Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. E
  3. Edward Snowden

Edward Snowden
Bericht: Snowden laut Steuerdaten wohl bei Moskau ansässig

Whistleblower im Exil Bericht: Snowden laut Steuerdaten wohl bei Moskau ansässig

Seit mehr als zehn Jahren lebt der Whistleblower Edward Snowden im Exil in Russland und genießt Schutz vor US-Behörden. Sein Aufenthaltsort war geheim – bis jetzt. 30.05.2025
Putin gewährt US-Whistleblower russische Staatsbürgerschaft

Edward Snowden Putin gewährt US-Whistleblower russische Staatsbürgerschaft

Wladimir Putin hat Edward Snowden die russische Staatsbürgerschaft gewährt. Der US-Whistleblower und seine Frau hatten sich nach der Geburt ihres Sohns um diese bemüht. 26.09.2022
Das Theater produziert Fake-News

Snowden-Stück in der Tri-Bühne Stuttgart Das Theater produziert Fake-News

Der politisch unliebsame ungarische Regisseur László Bagossy hat ein Stück über sich und Edward Snowden geschrieben, indem sich der Whistleblower lautstark beschwert. 21.11.2021
Was ist ein Whistleblower?

Begriffserklärung Was ist ein Whistleblower?

Über sie werden Filme gedreht und Bücher geschrieben: Sogenannte Whistleblower riskieren ihren Job und ihren Ruf und genießen bei vielen dennoch ein hohes Ansehen. Doch was genau macht ein Whistleblower? Eine Begriffserklärung. 05.10.2021
Drei sichere Alternativen zu Whatsapp

Threema, Signal, Telegram Drei sichere Alternativen zu Whatsapp

Viele Whatsapp-Nutzer klagen am Montag über massive Probleme. Doch die Suche nach einem neuem Messenger ist gar nicht so einfach. Wir stellen drei Alternativen vor und erklären die Vor- und Nachteile. 09.10.2018
US-Whistleblower  ist Vater geworden

Edward Snowden US-Whistleblower ist Vater geworden

US-Whistleblower Edward Snowden und seine Frau Lindsay sind Eltern eines Sohns geworden. Snowden schrieb bei Twitter: „Das größte Geschenk ist die Liebe, die wir teilen“. 26.12.2020
Sudelbücher eines Neunzigjährigen

Hans Magnus Enzensberger Sudelbücher eines Neunzigjährigen

Zu seinem 90. Geburtstag hat Hans Magnus Enzensberger seinen Papierkorb geleert – „Fallobst“ heißt das neue Buch des Dichters, das von Sprachspielereien und Aphorismen bis hin zu trivialer Zeitgeistkritik reicht. Darin erfährt man, was Enzensberger alles nicht mag, nämlich: Motorradfahrer, Sportler, Halloween, das Rauchverbot, die postmoderne Kunst, das Finanzamt, Bürokraten, Banker und Journalisten. 10.11.2019
Edward Snowden – eine Chronik der Ernüchterung

Der Whistleblower veröffentlicht seine Biografie Edward Snowden – eine Chronik der Ernüchterung

Im Buch „Permanent Record“ beschreibt der Whistleblower seine Geschichte hinter den Enthüllungen 17.09.2019
Dunkler Schatten über Bolsonaros Sieg

Schwere Vorwürfe in Brasilien Dunkler Schatten über Bolsonaros Sieg

Sitzt der brasilianische Ex-Präsident da Silva zu Unrecht im Gefängnis? Gegen den Ermittlungsrichter gibt es nun schwere Vorwürfe. 11.06.2019
Whistleblower stehen vor folgenreicher Wahl

Singen oder schweigen? Whistleblower stehen vor folgenreicher Wahl

Manchmal stinkt’s zum Himmel - und trotzdem will niemand wahrhaben, dass etwas faul ist. Doch es gibt immer wieder Menschen, die den Mund aufmachen und Missstände anprangern. Oft genug mit folgenschweren Konsequenzen. 04.03.2019
Chinesische Spionage-Chips  in US-Servern vermutet

Dreister Datenklau-Versuch Chinesische Spionage-Chips in US-Servern vermutet

Chinesische Unternehmen sollen massenhaft Computerplatinen in die USA geliefert haben, auf denen sich auch ein Spionage-Chip des Militärs befindet. Die mit manipulierten Platinen bestückten Server sollen unter anderem im Pentagon oder bei Firmen wie Apple oder Amazon im Einsatz sein. 05.10.2018
Gejagter im dunklen Datenwald

