Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. M
  3. Muhterem Aras

Muhterem Aras
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Muhterem Aras
„Wie beendet man einen Krieg, Frau Landtagspräsidentin?“

Aras besucht Leonberger Schule „Wie beendet man einen Krieg, Frau Landtagspräsidentin?“

Muhterem Aras sprach bei ihrem Besuch in der Pestalozzischule mit Acht- und Neuntklässlern über Demokratie, Politik und eigenes Engagement. 02.03.2023
Landtag gedenkt der Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien

Baden-Württemberg Landtag gedenkt der Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien

Der Landtag in Baden-Württemberg gedenkt der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien. Landtagspräsidentin Muhterem Aras findet mitfühlende Worte. 01.03.2023
Muttersprache als Schatz wahrnehmen

Muhterem Aras bei den Leseohren Muttersprache als Schatz wahrnehmen

Die Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) liest Grundschülern bei den Leseohren in Deutsch und Türkisch vor. Angesichts ihres vielfältigen Stuttgarter Publikums betont sie den Wert der Mehrsprachigkeit. 21.02.2023
Bundesregierung will Erdbebenopfern Einreise erleichtern

Nach Appellen aus Stuttgart Bundesregierung will Erdbebenopfern Einreise erleichtern

Der Ruf nach Visaerleichterungen für Erdbebenopfer war in den vergangenen Tagen immer lauter geworden – besonders auch aus Baden-Württemberg. Jetzt haben Bundesinnenministerium und Auswärtiges Amt reagiert. 11.02.2023
Auch Türkische Gemeinde fordert Visaerleichterung

Humanitäre Hilfe nach dem Erdbeben Auch Türkische Gemeinde fordert Visaerleichterung

Die politische Diskussion um Einreisebestimmungen für Erdbebenopfer nimmt Fahrt auf. Die Türkische Gemeinde in Deutschland fordert die Bundesregierung auf, humanitäre Hilfe über Bürokratie zu stellen. 10.02.2023
Aras fordert erleichterte Visumspflicht für Erdbebenopfer

Erdbeben: Debatte um Visumspflicht Aras fordert erleichterte Visumspflicht für Erdbebenopfer

Die Grünen-Politikerin Muhterem Aras sieht in der geltenden Visumspflicht eine Hürde für schnelle humanitäre Hilfe. Opfer des Erdbebens, die bei Verwandten in Deutschland unterkommen könnten, solle pragmatisch geholfen werden. 09.02.2023
Aras fordert erleichterte Visumspflicht für Erdbebenopfer

Erdbeben: Debatte um Visumspflicht Aras fordert erleichterte Visumspflicht für Erdbebenopfer

Die Grünen-Politikerin Muhterem Aras sieht in der geltenden Visumspflicht eine Hürde für schnelle humanitäre Hilfe. Opfer des Erdbebens, die bei Verwandten in Deutschland unterkommen könnten, solle pragmatisch geholfen werden. 09.02.2023
Auch  Erdbebenopfer brauchen ein Visum

Humanitäre Hilfe nach dem Erdbeben Auch Erdbebenopfer brauchen ein Visum

Türkische Angehörige nach Deutschland holen und sie bei sich aufnehmen? Viele Menschen wären dazu wohl bereit. Das Auswärtige Amt reagiert auf die öffentliche Diskussion und nennt die Rahmenbedingungen. 09.02.2023
Botnanger will seine obdachlosen Eltern herholen

Nach dem Erdbeben in der Türkei Botnanger will seine obdachlosen Eltern herholen

Mesut Hos lebt in Botnang. Gerne würde er seine Eltern beherbergen, die bei dem Erdbeben in der Türkei ihre Wohnung verloren haben. Doch so einfach ist das nicht. 08.02.2023
„Erdbebenopfern Aufenthalt in Deutschland ermöglichen“

Landtagspräsidentin Muhterem Aras „Erdbebenopfern Aufenthalt in Deutschland ermöglichen“

Die Grünen-Politikerin Muhterem Aras regt an, Menschen, die durch das Erdbeben in der Türkei kein Obdach mehr haben, vorübergehend in Deutschland aufzunehmen – unter bestimmten Bedingungen. 07.02.2023
So groß ist die Anteilnahme  mit den Erdbebenopfern

Reaktionen in der Region Stuttgart So groß ist die Anteilnahme mit den Erdbebenopfern

Niemand, der nicht jemanden kennt, der vom Erdbeben betroffen ist: In Stuttgart und der Region ist die Betroffenheit bei den türkischstämmigen Bürgern enorm. Ebenso bei hier lebenden Syrern. Viele versuchen zu helfen – auf unterschiedliche Weise. 07.02.2023
Aras gegen „Sprachpolizei“ in Schulen

Deutschgebot auf Schulhöfen Aras gegen „Sprachpolizei“ in Schulen

CDU-Generalsekretär Mario Czaja will, dass auf Pausenhöfen Deutsch gesprochen wird. Warum Lehrer- und Migrantenvertreter das scharf kritisieren. 12.01.2023
So äußern sich Aras und Strobl  zu Illerkirchberg

Landtag gedenkt der Opfer So äußern sich Aras und Strobl zu Illerkirchberg

In einer Schweigeminute gedenkt der Landtag den Opfern von Illerkirchberg. So äußerte sich die Landtagspräsidentin Muhterem Aras und der Innenminister Thomas Strobl nun zu dem Fall. 14.12.2022
Aras wirbt für schnellere Einbürgerung

Debatte um Zuwanderung Aras wirbt für schnellere Einbürgerung

Aus Überzeugung und aus sehr persönlichen Erfahrungen heraus macht sich Landtagspräsidentin Muhterem Aras für eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts stark. 30.11.2022
Wohin mit den Skatern vor dem Landtag?

Stuttgart Wohin mit den Skatern vor dem Landtag?

43 Abgeordnete wollen die Skater vor dem Landtag verbannen. In der Szene sorgt das für Entsetzen – in der Stadt für Kopfschütteln. Denn viele Skater sind dort länger unterwegs als mancher Parlamentarier. Ein neuer Film soll zeigen, was diesen Ort so besonders macht. 19.10.2022
Landtag startet Bürgerforum zur Zukunft der Gesellschaft

Baden-Württemberg Landtag startet Bürgerforum zur Zukunft der Gesellschaft

In ganz Baden-Württemberg sind aus 3500 zufällig ausgewählten Bürgern 60 für ein Bürgerforum gewonnen worden. Sie sollen erarbeiten, wie die Gesellschaft krisenfest gemacht werden kann. 07.10.2022
Eldorado für Raritätenjäger

Großer Herbst-Flohmarkt in Stuttgart Eldorado für Raritätenjäger

Der Krise und dem nasskalten Wetter zum Trotz ist der Stuttgarter Herbstflohmarkt am Sonntag ein Publikumsmagnet gewesen 18.09.2022
Aras: „Hass und Hetze muss immer und überall bekämpft werden”

Rathausempfang zum CSD in Stuttgart Aras: „Hass und Hetze muss immer und überall bekämpft werden”

Mit einem Empfang im Rathaus hat das Kulturfestival zum Christopher Street Day in Stuttgart begonnen. Landtagspräsidentin Muhterem Aras fand dabei eindringliche Worte. 16.07.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de