Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. M
  3. Meßstetten

So wenig hat es zuletzt in Meßstetten geregnet

Klimawandel in Baden-Württemberg So wenig hat es zuletzt in Meßstetten geregnet

In Meßstetten hat es in den letzten Tagen wenig geregnet. Ist diese Trockenheit ungewöhnlich für die Jahreszeit? Aktuelle und historische Daten zu Regen und Temperatur geben die Antwort – auch zum Zusammenhang mit dem Klimawandel. 03.05.2022
Mann soll Kinder in Meßstetten sexuell missbraucht haben

Ankunftszentrum für ukrainische Flüchtlinge Mann soll Kinder in Meßstetten sexuell missbraucht haben

Ein 24 Jahre alter Mann steht im Verdacht, in einem Ankunftszentrum für ukrainische Flüchtlinge in Meßstetten zwei Mädchen missbraucht zu haben. Der Verdächtige wurde mittlerweile festgenommen. 18.05.2022
Land schafft mehr Raum für Flüchtende
Bilder Video

Russland-Ukraine-Krieg Land schafft mehr Raum für Flüchtende

Wie viele Flüchtende aus der Ukraine kommen und was es kostet, weiß niemand. In Meßstetten ist etwa in einer alten Kaserne ein Ankunftszentrum eröffnet worden. 17.03.2022
Doch wieder Flüchtende in Meßstetten

Ehemalige Zollernalb-Kaserne Doch wieder Flüchtende in Meßstetten

Lange hatten sich Stadt und Landkreis dagegen gewehrt, dass die ehemalige Zollernalb-Kaserne in Meßstetten noch einmal zu einer Landeserstaufnahmestelle wird. Nun sollen doch wieder Schutzsuchende aufgenommen werden – aus der Ukraine. 07.03.2022
Entscheidung über ehemalige Landeserstaufnahmestelle  Meßstetten

Debatte um Reaktivierung Entscheidung über ehemalige Landeserstaufnahmestelle Meßstetten

Weil im vergangenen Jahr wieder mehr Geflüchtete nach Baden-Württemberg gekommen waren, wurden die Aufnahmeplätze eng. Das Land hat deshalb eine Reaktivierung der ehemaligen Landeserstaufnahmestelle in Meßstetten geprüft. 20.01.2022
Noch einmal  eine Flüchtlingsunterkunft – das will Meßstetten nicht
Bilder

Ehemalige Lea Meßstetten Noch einmal eine Flüchtlingsunterkunft – das will Meßstetten nicht

Das Land prüft eine Reaktivierung der geschlossenen Landeserstaufnahmestelle (Lea) in Meßstetten. Einst galt sie als Vorzeigeeinrichtung für die Aufnahme von Geflüchteten, doch heute will die Stadt eine solche Einrichtung nicht mehr. Warum? 26.11.2021
Streit um die Reaktivierung der ehemaligen Flüchtlingsunterkunft in Meßstetten

Landeserstaufnahmestelle Streit um die Reaktivierung der ehemaligen Flüchtlingsunterkunft in Meßstetten

Wegen des steigenden Zuzugs von Geflüchteten sucht das Land Baden-Württemberg nach Aufnahmeplätzen. Dabei wird auch geprüft, ob die ehemalige Landeserstaufnahmestelle in Meßstetten wieder in Betrieb genommen werden kann. Die Stadt allerdings lehnt das vehement ab. 26.11.2021
Rückendeckung für Meßstetten zu Ablehnung von Flüchtlingsunterkunft

Baden-Württemberg Rückendeckung für Meßstetten zu Ablehnung von Flüchtlingsunterkunft

Die Stadt Meßstetten will die frühere Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge nicht erneut öffnen. Jetzt springen ihr die Oberbürgermeister weiterer Kommunen bei. 18.11.2021
Meßstetten will keine Flüchtlingsunterkunft mehr

Flüchtende drängen nach Baden-Württemberg Meßstetten will keine Flüchtlingsunterkunft mehr

