Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. E
  3. Eon

Eon verdient wegen höherer Strompreise weniger

Energie Eon verdient wegen höherer Strompreise weniger

Die gestiegenen Energiepreise machen nicht nur Verbrauchern zu schaffen, auch der Energiekonzern Eon muss wegen höherer Beschaffungskosten einen Ergebnisrückgang hinnehmen. 11.05.2022
Eon plant wegen Omikron Kasernierung von Mitarbeitern

Stromversorgung soll gesichert werden Eon plant wegen Omikron Kasernierung von Mitarbeitern

Um die Stromversorgung zu gewährleisten, plant der Energiekonzern Eon ungewöhnliche Schritte. So könnten Mitarbeiter direkt an wichtigen Standorten untergebracht werden. 21.01.2022
Höher, schneller, weiter?

Aktienvorschau für die neue Börsenwoche Höher, schneller, weiter?

Unsere Börsenexperten blicken auf die kommende Woche. Heute: Die Anleger bereiten sich auf die Jahresendrallye vor und sind dennoch skeptisch. 07.11.2021
Die Atomkraft ist abgeschrieben
Kommentar

Vereinbarung von Bund und Stromkonzernen Die Atomkraft ist abgeschrieben

Es ist gut, dass der Streit um die Entschädigung der Akw-Betreiber beigelegt wird. Der Blick richtet sich jetzt nach vorn – in Richtung Energiewende. Ein Kommentar unseres Korrespondenten Thorsten Knuf. 05.03.2021
Atomausstieg jetzt endgültig

Zehn Jahre nach Katastrophe von Fukushima Atomausstieg: Stromkonzerne erhalten 2,4 Milliarden Euro

Der Bund und die Energiekonzerne haben sich darauf geeinigt, dass alle Streitigkeiten um den Atomstrom beendet werden. Die Unternehmen erhalten eine Entschädigung. Der deutsche Staat hat das Gefühl, günstig dabei wegzukommen. 05.03.2021
Giganten der Energiewende in der Ostsee

Offshore-Windparks Giganten der Energiewende in der Ostsee

Vor Kurzem wurde der größte Windpark der Ostsee eingeweiht. Er kann Ökostrom für 400 000 Haushalte erzeugen. Noch größere Offshore-Parks sind geplant. Verbesserungen im Turbinenbau und bei der Installation der Fundamente steigern die Effizienz. 03.06.2019
Verbraucherschützer hofft auf sinkende Strompreise

Eon-RWE-Deal Verbraucherschützer hofft auf sinkende Strompreise

Verbraucherschützer erhoffen sich von der geplanten Übernahme von Innogy durch den Energieriesen Eon positive Auswirkungen auf die Strompreise. 12.03.2018
Innogy hält trotz drohender Aufspaltung an Kurs fest

RWE und EON Innogy hält trotz drohender Aufspaltung an Kurs fest

Schwierige Zeiten für Innogy: Der Vorstandschef geht, Unbekannte verletzen den Finanzvorstand bei einem Säureangriff lebensgefährlich – und nun planen RWE und EON die Zerschlagung. 12.03.2018
Stadtwerke kämpfen gegen illegale Methoden

Stromkunden in Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen Stadtwerke kämpfen gegen illegale Methoden

Der Strommarkt ist so hart umkämpft wie nie. Die kommunalen Versorger in Bietigheim-Bissingen und Ludwigsburg wehren sich gegen unlautere Werbung der Konkurrenz – die SWBB haben jetzt eine einstweilige Verfügung gegen den Essener Eon-Konzern erwirkt. 04.09.2017
Weichensteller für grüne Energie verstorben

Ex-Eon-Chef Wulf Bernotat ist tot Weichensteller für grüne Energie verstorben

Wulf Bernotat stellte wichtige Weichen beim 2000 neu formierten Energieriesen Eon. Unter anderem steuert er den Konzern sehr früh in Richtung Wind- und Sonnenenergie. Mit nur 68 Jahren starb Bernotat am Wochenende. 28.08.2017
Verbraucherschützer fordern  günstigeren Strompreis

Atomsteuer ist verfassungswidrig Verbraucherschützer fordern günstigeren Strompreis

Das Verfassungsgericht hat den Bund zur Zahlung von 6,3 Milliarden Euro an EnBW, Eon und RWE verurteilt. Verbraucherschützer fordern, dass der Stromkunde davon profitieren soll. 07.06.2017
Teurer Befreiungsschlag
Kommentar

Eon macht Rekordverlust Teurer Befreiungsschlag

Eon schließt seine Neuaufstellung mit einem Paukenschlag ab: 16 Milliarden Euro Verlust hat der Energiekonzern im vergangenen Jahr gemacht. Nun wolle man durchstarten, gibt sich der Konzern selbstbewusst. Unsere Kommentartorin Eva Drews hat ihre Zweifel daran. 15.03.2017
Eon will 1000 Stellen in Deutschland streichen

Rekordverlust bei Eon Eon will 1000 Stellen in Deutschland streichen

Es ist der höchste Verlust in der Firmengeschichte: Die Folgen der Energiewende treffen den Versorger Eon mit voller Härte. Die Aktionäre bekommen dies direkt zu spüren. 15.03.2017
Anspruch auf Entschädigung für Atomausstieg

Energiekonzerne Anspruch auf Entschädigung für Atomausstieg

Eon, Vattenfall und RWE hatten geklagt, jetzt hat das Bundesverfassungsgericht entschieden: Den Energieriesen steht eine „angemessene“ Entschädigung für den Atomausstieg zu. 06.12.2016
Niedrige Strompreise belasten Energiekonzern

EnBW Niedrige Strompreise belasten Energiekonzern

Die niedrigen Strompreise setzen dem drittgrößten deutschen Energiekonzern EnBW weiter zu. 13.05.2016
Energiekonzern  fährt Rekordverlust ein

Bilanz bei Eon Energiekonzern fährt Rekordverlust ein

Vor seiner Aufspaltung haben milliardenschwere Abschreibungen Deutschlands größten Energiekonzern Eon tief in die roten Zahlen gerissen. 09.03.2016
Gerichte bremsen bei Atomklagen

Ausstieg aus der Kernkraft Gerichte bremsen bei Atomklagen

Wegen des abrupten deutschen Atomausstieges 2011 haben die Energiekonzerne eine Welle von Klagen gestartet. Dem Fiskus drohen Schadenersatzansprüche in Milliardenhöhe. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema. 03.02.2016
Rekordverlust bei Eon

Energiekonzern Rekordverlust bei Eon

Der Energiekonzern Eon steckt in tiefrote Zahlen. Für die ersten neun Monate meldet der Konzern fast sechs Milliarden Euro Verlust. Der Grund seien hohe Abschreibungen auf Kraftwerke, die wegen des abgestürzten Börsenstrompreises kaum noch Geld verdienten. 11.11.2015
  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de