Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
    • Gartenideen Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Sondierungsgespräche

Sondierungsgespräche
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Sondierungsgespräche
Kretschmann betreibt Partnersuche im Akkord

Sondierungsgespräche in Baden-Württemberg Kretschmann betreibt Partnersuche im Akkord

Erst die CDU, dann SPD und FDP: Die Grünen haben sich erstmals mit möglichen Bündnispartnern ausgetauscht. Die Sache ist heikel, deshalb sind die Unterhändler einsilbig. 17.03.2021
Die SPD betont die Stabilität  in einer Ampelkoalition
Video

Verhandlungen nach Landtagswahl Die SPD betont die Stabilität in einer Ampelkoalition

An den Sozialdemokraten soll das Zustandekommen einer Ampelkoalition in Baden-Württemberg nicht scheitern: SPD-Landeschef Andreas Stoch sieht keine „unüberwindbaren Stolpersteine“ für die Verhandlungen mit Grünen und FDP. 16.03.2021
Grüne drücken aufs Tempo –  Sondierung mit SPD und FDP vorgezogen
Video

Nach Landtagswahl in Baden-Württemberg Grüne drücken aufs Tempo – Sondierung mit SPD und FDP vorgezogen

Es ist wie bei Bewerbungsgesprächen: Um die Kandidatinnen und Kandidaten besser vergleichen zu können, sollten sie am besten kurz nacheinander kommen. Kretschmann und Co. beschleunigen deshalb ihr Casting. 16.03.2021
Zwischen Fakten und Gefühl
Video

Kretschmann sucht Koalitionspartner Sondiert werden Fakten und Gefühl

Die Zeit wolkiger Versprechen ist vorbei: Bei der Sondierung müssen die möglichen Koalitionspartner Farbe bekennen und sehen, ob sie harmonieren. 02.05.2019
Wie entsteht eine Regierung?
Bilder

Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg Wie entsteht eine Regierung?

Wer mit wem? Das ist nach Wahlen stets die Frage, denn dass eine Partei allein eine Regierung bilden kann, kommt fast nicht mehr vor. Manchmal scheitern Koalitionsgespräche krachend. 13.12.2020
Vier Gründe, warum sie noch scheitern kann

Die „Groko“ hängt am seidenen Faden Vier Gründe, warum sie noch scheitern kann

Der Autoritätsverlust der Parteichefs und ein Versäumnis erschweren eine neuerliche große Koalition. Wir zeigen auf, woran es jetzt noch scheitern kann. 15.01.2018
Deshalb braucht Deutschland bald eine Regierung
Video

Sondierungen in Berlin Deshalb braucht Deutschland bald eine Regierung

Mehr als ein Vierteljahr nach der Bundestagswahl steht noch keine Regierung. Das Leben in Deutschland geht weiter, die Wirtschaft brummt. Läuft doch auch so? Nicht überall - die schleppende Regierungsbildung hat Folgen. 10.01.2018
Wo es schon läuft und wo es  noch hakt

Vor dem Ende der Sondierungen Wo es schon läuft und wo es noch hakt

An diesem Donnerstag wollen sich die Spitzen von CDU, CSU und SPD das letzte Mal treffen, bevor sie über die Aufnahme von Koalitionsgesprächen entscheiden. In einigen Bereichen sind sich die Verhandler einig, andere Punkte sind noch heftig umstritten. Ein Überblick. 10.01.2018
Groko-Sondierer zeichnen erste Konturen

Sondierungsgespräche Groko-Sondierer zeichnen erste Konturen

Die Union gibt sich zum Auftakt der Sondierungsgespräche zuversichtlich. Die SPD nennt Eckpunkte beim Thema Finanzen. 07.01.2018
Union und SPD gehen optimistisch in Sondierungen

Sondierungswoche Union und SPD gehen optimistisch in Sondierungen

Union und SPD gehen nach eigenen Worten zuversichtlich in die am Sonntag beginnenden Sondierungen zur Bildung einer Bundesregierung. Am Mittwoch wurde in einem Treffen in Berlin eine erste Arbeitsgrundlage besprochen. 03.01.2018
Abschaffung des Kooperationsverbots als „zentrale Forderung“

SPD-Fraktionsvize Heil Abschaffung des Kooperationsverbots als „zentrale Forderung“

SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil will vor Beginn der Sondierungsgespräche mit der Union erreichen, dass gemeinsam das Kooperationsverbot im Bildungsbereich abgeschafft wird. Union und SPD wollen ihre Sondierungen am 7. Januar beginnen. 24.12.2017
Vertraulichkeit fördert Verhandlungen über stabiles Bündnis
Kommentar

Spitzentreffen der Union und SPD Vertraulichkeit fördert Verhandlungen über stabiles Bündnis

Beim Spitzentreffen von SPD und Union zeigte sich eines: Kleine Runden und genug Zeit für eine Entscheidung vor Sondierungsgesprächen zu einer möglichen neuen großen Koalition sind unbedingt nötig, kommentiert Berlin-Korrespondent Norbert Wallet. 14.12.2017
In der eigenen Gefolgschaft umstritten

Die Liberalen nach dem „Jamaika“-Abbruch In der eigenen Gefolgschaft umstritten

Die starre Haltung der FDP ist auch in der eigenen Klientel umstritten. Gerade der Einfluss der Unternehmer könnte in den nächsten Tagen noch wichtig werden, falls die SPD nicht über eine Regierungsbeteiligung reden will – meint unser Berliner Korrespondent Christopher Ziedler. 06.12.2017
Wie es zum Abbruch der „Jamaika“-Gespräche kam

Berlin Wie es zum Abbruch der „Jamaika“-Gespräche kam

Das Nein der FDP zu Jamaika liegt bald zwei Wochen zurück, aufgearbeitet ist es aber noch lange nicht. War es nur konsequent oder inszeniert? Wir haben verschiedene Hinweise und Deutungen zusammengetragen. 29.11.2017
„Die Verhandlungen hätten nicht abgebrochen werden müssen“
Interview

„Jamaika“-Ministerpräsident Daniel Günther „Die Verhandlungen hätten nicht abgebrochen werden müssen“

Das Scheitern der „Jamaika“-Gespräche lastet der Kieler Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) allein den Liberalen an, nicht seiner Bundeskanzlerin. Er fordert dennoch neue Köpfe in der Union für eine große Koalition – und sagt erstaunliche Dinge über die Grünen. 24.11.2017
Ratlosigkeit auch auf lokaler Ebene

Kornwestheim Vorsitzende der Ortsvereine äußern sich zum Aus von Jamaika

Bei CDU und Grünen herrscht Bedauern nach dem Scheitern der Sondierungsgespräche. 20.11.2017
Wieder zurück auf Los

Sondierungsgespräche in Berlin Wieder zurück auf Los

Die Jamaikaverhandler gehen in Berlin ins Wochenende – mit völlig offenem Ausgang. Ein Ende der Verhandlungen scheint noch nicht in Sicht. 17.11.2017
Die Macht der Nacht

Angela Merkel vor dem entscheidenden Jamaika-Treffen Die Macht der Nacht

Viel ist von Angela Merkel nicht zu hören gewesen während der Sondierungsgespräche. Nun, da am Donnerstagabend die entscheidende Sitzung ansteht, schlägt die Stunde der Kanzlerin. Es geht schließlich auch um ihre politische Zukunft. 14.11.2017
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de