Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. L
  3. Luftfahrt

Luftfahrt
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Luftfahrt
Mehr Luftfahrt-Tote trotz eines Rückgangs des Flugverkehrs

Luftfahrt Mehr Luftfahrt-Tote trotz eines Rückgangs des Flugverkehrs

Die kommerzielle Fliegerei stand in diesem Jahr vor historischen Herausforderungen. Die Corona-Krise brachte den Weltluftverkehr zeitweise fast zum Erliegen und viele Airlines in Finanznot. Die Flugunfallbilanz 2020 spiegelt diese Entwicklung aber kaum wider. 29.12.2020
Steiler Abschwung  am  Stuttgarter Flughafen

Airport-Bilanz im Corona-Jahr Steiler Abschwung am Stuttgarter Flughafen

Der Landesflughafen hat am Ende des Corona-Jahres 2020 nur noch ein Viertel der Passagierzahl von 2019 – und viel mehr Schulden. Es gibt aber auch ein paar Hoffnungsschimmer. 09.12.2020
Die unterschätzte Branche im Südwesten

Luft- und Raumfahrt aus Baden-Württemberg Die unterschätzte Branche im Südwesten

Bei wichtigen Wirtschaftszweigen im Südwesten denken die meisten wohl sofort an Autos. Dann kommt Maschinenbau. Vielleicht auch ein bisschen Wein. Doch eine andere Branche ist deutschlandweit führend und international gefragt. Sie will hoch hinaus. 10.12.2020
Ein Neuanfang ist zwingend
Kommentar

Reiseindustrie und Luftfahrt in Corona-Zeiten Ein Neuanfang ist zwingend

Die Geschäftsmodelle der Reiseindustrie und Luftfahrt funktionieren nicht mehr, meint Klaus-Dieter Oehler. 06.11.2020
Mythos Concorde –  wie der  Superflieger zerschellt
Bilder

Vor 20 Jahren Mythos Concorde – wie der Superflieger zerschellt

Der Absturz des Überschallflugzeugs vor 20 Jahren gilt als eine der schlimmsten Katastrophen der Luftfahrtgeschichte. Der Unfall leitet das Ende einer Flugzeug-Ära ein. Auf dem Reißbrett gibt es eine Reihe von Nachfolge-Modellen – aber werden sie je abheben? 21.07.2020
Wut bei Stuttgarter Lufthansa-Mitarbeitern

Flughafen Stuttgart Wut bei Stuttgarter Lufthansa-Mitarbeitern

Kurz vor Abschluss eines fünfjährigen Umstrukturierungsprozesses zieht die Lufthansa Zusagen an ihre Mitarbeiter zurück. Die Möglichkeit an andere Standorte zu wechseln, gebe es nun nicht mehr. Die Gewerkschaft erwägt den Gang vor Gericht. 25.06.2020
Frankreich stützt  die Luftfahrtindustrie

Milliardenhilfe in der Coronra-Krise Frankreich stützt Luftfahrtindustrie massiv

Paris plant 15 Milliarden Euro in den in die Krise geratenen Wirtschaftszweig zu pumpen. 09.06.2020
Schwieriger Neustart mit Turbulenzen

Luftfahrtbranche in Corona-Zeiten Schwieriger Neustart mit Turbulenzen

Erst 2023 werden die Fluggesellschaften wohl wieder das Niveau von Anfang des Jahres erreichen. 50 Millionen Jobs weltweit sind in Gefahr, befürchtet die Branche. Spitzenmanager glauben, dass die Lust am Fliegen zurückkommt. 22.05.2020
Flugplan in Stuttgart wird stark ausgedünnt

Coronavirus-Folgen Flugplan in Stuttgart wird stark ausgedünnt

Die Lufthansa-Gruppe hat vor Tagen schon den Abbau ihrer Kapazitäten um 50 Prozent angekündigt. Die Tochter Eurowings plante eine Reduzierung um 25 Prozent. Nun gibt es ständig neue Entwicklungen. Lauda fliegt Stuttgart vorerst nur noch an Wochenenden an – und nur aus einer Stadt. 12.03.2020
Pioniergeist  und Augenmaß
Kommentar

Wandel in der Luftfahrt Pioniergeist und Augenmaß

Der Klimaschutz verändert auch die Luftfahrt. Die Branche steht vor einem dramatischen Wandel – und muss sich den Herausforderungen stellen, meint Knut Krohn. 02.05.2019
Der  Jumbo wird 50
Bilder

Boeing 747 Der Jumbo wird 50

Die Boeing 747 revolutionierte das Reisen – und machte Fliegen für viele Menschen erst erschwinglich. Vor 50 Jahren hob der Jumbo zu seinem ersten kommerziellen Flug ab. 15.01.2020
MTU profitiert vom Flugzeug-Boom

Dax-Gewinner 2019 MTU profitiert vom Flugzeug-Boom

Die Aktie des Münchner Turbinenherstellers MTU hat im Dax im Verlauf des Jahres 2019 am stärksten zugelegt. MTU-Komponenten sind jedem dritten Passagierflugzeug von Boeing, Airbus oder Embraer sowie in vielen Militärjets zu finden. 30.12.2019
Boeing-Chef stürzt über 737-Max-Debakel

Muilenburg tritt zurück Boeing-Chef stürzt über 737-Max-Debakel

„Vertrauen wiederherstellen“: Der US-Luftfahrtriese Boeing stellt seine Führungsspitze im Zuge des Debakels um die Absturzflieger vom Typ 737 Max neu auf. Der angezählte Vorstandschef Dennis Muilenburg nimmt seinen Hut - die Kritik an ihm wurde zuletzt immer größer. 23.12.2019
Schippe drauf
Kommentar

Emissionen in der Luftfahrt Schippe drauf

Die EU sollte die internationale Luftfahrtindustrie härter anpacken, meint Markus Grabitz. 26.09.2019
Video von „Horrorflug“ aufgetaucht

Murr Video von „Horrorflug“ aufgetaucht

Die Diskussionen um den „Horrorflug“ von Hurghada nach Stuttgart dauern an- 17.09.2019
Video von „Horrorflug“ aufgetaucht

Film zeigt Flammen im Triebwerk Video von „Horrorflug“ aufgetaucht

Die Diskussionen um den „Horrorflug“ von Hurghada nach Stuttgart dauern an – jetzt ist ein womöglich brisanter Film aufgetaucht. Unterdessen melden sich immer mehr Passagiere und schildern teils dramatische Szenen an Bord. 17.09.2019
Wie schlimm war Flug DE 217 wirklich?

Panik im Flugzeug Wie schlimm war Flug DE 217 wirklich?

Feuer, Schläge, Schräglage: Den zuständigen Behörden sind keine Unregelmäßigkeiten bekannt, ein weiterer Passagier berichtet von den Zuständen an Bord des Airbusses. Experten beruhigen: Zwischenfälle mit Triebwerken sind normal. 13.09.2019
Wachstum ist nicht alles
Kommentar

Fliegen wird teurer Wachstum ist nicht alles

Die Luftfahrtbranche steht im Wort, den Verkehr am Himmel nachhaltig zu organisieren. Sie muss aus der Defensive herauskommen und an klimapolitischen Lösung mitwirken, die einen raschen Effekt haben, meint Matthias Schiermeyer. 02.05.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de