MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Mein Abo
MEINE StN
ABO
ABO
ABO
Login
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Mein Abo
Meine StN
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
Medizin
Anzeige
Hochzeitsguide
Hochzeitsguide
Anzeige
Brautpaar
Trauung
Hochzeitplanung
Hochzeitsgäste
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Stuttgart Surge
Lokalsport Stuttgart/Filder
Lokalsport Region Esslingen
Lokalsport Region Böblingen
Lokalsport Region Leonberg
Lokalsport Fellbach
Lokalsport Marbach/Kornwestheim
1. FC Heidenheim
1. Göppinger SV
Unterhaltung
Panorama
Digital
Wissen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Showroom - Lifestyle Magazin
Anzeige
Gartenideen
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wirtschaft
Innovation & Hightech
Anzeige
Mercedes News
Jobs und Firmen
Anzeige
Firmen im Fokus
Anzeige
Autoindustrie
Kultur
Reise
Reise
Alpine Circle
Anzeige
Mediathek
Mediathek
Unsere Videos
News
Panorama
Stars & Celebrities
Gesundheit und Fitness
MeinVfB
PodCannstatt
Stuttgarter Kickers
1. Göppinger SV
Bei uns daheim
Bei uns daheim
Kreis Ludwigsburg
Kreis Ludwigsburg
Affalterbach
Beilstein
Benningen
Erdmannhausen
Großbottwar
Kirchberg an der Murr
Kornwestheim
Marbach
Marbach und Bottwartal
Mundelsheim
Murr
Oberstenfeld
Pleidelsheim
Steinheim
Kreis Böblingen
Fellbach und Kernen
Fellbach und Kernen
Fellbach
Schmiden
Oeffingen
Rommelshausen
Stetten
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg
Ditzingen
Korntal-Münchingen
Gerlingen
Weil der Stadt
Renningen
Rutesheim
Hemmingen
Weissach
Heimsheim
Friolzheim
Wimsheim
Mönsheim
Rätsel
Rätsel
Sudoku
Schwedenrätsel
Wordle
Futoshiki
Brückenrätsel
Memory
Buchstabensalat
Quiz
Games
Games
Bubble Shooter
Sugar Rush
Cube Game
Mahjong
Solitaire
Schach
Wortmeister
Zumba
Bowling
Dart
Airhockey
Brettspiele
Abo
News-App
E-Paper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Magazine
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
E
Eon
Eon
Jobmotor Energiewende
EnBW und Co. suchen händeringend neue Mitarbeiter – „Recruiting läuft auf Hochtouren“
Während Firmen wie VW, Bosch oder ThyssenKrupp gerade Tausende Stellen streichen, sucht die Energiebranche dringend Personal. Die Energiewende steht auf dem Spiel – und die Aussichten für Bewerber sind glänzend.
06.02.2025
In 15 bis 20 Minuten Strom „tanken“
Der Kreis bekommt 16 neue Schnellladepunkte
Die E-Ladeinfrastruktur im Kreis Böblingen wächst. Der Bund fördert den Ausbau von Schnellladepunkten in Herrenberg, Leonberg und Böblingen/Sindelfingen. Wo genau sie hinkommen, ist noch unklar - bis auf Sindelfingen. Dort ist ein konkreter Standort im Gespräch.
02.12.2024
Aktien
Wann zahlt E.ON 2024 die Dividende aus?
Hier erfahren Sie, wann die E.ON SE 2024 die Dividende ausbezahlt und wie hoch diese ausfallen wird.
14.03.2024
Neue Gesetze 2023
Das ändert sich zum 1. September
Am 1. September treten einige wichtige gesetzliche Neuerungen und in Kraft. Wir geben Ihnen ein Überblick, welche diese sind und was das für Verbraucher bedeutet. Im neuen Monat laufen aber auch einige Fristen aus.
31.08.2023
Aktienmarkt
Wann zahlt E.ON 2023 die Dividende aus?
Lesen Sie hier, wann die Aktionäre der E.ON SE in diesem Jahr mit der Zahlung der Dividenden rechnen können.
