Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. M
  3. Mundart

Spaßsommeliers schenken ein und aus

Weinkabarett aus Fellbach Spaßsommeliers schenken ein und aus

Als Duo „Schräglage“ nehmen Elke Ott und Gesa Schulze-Kahleyß die Weinwelt auf die Schippe. Das Motto der Spaßsommeliers lautet: Lieber trocken trinken, als eine trockene Weinprobe. 10.02.2016
Der Mundart-Bote  aus dem Souterrain

Silberburg-Verlag Der Mundart-Bote

Der Silberburg-Verlag feiert in Tübingen sein 30-jähriges Bestehen. Doch seine Wurzeln hat er im Westen. Dort hat Titus Häussermann die ersten Titel verlegt. 03.12.2015
Doppelt verraten backt besser

Komödie im Marquardt in Stuttgart Doppelt verraten backt besser

Die konkurrierenden Bäcker produzieren im Mundart-Stück „Laible und Frisch – Gut geklaut ist halb gebacken“ in der Komödie im Marquardt in Stuttgart „Bregel“, einen Backwerks-Zwitter aus Bagel und Brezel – und beide pochen aufs „Urheberrecht“. 20.11.2015
„Wenn der Dialekt weg ist, ist er weg“

Landtagsdirektor Hubert Wicker „Wenn der Dialekt weg ist, ist er weg“

Dialekt ist ein politisches Instrument: Wer ihn beherrscht, hat einen Schlüssel zum Volk. Warum die Mundart dennoch verschwindet, schildert Landtagsdirektor Hubert Wicker. Nach 14 Jahren an der Spitze des Fördervereins Schwäbischer Dialekt zieht er ernüchtert Bilanz. 16.09.2015
Filmkritik: Angeln mit Hubert

Hubert von Goisern – Brenna tuat’s schon lang Filmkritik: Angeln mit Hubert

Hubert von Goisern, der eigentlich Hubert Achleitner heißt, stellte schon in den 1990ern seine eigene Modekollektion vor und war damit dem neuen Trachtenboom weit voraus. Regisseur Marcus H. Rosenmüller zeigt ihn als Mann mit Haltung, der den Mund nicht halten will und der konsequent ­umsetzt, was ihm in den Sinn kommt. 14.09.2011
25 Jahre Mundarttheater mit Niveau

Boulevärle in Stuttgart-Münster 25 Jahre Mundarttheater

Das Boulevärle feierte im Jahr 1990 seine erste Premiere in Sindelfingen. Ein Jahr danach wurde das Quartier in Stuttgart gefunden – im Saal der TSVgg Münster beim Müllheizkraftwerk. Das Jubiläumsstück heißt „Das Stewardessenkarussell“. 16.04.2015
Launige Feier mit den Beethovens

Neugereuter Theäterle Launige Feier mit den Beethovens

Das Neugereuter Theäterle hat den 25. Geburtstag gefeiert – mit Prominenz, mit Lokalkolorit und mit viel Spaß. 26.03.2015
Kehrwoch Mafia: Wie Bap, aber auf Schwäbisch

Schwäbische Mundart Wie Bap, aber auf Schwäbisch

Das Duo Kehrwoch Mafia will Mundartmusik von ihrem angestaubten Image befreien: „Bap haben das auf Kölsch vorgemacht - wir mögen Rockmusik, sehen aber auch, dass Schwäbisch eine Renaissance erlebt.“ 04.02.2015
Mit schwäbischer Mundart ganz weit vorne

Filmemacher aus S-Süd Mit schwäbischer Mundart ganz weit vorne

Karl Stefan Röser ist mit seinem Kurzfilm „Die tiefe Stimme der Natur“ für den Sebastian Blau-Preis nominiert. Filmen ist nicht mehr nur das Hobby des 34-Jährigen aus Heslach, sondern inzwischen auch sein Beruf. 29.08.2014
Mundart-Rock und Party-Reihe

Veranstaltungen in Bad Cannstatt Mundart-Rock und Party-Reihe

Bad Cannstatt startet in eine Vier-Tage-Woche. Langweilig wird den Bewohnern des größten Stuttgarter Stadtbezirks aber ganz sicher nicht. Auf sie warten schwäbische Rockkonzerte und eine ganz neue Partyreihe. 23.05.2014
Lebensecht und auf Schwäbisch

Theäterle in Neugereut Lebensecht und auf Schwäbisch

Das Neugereuter Theäterle pflegt Mundart und ist der älteste kulturelle Verein im Stadtteil. Stolz ist das Theäterle auf bisher 55 Inszenierungen, jedes Jahr mindestens zwei Neue. 30.04.2014
Warum malst du nicht mit dem Bauchnabel?

Möhringen/Überlingen Warum malst du nicht mit dem Bauchnabel?

Der MFK Verlag hilft Künstlern, sich selbst zu helfen. Lars Höllerer ist einer von ihnen. 23.07.2013
Der Schreiber und Zeichner als Ausgräber

Ausstellung in Degerloch Der Schreiber und Zeichner als Ausgräber

Der frühere Drogenberater, schwäbische Autor und Künstler Peter Schlack stellt sein bildnerisches Suchen vor. 15.03.2013
Kiffen für die Wahrheitsfindung

Theater in Weilimdorf Kiffen für die Wahrheitsfindung

Die Theatergruppe des Homöopathischen Vereins spielt das Stück „Dümmer als die Polizei erlaubt“. 05.03.2013
Hausbesetzer am Lidostrand

Theatergruppe in Hoffeld Hausbesetzer am Lidostrand

Die Grambapfuuzger vom SV-Sportheim verschlägt es im neuen Mundart-Schwank an die Adria. 11.01.2013
Schwäbisch schwätzâ ist cool

Verein gegen Vergessenheit Schwäbisch schwätzâ ist cool

Der schwäbische Dialekt droht in Vergessenheit zu geraten – ein Mundartverein tritt dem entgegen. 04.12.2012
Mundart: Der Schwäbisch-Beweis

Dialekt Mundart: Der Schwäbisch-Beweis

Die Mundart-Wurzeln reichen tief. Jedoch gehen allmählich viele sprachliche Besonderheiten verloren. 01.02.2012

Laible & Frisch "Das Ränkespiel interessiert uns"

Weihnachten läuft die zweite Staffel der schwäbischen Bäckerserie "Laible & Frisch". 17.12.2010
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de