Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. E
  3. Earth Hour

Earth Hour
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Earth Hour
„Earth Hour“ in (fast) aller Welt

Sehenswürdigkeiten im Dunkeln „Earth Hour“ in (fast) aller Welt

Eine Stunde Licht aus für unseren Planeten: Viele Menschen und Behörden haben sich am Samstag an der Protestaktion „Earth Hour“ beteiligt. Ein Land verweigerte die Teilnahme. 25.03.2023
Sehenswürdigkeiten im Dunkeln -

Umwelt Sehenswürdigkeiten im Dunkeln - "Earth Hour" weltweit

Eine Stunde Licht aus für unseren Planeten: Viele Menschen und Behörden haben sich an der Protestaktion «Earth Hour» beteiligt. Ein Land verweigerte die Teilnahme. 25.03.2023

Umwelt "Earth Hour" am Samstag: Licht aus für den Klimaschutz

Eine Stunde lang wird es am Samstag an zahlreichen Sehenswürdigkeiten weltweit dunkel. Die «Earth Hour» ist eine symbolischer Protest - gegen ein ernstes Problem. 24.03.2023
Licht aus für mehr Klimaschutz

Earth Hour in Böblingen Licht aus für mehr Klimaschutz

Die Stadt Böblingen möchte ein Zeichen für besseren Klimaschutz setzen und macht bei der diesjährigen Earth Hour am Samstag wieder mit. Mit welchen Gebäuden? 22.03.2023
Licht aus für  Umwelt und  Klima

Earth Hour im Rems-Murr-Kreis Licht aus für Umwelt und Klima

Die Earth Hour ist gerade in Krisen ein wichtiges Zeichen. Einige Kommunen im Rems-Murr-Kreis beteiligen sich an der symbolischen Aktion. Dabei haben fast alle eines gemeinsam. 21.03.2023
Licht aus für Frieden und Klimaschutz

„Earth Hour“ in Baden-Württemberg Licht aus für Frieden und Klimaschutz

Bei der „Earth Hour“ gingen die Lichter aus – dieses Jahr nicht nur für den Klimaschutz wie üblich, sondern auch symbolisch für den Frieden. Auch in Baden-Württemberg wurde es dunkel. 26.03.2022
So läuft die „Earth Hour“ in der Stadt ab

Kornwestheim So läuft die „Earth Hour“ in der Stadt ab

Klimamanager Jannis Körner wünscht sich rege Beteiligung von allen. 23.03.2022
In gemeinsamer Dunkelheit für Klimaschutz und Frieden

Earth Hour 2022 In gemeinsamer Dunkelheit für Klimaschutz und Frieden

Rund um den Globus werden Millionen von Menschen, tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen am Samstag das Licht für eine Stunde ausschalten. Was die Dunkelheit ab 20:30 Uhr für den Klimaschutz bedeutet. 22.03.2022
Im Dunkeln ist für Insekten gut munkeln

Yburg Stetten unbeleuchtet Im Dunkeln ist für Insekten gut munkeln

Entsprechend neuer Vorgaben des Naturschutzgesetzes werden nächtliche Illuminationen öffentlicher Gebäude reduziert. Als erstes hat Kernen reagiert, andere Kommunen folgen. Was ist der Sinn? 18.05.2021
Lichter gehen für Klimaschutz aus
Bilder

„Earth Hour“ im Südwesten Lichter gehen für Klimaschutz aus

140 Südwest-Kommunen haben sich an der Klimaschutz-Aktion „Earth Hour“ beteiligt. Unter anderem gingen am Stuttgarter Fernsehturm und am Turmberg in Karlsruhe die Lichter aus. 28.03.2021
Rund um den Erdball gehen die Lichter aus

Earth Hour zum Klimaschutz Rund um den Erdball gehen die Lichter aus

Aus Sicht der Umweltstiftung WWF ist die „Stunde der Erde“ die größte Umweltschutzaktion der Welt. Die erloschenen Lichter sollen zum sparsamen Umgang mit Ressourcen ermahnen. Aber nicht nur. 27.03.2021
Mehr als 140 Kommunen beteiligen sich in Baden-Württemberg

Earth Hour Mehr als 140 Kommunen beteiligen sich in Baden-Württemberg

Zahlreiche Städte und Gemeinden im Südwesten wollen sich am Samstag an der Earth Hour beteiligen. In mehr als 140 Südwest-Kommunen soll das Licht für den Klimaschutz ausgehen. 25.03.2021
An diesen Orten geht in Stuttgart das Licht aus
Video

Earth Hour in der Region An diesen Orten geht in Stuttgart das Licht aus

In 180 Ländern wird es am 27. März wieder dunkel: Weltweit gehen dann in den Städten für die diesjährige Earth Hour eine Stunde lang die Lichter aus. Auch einige Gebäude in Stuttgart sollen dafür auf Beleuchtung verzichten. 23.03.2021
Licht aus  für den Klimaschutz

Umweltaktion Licht aus für den Klimaschutz

Während sich Leinfelden-Echterdingen 2020 mit der Aktion noch schwertat, will sich die Kommune diesmal an der Aktion Earth Hour beteiligen. Was steckt dahinter? 02.03.2021
Licht aus für das Klima -  trotz Corona-Pandemie
Bilder

„Earth Hour“ in Stuttgart Licht aus für das Klima - trotz Corona-Pandemie

Auch in Stuttgart wurde an vielen Stellen eine Stunde lang die Lichter ausgeknipst – um während der „Earth Hour“ ein Zeichen für das Klima zu setzen. 29.03.2020
Trotz Corona-Pandemie gehen die Lichter für das Klima aus

„Earth Hour“ Trotz Corona-Pandemie gehen die Lichter für das Klima aus

Zum Zeichen für das Klima gehen an berühmten Bauwerken und in Wohnungen für eine Stunde die Lichter aus. In Deutschland sollen sich mindestens 360 Städte an der „Earth Hour“ beteiligen. 28.03.2020
Zahlreiche Orte schalten das Licht aus

„Earth Hour“ im Südwesten Zahlreiche Orte schalten das Licht aus

Ein Zeichen für den Klimaschutz: Auch im Südwesten haben die Bürger in einigen Städten wie Stuttgart, Heidelberg und Freiburg am Samstagabend für eine Stunde das Licht ausgeknipst. 31.03.2019
Licht aus für den Klimaschutz

Earth Hour in Esslingen Licht aus für den Klimaschutz

Seit 12 Jahren gibt es die Aktion Earth Hour des WWF. Am Samstag ist es wieder soweit. 22.03.2018
  • 1
  • 2
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de