Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. M
  3. Musikfest Stuttgart

Musikfest Stuttgart
Ein Stimm- und Ausdruckswunder, das begeistert

Jeanine De Bique beim Musikfest Stuttgart Ein Stimm- und Ausdruckswunder, das begeistert

Die Sopranistin Jeanine De Bique hat mit dem Ensemble Concerto Köln ihr Stuttgart-Debüt gegeben. Das Musikfest-Publikum ist hingerissen. 04.06.2024
Große Pläne fürs Jahr 2024

Internationale Bachakademie Stuttgart Große Pläne fürs Jahr 2024

Die Internationale Bachakademie stellt das Programm ihrer Bachwoche und vom Musikfest 2024 vor. Da gibt es sogar Beethovens 9. Sinfonie zum Mitsingen. 04.12.2023
Stimmt die Chemie bei den Thomanern?

Abschlusskonzert Musikfest Stuttgart Stimmt die Chemie bei den Thomanern?

Mit einem gemeinsamen Konzert des Thomanerchors Leipzig und der Gaechinger Cantorey ist das Musikfest Stuttgart zu Ende gegangen. Wie war das Abschlusskonzert? 03.07.2023
Mahlers 3. Sinfonie im Taschenformat

Musikfest Stuttgart Mahlers 3. Sinfonie im Taschenformat

Das Freigeist Ensemble hat beim Musikfest Stuttgart eine Bearbeitung von Mahlers 3. Sinfonie gespielt. 02.07.2023
Diese Klangmischung hat ihren Reiz

Musikfest Stuttgart Diese Klangmischung hat ihren Reiz

In ungewöhnlicher Besetzung hat das französische Trio Les inAttendus beim Musikfest Stuttgart in der Stiftskirche Bachs „Die Kunst der Fuge“ gespielt. 30.06.2023
Vokalkunst, die alles zum Leuchten bringt

The Tallis Scholars in der Stiftskirche Vokalkunst, die alles zum Leuchten bringt

Farbig und gestochen scharf: Das britische Vokalensemble The Tallis Scholars hat beim Musikfest Stuttgart in der Stiftskirche Motetten gesungen. 28.06.2023
Außergewöhnliches Konzert mit Masaa

Musikfest Stuttgart Außergewöhnliches Konzert mit Masaa

Jazz, Folklore, Chanson in ganz eigenwilliger Form: Die Jazzpreisträger Masaa sind beim Musikfest Stuttgart im Landesmuseum aufgetreten. 21.06.2023
Spektakuläre Klangbilder

Musikfest Stuttgart Spektakuläre Klangbilder

Hans-Christoph Rademann und die Gaechinger Cantorey spielen im Beethovensaal mal wieder Haydns „Jahreszeiten“. 19.06.2023
Insekten zählen im Park

Das Wochenende in Stuttgart Insekten zählen im Park

Stuttgart hat viel vor am Wochenende: Der Titel „Artenreichster Campus in Deutschland“ soll her, auch im Kunstmuseum geht’s um Natur, und Zuffenhausen feiert sein „Fleckenfest“. Wir haben noch mehr Tipps. 13.06.2023
Körpereinsatz für das edle Ross

Musikfest Stuttgart beginnt mit Kinderchor Körpereinsatz für das edle Ross

Am Freitag beginnt das Musikfest Stuttgart mit einem Konzert mit 200 singenden Kindern. Bei einer Probe von „Die Schöpfung – Erde an Zukunft“ teilen die Schüler und die musikalisch Verantwortlichen die Begeisterung für das Projekt. 13.06.2023
Jünger, nachhaltiger und mehr Festival-Gefühl

Musikfest Stuttgart 2023 Jünger, nachhaltiger und mehr Festival-Gefühl

Die Internationale Bachakademie will beim Stuttgarter Musikfest 2023 noch mehr Menschen in der Stadt erreichen, vor allem jüngere. „Natürlich“ lautet das Motto über zwei Wochen voller Musik im kommenden Sommer. 29.11.2022
Abschlusskonzert mit viel Glanz

Musikfest Stuttgart Abschlusskonzert mit viel Glanz

Das Musikfest Stuttgart endet glanzvoll mit Robert Schumanns „Das Paradies und die Peri“. 04.07.2022
Kritische Bilanz zum  Festival

Musikfest Stuttgart Kritische Bilanz zum Festival

Das Musikfest Stuttgart hat den ersten Anlauf zu einem Stadtfestival genommen. Noch fehlten aber Publikum, Glanz und Festivalgefühl, meint unsere Autorin. 04.07.2022
Familie Bach spielt auf

Andreas Staier beim Musikfest Stuttgart Familie Bach spielt auf

Zum Finale der Reihe „Sichten auf Bach“ haben Mirjam Feuersinger, Stephan MacLeod, Andreas Staier, Petra Müllejans und Roel Dieltiens feinste Kammermusik gespielt. 29.06.2022
Starke Stimmen und ein trotziger Bach

Mark Andre beim Musikfest Stuttgart Starke Stimmen und ein trotziger Bach

Beim Musikfest Stuttgart bringt Hans-Christoph Rademann Bach-Kantaten und ein neues Stück von Mark Andre zusammen. 25.06.2022
Ein mystischer Ort   für Bach-Fans  am Schillerplatz

Virtuelle Reise am Stuttgarter Schillerplatz Ein mystischer Ort für Bach-Fans am Schillerplatz

Virtual-Reality-Technik lässt Freunde der Barocken Musik in die Himmelsburg zu Weimar reisen. Noch bis zum 3. Juli können Bach-Freunde kostenlos am Schillerplatz abheben. 22.06.2022
Beats, Beethoven und eine große Botschaft

Stegreiforchester beim Musikfest Stuttgart Beats, Beethoven und eine große Botschaft

Junges Format beim Musikfest Stuttgart: Das Stegreiforchester hat ein Konzert über Beethovens neunte Sinfonie gegeben. 21.06.2022
Schubert-Lieder mit Prégardien und Bezuidenhout

Musikfest Stuttgart Schubert-Lieder mit Prégardien und Bezuidenhout

Im Weißen Saal des Stuttgarter Neuen Schlosses sorgen der Tenor Julian Prégardien und Kristian Bezuidenhout am Hammerflügel mit dem Liedzyklus „Die schöne Müllerin“ für Spannung und Gänsehaut. 20.06.2022
So klingt das Paradies

Start beim Musikfest Stuttgart So klingt das Paradies

Zum Auftakt des Musikfests Stuttgart hat Hans-Christoph Rademann zwei Vertonungen der sieben letzten Worte Jesu am Kreuz dirigiert: von Joseph Haydn und von Sofia Gubaidulina. 19.06.2022
Paradiesische Klänge für die ganze Stadt

Musikfest Stuttgart Paradiesische Klänge für die ganze Stadt

An diesem Samstag beginnt das Musikfest Stuttgart. Unter dem Motto „Ins Paradies“ bietet das Festival 14 Tage voller Musik aus Klassik, Barock und Moderne – mit Angeboten auch für junges Publikum. 13.06.2022
Das Festival der Bachakademie kommt endlich ganz groß raus

Musikfest Stuttgart 2022 Das Festival der Bachakademie kommt endlich ganz groß raus

Die Internationale Bachakademie hat das Programm des Musikfests Stuttgart vorgestellt. „Ins Paradies“ steht vom 18. Juni bis 3. Juli als Motto über 16 Tagen, die prall gefüllt sind mit Klängen, Worten und Gedanken. 07.04.2022
Lasst die Musikstadt Stuttgart glänzen!

Musikfest Stuttgart Lasst die Musikstadt Stuttgart glänzen!

Das Musikfest Stuttgart war ein vom Coronavirus geprägtes Festival, von dem man in der Stadt kaum etwas mitbekam. Unsere Musikredakteurin Susanne Benda meint: Die Internationale Bachakademie muss 2022 beweisen, ob sie ihre Ansprüche wirklich einlösen kann. 26.06.2021
Musik zwischen Teufel und Weihwasser

Musikfest Stuttgart: Rademann dirigiert Rossini Musik zwischen Teufel und Weihwasser

Internationale Bachakademie zwischen Kirche und großem Kino: Zum Abschluss des Musikfests in Stuttgart gab es die „Petite Messe Solennelle“. 26.06.2021
Trunkener Dichter trifft Distelfink

Musikfest Stuttgart Trunkener Dichter trifft Distelfink

Das Musikfest Stuttgart kombiniert unter dem Motto „#geschmacksache“ Liveveranstaltungen und Konzertstreams. Eröffnung ist am Samstag, 12. Juni. 08.06.2021
Musikfest Stuttgart 2021 kann live stattfinden

Internationale Bachakademie Stuttgart Musikfest Stuttgart 2021 kann live stattfinden

Der aktuell niedrigen Corona-Inzidenz sei Dank: Der Kartenvorverkauf für Livekonzerte des Musikfests Stuttgart 2021 kann starten. Doch die Zahl der Zuhörer wird begrenzt sein. 07.06.2021
Klassik-Festival auf der Kippe

Katrin Zagrosek Klassik-Festival auf der Kippe

Die Intendantin der Internationalen Bachakademie steht vor Wochen der Entscheidung: Kann das neu konzipierte Musikfest Stuttgart 2021 stattfinden? 22.04.2021
Musikfest Stuttgart abgesagt

Internationale Bachakademie Musikfest Stuttgart abgesagt

Die Internationale Bachakademie wollte in diesem Sommer ihr traditionelles Musikfest Stuttgart neu auflegen. Daraus wird nichts: Aufgrund der Corona-Pandemie hat der Akademieleiter Hans-Christoph Rademann das Festival jetzt abgesagt. 20.04.2020
Festival der Gegensätze

Musikfest Stuttgart 2020 Festival der Gegensätze

Die Internationale Bachakademie hat das Programm des neuen, größeren Musikfests Stuttgart vorgestellt. Im Juni 2020 wird in Kooperation mit anderen Kulturinstitutionen die erste Ausgabe unter dem Hölderlin-Motto „heilignüchtern“ Gegensätze zusammenführen. 16.01.2020
Jubel bei der Bachakademie

Musikfest Stuttgart 2021 gesichert Jubel bei der Bachakademie

Nach langem Hin und Her hat der Stuttgarter Gemeinderat zusätzliche 115 000 Euro für das zweite große Musikfest 2021 bewilligt: ein Vertrauensvorschuss für die Bachakademie. 20.12.2019
Konsequente Öffnung

Musikfest Stuttgart wird 2020 größer – Absage für 2019 Konsequente Öffnung

Die Internationale Bachakademie Stuttgart hat schon viel getan, um ein jüngeres, breiteres Publikum zu gewinnen. Die Neustrukturierung des Musikfests Stuttgart als Kooperation ist ein logischer und wichtiger weiterer Schritt der Öffnung, findet unsere Musikkritikerin Susanne Benda. 14.01.2019
Die Bachakademie plant ihr Festival neu

Musikfest Stuttgart fällt 2019 aus Die Internationale Bachakademie plant ihr Festival neu

2019 fällt das Musikfest Stuttgart aus. Die Internationale Bachakademie strukturiert das traditionelle Festival neu: Ab 2020 ist ein neues, größeres Festival in Kooperation mit Staatsoper, SWR-Symphonieorchester und Stuttgarter Philharmonikern geplant. 14.01.2019
An der Zeitenwende

Kommentar zum Musikfest Stuttgart An der Zeitenwende

Die Internationale Bachakademie braucht nicht nur ein größeres Musikfest, sondern auch einen neuen Konzertsaal – und vor allem mehr jüngere Zuschauer, findet die Musikredakteurin Susanne Benda. 10.09.2018
Jauchzet! Frohlocket!

Musikfest Stuttgart Jauchzet! Frohlocket!

Nach zwei Wochen Konzerten, Gesprächen und Vorträgen zum Thema „Krieg und Frieden“ ist das Musikfest Stuttgart der Internationalen Bachakademie am Sonntagabend mit einem umjubelten Händel-Abend im Beethovensaal zu Ende gegangen. 10.09.2018
Schlacht verloren, Weib gewonnen

Musikfest Stuttgart Schlacht verloren, Weib gewonnen

Im Club Wizemann gab es Bach-Jazz im Trio, und im Mozartsaal dirigierte Reinhard Goebel eine Miniaturoper von Johann Adolph Hasse. 09.09.2018
Herausforderung mit Genuss

Musikfest Stuttgart Herausforderung mit Genuss

Das Ensemble Il Gusto Barocco enträtselt Bachs „Musikalisches Opfer“ 07.09.2018
Die Götter des Gemetzels

Musikfest Stuttgart Die Götter des Gemetzels

Das Berner Alte-Musik-Ensemble Les passions de l’Ame hat im Club Wizemann Werke gespielt, die rund um die Türkenschlacht bei Wien 1683 entstanden. 06.09.2018
Tanz mit dem Heiligen Geist

Ton Koopman beim Musikfest Stuttgart Tanz mit dem Heiligen Geist

Der niederländische Dirigent, Organist und Cembalist Ton Koopman hat mit seinem Ensemble Amsterdam Baroque bei der h-Moll-Messe seine sehr besondere Sicht auf Bach vorgestellt. Im Gespräch erwachsen seinem musikwissenschaftlichen Eifer interessante und skurrile Thesen. 31.08.2018
Zum Teufel mit der Geige!

Musikfest Stuttgart Zum Teufel mit der Geige!