Immer mehr hilfesuchende Flüchtende drängt es nach Baden-Württemberg. Auch wegen der angespannten Lage an der polnischen Grenze will sich das Land wappnen und seine Aufnahmekapazitäten erhöhen. Doch nicht jeder zieht da mit. 17.11.2021
Justizministerin will Flüchtlingsunterkunft reaktivieren

Landeserstaufnahmestelle Meßstetten Justizministerin will Flüchtlingsunterkunft reaktivieren

Das Justizministerium Baden-Württemberg prüft eine Wiederinbetriebnahme von Flüchtlingsunterkünften wie der ehemaligen Erstaufnahme in Meßstetten im Zollernalbkreis. 16.11.2021
Ermittler finden vier Kilo Drogen – 64-Jährige in Untersuchungshaft

Drogenfund in Meßstetten Ermittler finden vier Kilo Drogen – 64-Jährige in Untersuchungshaft

Ermittler stoßen im Zollernalbkreis auf vier Kilo Drogen. Tatverdächtig, damit Handel getrieben zu haben, ist eine 64-Jährige. Sie ist einschlägig vorbestraft. 04.06.2021
Brand in ehemaliger Tennishalle verursacht Millionenschaden
Bilder

Meßstetten im Zollernalbkreis Brand in ehemaliger Tennishalle verursacht Millionenschaden

Vermutlich Schaden in Millionenhöhe ist beim Brand einer Halle eines Tierfutter-Vertriebs in Meßstetten im Zollernalbkreis entstanden. Über 20 Hühner, die in einem nahe gelegenen Stall untergebracht waren, starben. 12.02.2020
Die Landstraße muss weg

Klage über mangelnde Unterstützung durch Landesregierung Die Landstraße muss weg

Meßstetten auf der Alb ist ein beliebtes Ausflugsziel. Doch Einwohner wandern ab, um Arbeitsplätze muss gekämpft werden. Von der Regierung in Stuttgart fühlt sich der Bürgermeister Frank Schroft im Stich gelassen – und setzt auf Selbsthilfe. 14.05.2018
„Das große Erwachen kam im Frühjahr“
Interview

Flüchtlinge in Baden-Württemberg „Das große Erwachen kam im Frühjahr“

Fast zwei Jahre lang leitete Frank Maier die Landeserstaufnahmestelle Meßstetten. Er war Krisenmanager, Kofferträger und Koordinator einer Unterkunft mit bis zu 3600 Flüchtlingen. Im Interview spricht er darüber, was ihn bei seiner Arbeit besonders überrascht hat. 09.12.2016
Keine Böller in Flüchtlingsheimen

Silvester Keine Böller in Flüchtlingsheimen

In Deutschland hat das Knallen und Böllern an Silvester Tradition. Feuerwerksspektakel wird es auf dem Gelände der Flüchtlingsheime allerdings nicht geben. 29.12.2015
Wenn sich Wut entlädt

Gewalt unter Flüchtlingen Wenn sich Wut entlädt

Gedränge vor der Essensausgabe - und schon kann es krachen. Die Nachrichten von Gewalt in Flüchtlingsheimen häufen sich. Die Polizei ist fast täglich im Einsatz. Eine Spurensuche in Meßstetten. 29.11.2015
Junger Flüchtling erleidet Schnittwunden

Aufnahmestelle Meßstetten Junger Flüchtling erleidet Schnittwunden

Vor der Flüchtlingsunterkunft in Meßstellen ist in der Nacht auf Dienstag ein 19-Jähriger aus dem Irak mit oberflächlichen Schnittwunden gefunden worden. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. 17.11.2015
Angespannte Lage nach Massenschlägerei

Flüchtlingsunterkunft in Meßstetten Angespannte Lage nach Massenschlägerei

Am Freitagabend war es in der Flüchtlingsunterkunft in Meßstetten zu einer Massenschlägerei gekommen. Dabei waren 200 bis 300 Menschen beteiligt. Noch immer ist die Lage in der Unterkunft angespannt. 14.11.2015
  • 1
  • 2
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de