.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.

    Logout
  •  
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Themenwelt Einrichtungswelt Anzeige
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. M
  3. Mundart

Wie gut kennen Sie die Dialekte Baden-Württembergs?

Mundart-Quiz Wie gut kennen Sie die Dialekte Baden-Württembergs?

Sie sind absoluter Dialekt-Experte? Oder gerade erst ins Ländle gezogen? Testen Sie Ihr Wissen über die lokalen Idiome! 22.04.2022
Hämmerle und Kollegen begeistern in der  Zehntscheuer

Munadart-Abend in Bondorf Hämmerle und Kollegen begeistern in der Zehntscheuer

Das Landratsamt in Böblingen und der Verein „Schwäbische mund.art“ holen Bernd Kohlhepp (Herr Hämmerle) und weitere Schwabenkünstlerfür einen unterhaltsamen Mundartabend in die Bondorfer Zehntscheuer. 18.10.2021
Mundart-Comedy in der  Zehntscheuer

Am Freitag in Bondorf Mundart-Comedy in der Zehntscheuer

Am Freitag, 15. Oktober, findet in der Bondorfer Zehntscheuer ein schwäbischer Kabarett-Abend mit Bernd Kohlhepp alias „Herr Hämmerle“ sowie mit dem Liedermacher Pius Jauch und dem Bestseller-Autor Anton Hunger statt. 21.09.2021
Zu wenig Platz fürs Dreierlei

900 Jahre Fellbach Zu wenig Platz fürs Dreierlei

Zum Stadtjubiläum in Fellbach hat Ausstellungsmacherin Ursula Teutrine ein Paket geschnürt, für das der Platz im Fellbacher Stadtmuseum einfach nicht ausreicht. 16.07.2021
Amüsanter Blick auf Tübingens Ureinwohner

Buch-Tipp Amüsanter Blick auf Tübingens Ureinwohner

Schwabenherz, was willst du mehr? Der Herrenberger Wolfgang Wulz präsentiert Mundart-Neckereien aus dem Kreis Tübingen, die sowohl Schwaben wie auch „Reing’schmeckten“ Lachtränen ins Gesicht treiben. 25.03.2021
Mundart ist eine Gabe
Kommentar

Diskussion um Dialekt an Schulen Mundart ist eine Gabe

Dialektsprecher sollten ermutigt und nicht entmutigt werden. Gerade auch an Schulen, findet Jan Sellner, Leiter der Lokalredaktion. 18.08.2020
Eisenmann bedauert schleichenden Abschied des Dialekts in den Schulen

Mundart im Alltag Eisenmann bedauert schleichenden Abschied des Dialekts in den Schulen

Pfiatde und Adé, Adee und Adele: Der Dialekt nimmt Abschied aus den Regionen. Und auch, wenn es noch weit hin ist bis zum Aussterben, wirbt Kultusministerin Eisenmann vehement für die Regionalsprachen. Schulen nimmt sie nicht aus - das geht den Lehrern dann doch zu weit. 18.08.2020
Diese schwäbischen Lieblingswörter fehlen noch immer

Quiz zum neuen Duden 2020 Diese schwäbischen Lieblingswörter fehlen noch immer

Der Duden erscheint ganz frisch in der 28. Auflage und hat rund 3000 neue Begriffe. Doch aus schwäbischer Sicht fehlt da noch so manches wichtige Wort. Wir präsentieren zehn der schönsten Begriffe des Dialekts in einem Quiz. 11.08.2020
Das Naturell der Schwaben

Premiere in Steinheim Das Naturell der Schwaben

Helga Becker und Anton Hunger kommen der berüchtigtsten Mundart des Landes auf die Spur. 08.03.2020
Das Schicksal führte Regie

Stuttgart-Münster Mundarttheatertage: das Schicksal führt Rgeie

Bei den Mundarttheatertagen von Freitag bis Sonntag in Münster führte das Schicksal Regie. Da der Hauptdarsteller nicht auftreten konnte, wurde das Programm kurzfristig geändert. 07.09.2019
So sieht das Programm im Sommer aus

Friedrichsbau Varieté in Stuttgart So sieht das Programm im Sommer aus

Sexy, schwäbisch, glamourös, artistisch und zauberhaft: Das alles verspricht der Gastspielsommer im Friedrichsbau Varieté zu werden. Zum Auftakt lockt die Ladies Night mit frivolen Kerlen. 23.05.2019
Eine Sprachreise durch die Welt der Flüche

Warum fluchen wir? Eine Sprachreise durch die Welt der Flüche

Ja, soa Glomb, soa elends! Flüche unterscheiden sich von Region zu Region und von Kultur zu Kultur – doch woher kommen sie? Und warum und wann wird geflucht? 23.05.2019
Turbulenzen und ein rasanter Schlagabtausch

Stuttgart-Bad Cannstatt Schwäbisches Mundarttheater am Boulevärle

Das Stück „Bleibsch halt zom Frühstück“, das zurzeit am Boulevärle läuft, kreist um das Aufeinandertreffen einer Chaosfrau und eines Beamten. 07.04.2019
Familie Biber schwätzt Schwäbisch

Mundartwoche in Winnender Schulen Familie Biber schwätzt Schwäbisch

Dialekt ist nicht nur ein wichtiges Kulturgut, er macht Spaß – das erfahren Schüler bei der Mundartwoche, die im Rahmen der Badenm-Württembergischen Heimattage derzeit in Winnenden stattfindet. 01.04.2019
Schwäbische Senioren-WG als Mutmacher

Stuttgart-Neugereut Schwäbische Senioren-WG als Mutmacher

Die neue Komödie von Joachim Grabbe feierte Premiere im Neugereuter Theäterle. 03.03.2019
Wo Schwaben zum Lachen in  den Keller gehen

Kabarettistin Sabine Schief Wo Schwaben zum Lachen in den Keller gehen

Die Kabarettistin Sabine Schief aus Untertürkheim hat beim Stammtisch des Vereins Schwäbische Mund.art im Keller der Dinkelacker-Brauereingaststätte ihre neue Stuttgart-Hymne vorgestellt. 26.02.2019
„Dr liebe Gott mog euch obacha!“
Interview

Gespräch mit dem Stuttgarter Mundartpfarrer Mafred Mergel „Dr liebe Gott mog euch obacha!“

Er schwätzt Schwäbisch. Nicht nur zuhause, auch in der Kirche und auf dem Friedhof. Ein Gespräch mit Manfred Mergel über die Chancen und Grenzen der schwäbischen Predigt. 17.12.2018
Vom  Spiel mit dem schwäbischen Idiom

Mundart in Stuttgart-Zuffenhausen Vom Spiel mit dem schwäbischen Idiom

In der Zehntscheuer maßen sich am Samstag fünf Mundartdichter beim Zuffenhäuser Bürgerverein im Wettstreit. Vorjahressieger Rolf Gerlach gewann den Publikumspreis, Neuling Roland Single überzeugte die Jury. 09.11.2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de