Das Musikfest Stuttgart kann nicht nur Bach, Haydn und Händel. Im Theaterhaus hat sich der Schauspieler Dominique Horwitz als Erzähler von Igor Strawinskys „Geschichte vom Soldaten“ auf grandiose Weise verausgabt. Das solide spielende Arte-Ensemble an seiner Seite konnte mit seinem schillernden Furor allerdings nicht mithalten. 30.08.2018
Die Eroberung eines Kontinents

Musikfest Stuttgart eröffnet Die Eroberung eines Kontinents

„Krieg und Frieden“ lautet in diesem Jahr das Motto beim Musikfest der Internationalen Bachakademie. Deren Chef hat mit seiner Gaechinger Cantorey erstmals Klassisches gespielt – und das Publikum begeisterte sich für Haydns „Paukenmesse“ wie für seine „Militärsinfonie“. 26.08.2018
Die Mauer muss weg

Hans-Christoph Rademann Die Mauer muss weg

An diesem Samstag beginnt das Musikfest Stuttgart. „Krieg und Frieden“ ist sein Thema. Der Leiter Internationalen Bachakademie, Hans-Christoph Rademann steckt mitten in den Vorbereitungen – und begeistert sich bei Kaffee und Croissant für Joseph Haydn. 23.08.2018
Klänge über Krieg und Frieden

Musikfest Stuttgart 2018 Klänge über Krieg und Frieden

Die Internationale Bachakademie Stuttgart hat das Programm des Musikfests 2018 vorgestellt. 23.03.2018
Der steinige Weg des Reformators

Internationale Bachakademie Stuttgart unter Hans-Christoph Rademann Der steinige Weg des Reformators

Unter Hans-Christoph Rademann hat die Bachakademie vor gut einem Jahr den Weg zur Erneuerung beim historischen Ensembleklang begonnen. Aus der Gächinger Kantorei wurde die Gaechinger Cantorey. Auch der Rest der Bachakademie soll wieder eine Marke werden. Ob das gelingen kann? Eine Bestandsaufnahme. 09.01.2018
Abschluss mit Händels „Belshazzar“

Musikfest Stuttgart Abschluss mit Händels „Belshazzar“

Zum Motto „Freiheit“ des diesjährigen Musikfests Stuttgart passte der Tyrannensturz, den Georg Friedrich Händel in seinem Oratorium „Belshazzar“ vertonte. Hans-Christoph Rademann, die Gaechinger Cantorey und glänzende Solisten machten aus dem Finale ein bejubeltes Ereignis. 11.09.2017
Die Rückkehr des Bach-Papstes

Helmuth Rilling beim Musikfest Stuttgart Die Rückkehr des Bach-Papstes

Vor vier Jahren hat der Gründer der Internationalen Bachakademie, Helmuth Rilling, sein Amt übergeben. Seither hat sich die Institution stark verändert – wie stark, konnte man hören und spüren, als Rilling jetzt als Gast zum Festival kam. 07.09.2017
Einstürzende Altbauten

Barokksolistene beim Musikfest Stuttgart Einstürzende Altbauten

Zum Motto „Freiheit“ des Musikfests Stuttgart passt das Ensemble Barokksolistene wie die Faust aufs Auge. Freier als bei diesen Musikern kann (alte) Musik nicht sein. 06.09.2017
Die Kunst des Trampolinspringens

Ensemble Recherche und Freiburger BarockConsort Die Kunst des Trampolinspringens

Über eine Passage aus einer Messe des frühen 16. Jahrhunderts haben Komponisten aller Zeiten Fantasien geschrieben. Beim Musikfest Stuttgart fanden Altes und Neues zusammen. Susanne Benda 05.09.2017
„Ich will keine Bösewichte mehr spielen“

Musikfest Stuttgart Sky du Mont: „Ich will keine Bösewichte mehr spielen“

Beim Musikfest Stuttgart liest der Schauspieler Sky du Mont aus Casanovas Memoiren. Als Casanova sieht er sich selbst deshalb aber nicht. 04.09.2017
Barockes aus dem Klanglabor

Das Musikfest Stuttgart hat begonnen Johannespassion, einmal anders

Johann Sebastian Bach machte bei den vier Bearbeitungen seiner Passionsmusik nach dem Johannesevangelium das Experiment zum Prinzip, und so klang zu Beginn des Musikfests auch die zweite Fassung des Stücks unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann. 01.09.2017
Große Kunst und kleines Budget

Musikfest Stuttgart Große Kunst und kleines Budget

Das Musikfest Stuttgart braucht mehr Geld und einen anderen Termin, sagt Henning Bey. Seit 2015 ist der Musikwissenschaftler Chefdramaturg der Internationalen Bachakademie Stuttgart. 30.08.2017
Wenn zwei sich streiten

Abschlusskonzert des Musikfests Stuttgart Wenn zwei sich streiten

In dem Oratorium „L’Allegro, il Penseroso ed il Moderato“ geht es um eine Versöhnung von Gegensätzen. Das schillernde Werk lässt sich auch als glänzende, ironische Spiegelung des neuen Weges deuten, den die Bachakademie seit 2013 genommen hat. 12.09.2016
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten