.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.

    Logout
  •  
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Themenwelt Einrichtungswelt Anzeige
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. N
  3. Namibia

Graue Riesen als Exportschlager? - Elefantenschützer empört

Tiere Graue Riesen als Exportschlager? - Elefantenschützer empört

Anhaltende Dürreperioden verschärfen im südlichen Afrika den Kampf um den Lebensraum zwischen Mensch und Tier. Namibia hat eine Lösung gefunden, die Tierschützer jedoch international auf die Palme bringt. 13.03.2022
So tauschen sich  Geparde aus
Bilder

Raubkatzen in Namibia So tauschen sich Geparde aus

Ein Forschungsprojekt in Namibia entschärft Konflikte zwischen Raubkatzen und Menschen. Im Sozialverhalten der Geparde findet sich so manche menschliche Parallele. 09.11.2021
Zebraelefanten werben für Namibia

Basteln im Stuttgarter Norden Zebraelefanten werben für Namibia

Das Ehepaar Schellenberg aus dem Stuttgarter Norden wirbt und arbeitet für ein Schulprojekt in Namibia 21.09.2021
Eine schwere Prüfung für den verliebten  Auswanderer

Schwaben im Ausland Eine schwere Prüfung für den verliebten Auswanderer

Bergzebras und Köcherbäume: Sven-Eric Stender lebt und arbeitet seit mehr als 20 Jahren in Namibia. Corona schien das Land lange zu verschonen, trotzdem hat sich für den 58-Jährigen seit dem Beginn der Pandemie vieles radikal geändert. 19.08.2021
Namibwüste – im grünen Bereich

Reisen in Namibia Namibwüste – im grünen Bereich

Namibias lebensfeindliche Wüstenlandschaft hat sich verwandelt: Nach Jahren der Dürre gab es endlich wieder Regen. Zwischen den Dünen der Namib und den Schluchten der Naukluftberge sprießt Gras. Lilienfelder zieren einst karge Lehmpfannen, das staubtrockene Sossusvlei hat sich in einen See verwandelt. 07.06.2021
Wal schwimmt   Streckenrekord von 27 000 Kilometern
Video Bilder

Rekorde im Tierreich Wal schwimmt Streckenrekord von 27 000 Kilometern

„Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ heißt der erste Teil der neuen Harry-Potter-Filmreihe. Die realen tierischen Rekordhalter auf der Erde sind allerdings nicht weniger unglaublich, wie ein rekordverdächtiger Grauwal beweist. 09.06.2021
Volksgruppen in Namibia lehnen Zahlung  ab

Aussöhnung mit Deutschland Volksgruppen in Namibia lehnen Zahlung ab

Nach langen Verhandlungen haben sich Deutschland und Namibia auf ein Aussöhungsabkommen geeinigt. Nun haben Vertreter betroffener Bevölkerungsgruppen das Nachkommen abgelehnt. Muss neu verhandelt werden? 31.05.2021
Deutschland erkennt Kolonialverbrechen als Völkermord an

Ex-Kolonie Deutsch-Südwestafrika Deutschland erkennt Kolonialverbrechen als Völkermord an

Nach jahrelangen Verhandlungen will sich Deutschland mit seiner früheren Kolonie - dem heutigen Namibia - aussöhnen. Es geht um ein Schuldeingeständnis, eine Bitte um Vergebung - und um einen Milliardenbetrag. 27.05.2021
Schuldbekenntnis und  Hilfszusage

Abkommen auf der Zielgeraden Wie die deutsche Schuld in Namibia gesühnt werden könnte

Ein Abkommen mit Namibia soll Verbrechen der Kolonialzeit benennen – und Unterstützung zusichern. Die Verhandlungsführer sind optimistisch, in trockenen Tüchern ist es noch nicht. 26.05.2021
Schlagersänger gibt Benefizkonzert in der Wüste

Mickie Krause in Namibia Schlagersänger gibt Benefizkonzert in der Wüste

Die Schlagersänger Mickie Krause und Peter Wackel sind in der Wüste von Namibia für einen guten Zweck aufgetreten. Der Erlös soll in den Bau einer Schule fließen. 22.01.2021
Wie die Stadt mit kolonialem Erbe umgeht

Linden-Museum Stuttgart Wie die Stadt mit kolonialem Erbe umgeht

Eigentlich sollte seit November die Ausstellung „Schwieriges Erbe – Linden-Museum und Württemberg im Kolonialismus“ zu sehen sein. Pandemiebedingt ist das nicht möglich. Die Veranstaltung „Koloniales Erbe in der Stadt“ als Teil der Schau haben rund 280 Menschen online verfolgt. 15.01.2021
Von Obama bis Merkel – Afrikas Namen spiegeln die Welt

Politiker namens Adolf Hitler in Namibia Von Obama bis Merkel – Afrikas Namen spiegeln die Welt

Hitlers Landratswahl in Namibia machte international Schlagzeilen. Der nach dem Nazi-Diktator benannte Politiker ist ein eher ungewöhnliches Beispiel für die Namenswahl afrikanischer Eltern. Doch die Weltpolitik findet sich noch immer in vielen Pässen gespiegelt. 04.12.2020
Politiker mit ungewöhnlichem Namen in Namibia gewählt

Adolf Hitler Uunona Politiker mit ungewöhnlichem Namen in Namibia gewählt

Ein nach Adolf Hitler benannter Lokalpolitiker hat in Namibia einen deutlichen Wahlsieg errungen. Wie er zu dem Vornamen kam, war zunächst unklar. 03.12.2020
Massensterben von Robben gibt Forschern Rätsel auf

Vor der Küste Namibias Massensterben von Robben gibt Forschern Rätsel auf

Vor der Küste Namibias sind die Kadaver von tausenden Robben angeschwemmt worden. Was hinter dem traurigen Ereignis steckt, untersuchen Forscher nun. 27.10.2020
Haller OB Pelgrim nicht vorbestraft

Urteil in Schwäbisch Hall Haller OB Pelgrim nicht vorbestraft

Mit Begleitung nach Namibia: Die Anklage gegen den Oberbürgermeister von Schwäbisch Hall wegen Untreue und Vorteilsnahme im Amt ist eingestellt worden. Hermann-Josef Pelgrim muss aber 15 000 Euro an gemeinnützige Organisationen zahlen. 28.09.2020
Namibia lehnt Entschädigungsangebot Deutschlands ab

Kolonialzeit Namibia lehnt Entschädigungsangebot Deutschlands ab

Das Angebot Deutschlands, Namibia mit zehn Millionen Euro für die Kolonialzeit zu entschädigen, lehnt dessen Präsident ab. Der Betrag sei nicht akzeptabel. 12.08.2020
Die besten Radreisen für das Jahr 2020
Bilder

Unsere Top 3 Die besten Radreisen für das Jahr 2020

Für all jene Frühbucher, die sich bereits in die Ferien träumen, hätten wir da was:  Unsere drei schönsten Radreisen der Welt. In Etappen eingeteilt auch gut kompatibel mit dem Jahresurlaub. Aufsitzen und die Erde vom Sattel aus entdecken! 07.01.2020
Das Mysterium der Feenkreise

Rätselhafte Muster in der Natur Das Mysterium der Feenkreise

Woher kommen die seltsamen Grasringe in Afrika oder Australien? Ein deutscher Forscher weiß mehr. 10.12.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de