Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. V
  3. Vermieter

Vermieter
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Vermieter
Wie die Aufteilung funktioniert
FNL1 FVBR

CO2-Abgabe Mietrecht Wie die Aufteilung funktioniert

Von diesem Jahr an bleibt die CO2-Abgabe auf Brennstoffe nicht mehr automatisch bei den Mietern hängen, auch Vermieter werden zur Kasse gebeten. Wir erklären, wie die Aufteilung funktioniert. 09.01.2023
Urteil: Flüchtlingsaufnahme nur mit Vermieter-Zustimmung

Amtsgericht München Urteil: Flüchtlingsaufnahme nur mit Vermieter-Zustimmung

Im März hatte ein Mann zwei Ukrainerinnen in seinem angemieteten Einfamilienhaus aufgenommen. Dem Vermieter gefiel das gar nicht. Der Fall landete vor Gericht. 20.12.2022
Vermieter müssen bei CO2-Kosten künftig mitbezahlen

Bundesrat Vermieter müssen bei CO2-Kosten künftig mitbezahlen

Der CO2-Preis, der auf Heizöl, Erdgas, Benzin oder Diesel gezahlt werden muss, konnte bisher vollständig auf Mieter umgelegt werden. Damit ist nun Schluss, Vermieter müssen sich künftig beteiligen. Je schlechter die Energiebilanz des Gebäudes ist, desto mehr müssen sie künftig zahlen. 25.11.2022
Wann kommt die Nebenkostenabrechnung für 2022?
FNL1

Mietrecht Wann kommt die Nebenkostenabrechnung für 2022?

Angesichts der hohen Energiepreise sehen viele Mieter der Abrechnung mit Sorge entgegen. Aber wann muss der Vermieter sie eigentlich ausstellen? 24.11.2022
Schauen Mieter bei der Energiewende nur zu?

Ausbau der Solarkraft in Stuttgart Schauen Mieter bei der Energiewende nur zu?

Spätestens die Energiekrise hat die Nachfrage nach Solarmodulen gesteigert. Stecker-Solarmodule eignen sich theoretisch für jeden. In der Praxis wagen sich aber nicht alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen heran. 14.11.2022
Darauf kommt es bei Nebenkosten an

Mieter zahlen oft drauf Darauf kommt es bei Nebenkosten an

Die Betriebskostenabrechnung macht vielen Mietern Angst. Eine genaue Prüfung ist allerdings empfehlenswert, denn viele Abrechnungen sind fehlerhaft. Worauf Mieter achten sollten. 02.11.2022
Bekommen Mieter den Gas-Abschlag Dezember vom Vermieter erstattet?
FNL1 FVBR

Gaspreisbremse Bekommen Mieter den Gas-Abschlag Dezember vom Vermieter erstattet?

Vor rund zwei Wochen hat eine Expertenkommission Vorschläge zur Entlastung von Gaskunden vorgelegt. Nun plant die Bundesregierung einen ersten Entlastungsschritt. 27.10.2022
Wie Mieter den Keller nutzen dürfen

Recht im Alltag Wie Mieter den Keller nutzen dürfen

Im Keller sammelt sich über die Jahre so manches an. Doch was ist eigentlich erlaubt? Für die Nutzung gelten Regeln – längst nicht alles darf dort gelagert werden. 06.10.2022
Was darf der Vermieter – und was nicht?

Steigende Energiekosten Was darf der Vermieter – und was nicht?

Die Kosten für Heizung und Warmwasser steigen. Vermieter überlegen, wie sie die Mehrkosten frühzeitig an die Mieter weitergeben können. Doch ohne Einverständnis der Mieter geht vieles nicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten. 28.09.2022
Wann können Eltern von ihren Kindern Miete verlangen?

Hotel Mama Wann können Eltern von ihren Kindern Miete verlangen?

Viele junge Leute bleiben nach dem Schulabschluss sowie dem Erreichen der Volljährigkeit weiter zu Hause wohnen. Unter welchen Voraussetzungen ihre Eltern Miete verlangen können. 28.07.2022
Muss man als Mieter im Winter heizen?

Mietrecht Muss man als Mieter im Winter heizen?

In diesem Artikel erklären wir, ob es für Mieter eine Heizpflicht gibt, welche Regeln der Vermieter beachten muss und welche Folgen bei falschem Heizen auftreten können. 19.07.2022
Verkäuferin sucht verzweifelt: „Ich liebe diese Stadt“

Wohnungssuche in Stuttgart Verkäuferin sucht verzweifelt: „Ich liebe diese Stadt“

Der Wohnungsmarkt in der Landeshauptstadt ist angespannt. Wer sich auf die Suche begibt, kann jedoch ganz unterschiedliche Erfahrungen machen – vom unverschämten Abzock-Angebot bis hin zur großen menschlichen Geste. Und mancher will sogar Putin anrufen. 12.07.2022
Wie kalt darf es in der Wohnung sein?

Heizen Wie kalt darf es in der Wohnung sein?

Erste Vermieter drosseln die Heizungen um Gas zu sparen. Dürfen die das? Und was, wenn man die Nebenkosten nicht mehr bezahlen kann? 13.07.2022
Wenn der Mietnomade im Maserati vorfährt

Stuttgarter Anwalt über kuriose Wohnprozesse Wenn der Mietnomade im Maserati vorfährt

Immobilienstreitigkeiten beschäftigen viele Juristen und Gerichte. Es geht um Erschreckendes, Gewöhnliches, manchmal Skurriles. Der Stuttgarter Rechtsanwalt Ulrich-Michael Weiss ist Spezialist – und hat einiges zu erzählen. 08.06.2022
Schlüssel verloren – wer zahlt?

Fragen zum Mietrecht Schlüssel verloren – wer zahlt?

Darf man dem Postboten einen Schlüssel zum Haus geben? Darf der Vermieter für sich einen Schlüssel zur Wohnung behalten? Die wichtigsten Fragen und Antworten. 23.06.2022
Die besten Zeiten für Vermieter sind vorbei

Sinkende Renditen Die besten Zeiten für Vermieter sind vorbei

Der Klimaschutz bedeutet für viele Eigentümer Mehrausgaben. Wer jetzt noch investiert, muss außerdem die Folgen des Zinsanstiegs berücksichtigen. 10.06.2022
Das  gilt für Baden-Württemberg
Bilder FNL1

Gesetzliche Ruhezeiten Das gilt für Baden-Württemberg

Lärm nervt, zu viel Lärm macht krank. Doch was ist erlaubt und was schon verboten? Wir klären über gesetzliche Ruhezeiten und zulässige Lärmbelästigungen in Baden-Württemberg auf. 01.06.2022
Das können Mieter jetzt schon tun

Steigende Heizkosten Das können Mieter jetzt schon tun

Vielen Mietern wird Bang beim Gedanken an die drohende Heizkostennachzahlung. Wie man vorsorgen und sich rechtlich absichern kann – wir beantworten die wichtigsten Fragen. 31.05.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de