MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Genuss & Wein
Anzeige
Heilbäder und Kurorte
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Kultur
Kultur
Ausgehen
Kulturreport
Anzeige
Reise
Reise
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Shop
Themen
N
Nabu
{header}
1
Bilder
Video
Aktion von Nabu und LBV
Hauptwahl zum „Vogel des Jahres“ beginnt
Zehn Vögel sind noch im Rennen: Am Montag beginnt erstmals die öffentliche Abstimmung zur Wahl des „Vogel des Jahres“.
17.01.2021
1
Bilder
Video
Neue Verordnung in Baden-Württemberg
Nilgänse und Co. sollen verstärkt gejagt werden
Wie geht man mit tierischen Eindringlingen in die heimische Fauna um? Managen oder Erlegen sind die Optionen. Das Agrarministerium will die Gangart gegen invasive Arten verschärfen.
07.01.2021
{header}
1
Bilder
Video
Tourismus gegen Naturschutz im Kreis Böblingen
Der Sulzbachsee schlägt Wellen
Mit einer Aussichtsbrücke will der Landrat Roland Bernhard den Sulzbachstausee zu einer Touristenattraktion machen. Bevor das Bauwerk stehen kann, muss der Landrat vermutlich eine andere Brücke bauen: die zu den Naturschützern und Anglern.
28.10.2020
1
Bilder
Video
Maßnahme auf dem Kappelberg
Steppenheide erhält einen festen Schutzzaun
Das Gelände auf dem Kappelberg leidet, weil Spaziergänger und Radfahrer die Wege nutzen, obwohl sie nicht betreten werden sollen: Der Boden wird vernichtet, Pflanzen werden zertreten und Insekten vertrieben. Jetzt gibt es Rodungen an der Steilkante.
20.11.2020
1
Bilder
Video
Panzerkaserne
Asyl für den Sandlaufkäfer
Das Übungsgelände der US-Army im Böblinger Stadtwald ist ein Paradies für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Naturschützer und Armee arbeiten zu deren Schutz eng zusammen.
19.10.2012
1
Bilder
Video
Sichtung bei Korntal
Wie begründet ist die Angst vor dem Wolf?
Seit der Jahrtausendwende leben wieder Wölfe in Deutschland, nun ist bei Korntal im Kreis Ludwigsburg ein Tier gesehen worden. Ein Restrisiko ist immer da, aber bisher ist es in den Wolfsgebieten noch nie zu einem Angriff auf Menschen gekommen.
19.01.2018
1
Bilder
Video
Fütterungstipps vom Nabu Filder
“Die Zahl der Vögel hat rapide abgenommen“
Ingeborg Günther von der Ortsgruppe Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt des Naturschutzbunds Nabu informiert, wie Gärtlesbesitzer den Tieren helfen können – und zwar nicht nur im Winter.
12.02.2018
1
Bilder
Video
Kreis Ludwigsburg: Wolf soll eine Ziege gerissen haben
Wildernde Hunde oder Wölfe?
Der Wolf ist auch im Südwesten auf dem Vormarsch. Hat ein Tier im Landkreis Ludwigsburg jetzt eine Ziege gerissen? Verwilderte Hunde sind nach Ansicht von Experten das viel größere Problem.
17.01.2018
1
Bilder
Video
In Brutgebiet gebaut
Nagelneuem Windrad droht der Abriss
Im Südwesten wäre es eine Premiere: Weil das Genehmigungsverfahren fehlerhaft war, droht einer Windkraftanlage bei Braunsbach der dauerhafte Stillstand. Der Grund: Sie liegt im Brutgebiet geschützter Vogelarten.
12.01.2018
1
Bilder
Video
Braunsbach nahe Schwäbisch Hall
Naturschützer fordern Abriss von Windrad
Erstmals soll im Südwesten eine Windkraftanlage abgerissen werden – das fordern jedenfalls die Naturschützer des Nabu. Es ist fraglich, ob die Anlage je hätte gebaut werden dürfen.
12.01.2018
1
Bilder
Video
Naturschutz
Mehr Lebensraum für Amphibien
Der Energiekonzern EnBW unterstützt den Naturschutz. In den vergangenen Jahren sind 400 000 Euro in ein Projekt geflossen – Umweltverbände wie der BUND sehen das dennoch kritisch.
09.11.2017
6
Bilder
Video
Bilder
Buch über Naturschätze in Korntal-Münchingen
Von Bienen-Ragwurz, Bläuling und Blindschleiche
Die Stadt hat mit dem BUND und dem Nabu ein Buch über „Naturschätze bei uns“ herausgebracht. Es zeigt 44 seltene und gefährdete, aber auch unbekannte und besondere Tier- und Pflanzenarten.
08.11.2017
1
Bilder
Video
Nabu-Gruppe Filder
Naturschutz im Ballungsraum ist hartes Brot
Die Nabu-Gruppe Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt hat mit einem Festakt ihr 90-jähriges Bestehen begangen. Doch statt Feierlaune herrschte Alarmstimmung. Die Situation auf den Fildern liegt im Argen.
23.10.2017
1
Bilder
Video
Video
Spinnentiere
Keine Angst vor der Kräuseljagd-Spinne!
Jeden Menschen, der Angst vor Spinnen hat, graut der Anblick der Kräuseljagd-Spinne. Groß, haarig, lange Beine – doch entgegen vieler Berichte breitet sich die Spinne nicht rasant in Deutschland aus. Und auch ein gängiges Vorurteil zu den Bissen räumt ein Experte aus der Welt.
24.10.2017
1
Bilder
Video
Klimawandel
Naturschützer gegen Landwirte
Die Verteilung des Geldes aus der öffentlichen Hand führt bisweilen zu ungewöhnlichen Rivalitäten. Bei dem Vorhaben, Bauern durch Versicherungen vor Klimaschäden zu schützen, könnte der Naturschutz in Leidenschaft gezogen werden.
22.09.2017
1
Bilder
Video
Schutz für Schafsherden
Hundegebell gegen Wolfsgefahr
Erst wurde geheult, jetzt wird gehandelt. Zusammen mit dem Nabu hat der Landesschafzuchtverband ein Konzept entwickelt, um auf die Rückkehr des Wolfs vorbereitet zu sein. Doch das bedeutet Mehrarbeit und höhere Kosten. Wer wird sie tragen?
21.09.2017
1
Bilder
Video
Schwieberdinger verreisen mit Elektroauto
Unter Strom an die Nordseeküste
Hildegard und Thomas Gölzer sind mit einem Elektroauto in den Urlaub gefahren. Manchmal mussten sie nach Ladestationen suchen. Ihre anfängliche Skepsis gegenüber der neuen Technik ist Begeisterung gewichen.
06.09.2017
1
Bilder
Video
Schwarzwald
Nabu eröffnet Jagd auf Wolfstöter
Mit einer Belohung will der Nabu den Todesschützen eines Wolfs ausfindig machen, der dem Tier im Schwarzwald mit Jagdmunition zu Leibe gerückt ist. Vermutlich war das Tier dort, um sich zu paaren.
06.09.2017
1
Bilder
Video
Windkraft
Naturschützer fordern Aufsicht von Gutachtern
Eine Studie stellt Windkraft-Gutachten miserable Zeugnisse aus. Der Schutz von Vögeln und Fledermäusen werde bei vielen Windkraft-Projekten kaum beachtet.
07.09.2017
6
Bilder
Video
Bilder
Beringung von Uhu
Keine Nachwuchssorgen im Felsenhorst
Bei der Beringung von Uhus und Wanderfalken am Albtrauf arbeiten Naturschützer und der Deutsche Alpenverein zusammen und beweisen, dass sich das Klettern durchaus mit den Interessen der Vogelschützer vereinbaren lässt.
12.05.2017
1
2
3
4
5
Neue Artikel
stuttgarter-nachrichten.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?