MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
MEINE StN
ABO
Login
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Meine StN
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokal-Sport
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Urlaub in der Region Fribourg
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Showroom - Lifestyle Magazin
Anzeige
Schule und Bildung
Anzeige
Gartenideen
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise
Anzeige
Shoppingtrends
Anzeige
Abo
News-App
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
F
Flutkatastrophe
Flutkatastrophe
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Flutkatastrophe
Mörike-Gymnasium hilft Flutopfern
Schüler wachsen über sich hinaus
Gymnasiasten des Mörike fahren nach Mayschoß und befreien das Winzerdorf zwei Tage lang von Schutt und Schlamm nach der Flutkatastrophe.
03.08.2021
Flutkatastrophe
Laschet in Bedrängnis – Anwohner im Hochwassergebiet beklagen Versagen
Noch immer kämpfen die Menschen in den Hochwassergebieten mit den Folgen der Flut. Nun macht sich NRW-Ministerpräsident Laschet erneut ein Bild. Anwohner sind vom Krisenmanagement bitter enttäuscht - was der CDU-Chef schonungslos zu spüren bekommt.
02.08.2021
Flutkatastrophe in NRW
Laschet betont Notwendigkeit schneller Soforthilfe
Bei einem Besuch der vom Hochwasser betroffenen Regionen in Nordrhein-Westfalen kündigte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet am Montag mit Blick auf den Wiederaufbau eine Zusammenarbeit von Bund und Land an.
02.08.2021
Flutkatastrophe im Ahrtal
Staatsanwaltschaft prüft Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung
Dutzende Menschen sind bei der Flutkatastrophe im Ahrtal ums Leben gekommen. Zum Krisenmanagement sind Fragen aufgetaucht.
02.08.2021
Lucie Panzer greift Kollegen an
Ex-Rundfunkpfarrerin: „So braucht es keine Kirche“
Lucie Panzer, die Rundfunkpfarrerin in Rente zürnt Kollegen, die im Gottesdienst die Flutkatastrophe und deren Opfer nicht erwähnen. Stadtdekan Søren Schwesig missbilligt die Kollegenschelte.
28.07.2021
Folgen der Flutkatastrophe
NRW-Innenminister: Wiederaufbau könnte Jahre dauern
Der bei der Flutkatastrophe entstandene Sachschaden geht in die Milliarden. Laut Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul könnte der Wiederaufbau mancherorts sogar Jahre dauern.
28.07.2021
Bilder
Hilfe für Flutopfer
Helfer spüren große Dankbarkeit
Manfred Mauermann hat in der Region Aachen vier Tage lang Waren an die Opfer des Hochwassers verteilt und plant schon den nächsten Konvoi. Konflikte hat er nur hier erlebt.
26.07.2021
Nach der Flutkatastrophe
Kretschmann will Pflichtversicherung – geht das so einfach?
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) macht sich dafür stark, dass sich wieder jeder Hausbesitzer gegen Elementarschäden versichern muss. Doch alle diesbezüglichen Versuche in den vergangenen 20 Jahren sind gescheitert.
23.07.2021
Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen
So verlief die Nacht in den Hochwassergebieten
Die Angst in den Hochwassergebieten in Deutschland war groß, doch in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ist es nahezu trocken geblieben. Anders sah es im Süden Deutschlands aus.
25.07.2021
Rheinland-Pfalz
Helfer sollen nicht mehr in Katastrophengebiet reisen
Die Hilfsbereitschaft im Katastrophengebiet in Rheinland-Pfalz ist überwältigend. Jetzt appelliert die Polizei an Helfer, sich nicht mehr auf den Weg dorthin zu machen. Warum?
24.07.2021
Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen
Menschen in Flutregion bereiten sich auf neuen Regen vor
Die Hochwasserkatastrophe hat bislang in Rheinland-Pfalz und NRW 179 Todesopfer gefordert. Nun drohen den betroffenen Regionen neue Starkregenfälle. Einsatzkräfte und Bewohner bereiten sich vor.
24.07.2021
Von Querdenkern und Prepper-Szene?
THW-Helfer in Flutgebieten beschimpft – Polizei kann Vorfälle nicht bestätigen
Wurden Ehrenamtliche des Technischen Hilfswerks (THW) bei ihrem Einsatz in westdeutschen Flutgebieten mitunter unfreundlich empfangen? Es gibt entsprechende Anschuldigungen. Die Polizei bestätigt dies nicht.
24.07.2021
„Stark“ von Sarah Connor
Sängerin widmet neuen Song Hochwasser-Betroffenen
In einem neuen Song von Sarah Connor geht es darum, einfach jemanden in den Arm zu nehmen und da zu sein. Am Freitagabend hat sie „Stark“ den Betroffenen der Flutkatastrophe gewidmet.
24.07.2021
Start der 2. Bundesliga
Schalke 04 und Hamburger SV gedenken Hochwasseropfern
Zum Start der 2. Bundesliga treffen am Freitagabend der FC Schalke 04 und Hamburger SV aufeinander. Vor der Partie gedachten sie den Hochwasseropfern. DFL und DFB haben einen Hilfsfonds angekündigt.
23.07.2021
Bilder
Querdenker im Hochwassergebiet
Ungeimpft und ungebeten
Querdenker haben eine Grundschule in Ahrweiler okkupiert. Es gehe um Hilfe für die Hochwasseropfer, heißt es. Doch die Frage, wie sehr sich die Aktion für politische Zwecke instrumentalisieren lässt, entzweit die ohnehin schrumpfende Szene.
23.07.2021
Nach Flutkatastrophe
Südwest-Bauwirtschaft will in Rheinland-Pfalz helfen
Baden-Württembergs Betriebe des Straßen- und Tiefbaubereichs bieten an, beim Wiederaufbau der, bei der Flut zerstörten, Infrastruktur zu helfen.
23.07.2021
Interview
Flutkatastrophe
„Sie haben das Gefühl, verrückt zu werden“
Markus Schwab ist Pfarrer und Notfallseelsorger mit Sitz in Waiblingen. Im Interview erzählt er, wie man den Opfern der Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands beisteht – und ihnen so Mut machen kann.
21.07.2021
Rems-Murr-Helfer bei der Flut
Menschen per Radlader aus Gebäuden geholt
Einige Helfer des DRK aus dem Rems-Murr-Kreis berichten vom Einsatz in Katastrophengebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.
20.07.2021
1
2
3
4
5