Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • TARZAN das Musical in Stuttgart Anzeige
    • Einrichtungsideen - Places of Spirit Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokalsport Region Stuttgart
    • 1. FC Heidenheim
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
    • Gartenideen Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Blickpunkt Recht Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. T
  3. TV-Gelder

TV-Gelder
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema TV-Gelder
Wie viel TV-Geld der  VfB Stuttgart bekommt
Bilder

Fußball-Bundesliga Wie viel TV-Geld der VfB Stuttgart bekommt

1,1 Milliarden Euro erhält die Fußball-Bundesliga jährlich an TV-Geldern. Wie viel erlöst der VfB Stuttgart in dieser Saison? 22.12.2022
Wie die TV-Gelder verteilt werden – und wo sich der VfB einreiht
Bilder

VfB Stuttgart in der Bundesliga Wie die TV-Gelder verteilt werden – und wo sich der VfB einreiht

Wie steht es um die Medienerlöse der Bundesligisten? Welcher Verein kassiert am meisten? Und wo landet der VfB Stuttgart? Wir geben den Überblick. 20.07.2022
Hier steht der VfB Stuttgart in der Gunst der Fans
Bilder

Beliebtheitswertung der Bundesliga Hier steht der VfB Stuttgart in der Gunst der Fans

Bei der Neuverteilung der TV-Gelder hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) bekannt gegeben, zukünftig auch das Interesse an den Clubs monetär berücksichtigen zu wollen. Der VfB Stuttgart steht in dieser Rangliste aller 36 Erst- und Zweitligisten ganz gut da. 08.12.2020
„Absolut enttäuschend“ – Fans kritisieren Verteilung von Fernsehgeldern

TV-Gelder in der Fußball-Bundesliga „Absolut enttäuschend“ – Fans kritisieren Verteilung von Fernsehgeldern

Die TV-Gelder in der Fußball-Bundesliga werden künftig etwas gleichmäßiger verteilt. Der Faninteressenvertretung „Unsere Kurve“ reicht das nicht, sie bezeichnet das Ergebnis auf Twitter als „absolut enttäuschend“ – und ist damit nicht alleine. 08.12.2020
Ein Teilerfolg – aber keine Revolution
Kommentar

Verteilung der TV-Gelder in der Bundesliga Ein Teilerfolg – aber keine Revolution

Der neue Verteilerschlüssel beim TV-Geld birgt nicht die Revolution, die angesichts der sportlichen Langeweile im Bundesliga-Titelrennen der letzten Jahre angebracht wäre. „Es ist aber ein Schritt in die richtige Richtung“, findet unser Redakteur Heiko Hinrichsen. 07.12.2020
Grundlegende Reform bei TV-Geldern

Durchbruch in der Bundesliga Grundlegende Reform bei TV-Geldern

Nach langem Ringen um die Verteilung der TV-Gelder haben sich die DFL-Verantwortlichen geeinigt. Das gesellschaftliche Interesse wird neu berücksichtigt. 07.12.2020
Wer bekommt wie viel TV-Geld?

DFL-Mitgliederversammlung Wer bekommt wie viel TV-Geld?

Der Streit ums Geld ist ungewöhnlich heftig, die Verteilung der TV-Milliarden entzweit die Profivereine. Am Montag werden die strittigen Fragen beantwortet. 07.12.2020
Tag der Entscheidung im Streit ums TV-Geld

Fußball-Bundesliga Tag der Entscheidung im Streit ums TV-Geld

Am Sonntag wird über die künftige TV-Geld-Verteilung in der ersten und zweiten Liga entschieden. Wir erklären, um was es geht und warum der VfB schlechte Karten hat. 01.12.2020
Wie die TV-Gelder auf den VfB Stuttgart und Co. verteilt werden
Bilder

„Kicker“-Bericht zur Bundesliga Wie die TV-Gelder auf den VfB Stuttgart und Co. verteilt werden

Am Montag veröffentlicht das Fachmagazin „Kicker“ die Medienerlöse der 18 Bundesliga-Vereine. Während der FC Bayern eine magische Marke knackt, landet der VfB Stuttgart weit hinten. Ein Überblick. 30.11.2020
Bayern München kassiert 60 Millionen Euro mehr als der VfB Stuttgart
Bilder

