.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.

    Logout
  •  
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Themenwelt Einrichtungswelt Anzeige
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. B
  3. Bundeswirtschaftsministerium

Habeck will beim Klimaschutz Tempo machen

Ampel-Koalition Habeck will beim Klimaschutz Tempo machen

Der Bundeswirtschaftsminister will eine „Eröffnungsbilanz“ vorlegen und plant erste Beschlüsse zum Sofortprogramm bis Ende April. Ziel ist, den Treibhausgas-Ausstoß zu drücken und die Ökostrom-Erzeugung zu beschleunigen. 10.01.2022
Robert Habeck baut sich ein mächtiges Vizekanzleramt

Ampelkoalition Robert Habeck baut sich ein mächtiges Vizekanzleramt

Das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium wird zur zweiten Regierungszentrale. Der grüne Hausherr umgibt sich vor allem mit Männern – was vielen in der Partei gar nicht gefällt. 09.12.2021
Deutschlands teurer Rentenpopulismus
Kommentar

Die Grundrente ist da Deutschlands teurer Rentenpopulismus

Die Grundrente verschärft die gewaltigen Rentenprobleme, die die Politik beharrlich ignoriert. Die Kosten werden der jungen Generation aufgebürdet, die bereits für den Klimaschutz, für die Coronalasten und für vieles mehr zu haften hat. 29.06.2021
Bezahl-Wirrwarr soll ein Ende haben

Innovation an E-Ladesäulen Elektromobilität: Bezahl-Wirrwarr soll ein Ende haben

Wer ein Elektroauto fährt, wird an der Ladesäule seine Rechnung in Zukunft leichter mit Giro- oder Kreditkarte begleichen können. Kritiker werfen der Regierung vor, auf Technologie von gestern zu setzen und mobile Bezahlsysteme ohne Not zu diskriminieren. 11.05.2021
Industrie und Handel wollen mehr Mitsprache

DIHK-Reform Industrie und Handel wollen mehr Mitsprache

Über eine Gesetzesänderung organisiert sich der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) neu, um sich politisch mehr Gehör zu verschaffen. 25.03.2021
Auch Bareiß unter Druck

Vorwürfe gegen baden-württembergischen Parlamentarier Kontakte nach Aserbaidschan: Auch Bareiß unter Druck

Der CDU-Bundestagsabgeordnete bestreitet, dass er für Aserbaidschan Druck auf einen Lieferanten von Beatmungsgeräten ausgeübt hat. Die Union legt derweil einen Plan für mehr Transparenz vor. 12.03.2021
Angela Merkel will Kabinett offenbar nicht umbilden

Nach Niederlage von Friedrich Merz Angela Merkel will Kabinett offenbar nicht umbilden

Nach seiner Niederlage in der Wahl um den CDU-Vorsitz hat Friedrich Merz angeboten, den Posten des Bundeswirtschaftsministers zu übernehmen. Kanzlerin Angela Merkel sieht ihn dort offenbar nicht. 16.01.2021
Corona-Soforthilfen summieren sich auf 13,4 MilliardenEuro

Für Kleinunternehmen und Solo-Selbstständige Corona-Soforthilfen summieren sich auf 13,4 MilliardenEuro

Ein Bericht des Bundeswirtschaftsministeriums zeigt auf, auf welche Summen sich die Soforthilfen des Bundes an Kleinunternehmen und Solo-Selbstständige belaufen. Insgesamt 1,75 Millionen Empfänger haben demnach Geld erhalten. 02.09.2020
Wirtschaftsministerium wehrt sich gegen Kritik an Rettungspaket

Corona-Krise bei der Lufthansa Wirtschaftsministerium wehrt sich gegen Kritik an Rettungspaket

Die Lufthansa gerät durch die Corona-Pandemie in eine wirtschaftliche Notlage. Die Regierung hat dem Unternehmen mit einem Rettungspaket unter die Arme gegriffen. Dafür gibt es Kritik aus der Opposition. 11.06.2020
Berlin will Jobs in der Autobranche  retten

Wirtschaftsminister Altmaier vor dem „Autogipfel“ im Kanzleramt Berlin will Jobs in der Autobranche retten

Vor dem „Spitzengespräch zur Zukunft des Automobilstandorts Deutschland“ kündigt Wirtschaftsminister Altmaier im Interview eine umfangreiche Batterieproduktion, mögliche Hilfe für Zulieferer und eine Wasserstoffstrategie an. Von den Fahrzeugherstellern fordert er ebenfalls Taten. 21.06.2019
Längere Prüfung im Zollern-Fall
Exklusiv

Antrag auf Ministererlaubnis Fusionsfall Zollern/Miba: Altmaier nimmt sich mehr Zeit

Der schwäbische Mittelständler Zollern will sein Gleitlager-Geschäft mit dem eines Wettbewerbers fusionieren. Das Kartellamt ist dagegen, der Wirtschaftsminister könnte das Veto aber aushebeln. Eine erste Frist dazu ist nun abgelaufen. 18.06.2019
Altmaier lädt den Akku auf

Deutsche Batterietechnologie Altmaier lädt den Akku auf

Deutsche Unternehmen haben auf dem Zukunftsmarkt der Batteriezellenproduktion Nachholbedarf. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier stellt nun eine Milliarde Fördergeld in Aussicht. 05.04.2019
Botschafterin für mehr Gründergeist

Unternehmerin aus Stuttgart-Uhlbach Tanja Springer ist Botschafterin für mehr Gründergeist

Tanja Springer ist vom Bundeswirtschaftsministerium als Vorbild-Unternehmerin ausgezeichnet worden. Als Botschafterin für mehr Gründergeist hält sie Vorträge und geht an Schulen. 04.10.2018
Chinas Einkaufspolitik kommt auf den Prüfstand

Übernahme von Familienunternehmen Chinas Einkaufspolitik kommt auf den Prüfstand

Die Bundesregierung fordert auf EU-Ebene mehr Rechte, um den Einstieg chinesischer Konzerne bei deutschen Familienunternehmen abzuwehren. Berlin ist zuversichtlich, dass die EU-Kommission bald Änderungen ankündigt. 10.09.2017
Das Ausland ordert mehr bei der  Industrie

Statistik Das Ausland ordert mehr bei der Industrie

Das Bundeswirtschaftsministerium spricht von einer „soliden Entwicklung“. Im Mai hat die deutsche Industrie mehr Bestellungen verbucht. Die Impulse kamen vor allem aus dem Ausland. Das Baden-Württemberg hat dabei überdurchschnittlich abgeschnitten. 06.07.2017
Der Staat ist nur selten Retter in der Not

Soll der Bund Air Berlin helfen? Der Staat ist selten Retter in der Not

Die Fluggesellschaft Air Berlin kann nicht mit schneller Hilfe des Bundes rechnen. Das Wirtschaftsministerium stellte klar, dass die Prüfung des Antrags Wochen bis Monate dauern werde. Die Vergangenheit zeigt, dass die Chancen auf staatliche Unterstützung gering sind. 12.06.2017
Beziehung zu arabischen Ländern weiter ausbauen

Deutsche Wirtschaft Beziehung zu arabischen Ländern weiter ausbauen

Die deutsche Wirtschaft möchte weiterhin auf arabische Länder setzen. Ziel der Beziehungen sei auch, die Länder zu stabilisieren, erklärt Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries. 16.05.2017
Regierung beschränkt Stromhandel mit Österreich

Folgen der Energiewende Regierung beschränkt Stromhandel mit Österreich

Deutschland und Österreich liegen wegen des grenzüberschreitenden Stromhandels im Clinch. Die Bundesregierung will verhindern, dass deutsche Stromkunden für Elektrizitätslieferungen nach Österreich doppelt zahlen müssen. 28.10.2016
  • 1
  • 2
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de