MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Geschenkideen zu Weihnachten
Anzeige
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Outdoor Award 2020
Anzeige
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Genuss & Wein
Anzeige
Tannheimer Tal
Anzeige
Weihnachts-Gewinnspiel
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Vermögens-Check
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Kulturreport
Anzeige
Reise
Reise
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Shop
Themen
L
Literatur
Literatur
Bücher-Tipps
Die zehn wichtigsten Bücher des Frühlings
Aus der unüberschaubaren Fülle der Neuerscheinungen haben wir die zehn wichtigsten Bücher der Saison ausgewählt. Welche das sind, erfahren Sie in unserer Bildergalerie.
Aus dem Nachlass von Prince
Memoiren erscheinen im Herbst
Als der Musiker Prince 2016 starb, hinterließ er nicht nur bis dato unveröffentlichte Songs. Er hatte auch an seinen Memoiren gearbeitet: Im Oktober 2019 sollen die nun erscheinen.
Youtuber MontanaBlack
Vom Junkie zum Bestseller-Autor
Vor wenigen Jahren noch klaute Marcel Eris, um sich Drogen zu kaufen. Mittlerweile ist er als Youtuber MontanaBlack Millionen Menschen ein Begriff. Nun hat er ganz analog ein Buch geschrieben.
Arthur Rimbaud in Stuttgart
A. Rimbaud, Hasenbergstraße 7
Der französische Dichter Arthur Rimbaud lebte für ein paar Monate in Stuttgart. Dort genoss er den Riesling, stritt sich mit seinem Freund Paul Verlaine bis aufs Blut, fand die Stadt ansonsten aber „minderwertig“.
Sarah Kuttners neues Buch „Kurt“
Der Tod steht ihr gut
Wie kann das Familienleben weitergehen, wenn ein Kind stirbt? In „Kurt“, ihrem neuen Roman, findet Sarah Kuttner darauf eine gnadenlose Antwort.
Bestseller-Tüv
Was taugt eigentlich „Babel“ von Kenah Cusanit?
Woche für Woche kommen neue Bücher auf den Markt. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Neuerscheinungen vor. Heute: „Babel“ von Kena Cusanit.
Hans Christoph Buch wird 75
Ein weltreisender Literat
Über Haiti wird er wohl nie aufhören zu schreiben. Aber auch im Rest der Welt kennt sich Hans Christoph Buch ganz gut aus. Jetzt wird der deutsche Schriftsteller 75 Jahre alt.
Nach Skandalroman
Autor Takis Würger sucht Wohnung in New York
In Netz kursiert eine Wohnungsanzeige, die mutmaßlich Takis Würger, Autor des umstrittenen Romans „Stella“, aufgeben hat. „Mein Roman verursachte einen Skandal in Deutschland“, heißt es darin und weiter: „NYC ist mein Exil.“ Ob die Anzeige ein Scherz ist, war zunächst nicht klar.
Krimi von Dov Alfon: Unit 8200
Hightech und Handgreiflichkeiten
Der israelische Autor Dov Alfon hat einen überaus spannenden Agentenroman über die geheime „Unit 8200“ geschrieben. Unser Kritiker Hans Jörg Wangner ist von dem Buch sehr angetan.
Stuttgarter Kriminächte
Sara Gran fragt nach dem Sinn
Die Amerikanerin Sara Gran wird bei den Stuttgarter Kriminächten ihre gebrochene Heldin Claire DeWitt vorstellen. Die ist halb Antiheldin, halb Karikatur.
„Gottschalk liest?“ startet schlecht
Angst vor der Blamage
Die erste Folge des neuen Talks „Gottschalk liest?“ ist ziemlich daneben gegangen. Der frühere „Wetten dass“-Moderator und seine literarischen Gäste fanden kaum zueinander.
„Die kleine Raupe Nimmersatt“
Seit 50 Jahren grün und hungrig
„Im Herzen bin ich immer noch ein Kind“, sagt der hochbetagte amerikanische Kinderbuchautor Eric Carle, der einst in Stuttgart-Feuerbach aufgewachsen ist. Sein bekanntestes Werk „Die kleine Raupe Nimmersatt“ vergnügt Kinder seit 50 Jahren.
Premiere für "Gottschalk liest?"
Literatursendung mal ganz anders
Einen Tag, nachdem die Trennungsbombe platzte, startet am heutigen Dienstag nun die neue Literatursendung "Gottschalk liest?" von Thomas Gottschalk. Das verspricht der Entertainer seinem Publikum.
Christine Lehmann bei den Stuttgarter Kriminächten
„Die Hassrede steht im Vordergrund“
Christine Lehmanns Krimiheldin Lisa Nerz musste bislang in zwölf Romanen einiges aushalten. Im 13. Band der Reihe wird sie nun mit extremem Frauenhass konfrontiert. Bei den Stuttgarter Kriminächten stellt die Stuttgarter Autorin „Die zweite Welt“ selbst vor.
Jugendbuchpreis Luchs verliehen
Jason Reynolds liefert Lehrstücke
Nein, heil und heimelig sind die USA nicht, in denen die Bücher des Afroamerikaners Jason Reynolds spielen. Aber sie böten, findet die deutsche Jury des Jugendbuchpreises Luchs, Lehrstücke der Solidarität.
Celan-Briefe für Marbach
Wer war „Hannele“?
Das Deutsche Literaturarchiv hat sich fünf Briefe des Dichters Paul Celan gesichert. Nun wüssten die Forscher zu gern, wer die Empfängerin war.
Streit um die „Unendliche Geschichte“
Wer darf am Glücksdrachen verdienen?
Millionenfach gelesen, millionenfach geschaut: „Die unendliche Geschichte“ ist ein Klassiker - im Buch und im Film. Jetzt wird sie zum Fall für die Justiz.
Der Bestseller-Autor Andreas Eschbach
„Perry Rhodan entwickelt den Traum einer besseren Menschheit“
Andreas Eschbach zählt zu den bedeutenden europäischen Science-Fiction-Autoren. Dass er es werden konnte, verdankt er unter anderem einer höchst fiktiven Figur im All und einer Handvoll Kaninchenfutter.
Vanessa Münstermann
„Ich will mich nicht verstecken“ - Säure-Opfer schreibt Buch
Ihr Ex-Freund wollte ihr die Schönheit rauben und sie lebenslang leiden lassen: Vor drei Jahren schüttete er Vanessa Münstermann eine ätzende Flüssigkeit ins Gesicht. Nun veröffentlicht sie ihre Autobiografie.
Leonie Ossowski gestorben
„Die große Flatter“-Autorin ist tot
Ihr Debüt „Stern ohne Himmel“ ist bis heute Schullektüre; mit dem Jugendroman „Die große Flatter“ wurde sie bekannt: Die Schriftstellerin Leonie Ossowski ist im Alter von 93 Jahren in Berlin gestorben.
2
3
4
5
6
Neue Artikel
stuttgarter-nachrichten.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?