Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. F
  3. Flutkatastrophe

Flutkatastrophe
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Flutkatastrophe
„Jetzt brechen viele zusammen“

Das Ahrtal nach der Flut „Jetzt brechen viele zusammen“

Die Menschen im winterlichen Flutgebiet der Ahr leben immer noch im Ausnahmezustand. Ihre seelischen Wunden wären noch tiefer, gäbe es nicht eine warme Welle der Solidarität. 21.12.2021
„Ich hätte nicht gedacht, dass so was in Deutschland passieren kann“

Hannah und Joshua waren im Ahrtal „Ich hätte nicht gedacht, dass so was in Deutschland passieren kann“

Mit ihren Eltern haben Hannah (8) und Joshua (11) aus der Nähe von Stuttgart das Ahrtal besucht, um einigen Menschen dort eine Freude zu machen. Hier erzählen sie von ihren Eindrücken. 06.12.2021
Deutsche spenden so viel wie nie

Im Jahr der Flutkatastrophe Deutsche spenden so viel wie nie

Erstmals seit 2005 wuchs auch die Anzahl der Spendenden auf rund 17 Millionen. Wie viel die Deutschen insgesamt und im Durchschnitt spendeten. 02.12.2021
Der Bauch des Schweins soll  dick werden

Kornwestheim Der Bauch des Schweins soll dick werden

Die Landfrauen wollen den Betroffenen der Flutkatastrophe im Ahrtal helfen 18.11.2021
Sie helfen beim Wiederaufbau nach der Flut

Möhringer im Einsatz im Hochwassergebiet Sie helfen beim Wiederaufbau nach der Flut

Ein Möhringer Elektroniker hat seinen Betrieb für eine Woche geschlossen, um mit seinen Mitarbeitern im Hochwassergebiet Beyenburg in Wuppertal zu helfen. Warum vieles anders lief als geplant und welche Erfahrungen die jungen Männer mitgenommen haben, berichten zwei der Helfer nach ihrem Hilfseinsatz. 25.10.2021
Neuer „Flitzahr“  für Spenden und Helfer

Flutopferhilfe aus’m Ländle Neuer „Flitzahr“ für Spenden und Helfer

Die „Flutopferhilfe aus’m Ländle“ hat sich einen eigenen Transporter angeschafft, um mit diesem in den Winter zu starten: vor allem Radiatoren und Heizgeräte werden derzeit gebraucht. Zur Refinanzierung sollen nun Werbeflächen am Wagen verkauft werden. 26.10.2021
Land ist für Krisen nicht genug gewappnet

Kritik vom DRK Land ist für Krisen nicht genug gewappnet

Das Deutsche Rote Kreuz fordert massive Verbesserungen beim Bevölkerungsschutz. Teil davon soll ein neues Notfallzentrum sein. Es könnte nach Kirchheim/Teck kommen. 22.10.2021
Vermisste Frau aus Ahrtal tot in Rotterdam geborgen

Nach Flutkatastrophe Vermisste Frau aus Ahrtal tot in Rotterdam geborgen

Traurige Gewissheit: Eine in Rotterdam geborgene Leiche wurde als die seit der Flutkatastrophe im Juli vermisste Frau aus dem Ahrtal identifiziert. 15.10.2021
Besserer Schutz vor Überschwemmungen

Starkregen in Neuhausen Besserer Schutz vor Überschwemmungen

Wasserläufe wie der Neuhausener Weiherbach können bei Starkregen zu reißenden Flüssen werden. Wie sich die Anwohner gegen Hochwasser schützen können, war Thema einer Informationsveranstaltung. 13.10.2021
Neue Deutsche Weinkönigin will das Ahrtal besuchen

Sina Erdrich Neue Deutsche Weinkönigin will das Ahrtal besuchen

Sina Erdrich will bald das Katastrophengebiet im Ahrtal besuchen. Das kündigte die neu gewählte Deutsche Weinkönigin am Freitag an. 08.10.2021
Korntaler hilft im Ahrtal

Flutkatastrophe Korntaler hilft im Ahrtal

Wilhelm Kobler repariert im RepairCafé Korntal-Münchingen defekte Elektrogeräte. Jetzt hat er im überschwemmten Walporzheim Straßenlaternen und Bohrhämmer instandgesetzt. 08.10.2021
Bürger stimmen auch in Zelten ab

Bundestagswahl in Flutgebieten Bürger stimmen auch in Zelten ab

Bürger in den Flutgebieten geben auch unter Planen ihre Stimme für die Bundestagswahl ab. Denn die Flutkatastrophe hat einige eigentlich vorgesehenen Wahllokale zerstört. 26.09.2021
Stuttgart plant neues Sirenen-Netz

Warnung vor Gefahren Stuttgart plant neues Sirenen-Netz

Die Stadt will Konsequenzen aus dem bundesweiten Warntag 2020 und der verheerenden Flut ziehen. Eine Finanzierung gibt es bislang jedoch nicht. 22.09.2021
11789 Euro für die Opfer der Flutkatastrophe

Aktion „Böblingen hilft“ 11789 Euro für die Opfer der Flutkatastrophe

„Böblingen hilft“: Die städtischen Tochtergesellschaften haben einen stolzen Betrag für die Opfer der Flutkatastrophe gesammelt. 15.09.2021
Bundestag beschließt milliardenschweren Hilfsfonds

Nach Flutkatastrophe Bundestag beschließt milliardenschweren Hilfsfonds

Die Schäden durch die Flutkatastrophe im Juli sind immens. Häuser und Betriebe zerstört oder schwer beschädigt, Brücken und Straßen kaputt: Der Wiederaufbau kostet viel Geld. 07.09.2021
Häuslebauer mit Helferherz
Bilder

Stuttgarter helfen im Ahrtal Häuslebauer mit Helferherz

Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal organisiert sich ein 25-köpfiger Trupp aus Stuttgart, um zu helfen. Am Feierabend, am Wochenende oder an Urlaubstagen sammeln sie Spenden und fahren ins Ahrtal, um denen zu helfen, die alles verloren haben. 26.08.2021
„Werden Flut nicht vergessen“

Angela Merkel im Katastrophengebiet „Werden Flut nicht vergessen“

Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht das Katastrophengebiet in Rheinland-Pfalz – und sichert den Betroffenen Solidarität zu. 03.09.2021
Die Flutgebiete brauchen noch Hilfe

Helfer aus Rems-Murr Die Flutgebiete brauchen noch Hilfe

Seit sechs Wochen sind ehrenamtliche Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Rems-Murr in den Hochwassergebieten Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen im Einsatz. Wie sich ihre Aufgaben dabei gewandelt haben, lesen Sie hier. 01.09.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de