Die zweite Staffel von „You are wanted“ Gejagter im dunklen Datenwald

Die erste Staffel von „You are wanted“ war ein Riesen-Streaming-Hit für Amazon. Darum darf Matthias Schweighöfer als Lukas Franke jetzt wieder ran: als von Geheimdiensten gehetzter Biedermann, der zum Einzelkämpfer mutiert. 17.05.2018
Breiteres Programm lockt mehr Besucher

Hackerkongress 34C3 in Leipzig Breiteres Programm lockt mehr Besucher

Die Veranstalter zeigen sich zufrieden: Mit rund 15.000 Besuchern waren so viele Menschen wie noch nie zuvor auf dem Hackerkongress des Chaos Computer Clubs. 30.12.2017
Whistleblower muss nicht in Deutschland aussagen

BGH zu Snowden Whistleblower muss nicht in Deutschland aussagen

Oppositionspolitiker wollten Whistleblower Edward Snowden vor dem NSA-Untersuchungsausschuss in Deutschland vernehmen - doch daraus wird nichts. 15.03.2017
Whistleblower darf länger in Russland bleiben

Edward Snowden Whistleblower darf länger in Russland bleiben

Russland hat die Aufenthaltserlaubnis von US-Whistleblower Edward Snowden verlängert. Demnach darf Snowden „einige Jahre“ in Russland bleiben. Snowden lebt seit 2013 in Russland. 18.01.2017
Abgeordnete unterstützen Briefmarathon für Menschen in Gefahr

Landtag in Stuttgart Abgeordnete unterstützen Briefmarathon für Menschen in Gefahr

Amnesty International setzt sich mit „Briefmarathon“ für gefährdete Menschen ein – und das Landesparlament macht mit. 14.12.2016
BGH stärkt Grünen und Linken den Rücken

Aussage von Snowden in Berlin BGH stärkt Grünen und Linken den Rücken

Die Chancen, dass Whistleblower Edward Snowden vor dem NSA-Ausschuss in Berlin doch noch aussagen wird, sind gering. Doch Grüne und Linke bekommen nun Unterstützung vom BGH. 21.11.2016
Weißes Haus mahnt zu Wachsamkeit

Nach möglichem neuen Fall Snowden Weißes Haus mahnt zu Wachsamkeit

Nach der Festnahme eines externen Mitarbeiters des Geheimdienstes NSA hat die US-Regierung hat zu Wachsamkeit im Umgang mit Staatsgeheimnissen aufgerufen. 06.10.2016
Im Zeitalter der Menschenfresser

Filmkritik: „Snowden“ Im Zeitalter der Menschenfresser

Oliver Stone war mal der wilde linke Wüterich Hollywoods. Unerwartet ruhig erzählt er in „Snowden“ die Geschichte des Whistleblowers Edward Snowden. Aber Zweifel lässt er keine: Im von Joseph Gordon-Levitt gespielten Geheimdienstaussteiger sieht er einen Helden der Demokratie. 21.09.2016
Verfilmung der NSA-Affäre

Snowden in den deutschen Kinos Verfilmung der NSA-Affäre

Die spannende Geschichte um Edward Snowden ist nun in den deutschen Kinos. Wir haben die Bilder mit der hochkarätigen Filmcrew. 23.09.2016
„Ich hasse die Arroganz der Macht“

Interview mit Oliver Stone „Ich hasse die Arroganz der Macht“

Regisseur Oliver Stone über Whistleblower, konspirative Theorien, persönliche Freiheit und die Wahl zwischen Trump und Clinton. 19.09.2016
Snowden: Unverzichtbar für Demokratie

Whistleblower Snowden: Unverzichtbar für Demokratie

Edward Snowden, der vor drei Jahren im großen Stil Dokumente des US-Geheimdienstes NSA öffentlich gemacht hatte, würde wieder so handeln, sagte er auf einer Konferenz. Whistleblower seien eine letzte Option der Demokratie. 14.09.2016
Wenn sich die Netzwelt im realen Leben  trifft

Republica in Berlin Wenn sich die Netzwelt im realen Leben trifft

8000 Menschen treffen sich derzeit in Berlin bei der Internetkonferenz Republica. Einst als überschaubare Blogger-Konferenz gestartet, gilt sie inzwischen als eines der wichtigsten Events zu digitalen Themen 03.05.2016
Sascha Lobo bleibt trotzdem optimistisch

Internetkonferenz Republica Sascha Lobo bleibt trotzdem optimistisch

Es ist ein düsteres Bild, das viele Redner auf der Republica von der Zukunft zeichnen. Doch Online-Guru Sascha Lobo macht den Internet-Nutzern wieder Mut. 02.05.2016
„Das offene Netz ist bedroht“

Warnung der Republica „Das offene Netz ist bedroht“

Drei Tage lang wird auf der Republica über Chancen und Risiken der digitalen Welt diskutiert. Zum Auftakt kam eine Warnung der Veranstalter und die Ankündigung, ins Ausland zu expandieren. 02.05.2016
Snowden will sich Sicherheit erklagen

Preisverleihung in Norwegen Snowden will sich Sicherheit erklagen

Edward Snowden hat einen Preis in Norwegen erhalten, den er später im Jahr persönlich annehmen will. Dass er dabei nicht an die USA ausgeliefert wird, will er sich gerichtlich zusichern lassen. 21.04.2016
Daten sind das neue Öl

„Democracy – Im Rausch der Daten“ Daten sind das neue Öl

Wir sind gewarnt. Und machen weiter, als hätte es Wikileaks nie gegeben. Nun hält ein Dokumentarfilm uns Digital-Junkies den Spiegel vor. David Bernets Dokumentarfilm „Democracy – Im Rausch der Daten“ begleitet einen EU-Parlamentarier, der Datentransfer schützen will. 12.11.2015
Edward Snowden twittert jetzt

Spionage-Enthüller Edward Snowden twittert jetzt

Der US-Whistleblower hatte den Spionageskandal um die NSA ins Rollen gebracht – und folgt seinem ehemaligen Arbeitgebeber nun auf Twitter. Innerhalb einer Stunde brachte es der im Moskauer Exil lebende US-Amerikaner auf rekordverdächtige 218 000 Follower. 29.09.2015
Arbeitete die NSA eng mit AT&T zusammen?

Snowden-Dokumente enthüllen Arbeitete die NSA eng mit AT&T zusammen?

Bei ihrer Massenspionage hatte die NSA wohl einen mächtigen Partner, wie Unterlagen von Edward Snowden offenbaren. Die „New York Times“ berichtet von immensen Datenmassen, die der US-Telekommunikationsriese AT&T für den Geheimdienst gesammelt habe. 16.08.2015
Russland und China sollen Dateien geknackt haben

Whistleblower Snowden Russland und China sollen Dateien geknackt haben

Russland und China sollen nach Medienberichten geheime Dateien aus dem Fundus des US-Informanten Edward Snowden entschlüsselt haben. Die Snowden-Vertraute und Enthüllungsjournalist Glenn Greenwald wies die Darstellung zurück. 14.06.2015
US-Senat lehnt Gesetz ab

Geplante NSA-Reform US-Senat lehnt Gesetz ab

Mit Barack Obamas Geheimdienstreform wird es vorerst nichts: Der von den Republikanern dominierte Senat hat das Gesetz erst mal gestoppt. Doch nun läuft den Parlamentariern die Zeit davon. 23.05.2015
„Er ist eine sehr heutige Figur“

Film über Hitler-Attentäter „Er ist eine sehr heutige Figur“

Regisseur Oliver Hirschbiegel äußert sich im Interview über seinen Film „Elser – Er hätte die Welt verändert“. 07.04.2015

Edward Snowden "Whistleblower"-Büste mitten in New York

Edward Snowden kann nicht in seine Heimat USA zurück - doch dort hat man ihn nicht vergessen. Eine Künstlergruppe stellte eine Büste des NSA-"Whistleblower" in einem New Yorker Park auf. Die Behörden reagierten prompt. 07.04.2015

Sarah Harrison "Jeder hat etwas zu verbergen"

Am Rande der weltweit wichtigsten Konferenz der Cloud- und Hosting-Industrie WHD.global in Rust spricht Sarah Harrison über ihr Leben in Berlin und sagt, was beim Thema Datenschutz besser werden muss. 27.03.2015
Ex-Geheimdienstler zieht es in die USA

Edward Snowden Ex-Geheimdienstler zieht es in die USA

Laut seinem russischen Anwalt würde der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden gerne in seine Heimat zurückkehren. Snowden lebt derzeit in Moskau und kann sich dort frei bewegen. 04.03.2015
Snowden schickt Glückwünsche

Für Oscar-Gewinn Snowden schickt Glückwünsche

Nachdem der Dokumentarfilm "Citizenfour" über Edward Snowden einen Oscar gewonnen hat, schickte dieser Glückwünsche an die Regisseurin 23.02.2015
Stahlen Geheimdienste SIM-Karten-Schlüssel?

Snowden-Enthüllung Stahlen Geheimdienste SIM-Karten-Schlüssel?

"Whistleblower" Edward Snowden schockiert mit seiner neuesten Enthüllung: Amerikanische und britische Spione sollen Schlüsselcodes für SIM-Karten abgefangen haben. Das machte die Gespräche ganz einfach abhörbar. 20.02.2015
Karlsruhe weist Klage ab

Snowden-Vernehmung Karlsruhe weist Klage ab

Grüne und Linke wollten mit einer Klage vor dem Verfassungsgericht erreichen, dass Edward Snowden in Deutschland vernommen werden kann. Karlsruhe sieht sich in der Sache aber nicht zuständig. 12.12.2014
Snowden in Abwesenheit ausgezeichnet

Alternativer Nobelpreis Snowden in Abwesenheit ausgezeichnet

Er konnte nicht selbst nach Stockholm kommen, um den Alternativen Nobelpreis entgegen zu nehmen. "Guardian"-Herausgeber Alan Rusbridger vertrat Edward Snowden. 01.12.2014
Eine Stadt im Snowden-Fieber

Stuttgarter Friedenspreis Eine Stadt im Snowden-Fieber

Ex-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden hat am Sonntagabend den Stuttgarter Friedenspreis erhalten. Und war per Internet dabei. Eine Geschichte wie aus einem James-Bond-Film. 23.11.2014
Live-Schaltung wegen technischer Probleme verzögert

Stuttgarter Friedenspreis Live-Schalte verzögert - technische Probleme

Wegen technischer Probleme hat sich die Live-Schalte mit Edward Snowden anlässlich der Verleihung des Stuttgarter Friedenspreises an den Ex-US-Geheimdienstmitarbeiter verzögert. 23.11.2014
Snowden wird live ins Theaterhaus geschaltet

Stuttgarter Friedenspreis Snowden wird live ins Theaterhaus geschaltet

Edward Snowden wird am Sonntag mit dem Stuttgarter Friedenspreis 2014 geehrt. Damit werden alljährlich Menschen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für Frieden, Gerechtigkeit und Solidarität einsetzen. 22.11.2014
War Tochterfirma Geheimdienst-Handlanger?

Vodafone War Tochterfirma Geheimdienst-Helfer?

Bislang unbekannte Dokumente aus dem Archiv von Edward Snowden sollen die enge Verzahnung von Telekom-Unternehmen mit Geheimdiensten zeigen. Snowden wird am Sonntag in Stuttgart geehrt. 21.11.2014
Whistleblower erhält Stuttgarter Friedenspreis

Edward Snowden Whistleblower erhält Stuttgarter Friedenspreis

Mit dem Stuttgarter Friedenspreis werden alljährlich Menschen geehrt, die sich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen. In diesem Jahr geht die Auszeichnung der AnStifter an Edward Snowden. 14.11.2014
Staatsfeind oder Patriot?

Snowden-Doku Citizenfour Staatsfeind oder Patriot?

In einem US-Dokumentarfilm kann das Publikum von Donnerstag an hautnah miterleben, wie Edward Snowden die NSA-Überwachung enthüllt hat. 03.11.2014
Kohl, Snowden, der Papst: Von ewigen Favoriten und Überraschungen

Friedensnobelpreis Von ewigen Favoriten und Überraschungen

278 Namen stehen auf der Kandidatenliste für den Friedensnobelpreis. Es kursieren Namen wie Papst Franziskus, Edward Snowden oder Malala Yousafzai. Doch das Nobelkommitee war schon immer für Überraschungen gut. 07.10.2014
Karlsruhe soll entscheiden

Snowden-Vernehmung Karlsruhe soll entscheiden

Die Opposition will Edward Snowden unbedingt in Berlin haben - die Koalition dies unbedingt vermeiden. Nun wird der Streit juristische ausgefochten. 26.09.2014
Edward Snowden wird ausgezeichnet

Alternativer Nobelpreis Edward Snowden wird ausgezeichnet

Große Ehre für den Whistleblower: Edward Snowden wird in diesem Jahr mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. Der Ex-NSA-Mitarbeiter bekommt die Ehren-Auszeichnung für seine Enthüllungen. 24.09.2014
Grüne erheben Vorwürfe gegen Bundesregierung

NSA-Untersuchungsausschuss Grüne erheben Vorwürfe gegen Bundesregierung

Der NSA-Untersuchungsausschuss soll die Vorgänge rund um den NSA-Skandal aufklären. Das kann er aber nicht, wenn ihm Akten vorenthalten werden, kritisieren die Grünen. 23.09.2014
Koalition will Snowden in Moskau hören

Opposition will klagen Koalition will Snowden in Moskau hören

NSA-Enthüller Edward Snowden soll in seinem Moskauer Zufluchtsort von der Bundesregierung angehört werden. Das ist der Plan der Union und der SPD im NSA-Untersuchungsausschuss. 11.09.2014
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten