.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Universität Stuttgart
Anzeige
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokal-Sport
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Heilbäder und Kurorte
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Themenwelt Smart Living
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Politik
Politik
Bundestagswahl 2021
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise (Anzeige)
Reise (Anzeige)
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Themen
Z
Zinsen
Wechselkurs
Euroland braucht höhere Zinsen
Der Euro schwächelt gegenüber dem Dollar. Das verschärft die Inflation, erläutert Wirtschaftsredakteurin Barbara Schäder.
18.05.2022
Trotz Sanktionen
Starker Rubel: Wie Putin die Währung manipuliert
Zu Beginn von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine stürzte der Rubel ins Bodenlose. Trotz der westlichen Sanktionen ist der Kurs der russischen Währung aber nun so stark wie seit 2017 nicht mehr. Wie kann das sein?
17.05.2022
Prozesse
Prämiensparen: Verbraucher-Klage droht Abweisung
2004 entschied der BGH in einem Grundsatzurteil, dass die Sparkassen die Zinsen für Prämiensparverträge nicht willkürlich ändern dürfen. Heute sind die Gerichte immer noch mit der Materie beschäftigt.
13.05.2022
FNL1
Kryptowährungen schwächeln
Bitcoin rutscht weiter ab
Anleger interessieren sich verstärkt für Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum. Doch Bitcoin etwa ist auf den tiefsten Stand seit knapp eineinhalb Jahren gefallen. Das sind die Gründe.
09.05.2022
Kampf gegen die Inflation
Notenbank vor Bewährungsprobe
Die Europäische Zentralbank (EZB) will im Sommer ihren Leitzins erhöhen. Im Kampf gegen die Inflation wird sie einen langen Atem brauchen, meint Barbara Schäder.
11.05.2022
Verbraucher
Hoffnung auf Ende der Negativzinsen auf Bankkonto wächst
Negativzinsen nagen an dem Geld vieler Bankkunden auf dem Konto. Jetzt leitet die ING Deutschland für ihre Kunden die Trendwende ein. Das könnte den Druck auf andere Institute erhöhen.
10.05.2022
FNL1
Sinkende Kurse an den Kryptomärkten
Warum fällt der Bitcoin?
Das Interesse an Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Litecoin ist in den vergangenen Jahren und Monaten stark gestiegen. Doch seit einigen Tagen fällt der Kurs stark. Die Hintergründe.
09.05.2022
Europäische Zentralbank
EZB-Ratsmitglied Rehn: Zinserhöhung im Juli "geboten"
Eine Erhöhung des Leitzinses bremst die Nachfrage und hilft so bei der Inflationsbekämpfung. Entscheidungsträger der EZB sprechen sich für eine Anhebung in den kommenden Monaten aus.
09.05.2022
FNL1
Kampf gegen Inflation
Was passiert, wenn die EZB Zinsen erhöht?
Auftrag der Europäischen Zentralbank (EZB) ist, für Geldwertstabilität zu sorgen. Da die Geldentwertung im Euro-Raum über dem angepeilten Wert von zwei Prozent im Jahr liegt, muss die Notenbank und an der Zinsschraube drehen.
06.05.2022
Zinserhöhungen
Inflation ist ein zäher Gegner
Nach der US-Notenbank will auch die Europäische Zentralbank ihren Leitzins erhöhen. Das ist nötig, aber kein Allheilmittel, meint Wirtschaftsredakteurin Barbara Schäder.
05.05.2022
FNL1
Notbremse der Notenbank
Darum steigen die Zinsen bei Inflation
Über die Leitzinsen nehmen Zentralbanken, auch Notenbanken genannt, Einfluss auf die Geldentwertung. Um die Inflation zu bremsen, erhöhen sie die Zinsen, wie dies gerade die US-Notenbank Fed getan hat.
05.05.2022
Kommentar
US-Notenbank
Fed forciert Kampf gegen die Inflation
Die Zinserhöhung der US-Notenbank ist angesichts des Ukraine-Kriegs nicht ohne Risiko, aber notwendig, meint Wirtschaftskorrespondentin Barbara Schäder.
04.05.2022
Konjunktur
Kampf gegen Inflation: US-Notenbank vor Leitzinserhöhung
Die hohe Inflationsrate setzt die US-Notenbank unter Zugzwang. Sie dürfte ihren Leitzins daher sehr rasch erhöhen - und weitere Schritte ankündigen. Das könnte die Konjunktur eintrüben.
04.05.2022
Aktien-Vorschau für die neue Börsen-Woche
Zinssprung in den USA erwartet
Unsere Börsenexperten blicken auf die kommende Woche. Neben der Sitzung der US-Notenbank bietet sie zahlreiche Quartalsbilanzen, unter anderem von BMW und VW.
29.04.2022
Bausparen damals und heute
Schaffen, sparen, Häusle bauen
Dass die Baden-Württemberger als Häuslebauer bekannt sind, hat seinen Grund. Die erste deutsche Bausparkasse wurde hier gegründet. Anlässlich von 70 Jahre Baden-Württemberg fragen wir, welchen Stellenwert Bausparen heute noch hat.
13.04.2022
Rekordinflation
EZB-Vertreter senden Signale für Zinserhöhung im Juli
Die Inflation im Euroraum erreicht im März einen Rekordstand. Das belastet die Budgets der Verbraucher und nagt am Ersparten. Eine erste Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank rückt näher.
21.04.2022
Konjunktur
EZB lässt Zeitpunkt für Zinserhöhung offen
Die Inflation im Euroraum steigt und steigt. Die EZB legt sich nach wie vor nicht auf einen konkreten Zeitpunkt für eine Zinsanhebung fest. Spannend könnte es im Juni werden.
14.04.2022
Trotz Rekordinflation
EZB lässt Zinsen unverändert – Ende der Anleihenkäufe in Sicht
Europas Währungshüter steuern auf ein Ende ihrer ultralockeren Geldpolitik zu. Wann die Zinsen erstmals wieder steigen, bleibt aber weiter offen.
14.04.2022
1
2
3
4
5