Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Themenwelt Einrichtungswelt Anzeige
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. W
  3. Windenergie

Das sagt die Umweltministerin nach ihrer Krankheitspause
Interview

Thekla Walker ist zurück Das sagt die Umweltministerin nach ihrer Krankheitspause

Mehr als sechs Wochen war die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker krankgeschrieben. Im Gespräch erzählt sie, inwiefern die Gesundheit in einem Amt wie dem ihrem manchmal zurücksteht – und wie sie die Klimaziele des Landes noch erreichen will. 17.06.2022
Nordex-Werksschließung: Einigung mit Betriebsrat

Windkraft Nordex-Werksschließung: Einigung mit Betriebsrat

Die Hoffnungen von Mitarbeitern, dass Windkraftanlagen-Hersteller Nordex seine Rotorblatt-Fertigung in Rostock weiterführen könnten, sind geplatzt. 25.05.2022
Windbranche –  Probleme beim Ausbau sind „hausgemacht“
Video

Windenergie in Baden-Württemberg Windbranche – Probleme beim Ausbau sind „hausgemacht“

750 Windenergieanlagen drehen sich derzeit im Südwesten. Bis zum Jahr 2040 müssten es – je nach Leistung – mehr als 3000 sein. Doch der Ausbau kommt noch immer schleppend voran. 18.05.2022
Ausbau der Windkraft kommt nicht in Schwung: Turbo nötig

Energie Ausbau der Windkraft kommt nicht in Schwung: Turbo nötig

Windräder sind rar gesät - zumindest fehlte es im ersten Quartal an Neuzugängen. Der Ausbau von Windkraftanlagen in Deutschland gerät ins Stocken und muss beschleunigt werden - aber wie? 06.05.2022
„Die gesamte Mobilität in einer App bündeln“
Interview

Neuer Regionaldirektor Alexander Lahl „Die gesamte Mobilität in einer App bündeln“

Alexander Lahl ist seit kurzem Chef des Verbands Region Stuttgart. Im Interview zeigt er sich erleichtert über die positive Entscheidung zu Cellcentric, hat aber auch neue Ideen beim Thema Bürgerbeteiligung und für den Nahverkehr. 02.05.2022
Herr Seyfried und sein Traum vom Windrad

Windkraftanlage auf dem Acker Herr Seyfried und sein Traum vom Windrad

Ein Mann aus Walldürn will seinen Acker für Windenergieanlagen zur Verfügung stellen. Für Privatleute wie Kommunen kann ein solches Vorhaben lukrativ sein – doch das Beispiel zeigt, warum es in der Praxis nicht so einfach ist. 20.04.2022
Windenergie braucht festen Willen
Kommentar

Planung von Anlagen Windenergie braucht festen Willen

Wer Windkraftanlagen in Betrieb nehmen will, muss mit Widerständen rechnen. Die Akteure vor Ort sollten jedoch letztlich an einem Strang ziehen. 11.04.2022
So geht es mit dem Ausbau voran

Windkraft in Baden-Württemberg So geht es mit dem Ausbau voran

Die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg hat sich den Bau von 1000 neuen Windkraftanlagen vorgenommen. Im Umweltministerium des Landes freut man sich über Rückenwind durch den Bund, die Branche allerdings reagiert verhalten. 06.04.2022
Ein Turbo für die Energiewende

Das Osterpaket des Wirtschaftsministers Ein Turbo für die Energiewende

Mehr Energie aus Solar- und Windkraft, weniger fossile Brennstoffe: Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will Erneuerbare Energien schnell und deutlich ausbauen. Das Kabinett hat ein Gesetzespaket dazu beschlossen. Was ist geplant? 06.04.2022
Grünen-Minister einigen sich auf schnelleren Windkraft-Ausbau

Steffi Lemke und Robert Habeck Grünen-Minister einigen sich auf schnelleren Windkraft-Ausbau

Jahrelang stritten sich Umwelt- und Wirtschaftsministerium um den Bau von mehr Windrädern in Deutschland. Der Grund: Der Artenschutz von Vögeln. Nun ist der Weg frei für einen schnelleren Ausbau der Windenergie. 04.04.2022
Wie viel Windkraft ist in der Region Stuttgart möglich?

Stromversorgung in Baden-Württemberg Wie viel Windkraft ist in der Region Stuttgart möglich?

Der Ukraine-Krieg macht deutlich, wie wichtig der Ausbau erneuerbarer Energiequellen in der Region wäre. Doch die Bilanz ist ernüchternd: Trotz verkürzter Verfahren dauert der Bau von Windrädern sehr lange. 15.03.2022
Artenschutz und Windkraft – das geht
Interview

BUND-Chefin zur Windkraft Artenschutz und Windkraft – das geht

Der Ausbau erneuerbarer Energien ist nur ein Schritt: Die BUND-Landesvorsitzende Sylvia Pilarsky-Grosch fordert ein energisches Umsteuern, um aus fatalen Abhängigkeiten herauszukommen. 16.03.2022
Nicht überall im Land sind Windanlagen gerne gesehen

Flächen im Staatswald Nicht überall im Land sind Windanlagen gerne gesehen

1000 neue Windräder will die Landesregierung bis 2026 in Baden-Württemberg bauen, rund die Hälfte davon im Staatswald. Das Land will deshalb selbst mit Flächenausweisungen vorangehen. Doch nicht überall stoßen die Pläne auf Begeisterung. 03.03.2022
Wendlingen  prüft Windkraftstandort

Diskussion im Gemeinderat Wendlingen prüft Windkraftstandort

Ausgehend von einem Haushaltsantrag der Grünen nimmt die Stadtverwaltung nochmals den möglichen Standort im Waldgebiet Rübholz und weitere potenzielle Flächen für eine Windkraftanlage unter die Lupe. 22.02.2022
Gegenwind wird angekündigt

Windräder bei Welzheim Gegenwind wird angekündigt

Das Genehmigungsverfahren für drei von der EnBW geplante Windkraftanlagen zwischen Welzheim und Plüderhausen beginnt. Bei einer Infoveranstaltung kündigen einige Bürger Gegenwehr an. Was bisher bekannt ist. 03.02.2022
Auf der Nordsee wird es eng

Konflikt droht zwischen Fischern und Windparks Auf der Nordsee wird es eng

Forscher sagen Streit zwischen den Fischern und Windkraftbetreibern voraus. Die Fläche wird knapp. Dabei gibt es eine friedenstiftende Idee. 25.01.2022
Wie Windkraft und Artenschutz funktionieren kann

Umwelt und Klima Wie Windkraft und Artenschutz funktionieren kann

Mit neuen Ideen soll nun die Windkraft massiv vorangebracht werden. Doch das Konfliktpotenzial ist erheblich – vor allem bei Greifvögeln und Fledermäusen. 17.01.2022
Baden-Württemberg kommt kaum voran

Erneuerbare Energien 2021 Baden-Württemberg kommt kaum voran

Um die bis 2040 angestrebte Klimaneutralität erreichen zu können, müsste der Südwesten beim Ausbau Erneuerbarer extrem Gas geben. 2021 ist das nicht passiert. 03.01.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de