09.03.2023
Stromversorgung soll gesichert werden
Eon plant wegen Omikron Kasernierung von Mitarbeitern
Um die Stromversorgung zu gewährleisten, plant der Energiekonzern Eon ungewöhnliche Schritte. So könnten Mitarbeiter direkt an wichtigen Standorten untergebracht werden.
21.01.2022
Aktienvorschau für die neue Börsenwoche
Höher, schneller, weiter?
Unsere Börsenexperten blicken auf die kommende Woche. Heute: Die Anleger bereiten sich auf die Jahresendrallye vor und sind dennoch skeptisch.
07.11.2021
Vereinbarung von Bund und Stromkonzernen
Die Atomkraft ist abgeschrieben
Es ist gut, dass der Streit um die Entschädigung der Akw-Betreiber beigelegt wird. Der Blick richtet sich jetzt nach vorn – in Richtung Energiewende. Ein Kommentar unseres Korrespondenten Thorsten Knuf.
05.03.2021
Zehn Jahre nach Katastrophe von Fukushima
Atomausstieg: Stromkonzerne erhalten 2,4 Milliarden Euro
Der Bund und die Energiekonzerne haben sich darauf geeinigt, dass alle Streitigkeiten um den Atomstrom beendet werden. Die Unternehmen erhalten eine Entschädigung. Der deutsche Staat hat das Gefühl, günstig dabei wegzukommen.
05.03.2021
Offshore-Windparks
Giganten der Energiewende in der Ostsee
Vor Kurzem wurde der größte Windpark der Ostsee eingeweiht. Er kann Ökostrom für 400 000 Haushalte erzeugen. Noch größere Offshore-Parks sind geplant. Verbesserungen im Turbinenbau und bei der Installation der Fundamente steigern die Effizienz.
03.06.2019
Eon-RWE-Deal
Verbraucherschützer hofft auf sinkende Strompreise
Verbraucherschützer erhoffen sich von der geplanten Übernahme von Innogy durch den Energieriesen Eon positive Auswirkungen auf die Strompreise.
12.03.2018
RWE und EON
Innogy hält trotz drohender Aufspaltung an Kurs fest
Schwierige Zeiten für Innogy: Der Vorstandschef geht, Unbekannte verletzen den Finanzvorstand bei einem Säureangriff lebensgefährlich – und nun planen RWE und EON die Zerschlagung.
12.03.2018
Stromkunden in Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen
Stadtwerke kämpfen gegen illegale Methoden
Der Strommarkt ist so hart umkämpft wie nie. Die kommunalen Versorger in Bietigheim-Bissingen und Ludwigsburg wehren sich gegen unlautere Werbung der Konkurrenz – die SWBB haben jetzt eine einstweilige Verfügung gegen den Essener Eon-Konzern erwirkt.
04.09.2017
Ex-Eon-Chef Wulf Bernotat ist tot
Weichensteller für grüne Energie verstorben
Wulf Bernotat stellte wichtige Weichen beim 2000 neu formierten Energieriesen Eon. Unter anderem steuert er den Konzern sehr früh in Richtung Wind- und Sonnenenergie. Mit nur 68 Jahren starb Bernotat am Wochenende.
28.08.2017
Atomsteuer ist verfassungswidrig
Verbraucherschützer fordern günstigeren Strompreis
Das Verfassungsgericht hat den Bund zur Zahlung von 6,3 Milliarden Euro an EnBW, Eon und RWE verurteilt. Verbraucherschützer fordern, dass der Stromkunde davon profitieren soll.
07.06.2017
Eon macht Rekordverlust
Teurer Befreiungsschlag
Eon schließt seine Neuaufstellung mit einem Paukenschlag ab: 16 Milliarden Euro Verlust hat der Energiekonzern im vergangenen Jahr gemacht. Nun wolle man durchstarten, gibt sich der Konzern selbstbewusst. Unsere Kommentartorin Eva Drews hat ihre Zweifel daran.
15.03.2017
Rekordverlust bei Eon
Eon will 1000 Stellen in Deutschland streichen
Es ist der höchste Verlust in der Firmengeschichte: Die Folgen der Energiewende treffen den Versorger Eon mit voller Härte. Die Aktionäre bekommen dies direkt zu spüren.
15.03.2017
Energiekonzerne
Anspruch auf Entschädigung für Atomausstieg
Eon, Vattenfall und RWE hatten geklagt, jetzt hat das Bundesverfassungsgericht entschieden: Den Energieriesen steht eine „angemessene“ Entschädigung für den Atomausstieg zu.
06.12.2016
EnBW
Niedrige Strompreise belasten Energiekonzern
Die niedrigen Strompreise setzen dem drittgrößten deutschen Energiekonzern EnBW weiter zu.
13.05.2016
Bilanz bei Eon
Energiekonzern fährt Rekordverlust ein
Vor seiner Aufspaltung haben milliardenschwere Abschreibungen Deutschlands größten Energiekonzern Eon tief in die roten Zahlen gerissen.
09.03.2016
Ausstieg aus der Kernkraft
Gerichte bremsen bei Atomklagen
Wegen des abrupten deutschen Atomausstieges 2011 haben die Energiekonzerne eine Welle von Klagen gestartet. Dem Fiskus drohen Schadenersatzansprüche in Milliardenhöhe. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.
03.02.2016
Energiekonzern
Rekordverlust bei Eon
Der Energiekonzern Eon steckt in tiefrote Zahlen. Für die ersten neun Monate meldet der Konzern fast sechs Milliarden Euro Verlust. Der Grund seien hohe Abschreibungen auf Kraftwerke, die wegen des abgestürzten Börsenstrompreises kaum noch Geld verdienten.
11.11.2015
„Atom-Stresstest“ vorgestellt
So viel kostet der Atomausstieg
Der von der Bundesregierung bestellte „Atom-Stresstest“ zeigt erstmals, wie teuer der Atomausstieg für die vier großen Stromkonzerne wird. Und: Die Konzerne können ihn finanziell bewältigen.
10.10.2015
Kommentar zu Eon und den AKWs
Die Atomkraft, das ungeliebt Kind
Es ist gut, dass der Eon-Konzern mit dem Vorhaben gescheitert ist, Risiken aus dem Abbau seiner Atomkraftwerke dem Steuerzahler unterzujubeln, meint unser Kommentator Klaus Köster.
27.04.2012
Kommentar zu Kernkraft
Aus der Hand
Die Milliarden, die für den Abriss der deutschen Kernkraftwerke und die Lagerung des Atommülls vorgesehen sind, sind bei den Konzernen nicht sicher, meint Wirtschaftsredakteur Walther Rosenberger.
10.04.2012
Kernkraft
Zitterpartie um Atomrückstellungen
Reichen die Milliarden-Rückstellungen der deutschen Atomkonzerne, um das Kapitel Kernkraft in Deutschland zu beenden? Eine neue Studie setzt dahinter ein großes Fragezeichen und hält eine Teilverstaatlichung von Eon und Co. für angezeigt.
28.07.2015
Kernkraft
AKW-Abriss: Steuerzahler müssen bibbern
Weil das Geld bei den kriselnden Energiekonzernen knapp wird, könnte es dazu kommen, dass der Steuerzahler Milliarden für den Rückbau der deutschen Kernkraftwerke zahlen muss.
28.07.2015
Agrarsubventionen
Großkonzerne und Funktionäre profitieren
Insgesamt 6,2 Milliarden Euro aus EU-Töpfen fließen dieses Jahr in die deutsche Landwirtschaft. Wo das Geld landet, war bislang kaum nachzuvollziehen. Jetzt ist aber klar: Neben ganz normalen Landwirten profitieren auch Großkonzerne und Bauern-Funktionäre.
28.05.2015
Eon
Milliardenverlust für Energieriesen
Radikal baut der Energieriese Eon seine Struktur um. Das geht ins Geld: Im vergangenen Jahr stand unterm Strich ein Verlust von 3,2 Milliarden Euro.
11.03.2015
Wegen Gorleben-Aus
Eon zieht vor das Verfassungsgericht
Eine Änderung des Atomgesetzes schließt die Lagerung von Atommüll am Zwischenlager Gorleben aus. Dagegen klagt Eon jetzt in Karlsruhe.
