Sloggy“ Find, Boa-Chef und Ehrenpräsident der Zigeunerinsel, kritisiert Gema-Pläne. 08.06.2012
YouTube muss Musiktitel aus dem Netz nehmen

Landgericht Hamburg Youtube muss Musik aus Netz nehmen

Dem Urteil wird grundlegende Bedeutung für das Urheberrecht im Internet beigemessen. 20.04.2012
Gema-Befreiung für Vereine?

Gebühren Gema-Befreiung für Vereine?

Stadt soll Pauschalvertrag für Stuttgart prüfen – SPD will sich für neue Regelungen einsetzen. 14.03.2012
Misstöne zwischen Gema und Vereinen

Weihnachtsmarkt in Gefahr Misstöne zwischen Gema und Vereinen

In Stuttgart-Hofen fürchtet man wegen der Musikrechte-Gebühren um den Weihnachtsmarkt. 14.12.2011
Wer singen will, muss zahlen

Gema in Kindergärten Wer singen will, muss zahlen

Gebührenpflicht für Lieder trifft Kindergärten unvorbereitet - Regelung ist bekannt. 03.01.2011
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten