MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Genuss & Wein
Anzeige
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Digital
Digital
Technikwelt Foto & Film
Anzeige
Wissen
Wissen
Themenwelt Energie und Umwelt
Anzeige
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Kultur
Kultur
Ausgehen
Kulturreport
Anzeige
Reise
Reise
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Shop
Themen
N
Nabu
Nabu
Nabu Baden-Württemberg wird aktiv
Petition gegen Pestizide
Der Verband fordert eine Halbierung der Spitzmittel bis zum Jahr 2025. Rund 7000 Menschen haben die Petition mit unterzeichnet.
Rems-Murr-Kreis
Hochwasserschutz kontra Naturschutz?
Die Pläne des Wasserverbands Rems, ein Hochwasserrückhaltebecken zwischen Schorndorf und Urbach zu bauen, sind umstritten. Naturschutz und Hochwasserschutz stehen sich gegenüber.
Filder
Was man im Winter für Vögel tun kann
Wilden Vögeln beim Picken zuzusehen, macht Freude. Allerdings sollte, wer füttert, auf ein paar Dinge achten. Sie sind überlebenswichtig für die Tiere. Meisenknödel sind mit Vorsicht zu genießen, Vogelhäuschen teilweise auch. Wir erklären, warum.
Buch über Naturschätze im Strohgäu
Ein Hemminger Ehepaar auf Vogelpirsch
Erna und Fritz Plachetta sind seit Jahrzehnten engagierte Naturschützer. Nun haben sie mit dem Nabu Schwieberdingen-Hemmingen und dem Naturkundeverein Ludwigsburg ein Buch über die Naturschätze herausgebracht. Eine Lektüre für alle.
Nord- und Ostseeküste
Umweltschützer sammeln mehrere Tonnen Plastikmüll
An der Nord- und Ostseeküste haben so viele Freiwillige wie nie zuvor an einer Putzaktion teilgenommen: Dabei wurden mehrere Tonnen Plastikmüll gesammelt; und viele andere weggeworfene Dinge.
Panzerkaserne
Asyl für den Sandlaufkäfer
Das Übungsgelände der US-Army im Böblinger Stadtwald ist ein Paradies für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Naturschützer und Armee arbeiten zu deren Schutz eng zusammen.
Mostereien im Trend
Eine ganz schön saftige Angelegenheit
Der Trend geht zum eigenen Apfelsaft: Immer mehr Mostereien gibt es im Land. Die Gemeinde Loffenau leistet sich noch eine eigene Kelter samt Kellermeister – und die haben alle Hände voll zu tun.
Baden-Württemberg
Magere Pilzausbeute in dieser Saison
Der trockene Sommer sorgt für leere Pilzkörbe. Sammler müssen im Südwesten in diesem Jahr auch unter Blättern suchen. Experten warnen davor, unbekannte Pilze zu verzehren.
Engagement für Artenschutz
So viele Umweltschützer im Nabu wie noch nie
Das Umweltengagement boomt in Zeiten des Artensterbens: 100 000 Mitglieder zählt der Nabu-Landesverband.
Naturschutzbund fordert Transparenz
Wie viel Gift gelangt auf Äcker in Baden-Württemberg?
Wen geht es etwas an, wie viel Gift Landwirte auf den Feldern einsetzen? Jedermann, sagt der Nabu. Niemanden, sagt der Agrarminister, solange das Pflanzenschutzmittel nicht auf dem Teller landet.
Exotische Tiere
Mehr Schlangen ausgerissen oder ausgesetzt
Eine Anakonda im See, eine Boa constrictor auf der Straße - Schlangen sorgten zuletzt für Aufregung in Deutschland. In den meisten Fällen ging es um ausgesetzte oder ausgebüxte Exoten.
Auszeichnung durch den Nabu
Ditzinger geben Schwalben ein Zuhause
Sie haben 14 Schwalbennester angebracht: Der Naturschutz zeichnet das Ehepaar Arzt aus Ditzingen-Heimerdingen für sein Engagement aus. Die bedrohten Tiere brauchen dringend mehr Schutz.
European Batnight in Stuttgart
Fledermäuse in freier Wildbahn
Am Samstagabend hat der Nabu Stuttgart zur European Batnight am Max-Eyth-See eingeladen. Zahlreiche Familien mit Kindern sind gekommen, um Fledermäuse aus nächster Nähe zu betrachten.
Schmiden
Vogeltod im Supermarkt empört Tierschützer
In einem offenbar unsachgemäß angebrachten Vogelnetz am Kaufland Schmiden sind in der brütenden Hitze mindestens ein Dutzend Spatzen qualvoll verendet. Der Fellbacher Naturschutzbund spricht von einer „miesen Masche“ – und stellt Strafanzeige.
Fellbach
Rebhuhn-Küken sind auf Schutz angewiesen
Der Nabu sichtet Rebhuhn-Küken und betont, dass die Leinenpflicht für Hunde in Fellbach nun besonders ernst genommen werden muss.
Baden-Württemberg
Killer-Krebs bedroht Arten und Gewässer
Fressen, fressen, vermehren – darin besteht für den aus Nordamerika eingeschleppten Kalikokrebs der Sinn des Lebens. Was wiederum das Ende des Lebens für einheimische Amphibien und Wasserinsekten bedeutet.
Pipeline statt Umweltschutz?
Verfassungsbeschwerde gegen Nord Stream 2
Der Nabu zieht in Karlsruhe vor Gericht. Die Umweltschützer wollen vor dem Bundesverfassungsgericht die sofortige Unterbrechung der umstrittenen Baggerarbeiten an der Gasleitung Nord Stream 2 durch die Ostsee erreichen.
Falken im Fellbacher Gewa-Tower
Wanderfalkenküken Nushin wird vermisst
Die gemeinsame Veranstaltung der Fellbacher Zeitung und des Naturschutzbunds lockt 20 faszinierte Besucher zum Gewa-Tower. Allerdings ist vom zweiten Jungvogel nichts zu sehen. Dafür können die Teilnehmer Turmfalken beim Aufziehen ihrer Jungen beobachten.
Gartenschauprogramm in Schorndorf
Ein Hotspot der Halsbandschnäpper
Das Gartenschauprogramm auf dem Grafenberg wird aus Naturschutzgründen reduziert und verändert. Die geplante Kapelle wird erst nach 2019 kommen – für den Oberbürgermeister ist der zeitliche Verzug verschmerzbar.
Artenschutz
Wer dem Kiebitz hilft, riskiert Konflikte
Oft sind Arten deshalb stark bedroht, weil sie spezielle Ansprüche an ihren Lebensraum haben. Sie zu schützen, ist alles andere als einfach.
1
2
3
4
5
Neue Artikel
stuttgarter-nachrichten.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?