MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Geschenkideen zu Weihnachten
Anzeige
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Outdoor Award 2020
Anzeige
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Genuss & Wein
Anzeige
Tannheimer Tal
Anzeige
Weihnachts-Gewinnspiel
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Kultur
Kultur
Ausgehen
Kulturreport
Anzeige
Reise
Reise
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Shop
Themen
A
Annegret Kramp-Karrenbauer
Annegret Kramp-Karrenbauer
Nach den Parteitagen von CDU und SPD
Der Überlebenskampf der Volksparteien
CDU und SPD haben Mitglieder, Wähler und Vertrauen verloren. Finden die Traditionsparteien mit geschärftem Profil zu alter Stärke?
CSU-Chef Markus Söder als Groko-Garant
Plötzlich Staatsmann
Übersteht die Koalition auch diese Krise, könnte das an Markus Söder liegen. Die radikale Wandlung des CSU-Chefs ist überraschend, aber erklärbar.
Unsichere Zukunft der Groko
CDU-Chefin droht SPD mit Blockade der Grundrente
Die CDU-Vorsitzende Kramp-Karrenbauer will die Grundrente blockieren, bis die SPD Klarheit über das Fortbestehen der Koalition geschaffen hat. Die Sozialdemokraten reagieren empört: Diese Drohungen seien „unanständig“.
Große Koalition
Geht da noch was mit dem Koalitionsvertrag?
Die designierten SPD-Chefs wollen den Koalitionsvertrag ändern und notfalls das schwarz-rote Bündnis platzen lassen. Die Union reagierte zunächst empört – doch wer genauer hinhört, merkt: Das CDU-Nein ist weniger hart, als es klingt.
Kramp-Karrenbauer, Söder und Co.
Fünf Lehren aus dem Leipziger CDU-Parteitag
Der mit Spannung erwartet Parteitag der CDU in Leipzig hält, was er verspricht. Wir haben fünf Lehren zu der Veranstaltung aufgestellt, die nicht nur die Gewinner und Verlierer beinhalten.
Kommentar
Machtkampf in der CDU
Merz als Kanzler ist nicht zeitgemäß
Der CDU-Machtkampf ist nicht vorbei – Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich in Leipzig nur ein Jahr Zeit erkauft, kommentiert unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.
Parteitag der CDU in Leipzig
Der Putsch fällt aus
Einen Umsturz gibt es beim CDU-Parteitag in Leipzig nicht – die CDU und auch Friedrich Merz scharen sich vorerst noch um ihre Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer.
Annegret Kramp-Karrenbauer
CDU-Vorsitzende bietet Rückzug an – und erntet Applaus
Die CDU-Parteichefin geht voll ins Risiko und gewinnt – zumindest vorerst. Annegret Kramp-Karrenbauer verlangt vom Parteitag Klarheit, ob er ihren Kurs mitträgt. Der Applaus spricht für sich.
Wolfgang Reinhart
Kramp-Karrenbauer kritisiert Stuttgarter CDU-Fraktionschef
Nach der heftigen Kritik von Baden-Württembergs Fraktionschef Wolfgang Reinhart an der Ausrichtung der CDU hat die Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer ein klares Statement gesetzt.
Vor dem CDU-Parteitag in Leipzig
Arbeitsparteitag oder Abrechnung?
Die CDU will sich in Leipzig inhaltlich für die Zukunft rüsten – falls sie nicht gegen die Spitze aufbegehrt. Die Auftritte von Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer und Friedrich Merz werden daher aufmerksam beobachtet.
Gegen Parteiführung
Reinhart hält die CDU für inhaltlich insolvent
Geballte Kritik aus dem Südwesten: Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im baden-württembergischen Landtag attackiert die Parteispitze in Berlin. Und auch Spitzenkandidatin Eisenmann ist unzufrieden.
Wolfgang Reinhart
Südwest-CDU-Fraktionschef: „Die CDU ist inhaltlich insolvent“
Die CDU habe für die großen Fragen unserer Zeit kein Antennen mehr, und auch keine Lösungen anzubieten.
Susanne Eisenmann zum Wohnungsbau:
Für mehr Einsatz des Landes
Mehr Engagement des Landes im Wohnungsbau und mehr Unterstützung beim Erwerb von Wohneigentum forderte CDU-Spitzenkandidatin Susanne Esenmann beim Treffpunkt Foyer der „Stuttgarter Nachrichten“.
Wahlrecht
Auch die Frauen drängen auf die Tagesordnung
Auch auf Bundesebene wird über ein Paritätsgesetz diskutiert. Das Reformvorhaben würde dadurch komplizierter.
Renten-Kompromiss der großen Koalition
Grundrente ohne Gang zum Amt
Nach monatelangem Streit hat die Regierungskoalition einen Rentenzuschlag für Geringverdiener vereinbart. Er soll 2021 kommen.
Streit um deutsche Sicherheitspolitik
Außenpolitisch im Abseits?
Selten hat die Bundesrepublik sich so blamiert. Dass die Verteidigungsministerin Deutschland in einer Grundsatzrede neu positionieren will, geht in den Scharmützeln der Regierung unter – Rückblick auf einen Tag im Chaos.
Annegret Kramp-Karrenbauer
Die Verteidigungsministerin plant einen Nationalen Sicherheitsrat
Die Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer will über den Nationalen Sicherheitsrat Diplomatie, Militär, Wirtschaft und Handel, Innerer Sicherheit und Entwicklungszusammenarbeit koordinieren.
Führungsdebatte um Kramp-Karrenbauer
Das sind die Gegner und Anhänger von AKK
In der Führungsdebatte um CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer bringen sich die Protagonisten in Stellung. Wir zeigen die wichtigsten Köpfe und ihre Standpunkte in einer Bilderstrecke.
Merz attackiert Kanzlerin Merkel
Die Führungsdebatte in der CDU spitzt sich zu
Friedrich Merz greift Kanzlerin Merkel scharf an: Ihre „Untätigkeit“ und „mangelnde Führung“ habe sich wie ein „Nebelteppich“ über das Land gelegt. Der Sauerländer gilt selbst als möglicher Kanzlerkandidat der Union.
Nach der Wahlschlappe von Thüringen
In der CDU stellen sie die Machtfrage
Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer fordert ihre Kritiker auf, beim Parteitag aus der Deckung zu kommen. Ihr droht aber noch zusätzliches Ungemach, weil der richtige Umgang mit der Linkspartei intern strittig ist.
1
2
3
4
5
Neue Artikel
stuttgarter-nachrichten.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?