.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.

    Logout
  •  
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Themenwelt Einrichtungswelt Anzeige
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. A
  3. Annegret Kramp-Karrenbauer

Kramp-Karrenbauer will Kommando Spezialkräfte erhalten

Besuch in Kaserne in Baden-Württemberg Kramp-Karrenbauer will Kommando Spezialkräfte erhalten

Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich für den Erhalt des Kommandos Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr entschieden. Nach mehreren Skandalen gibt es allerdings ein Personalwechsel. 15.06.2021
Der Royal kündigt Termin für Invictus Games 2023 in Düsseldorf an

Prinz Harry Der Royal kündigt Termin für Invictus Games 2023 in Düsseldorf an

In etwas mehr als zwei Jahren werden die Invictus Games in Deutschland stattfinden. Den festen Termin verkündet Prinz Harry nun zusammen mit Annegret Kramp-Karrenbauer. 09.06.2021
Eine Truppe für eine unsichere Welt

Neuaufstellung der Bundeswehr Eine Truppe für eine unsichere Welt

Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer will die Bundeswehr neu aufstellen: Die wichtigste Aufgabe sei künftig die Landes- und Bündnisverteidigung. Daher soll die Truppe viel schneller in den Einsatz gehen können, wenn ein Konflikt eskaliert. 18.05.2021
Sagt die Ministerin in der KSK-Affäre die Wahrheit?

Annegret Kramp-Karrenbauer Sagt die Ministerin in der KSK-Affäre die Wahrheit?

Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer beteuert, erst spät von der umstrittenen Munitionsamnestie erfahren zu haben. Die Opposition ist skeptisch und will jetzt den Adjutanten der Ministerin befragen. 17.05.2021
Warum die Armee Entschlackung braucht
Kommentar

Bundeswehr marschiert in nächste Reform Warum die Armee Entschlackung braucht

Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer will die Kopflastigkeit der Bundeswehr verringern. Das wäre ein guter Anfang schreibt Christoph Reisinger in diesem Kommentar. Aber was kommt noch? 05.05.2021
Abzug aus Afghanistan bringt Deutschlands Helfer in Gefahr

Afghanische Ortskräfte der Bundeswehr Abzug aus Afghanistan bringt Deutschlands Helfer in Gefahr

Mit dem Abzug der Bundeswehr steigt die Gefahr für ihre afghanischen Mitarbeiter. Die Bundesregierung verspricht den Ortskräften Unterstützung. Die Regeln für eine Aufnahme in Deutschland sind jedoch streng. 27.04.2021
US-Militär bringt das Neueste vom Neuen mit

USA verlegen zusätzliche Einheiten nach Deutschland US-Militär bringt das Neueste vom Neuen mit

Lloyd Austin hat auf seinem ersten Auslandsbesuch als US-Verteidigungsminister in Berlin eine Verstärkung der US-Landstreitkräfte in Europa und Afrika angekündigt. Rund 500 Soldaten sollen vor allem neue Fähigkeiten mitbringen. 13.04.2021
Grüne und FDP setzen Kramp-Karrenbauer unter Druck

KSK-Affäre Grüne und FDP setzen Kramp-Karrenbauer unter Druck

Die Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer gerät in der KSK-Affäre zunehmend unter Druck. Grüne und FDP zweifeln an der Glaubwürdigkeit der CDU-Politikerin. 12.04.2021
Die Verteidigungsministerin handelt vorausschauend
Kommentar

Neuer Freiwilligendienst der Bundeswehr Die Verteidigungsministerin handelt vorausschauend

Der neue Freiwilligendienst kann langfristig die Reserve der Truppe stärken. Dies ist angesichts künftiger Herausforderungen eine gute Nachricht für die Bundeswehr, kommentiert Jan Dörner. 06.04.2021
Gutes Zeugnis fürs KSK – aber viele Fragen bleiben offen

Umstrittene Eliteeinheit der Bundeswehr Gutes Zeugnis fürs KSK – aber viele Fragen bleiben offen

Der Generalinspekteur der Bundeswehr lobt den Reformwillen der umstrittenen Elitetruppe KSK und stellt ihr in einem Zwischenbericht ein gutes Zeugnis aus. Die Einheit kämpft jedoch weiterhin mit Missständen. 24.03.2021
Ein verfrühtes Signal
Kommentar

Reform des KSK Ein verfrühtes Signal

Der Generalinspekteur lobt das KSK der Bundeswehr für die von oben angeordnete Reform. Dabei sind die dunklen Ecken der Spezialeinheit noch längst nicht ausgeleuchtet, kommentiert Jan Dörner. 24.03.2021
Verteilungskämpfe um den Krisenhaushalt beginnen

SPD verärgert über Kramp-Karrenbauer Verteilungskämpfe um den Krisenhaushalt beginnen

Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer lehnt trotz der schwindelerregenden Kosten durch die Pandemie Einsparungen in ihrem Etat ab. Das sorgt für Ärger in der Koalition. 17.03.2021
„Das wird viel Geld kosten“
Interview

Kramp-Karrenbauer zu Verteidigungshaushalt „Das wird viel Geld kosten“

Drohnen, Hyperschallwaffen oder Angriffe im Cyberraum: Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer fordert im Interview, die Bundeswehr für die Konflikte der Zukunft zu wappnen. 16.03.2021
Die dunklen Ecken des KSK

Ministerin Kramp-Karrenbauer unter Druck Die dunklen Ecken des KSK

Annegret Kramp-Karrenbauer wollte beim KSK der Bundeswehr aufräumen. Inzwischen wird der Umgang mit der Spezialeinheit für die Verteidigungsministerin selbst zur Bewährungsprobe, kommentiert Jan Dörner. 03.03.2021
Ministerin  unter Druck

Annegret Kramp-Karrenbauer Eine Ministerin unter Druck

Mit „eisernem Besen“ wollte Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer beim KSK durchkehren. In dieser Woche muss sie zeigen, ob sie die Kraft dazu hat. 01.03.2021
Showdown im Streit ums Sturmgewehr

Bundeswehr-Auftrag Showdown im Streit ums Sturmgewehr

Die Bundeswehr soll ein neues Sturmgewehr bekommen, doch das Verfahren lag wegen Patentstreitigkeiten auf Eis. Nun steht eine Entscheidung offenbar bevor – dann könnte der baden-württembergische Waffenkonzern Heckler & Koch doch zum Zug kommen. 26.02.2021
Staatsanwaltschaft prüft Vorgänge beim KSK in Calw

Eliteeinheit der Bundeswehr Staatsanwaltschaft prüft Vorgänge beim KSK in Calw

Die Elitetruppe KSK steht wieder einmal im Fokus: Soldaten konnten entwendete Munition offenbar straffrei zurückgeben. Die Staatsanwaltschaft prüft den Fall – und der KSK-Kommandeur muss um seinen Job bangen. 22.02.2021
Kramp-Karrenbauer will in den Bundestag

Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer will in den Bundestag

Die frühere CDU-Bundesvorsitzende will sich für das Direktmandat im Wahlkreis Saarbrücken bewerben, wie es in Medienberichten heißt. Die Politikerin stammt aus dem Bundesland. 04.02.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de