Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. Z
  3. Zuwanderung

EU-Kommissionsvize kritisiert Orbans Aussage

Rassismus EU-Kommissionsvize kritisiert Orbans Aussage

Ungarns Ministerpräsident ist schon häufiger durch seine Aussagen zu Geflüchteten negativ aufgefallen. Nun hat er sich bei einer Rede nationalsozialistischer Begriffe bedient - und damit für Kritik gesorgt. 27.07.2022
Land: Hürden für  Zuwanderer senken

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut Land: Hürden für Zuwanderer senken

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut fordert von der Bundesregierung den Abbau von Hemmnissen bei der Anwerbung qualifizierter Arbeitskräfte im Ausland. Der DGB wirbt für ein neues Bewertungssystem. 09.07.2022
Auch Hauptschüler brauchen  eine Chance
Kommentar

Ausbildungsmarkt Baden-Württemberg Auch Hauptschüler brauchen eine Chance

Bisher vernachlässigte Gruppen könnten dazu beitragen, den Fachkräftemangel zu lindern, meint Inge Nowak. 07.07.2022
Fachkräftemangel: Deutschland öffnet Migranten die Türen

Ampelkoalition Fachkräftemangel: Deutschland öffnet Migranten die Türen

Die Regierung hat ein erstes Gesetzespaket auf den Weg gebracht, um die Zuwanderung von notwendigen Arbeitskräften voranzubringen. Weitere Schritte sollen bald folgen. 06.07.2022
Die Liberalen übersehen die Realität
Kommentar

FDP will Englisch als Amtssprache Die Liberalen übersehen die Realität

Good morning, how can I help you? Wenn es nach der FDP geht, dann wäre dieser Satz bald Standard in deutschen Behörden. Das soll ausländische Fachkräfte anziehen – doch die Liberalen übersehen die Realität, kommentiert unsere Redakteurin Veronika Kanzler. 04.07.2022
FDP: Englisch soll Amtssprache werden

Fachkräftemangel in Deutschland FDP: Englisch soll Amtssprache werden

Die Liberalen im Bundestag wollen neben Deutsch eine weitere Sprache in den Behörden etablieren. Von der SPD gibt es dafür keine Rückendeckung. 04.07.2022
Winfried Kretschmann plädiert für mehr Zuwanderung

Kampf gegen den Fachkräftemangel Winfried Kretschmann plädiert für mehr Zuwanderung

Wie soll man dem Fachkräftemangel entgegenwirken? Ministerpräsident Winfried Kretschmann plädiert für mehr Zuwanderung. 24.06.2022
Zuwanderer sollen Arbeitsmarkt retten

Dramatischer Fachkräftemangel Zuwanderer sollen Arbeitsmarkt retten

Nach der Pandemie wird der große Mangel an Arbeitskräften wieder offensichtlich. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz hat einen Fehlstart hingelegt und ist bisher wenig hilfreich. Doch es gibt Rezepte gegen die Not. 21.06.2022
Bevölkerung in Deutschland wieder leicht gewachsen

Zuwanderung Bevölkerung in Deutschland wieder leicht gewachsen

In Deutschland leben wieder mehr Menschen als vor der Corona-Pandemie. Zu dem leichten Bevölkerungswachstum hat die Zuwanderung maßgeblich beigetragen. Regional sind die Unterschiede aber groß. 20.06.2022
Fachkräfte-Projekt ist zu aufwendig
Kommentar

Zuwanderungsgesetz und Fachkräfte Fachkräfte-Projekt ist zu aufwendig

Trotz vielfältiger Unsicherheiten bleiben Klagen der Unternehmen über Fachkräftemangel. Doch manche gute Idee ist zu aufwendig, meint Inge Nowak. 11.05.2022
Wie man eine  Fachkraft in Brasilien  findet

Fachkräftemangel auf der Schwäbischen Alb Wie man eine Fachkraft in Brasilien findet

Der Maschinenbauer Emil Schmid hat jahrelang einen Elektroniker gesucht. Dank des Projekts „Hand in Hand for International Talents“ wurde der Mittelständler in Südamerika fündig. Jairo Reinehr ist seit März im Unternehmen. 11.05.2022
Mythos Schmelztiegel

Einwanderung in die USA Mythos Schmelztiegel

Der Mythos vom Schmelztiegel Amerika, in dem Einwanderer mit offenen Armen empfangen wurden, bröckelt nicht erst seit Donald Trump. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts blühte der Fremdenhass gegen Iren und Deutsche, später gegen die Chinesen. 21.03.2022
Deutscher, Russe, Jude, Stuttgarter? – Kopelews Urenkel stellt die Identitätsfrage

Theateraufführung in Stuttgart Deutscher, Russe, Jude, Stuttgarter? – Kopelews Urenkel stellt die Identitätsfrage

Sein Uropa ist berühmt. Schriftsteller Lew Kopelew saß im Gulag wegen „Mitleid mit dem Feind“. Urenkel Nikita Gorbunov lebt in Stuttgart und beschäftigt sich mit der Familiengeschichte: „Warum kriegt mein Uropa eine Straße und ich nur Kulturförderung?“ 23.02.2022
Bauwirtschaft ruft nach Zuwanderung

10 000 Arbeitskräfte fehlen Bauwirtschaft ruft nach Zuwanderung

In Baden-Württemberg könnten 10 000 Stellen am Bau entstehen, wenn denn die nötigen Arbeitskräfte da wären, schätzen die Branchenvertreter der Bauwirtschaft. 27.01.2022
Bittere Brexit-Bilanz
Kommentar

Ein Jahr Brexit Bittere Brexit-Bilanz

Die Bevölkerung in Großbritannien muss erkennen, dass sie von den eigenen Politikern getäuscht wurde, meint Wirtschaftsredakteur Markus Grabitz. 28.12.2021
Lorbeeren für  eingewanderte Eltern

Ehrung für Gastarbeiter Lorbeeren für eingewanderte Eltern

Das Anwerbeabkommen mit der Türkei wird 60 Jahre alt. Das Kanzleramt ehrt an diesem Dienstag stellvertretend vier Frauen und Männer aus der ersten Generation von Vertrags- und Gastarbeitern – und wirbt für die weitere Zuwanderung von Fachkräften. 30.08.2021
Starker Rückgang bei Zuwanderung aus und nach Deutschland

Migration in der Coronakrise Starker Rückgang bei Zuwanderung aus und nach Deutschland

Im Coronajahr 2020 sind 220.000 Menschen nach Deutschland zugezogen als im gleichen Zeitraum fortgingen. Im Jahr zuvor waren es noch 100.000 Menschen mehr. 29.06.2021
Warum Kamala Harris den härtesten Job der US-Politik hat

Joe Bidens Vizepräsidentin Warum Kamala Harris den härtesten Job der US-Politik hat

Die US-Vizepräsidentin Kamala Harris soll die Einwanderungspolitik von Donald Trump reformieren – dafür wird sie von Konservativen angefeindet – und rassistisch beleidigt. Ein Vorspiel auf die Wahl 2024. 28.06.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de