Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
    • Gartenideen Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. E
  3. Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Erneuerbare Energien
So heizen die Stuttgarter Schulen

Ist der Klimapakt in Gefahr? So heizen die Stuttgarter Schulen

Nur ein kleiner Teil der Stuttgarter Schulen heizt bereits mit erneuerbaren Energien. Dabei hat die Stadt das Ziel ausgegeben, bis 2035 klimaneutral zu sein. Die SPD hat daran erhebliche Zweifel. 30.11.2022
Hier kann sich Renningen Windräder vorstellen

Diskussion um erneuerbare Energien Hier kann sich Renningen Windräder vorstellen

Der Verband Region Stuttgart ermittelt Vorranggebiete für Windkraftanlagen. Renningen kann sich Flächen in den Grenzbereichen zu Rutesheim und Weil der Stadt vorstellen. 22.11.2022
Wie die EnBW einen Blackout im Südwesten verhindern will

Umspannwerk in Wendlingen Wie die EnBW einen Blackout im Südwesten verhindern will

Um eine sichere Stromversorgung zu gewährleisten, will die Netzsparte der EnBW das Umspannwerk in Wendlingen um- und ausbauen. Dass das Gelände in einer Hochwasserzone liegt, erschwert das Vorhaben. 16.11.2022
Beim Altstadtviertele fliegen die Fetzen

Solaranlagen in der Esslinger Innenstadt Beim Altstadtviertele fliegen die Fetzen

Da brannte so manche Sicherung durch: Beim Esslinger Altstadtviertele waren nicht alle auf einer Wellenlänge. Bei der Debatte um Energie in der City und Solaranlagen auf den Altstadtdächern flogen die Fetzen.. 11.11.2022
Kretschmann kündigt Bürokratieabbau an

„Masterplan“ für Baden-Württemberg Kretschmann kündigt Bürokratieabbau an

Ministerpräsident Winfried Kretschmann kündigt für Baden-Württemberg den Abbau von Bürokratie an. Was geplant ist. 10.11.2022
Woher unser Strom kommt
Infografik

Energieversorgung in Deutschland und BW Woher unser Strom kommt

Wir zeigen, wie viel Strom derzeit aus Sonne, Wind, Kohle oder Atomkraft erzeugt wird – und welche Anteile erneuerbare Energien in Baden-Württemberg haben. 12.10.2022
Mehr Tempo beim Ausbau von Photovoltaik

Kreis Esslingen setzt auf Sonnenenergie Mehr Tempo beim Ausbau von Photovoltaik

Die Verwaltung will ihre Klimaschutzinvestitionen vorantreiben: Bis 2027 sind 17 Millionen Euro für neue Photovoltaikanlagen eingeplant. 13.10.2022
Energiewende geschieht vor Ort
Kommentar Meinung

Energiekrise erreicht Kreis Böblingen Energiewende geschieht vor Ort

Realitätsferne Energiepolitik hilft kaum aus der Krise, nur Taten zählen. 30.09.2022
Kreis Böblingen peilt „zehn plus X“ Windräder an

Erneuerbare Energien Kreis Böblingen peilt „zehn plus X“ Windräder an

Laut dem neuen Windatlas für Baden-Württemberg könnten sich künftig auf weit mehr Flächen im Landkreis Windräder drehen. Während landschaftlich sensible Bereiche außen vor sind, sollen etwa im Sindelfinger Wald drei Anlagen gebaut werden. 29.09.2022
Ampel setzt auf heimisches  Biogas

Energiekrise Ampel setzt auf heimisches Biogas

Nach anfänglicher Skepsis setzt nun auch die Ampelkoalition stärker auf das Potenzial der Bioenergie. Der Bundestag wird in dieser Woche die Hürden senken. 27.09.2022
Wo im Südwesten grün geheizt wird – und wo nicht
Bilder

Erneuerbare Energien Baden-Württemberg Wo im Südwesten grün geheizt wird – und wo nicht

Immer mehr neue Wohngebäude erhalten eine Heizung, die auf Basis von erneuerbaren Energien läuft – wie etwa das Neubauprojekt in Ludwigsburg-Grünbühl. Allerdings gibt es in Sachen Wärmewende in Baden-Württemberg große regionale Unterschiede. 16.09.2022
Wie Uruguay zum Klimachampion wurde

Nachhaltige Energien Wie Uruguay zum Klimachampion wurde

Das kleine südamerikanische Land hat es geschafft, fast seine gesamte Energie aus Erneuerbaren zu generieren. Doch der Erfolg hat eine Kehrseite. 20.08.2022
Mehr Strom von Photovoltaikanlagen – Überlastung für die Netze?

Energie aus Erneuerbaren Mehr Strom von Photovoltaikanlagen – Überlastung für die Netze?

Land und Bund suchen nach Möglichkeiten, wegfallendes Erdgas aus Russland zu ersetzen. Eine Idee: mehr Strom aus Photovoltaikanlagen – denn was diese ins Netz speisen, ist bisher gedeckelt. Doch Netzbetreiber sind skeptisch. 09.08.2022
In Norwegen ist Strom ein Schnäppchen

Europas Strompreise In Norwegen ist Strom ein Schnäppchen

Während in Zentraleuropa die Strompreise in ungeahnte Höhen klettern, ist Elektrizität in Norwegen günstig wie nie. Was ist da los? 19.07.2022
Winfried Kretschmann geht der Ausbau zu langsam

Solaranlagen in Baden-Württemberg Winfried Kretschmann geht der Ausbau zu langsam

Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat in den Gemeinden Baden-Württembergs laut Winfried Kretschmann sehr unterschiedliche Fortschritte gemacht. Der Ministerpräsident ist nicht damit zufrieden. 22.07.2022
Klimafreundlicher Fischkiller?
Kommentar

Wasserkraft im Rems-Murr-Kreis Klimafreundlicher Fischkiller?

Die Wasserkraft ist umstritten, es gibt gute Argumente für und gegen sie. Aber alle Formen der Stromerzeugung sind mit Eingriffen in die Natur und Umwelt verbunden. 08.07.2022
Betreiber von Wasserkraftanlagen erleichtert

Doch kein Förderstopp Betreiber von Wasserkraftanlagen erleichtert

Kleine Anlagen sollen doch weiterhin gefördert werden. Die Initiative Waiblingen Klimaneutral will nun Wasserkraftbefürworter und Kritiker an einen Tisch bringen. 07.07.2022
Unheilvolle Abhängigkeit
Kommentar Meinung

Energiekrise erreicht den Kreis Böblingen Unheilvolle Abhängigkeit

Warum jeder einzelne lernen muss, mit weniger fossiler Energie auszukommen. 24.06.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de