MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Genuss & Wein
Anzeige
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Digital
Digital
Technikwelt Foto & Film
Anzeige
Wissen
Wissen
Themenwelt Energie und Umwelt
Anzeige
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Kultur
Kultur
Ausgehen
Kulturreport
Anzeige
Reise
Reise
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Shop
Themen
G
G36
G36
Bundeswehr
Dutzende Schusswaffen und mehrere Tausend Schuss entwendet
Seit 2010 sind bei der Bundeswehr etliche Pistolen, Maschinengewehre und dazugehörige Munition offenbar verschwunden. Die Bundeswehr wollte die Panne geheim halten.
Nachfolge von G36-Sturmgewehr
Sig Sauer steigt bei Ausschreibung aus
Nach der jahrelangen Affäre um das Sturmgewehr G36 gibt es nun Ärger bei der Suche nach einer Nachfolgewaffe. Der Hersteller Sig Sauer schert aus dem Vergabeverfahren aus - und erhebt schwere Vorwürfe gegen die Bundeswehr.
Bundeswehr
Die Truppe muss das G36 noch länger nutzen
Erst konnte es Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen nicht schnell genug gehen. Das G36-Standardgewehr habe „keine Zukunft mehr“ bei der Bundeswehr, befand sie streng. Dann zog sich der Kauf eines Ersatzmodells hin. 2019 war der Austausch vorgesehen. Das ist jetzt überholt.
Streit um Sturmgewehr G36
Von der Leyen stellt Feuer gegen Heckler & Koch ein
Der fünf Jahre dauernde Streit um die Treffsicherheit des Sturmgewehrs G36 der Bundeswehr hat ein Ende. Verteidigungsministerin von der Leyen hat nun einen Schlussstrich gezogen.
Urteil zum Standardgewehr der Bundeswehr
Kein Schadenersatz für das Sturmgewehr G 36
Im Streit um das Sturmgewehr G 36 gibt die erste Instanz Heckler & Koch recht. Das Unternehmen genießt und schweigt, während das Ministerium den Weg in die Berufung erwägt.
Sturmgewehr von Heckler & Koch
Regierung will gegen G36-Urteil in Berufung gehen
Im Rechtsstreit um die Treffsicherheit des Sturmgewehrs G36 hat sich der Waffenhersteller Heckler & Koch gegen die Bundesrepublik durchgesetzt. Dagegen will wohl nun die Bundesregierung vorgehen.
Sturmgewehr G36
Heckler & Koch gewinnt Prozess
Schlappe für Verteidigungsministerin von der Leyen. Im Streit um das umstrittene Sturmgewehr G36 muss sie vor Gericht gegen Waffenhersteller Heckler & Koch eine Niederlage einstecken. Am Schicksal der Bundeswehr-Standardwaffe wird das nichts ändern.
Prozess um Problemgewehr G36
Entscheidung zur Treffsicherheit der Bundeswehr-Waffe
Im Streit um die Treffsicherheit des Bundeswehr-Sturmgewehrs G36 wird am Freitag eine Entscheidung des Landgerichts Koblenz erwartet. In dem Koblenzer Zivilprozess wehrt sich Heckler & Koch gegen die Gewährleistungsforderungen der Bundeswehr.
Urbach
Falsche Sturmgewehre lösen Polizeieinsatz aus
Eine Anwohnerin beobachtet Bewaffnete auf der Straße. Deren Gewehre stellen sich als Soft-Air-Waffen heraus, doch der Einsatz hätte böse enden können.
Urteil bei Heckler & Koch-Prozess
Der Bund steht in der Plicht
Das Verwaltungsgericht Frankfurt verurteilte das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (Bafa) zu einer klaren Entscheidung in der Angelegenheit rund um die Ausfuhrgenehmigung der Teile des Sturmgewehrs G36 nach Saudi-Arabien.
Prozess um Problemgewehr
Heckler & Koch vor Etappensieg im G36-Streit
Nach einer Serie von Rückschlägen steht Heckler & Koch vor einem juristischen Erfolg. Das Landgericht Koblenz lässt erkennen, dass die Bundesrepublik keine Ansprüche gegen die Oberndorfer wegen der Mängel des Gewehrs G36 hat. Das könnte für die Verteidigungsministerin ein Problem werden.
Von der Leyen gegen Heckler & Koch
Neuer Bericht zu G36-Mängeln in Arbeit
Ist das Sturmgewehr G36 nun treffsicher oder nicht? Ministerin von der Leyen sagt nein und will einen weitere Bericht zur Qualität der umstrittenen Heckler-&-Koch-Waffe vorlegen.
G36-Gewehr von Heckler & Koch
Von der Leyen könnte vor Gericht unterliegen
Im Streit um die Treffsicherheit des Gewehrs G36 der Firma Heckler & Koch aus Oberndorf droht Ministerin von der Leyen eine Niederlage vor Gericht.
Waffenhersteller zieht vor Gericht
Streit um G36 geht vor Gericht weiter
Heckler & Koch erregt mit Gerichtsterminen mehr Aufmerksamkeit als mit seinen Produkten. Vor dem Landgericht Koblenz verlangt der Oberndorfer Waffenhersteller eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für sein Sturmgewehr G36.
Ermittlungen gegen Filmemacher
Der lange Nachhall des G36
In einer ARD-Doku deckte ein Team von Journalisten die illegale Ausfuhr von Heckler & Koch-Sturmgewehren nach Mexiko auf – nun ermittelt die Stuttgarter Staatsanwalt gegen die preisgekrönten Filmemacher.
Heckler & Koch
Chef pumpt Geld in gebeutelte Waffenschmiede
Querelen um das Sturmgewehr G36, Streit mit der Bundesregierung, angeklagter Ex-Mitarbeiter: Die Geschäfte von Heckler & Koch liefen zuletzt nicht mehr so gut. Der Firmenchef greift nun zur eigenen Geldbörse und pumpt 60 Millionen Euro in die Firma.
Waffenexporte
Anklage wegen Mexiko-Lieferungen
Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen sechs ehemalige Verantwortliche des Oberndorfer Waffenherstellers Heckler & Koch. Sie sollen in 16 Fällen illegale Waffenlieferungen in mexikanische Unruheprovinzen eingefädelt haben.
Illegale Waffenlieferungen
Frühere Mitarbeiter von Heckler & Koch angeklagt
Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft hat frühere Mitarbeiter und Ex-Geschäftsführer von Heckler & Koch angeklagt. Ihnen werden illegale Waffenlieferungen nach Mexiko vorgeworfen.
G36 von Heckler & Koch
Bundesregierung schweigt zu Streit
Nachdem der Waffenhersteller Heckler & Koch die Ausfuhr seines Sturmgewehrs G36 gerichtlich erzwingen will, hält sich die Bundesregierung wegen des laufenden Verfahrens mit Äußerungen zurück.
G36-Gewehre
Heckler & Koch will Ausfuhr erzwingen
Mit einer Klage gegen die Bundesregierung will der Waffenhersteller Heckler & Koch die Ausfuhr von Teilen des Sturmgewehrs G36 nach Saudi-Arabien erzwingen.
1
2
3
Neue Artikel
stuttgarter-nachrichten.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?