.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.

    Logout
  •  
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Themenwelt Einrichtungswelt Anzeige
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. A
  3. Annegret Kramp-Karrenbauer

Klimawandel fordert auch die Bundeswehr heraus

Annegret Kramp-Karrenbauer Klimawandel fordert auch die Bundeswehr heraus

Der Klimawandel wird auch die Herausforderungen der Streitkräfte verändern. „Die Bundeswehr wird absehbar mehr gefordert sein“, sagte Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer unserer Zeitung. Warum? 04.10.2020
Wie das Klima die Bundeswehr herausfordert

Militär und Klimawandel Wie das Klima die Bundeswehr herausfordert

Der Klimawandel beeinflusst Streitkräfte weltweit: Auf die Soldaten kommen andere Missionen zu. Dafür brauchen sie andere Ausrüstung, die sich im besten Fall nicht nur für Extremwetter eignet – sondern auch klimafreundlich ist. Das kostet viel Geld. 04.10.2020
Gallisches Dorf in Berlin

Szenebezirk gegen Bundeswehr-Hilfe Gallisches Dorf in Berlin

Als einziger Hauptstadtbezirk lehnt der linksalternative Szenekiez Friedrichshain-Kreuzberg Hilfe der Bundeswehr bei der Infektionsverfolgung ab. Dafür gab es angesichts steigender Corona-Zahlen nun einen Rüffel der Verteidigungsministerin. 01.10.2020
Kramp-Karrenbauer stellt Weltraumoperationszentrum in Dienst

Gefahren aus dem All Kramp-Karrenbauer stellt Weltraumoperationszentrum in Dienst

Nach Einschätzung von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer sind Gefahren aus dem All real. Dabei geht es aber nicht um außerirdische Invasoren, sondern Menschengemachtes, das die Sicherheit auf Erden gefährden könnte. 21.09.2020
Auf Distanz zur Arbeitswelt
Kommentar

Maskenpflicht im Job? Auf Distanz zur Arbeitswelt

Die Idee von CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer, eine generelle Maskenpflicht am Arbeitsplatz einzuführen, erscheint abwegig. Der Schutz der Beschäftigten ist in erster Linie eine Aufgabe der Unternehmen, meint Matthias Schiermeyer. 24.08.2020
Kampf gegen die Sorglosigkeit
Kommentar

Steigende Corona-Zahlen Kampf gegen die Sorglosigkeit

Die Politiker überbieten sich gerade wieder darin, Vorschläge zur Bekämpfung des Coronavirus zu machen. Mehr Einheitlichkeit auf der Ebene von Bund und Ländern wäre zwar wünschenswert, ein Allheilmittel ist sie aber nicht, meint Matthias Schiermeyer. 24.08.2020
Kritik an Idee zur Maskenpflicht am Arbeitsplatz

Kramp-Karrenbauers Gedankenspiel Kritik an Idee zur Maskenpflicht am Arbeitsplatz

Die Maske gehört beim Einkaufen und in Bussen und Bahnen inzwischen zum Alltag. Da die Corona-Zahlen aber weiter steigen, könnten die Trageregeln noch einmal verschärft werden. Gedankenspiele dazu gibt es. 23.08.2020
„Corona gefährdet den   CDU-Bundesparteitag nicht“

Baden-Württemberg, die Pandemie und die Versammlungsfreiheit „Corona gefährdet den CDU-Bundesparteitag nicht“

Wackelt der CDU-Bundesparteitag in Stuttgart wegen der Coronaverordnung? Nein, sagt der CDU-Landeschef und Bundesvize Thomas Strobl. Seine Argumente? Er stützt sich auf die Verfassung – und einen Präzedenzfall. 20.08.2020
KSK-Kompanie nach rechtsextremistischen Vorfällen aufgelöst