30.01.2015
Kommentar zu Eon
Der große Schnitt
Strategiewechsel des Energieriesen Eon ist kein Grund zum Lamento, sondern ein Anlass zur Freude: Der Ausstieg aus der Kernenergie und der Einstieg in eine konsequent auf regenerierbare Ressourcen setzende Energieversorgung war am Ende eine von allen wichtigen politischen Kräften getragene Entscheidung.
01.12.2014
Energiewirtschaft
Eon-Umbau ruft Opposition auf den Plan
Der Branchenprimus Eon baut seinen Konzern komplett um und will auf Erneuerbare Energien setzen. Das könnte Vorbildcharakter für andere Versorger haben. Wer zahlt nun die Kosten für den Kernkraftausstieg?
01.12.2014
Energiewirtschaft
Eon-Umbau: Wer zahlt für den Ausstieg?
Der Umbruch in der Stromwirtschaft lässt auch die Politik nicht kalt. Ganz ohne die großen Versorger kann die Energiewende nicht gelingen. Was aber, wenn sich die Konzerne nur bei den Kosten des Atomausstiegs durchmogeln wollen?
01.12.2014
Aus für Atom, Kohle und Gas
Radikaler Umbau von Eon steht an
Der Strom- und Gaskonzern Eon steht vor dem größten Umbau seiner Konzerngeschichte und plant die Trennung vom Strom aus Kohle, Gas und Atomkraft. Dagegen will man mit erneuerbaren Energien, Energienetzen und Kundenlösungen aus den roten Zahlen.
01.12.2014
Eon
Gewinn bricht fast völlig ein
Beim größten deutschen Energieversorger Eon stehen die Zeichen auf Sturm. In den ersten neun Monaten dieses Jahres brach der Gewinn fast völlig ein.
12.11.2014
"Bad Bank" für AKW
Eon, RWE und EnBW wollen Atommeiler abgeben
Die Energieriesen Eon, RWE und EnBW möchten laut einem Medienbericht ihre inzwischen ungeliebten Kernkraftwerke in eine öffentlich-rechtliche Stiftung überführen.
11.05.2014
Energieriese
Gewinneinbruch bei Eon
Der Energieriese Eon erlebt einen Gewinneinbruch. Sparen, kürzen, verkaufen - das ist wie in der ganzen Branche die Reaktion. Auf Dauer muss sich Eon von den großen Erträgen in der Erzeugung verabschieden.
12.03.2014
Ex-Eon-Chef tot
Hartmann mit 75 Jahren gestorben
Er stellte die Weichen für den Aufstieg von Eon zum größten deutschen Energieversorger - jetzt ist der frühere Vorstandschef Ulrich Hartmann gestorben. Als Aufsichtsratschef bei der IKB-Bank erlebte er die Beinahe-Pleite des Geldinstituts.
13.01.2014
Energiepreise
Russland-Gas kommt billiger ins Land
Die Gaspreise könnten sinken, weil Energie aus russischen Gasfeldern günstiger wird.
06.07.2012
EnBW
Neuer EnBW-Chef: Smart, aber stark
Frank Mastiaux vom Konkurrenten Eon soll Hans-Peter Villis als Chef der EnBW ersetzen.
20.03.2012
Energiebranche
Frank Mastiaux - von Eon zu EnBW?
Der 47-jährige Mastiaux soll Medienberichten zufolge neuer Vorstandsvorsitzender bei EnBW werden.
20.03.2012
Stellenabbau
Eon baut weltweit 11.000 Stellen ab
Der Energieriese Eon baut weltweit 11.000 Stellen ab, allein 6000 fallen in Deutschland weg.
24.01.2012
Arbeitsplätze in Gefahr
Eon mit kräftigem Stellenabbau
Dem Sparkurs von Eon fallen in Deutschland voraussichtlich 6500 Arbeitsplätze zum Opfer.
22.11.2011
Eon
Nochmal 11.000 Stellen weg?
Deutschlands größter Energiekonzern prüft den Abbau von weltweit bis zu 11.000 Arbeitsplätzen.
10.08.2011
Atomsteuer
Eon verklagt die Bundesregierung
Stromkonzerne gehen auf die Barrikaden. Auch Länder pochen auf Korrekturen beim Atomausstieg.
31.05.2011