TV-Gelder in der Bundesliga Bayern München kassiert 60 Millionen Euro mehr als der VfB Stuttgart

Serien-Meister FC Bayern München erhält aus der TV-Vermarktung der Fußball-Bundesliga in dieser Saison insgesamt 105,4 Millionen Euro. Der VfB Stuttgart findet sich fast am Ende der Nahrungskette. 29.11.2020
Der Neustart in den heißen Herbst

Podcast zum VfB Stuttgart Der Neustart in den heißen Herbst

Der VfB-Podcast unserer Redaktion beschäftigt sich wöchentlich mit der aktuellen Situation beim Verein mit dem Brustring. In der 133. Folge sprechen Christian Pavlic und Philipp Maisel mit Marko Schumacher unter anderem über die Verteilung der TV-Gelder. 19.11.2020
Profi-Vereinen fehlen absehbar 200 Millionen Euro an TV-Geldern

Funktionär Steffen Schneekloth Profi-Vereinen fehlen absehbar 200 Millionen Euro an TV-Geldern

Fußball-Funktionär Steffen Schneekloth hat die Bundesliga-Clubs zur Einheit und Solidarität aufgerufen und sich für ein Beibehalten des momentanen TV-Gelder-Verteilungsschlüssels ausgesprochen. 16.11.2020
Karl-Heinz Rummenigge: Mia san die Bestimmer
Kommentar

Verteilung der TV-Gelder im deutschen Fußball Karl-Heinz Rummenigge: Mia san die Bestimmer

Bei der Frage der künftigen Verteilung der Fernsehgelder im Fußball hat der Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge zwar kein Mandat, regiert aber im Stile eines autokratischen Herrschers, findet unser Redakteur Heiko Hinrichsen. 11.11.2020
Karl-Heinz Rummenigge übt heftige Kritik an Bundesliga-Quartett

VfB Stuttgart und die TV-Gelder Karl-Heinz Rummenigge übt heftige Kritik an Bundesliga-Quartett

Das Treffen von Bundesliga-Clubs ohne vier aufmüpfige Vereine um den VfB Stuttgart dürfte die Solidarität im deutschen Profifußball nicht gerade gestärkt haben. Bayern-Chef Rummenigge straft diese auch noch mit Worten ab. 11.11.2020
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum „Frankfurter Kreis“

Geheimsitzung ohne den VfB Stuttgart Die wichtigsten Fragen und Antworten zum „Frankfurter Kreis“

Die Deutsche Fußball Liga hat den Profifußball bisher erfolgreich durch die Pandemie gesteuert. Nun treffen sich 14 der 18 Erstligisten und der HSV auf Initiative der Spitzenclubs – ohne offizielle Erklärungen. 10.11.2020
14 Bundesligisten wollen inoffiziell über TV-Gelder beraten

VfB Stuttgart ist nicht dabei 14 Bundesligisten wollen inoffiziell über TV-Gelder beraten

Medienberichten zufolge wollen sich 14 Fußball-Bundesligisten am Mittwoch in Frankfurt treffen, um dort über wichtige Themen des deutschen Profi-Fußballs zu beraten. Der VfB Stuttgart ist demnach nicht dabei. 08.11.2020
Warum die Hinterbänkler in der Bundesliga aufbegehren

Der VfB Stuttgart und die Fernsehgelder Warum die Hinterbänkler in der Bundesliga aufbegehren

Gemeinsam mit anderen Clubs hat der VfB Stuttgart den Vorstoß unternommen, die Fernsehgelder in der Bundesliga künftig anders zu verteilen. Die Aussichten auf Erfolg waren nie besser. 26.10.2020
Gleiches Geld für alle – oder weiter nach dem  Leistungsprinzip?
Kommentar

Pro und Kontra zur Verteilung der TV-Erlöse Gleiches Geld für alle – oder weiter nach dem Leistungsprinzip?

Ab der Saison 2021/2022 könnten die TV-Gelder im deutschen Profifußball nach einem neuen Schlüssel verteilt werden. Wir diskutieren den Vorschlag, allen Clubs die gleiche Summer zu geben. 28.07.2020
  • 1
  • 2
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung
  • Süddeutsche.de

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum & Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten