Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. F
  3. Forsa-Umfrage

Union nur noch knapp vor der SPD

Forsa-Umfrage zur Bundestagswahl Union nur noch knapp vor der SPD

In der Wählergunst liegt die CDU/CSU nur noch knapp vor der SPD, wie eine am Mittwoch veröffentlichte Forsa-Umfrage zeigt. Die Zahlen und die Kanzlerpräferenz im Überblick. 18.08.2021
Grüne und Baerbock trotz Verlusten weiter vor allen anderen

Umfrage zur Bundestagswahl Grüne und Baerbock trotz Verlusten weiter vor allen anderen

Ganz knapp liegen die Grünen laut einer Umfrage des Forsa-Instituts vor der Union. Insgesamt haben sie in der Gunst der Wähler jedoch leicht verloren. Ein Überblick über die wichtigsten Zahlen der Meinungsforscher. 26.05.2021
Protestmails und Aggressionen gegen Lehrkräfte

Forsa-Umfrage zu Corona-Maßnahmen Protestmails und Aggressionen gegen Lehrkräfte

Der Umgang mit Corona-Schutzmaßnahmen an Schulen kann für Schulleiter unangenehme Folgen haben. Das zeigen die Ergebnisse einer neuen Forsa-Umfrage. 11.05.2021
Corona lähmt die Jugend

Forsa-Umfrage unter Familien zu Corona Corona lähmt die Jugend

Die meisten Familien im Land empfinden die Pandemie als belastend, das zeigt eine Forsa-Studie. Für Kinder ist es eine Zeit des Stillstands: Die meisten bewegen sich weniger als vorher. 09.02.2021
Konsum von Tabak und Alkohol deutlich gestiegen
Video

Corona-Pandemie in Deutschland Konsum von Tabak und Alkohol deutlich gestiegen

Die Corona-Krise hat den Alkohol- und Tabakkonsum bei den Bürgern laut Forsa-Umfrage vergrößert. Die Rauschmittel seien für viele eine Art Bewältigungsmechanismus, heißt es. 20.10.2020
Das Beste kommt erst noch

Forsa-Umfrage zum Altwerden Das Beste kommt erst noch

Frauen gelten bei vielen schon mit 50 als alt, das zeigt eine aktuelle Forsa-Studie zum Altwerden im Auftrag der AOK-Baden-Württemberg, die unserer Zeitung exklusiv vorliegt. Dabei haben sie da noch ihr halbes Leben vor sich. Und was ist mit den Herren der Schöpfung? 13.10.2020
Frauen gelten deutlich  früher als alt als Männer

Forsa-Umfrage zum Altwerden Frauen gelten deutlich früher als alt als Männer

Vor allem die Jüngeren in Baden-Württemberg haben Angst vor dem Älterwerden, das zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag der AOK. Besonders groß ist die Sorge, ein Pflegefall zu werden. Ist sie berechtigt? 13.10.2020
Baden-Württemberger hängen im Netz fest

Forsa-Umfrage zur Internetnutzung im Land Baden-Württemberger hängen im Netz fest

Die Menschen verbringen Stunden ihrer Freizeit im Internet. Eine Forsa-Umfrage birgt alarmierende Ergebnisse. 25.06.2019
Umfrage: Rückhalt für die Zeitumstellung auf neuem Tiefpunkt

Widerstand wächst Umfrage: Rückhalt für die Zeitumstellung auf neuem Tiefpunkt

Die Zeitumstellung ist in Deutschland so unbeliebt wie seit Jahren nicht, wie eine neue Umfrage zeigt. Am Dienstag nimmt sich das EU-Parlament des Themas an. Und das ist nur ein Schritt auf dem langen Weg zur Abschaffung. 25.03.2019
Ostdeutsche bewerten Stuttgarter „Tatort“ besser als Westdeutsche

Forsa-Umfrage Ostdeutsche bewerten Stuttgarter „Tatort“ besser als Westdeutsche

Beim „Tatort“ aus Münster sind sich alle einig. Er hat die meisten Zuschauer und bekommt die besten Bewertungen. Aber bei den meisten anderen sind Ostdeutsche und Westdeutsche, Frauen und Männer durchaus unterschiedlicher Ansicht. 06.03.2019
Wie eine Umfrage Unruhe in der Landes-CDU verursacht

Forsa-Prognose für Baden-Württemberg Wie eine Umfrage Unruhe in der Landes-CDU verursacht

Wahlprognosen sind ungenau, mitunter sogar irreführend. Parteien beschäftigen sich trotzdem gerne damit. Jetzt bringt eine Umfrage neue Unruhe in die baden-württembergische CDU. 04.02.2019
Politik kümmert sich zu wenig um Kinderarmut

Umfrage-Ergebnis zum Weltkindertag 2018 Politik kümmert sich zu wenig um Kinderarmut

Die Politik kümmert sich laut einer Umfrage unter Deutschen nicht genug um die Bekämpfung der Kinderarmut. Auch eine fehlende kinderfreundliche Gesellschaft bemängeln die Befragten unter anderem. 19.09.2018
25-Meter-Laster stoßen auf breite Ablehnung

Umfrage zu Gigalinern Die Mehrheit der Bundesbürger lehnt Riesenlaster ab

Bei 72 Prozent der Bundesbürger stößt der geplante Einsatz von 25 Meter lange Lastwagen auf deutschen Straßen auf Vorbehalte. Sie fürchten schwerere Unfälle, teure Folgekosten und die Verlagerung von Gütern von der Schiene auf die Straße. 13.07.2016
Umfrage: SPD profitiert leicht vom TV-Duell

Bundestagswahl 2013 SPD profitiert leicht vom TV-Duell

Die SPD hat nach dem TV-Duell zwischen Peer Steinbrück (SPD) und Kanzerlin Angela Merkel (CDU) in der Wählergunst leicht zugelegt. In einem Forsa-Wahltrend gewann die SPD im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt hinzu und kam auf 23 Prozent. 04.09.2013
FDP stürzt auf zwei Prozent

Forsa-Umfrage FDP stürzt auf zwei Prozent

Der anhaltende Führungsstreit bei der FDP lässt die Freidemokraten in einer neuen Umfrage auf zwei Prozent abstürzen, die Union dagegen steigt um einen Punkt auf ein neues Rekordhoch von 42 Prozent. 09.01.2013
Das Geld spielt die Hauptrolle
Bilder

StN-Wahlumfrage Das Geld spielt die Hauptrolle

Staatsschulden treiben Wähler mehr um als Stuttgart 21. Hier die Ergebnisse der StN-Umfrage. 11.03.2011

StN-Wahlumfrage "Fast die Hälfte schwankt"

Forsa-Institut-Chef Güllner über Aussagekraft der StN-Wahlumfrage und ihre Grenze. 11.03.2011
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de