Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
    • Gartenideen Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. E
  3. Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Erneuerbare Energien
Wie  Baden-Württemberg die Klimaziele erreichen will

Reduktion von Treibhausgasen Wie Baden-Württemberg die Klimaziele erreichen will

Landwirtschaft, Gebäude, Energie, Verkehr: Für viele Bereiche gibt es im Südwesten künftig konkrete Vorgaben für die Reduktion von CO2. Welche Konsequenzen hat das? Und sind die Ziele angesichts der aktuellen Krise realistisch? Ein Überblick. 24.06.2022
Die Herkulesaufgabe Wärmewende

Erneuerbare Energien zum Heizen Die Herkulesaufgabe Wärmewende

Millionen Gebäude in Baden-Württemberg müssen bis 2040 klimaneutral beheizt und gekühlt werden. Mit welchen Technologien das funktionieren kann – und welche erneuerbare Energien außen vor bleiben sollten. 21.06.2022
Wird die tiefe Geothermie zu wenig gefördert?

Erdwärme Wird die tiefe Geothermie zu wenig gefördert?

Die Technik berge enorme Potenziale, finden vier Verbände – und fordern mehr Mittel und bessere Bedingungen für Erkundungen und Nutzung. Auch in Baden-Württemberg könnte die tiefe Geothermie für die Wärmewende eine wichtige Rolle spielen. 01.06.2022
Windbranche –  Probleme beim Ausbau sind „hausgemacht“
Video

Windenergie in Baden-Württemberg Windbranche – Probleme beim Ausbau sind „hausgemacht“

750 Windenergieanlagen drehen sich derzeit im Südwesten. Bis zum Jahr 2040 müssten es – je nach Leistung – mehr als 3000 sein. Doch der Ausbau kommt noch immer schleppend voran. 18.05.2022
„Man sollte nicht aus Spargründen aufhören zu heizen“
Interview

Energieberater gibt Tipps zu Kosten „Man sollte nicht aus Spargründen aufhören zu heizen“

Timm Engelhardt ist Geschäftsführer der Energieagentur des Landkreises Göppingen. Im Interview gibt er Tipps zum Energiesparen – und verrät typische Irrtümer rund ums Heizen, Strom und Fotovoltaik. 05.05.2022
Herr Seyfried und sein Traum vom Windrad

Windkraftanlage auf dem Acker Herr Seyfried und sein Traum vom Windrad

Ein Mann aus Walldürn will seinen Acker für Windenergieanlagen zur Verfügung stellen. Für Privatleute wie Kommunen kann ein solches Vorhaben lukrativ sein – doch das Beispiel zeigt, warum es in der Praxis nicht so einfach ist. 20.04.2022
Künftiger EnBW-Chef will Versorgung für Kundinnen und Kunden sichern

Andreas Schell Künftiger EnBW-Chef will Versorgung für Kundinnen und Kunden sichern

Wer künftig den Karlsruher Energiekonzern EnBW lenken soll, war vor einigen Tagen durchgesickert. Nun meldet sich Andreas Schell, bisheriger Chef von Rolls-Royce Power Systems, selbst zu Wort. 07.04.2022
So geht es mit dem Ausbau voran

Windkraft in Baden-Württemberg So geht es mit dem Ausbau voran

Die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg hat sich den Bau von 1000 neuen Windkraftanlagen vorgenommen. Im Umweltministerium des Landes freut man sich über Rückenwind durch den Bund, die Branche allerdings reagiert verhalten. 06.04.2022
Ein Turbo für die Energiewende

Das Osterpaket des Wirtschaftsministers Ein Turbo für die Energiewende

Mehr Energie aus Solar- und Windkraft, weniger fossile Brennstoffe: Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will Erneuerbare Energien schnell und deutlich ausbauen. Das Kabinett hat ein Gesetzespaket dazu beschlossen. Was ist geplant? 06.04.2022
Regierung will Energiewende und Artenschutz versöhnen

Ausbau der Erneuerbaren Energien Regierung will Energiewende und Artenschutz versöhnen

Die Minister Lemke und Habeck einigen sich auf ein gemeinsames Vorgehen beim Ausbau der Windkraft. Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat den Handlungsdruck noch einmal deutlich erhöht. 04.04.2022
Landrat will Windräder im Kreis Böblingen

Erneuerbare Energien Landrat will Windräder im Kreis Böblingen

Im Windatlas Baden-Württemberg sind etliche geeignete Stellen vermerkt. Doch derzeit steht der Regionalplan weiteren Planungen im Weg. 25.03.2022
Thekla Walker für Solaranlagen auf dem Acker

Ukraine-Krieg und Baden-Württemberg Thekla Walker für Solaranlagen auf dem Acker

Umweltministerin Thekla Walker warnt davor, den Ukraine-Krieg dafür zu nutzen, um die erneuerbaren Energien und die Landwirtschaft gegeneinander auszuspielen. Das sind die Hintergründe. 25.03.2022
Wird eine Solaranlage im Garten erlaubt?

Diskussion in Waldenbuch Wird eine Solaranlage im Garten erlaubt?

Ein Bürger aus Waldenbuch will eine PV-Anlage in seinem Garten aufbauen. Der Gemeinderat erkennt die Chancen – sieht aber auch Risiken. 16.03.2022
Nicht überall im Land sind Windanlagen gerne gesehen

Flächen im Staatswald Nicht überall im Land sind Windanlagen gerne gesehen

1000 neue Windräder will die Landesregierung bis 2026 in Baden-Württemberg bauen, rund die Hälfte davon im Staatswald. Das Land will deshalb selbst mit Flächenausweisungen vorangehen. Doch nicht überall stoßen die Pläne auf Begeisterung. 03.03.2022
Bundesregierung will schnellere Unabhängigkeit von russischer Energie

Ausbau von Erneuerbaren Energien Bundesregierung will schnellere Unabhängigkeit von russischer Energie

Die Bundesregierung will schneller Unabhängigkeit von russischen Öl-, Gas- und Kohlelieferungen erreichen. Unter anderem ist eine forcierte komplette Umstellung der Stromerzeugung auf Erneuerbare Energien vorgesehen. 01.03.2022
Warum die Trasse sich verzögert – und was das für die Stromversorgung bedeutet

Projekt Suedlink Warum die Trasse sich verzögert – und was das für die Stromversorgung bedeutet

Suedlink soll grünen Strom aus dem Norden Deutschlands in den Süden transportieren. Doch in Betrieb genommen wird die Stromautobahn nun später als gedacht. Woran liegt das? Und wie soll Baden-Württemberg künftig mit ausreichend Energie versorgt werden? 02.02.2022
Was die Fotovoltaik-Pflicht bewirkt – und was nicht

Solar in Baden-Württemberg Was die Fotovoltaik-Pflicht bewirkt – und was nicht

Seit Jahresbeginn gilt im Südwesten eine Solardachpflicht für neue Gewerbegebäude, Hallen oder größere Parkplätze. Wie groß ist die Nachfrage, was sagt die Branche und welche Hürden gibt es aktuell noch? Ein Überblick. 24.01.2022
Nachbarn müssen Lärm aus Wärmepumpen ertragen

Nach sechs Jahren Gerichtsstreit in Stuttgart Nachbarn müssen Lärm aus Wärmepumpen ertragen

Wärmepumpen gelten als die umweltfreundlichen Hoffnungsträger beim Heizen. Ihre Zahl wächst massiv. Doch es gibt immer häufiger Streit um Lärm. In Stuttgart ist jetzt nach über sechs Jahren ein Gerichtsurteil gefallen – doch das ist noch nicht das Ende. 14.01.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de