In Calw KSK-Kompanie nach rechtsextremistischen Vorfällen aufgelöst

Die 2. Kompanie in Calw hatte die berüchtigte „Schweinekopf-Party“ veranstaltet, mit der die Rechtsextremismus-Affäre beim KSK begann. Nun wurde sie aufgelöst. 30.07.2020
Homosexuelle Soldaten sollen Entschädigung für Nachteile erhalten

Entwurf von Annegret Kramp-Karrenbauer Homosexuelle Soldaten sollen Entschädigung für Nachteile erhalten

Soldaten, die in der Vergangenheit wegen ihrer Homosexualität dienstrechtlich benachteiligt wurden, sollen nach Plänen von Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer entschädigt werden. Das geht aus einem Bericht hervor. 25.07.2020
1000 Freiwillige für den Heimatschutz gesucht

Neuer Bundeswehrdienst 1000 Freiwillige für den Heimatschutz gesucht

Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer ruft unter dem Motto „Dein Jahr für Deutschland“ einen neuen Freiwilligendienst bei der Bundeswehr ins Leben. Der SPD-Verteidigungspolitiker Thomas Hitschler befürchtet „Polit-Marketing im Sommerloch“. 23.07.2020
Das schießende Auge

Kampfdrohnen für die Bundeswehr Das schießende Auge

Der Streit um die Ausrüstung der Bundeswehr mit bewaffneten Drohnen könnte bald beigelegt sein. Die SPD signalisiert ihre Zustimmung – unter Bedingungen. Was bedeutet das konkret? Ein Überblick. 08.07.2020
Die CDU ringt um eine verbindliche Frauenquote

Gleichberechtigung Die CDU ringt um eine verbindliche Frauenquote

Die Hälfte aller Posten für Frauen – sonst bleiben die Plätze leer. Dieser radikale Vorschlag der Reformkommission der Partei sorgt für Zündstoff. Dabei ist sogar die Kanzlerin Angela Merkel dafür. 07.07.2020
„AKK“ warnt vor der Kanzlerkandidatur-Debatte

Kanzlerkandidatur der Union „AKK“ warnt vor der Kanzlerkandidatur-Debatte

Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer wünscht sich einen Sommer ohne K-Frage. Doch die Debatte läuft schon längst. Das liegt vor allem an CSU-Chef Markus Söder. 06.07.2020
Debatte über Rückkehr zur Wehrpflicht - Neuer Dienst in Bundeswehr

CDU will „Deutschlandjahr“ Debatte über Rückkehr zur Wehrpflicht - Neuer Dienst in Bundeswehr

Die Wehrpflicht wurde vor fast zehn Jahren ausgesetzt. Nun ist erneut eine Debatte ausgelöst worden, sie wieder in Kraft zu setzen - von prominenter Seite. Die Verteidigungsministerin aber hat andere Pläne. 04.07.2020
Mit Augenmaß geht AKK ans große Ausmisten
Kommentar

Rechtsextremistische Umtriebe beim Kommando Spezialkräfte Mit Augenmaß geht AKK ans große Ausmisten

Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer setzt dem KSK ein Ultimatum. Was dabei besonders auffällt: Sie verhält sich völlig anders als ihre Vorgängerin Ursula von der Leyen, meint StN-Chefredakteur Christoph Reisinger. 01.07.2020
Austrocknen des rechten Biotops

KSK der Bundeswehr Austrocknen des rechten Biotops

Warum Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer das Kommando Spezialkräfte in Calw teilweise auflöst – und der Truppe ein Ultimatum stellt. 30.06.2020
So radikal geht die Bundeswehr vor
Kommentar

Kramp-Karrenbauer krempelt Kommando Spezialkräfte um So radikal geht die Bundeswehr vor

Ausgerechnet in der Heeres-Elitetruppe KSK sollen sich Rechtsextremisten befinden. Jetzt zeigt die Verteidigungsministerin klare Kante und baut den Verband um. Radikal genug?, fragt StN-Chefredakteur Christoph Reisinger. 30.06.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de