Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. I
  3. Islamismus

Getöteter al-Sawahiri: US-Außenministerium warnt vor Terror

Anschlagsgefahr Getöteter al-Sawahiri: US-Außenministerium warnt vor Terror

Mit der Tötung von Aiman al-Sawahiri ist den USA ein wichtiger Schlag gegen das Terrornetzwerk Al-Kaida gelungen. Doch ein solcher Angriff birgt auch das Risiko von Vergeltungsschlägen. 03.08.2022
Amnesty: Afghanische Frauen beklagen

Menschenrechte Amnesty: Afghanische Frauen beklagen "Tod in Zeitlupe"

Seit der Machtübernahme der Taliban ist die Lage von Frauen in Afghanistan desaströs - doch auch Fehler der westlichen Mächte haben dazu beigetragen, zeigt ein neuer Bericht von «Amnesty International». 27.07.2022
Höchststrafe für Hauptangeklagten in Pariser Terrorprozess

Frankreich Höchststrafe für Hauptangeklagten in Pariser Terrorprozess

Nach den Terroranschlägen in Paris 2015 hat ein Gericht lange Haftstrafen verhängt. Ob die Verurteilten in Berufung gehen, ist noch offen. 30.06.2022
Gericht verhängt Haftstrafen für  fünf IS-Terroristen

Islamischer Staat Gericht verhängt Haftstrafen für fünf IS-Terroristen

Vor drei Jahren hatte sich in Deutschland eine Terrorzelle des Islamischen Staats zum bewaffneten Kampf entschlossen. Doch die Sicherheitsbehörden hatten die Männer bereits im Visier. Nun wurden sie verurteilt. 31.05.2022
IS-Kämpferin verlässt Gericht nach Urteil auf freiem Fuß

Prozess IS-Kämpferin verlässt Gericht nach Urteil auf freiem Fuß

Als 15-Jährige soll sie für die Terrormiliz Islamischer Staat in Syrien gekämpft haben. Sieben Jahre später verurteilt das Oberlandesgericht in Naumburg die junge Frau. 18.05.2022
Unionsfraktion sieht Lücken im Kampf gegen Extremismus

Islamismus und Linksextremismus Unionsfraktion sieht Lücken im Kampf gegen Extremismus

Die Union sieht eine Lücke im Kampf gegen Islamismus und Linksextremismus und kritisiert die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). Um was es am Freitag bei einer Debatte im Bundestag genau ging. 13.05.2022
Die Islamistenjägerin

Sigrid Herrmann-Marschall Die Islamistenjägerin

Seit Jahren enttarnt Sigrid Herrmann-Marschall Islamisten und ihre Netzwerke. Damit hat sie sich viel Respekt verschafft – und jede Menge Gegner. 20.02.2022
„Vielleicht ist der Krieg ein Wendepunkt“
Interview

Michael Wolffsohn zum Krieg in der Ukraine „Vielleicht ist der Krieg ein Wendepunkt“

Der Historiker Michael Wolffsohn mischt sich gerne ein. Dabei ist er nie langweilig. Ein Gespräch über den Krieg in der Ukraine, die Gefahr des Antisemitismus und warum in einer Demokratie am besten niemand nur Mitläufer sein sollte. 18.03.2022
Im Land werden mehr religiös motivierte Straftaten verübt

Islamismus in Baden-Württemberg Im Land werden mehr religiös motivierte Straftaten verübt

Das Innenministerium von Baden-Württemberg hat 50 Fälle religiös motivierter Straftaten im Jahr 2021 gezählt. Darunter waren fünf Gewaltdelikte. Im Jahr zuvor waren es weniger gewesen. 10.03.2022
Ein Imam spaltet Belgien

Moschee in Brüssel Ein Imam spaltet Belgien

Einer der bekanntesten muslimischen Prediger darf nicht mehr einreisen. Ihm wird vorgeworfen, eine Gefahr für die nationale Sicherheit zu sein. 03.02.2022
Schweiz verwehrt Dschihadisten die Einreise

Islamismus Schweiz verwehrt Dschihadisten die Einreise

2014 verschleppte Alperen A. die Tübingerin Giulia W. nach Syrien. Erst erkannten die Eidgenossen dem Islamisten den Schweizer Teil der doppelten Staatsbürgerschaft ab, jetzt verboten sie ihm dauerhaft die Einreise in die Alpenrepublik und in den Schengen-Raum. 06.01.2022
Schweiz: Unbefristetes Einreiseverbot für Syrien-Kämpfer

Islamismus Schweiz: Unbefristetes Einreiseverbot für Syrien-Kämpfer

Alperen A. verschleppte 2014 eine junge Tübingerin in den Dschihad nach Syrien – von den Eidgenossen bekommt er jetzt ein Einreiseverbot auch für den Schengen-Raum. 06.01.2022
Das wäre ein würdiges Gedenken
Kommentar

Terroranschlag in Berlin Das wäre ein würdiges Gedenken

Fünf Jahre nach dem islamistisch motivierten Anschlag auf dem Berliner Weihnachtsmarkt Berlin ist in Deutschland im Kampf gegen Terror wenig passiert, kommentiert unser Autor Franz Feyder. 16.12.2021
Zahl islamistischer Häftlinge im Land gesunken

Gefängnisse im Südwesten Zahl islamistischer Häftlinge im Land gesunken

Die Justizministerin des Landes geht davon aus, dass es auch in Zukunft nicht weniger islamistische Gewalt geben wird. Auch in den Gefängnissen des Landes ist das ein Thema. 08.12.2021
Wenn Glaube zum Zwang wird

Islamismus in Deutschland Wenn Glaube zum Zwang wird

Islamistische Gruppen werfen ihre Netze auch in den sozialen Medien aus. Warum verfangen sich junge Menschen darin? Ein Team der Hochschule Esslingen hat mit Aussteigern aus der extremistischen Szene über ihre Erfahrungen gesprochen. 25.11.2021
Polizei hatte Täter von Kongsberg unter Beobachtung
Bilder

Bogenschütze in Norwegen Polizei hatte Täter von Kongsberg unter Beobachtung

Zu dem Mann, der in Norwegen mit Pfeil und Bogen fünf Menschen getötet hat, stand die Polizei bereits vor seiner Tat im Kontakt – wegen mutmaßlicher Radikalisierungstendenzen. 14.10.2021
Die zwei Lehren aus Kabul
Kommentar

Islamistischer Terror Die zwei Lehren aus Kabul

Der islamisch motivierte Terror war und ist nicht besiegt und lässt sich nur durch beherztes Handeln stoppen, meint unser Autor Franz Feyder. 27.08.2021
Polizisten setzen Zeichen gegen Judenhass
Bilder

Aktion in Göppingen Polizisten setzen Zeichen gegen Judenhass

Einsatzkräfte stoßen gerade bei Demonstrationen immer häufiger auf antisemitische Auswüchse. Während die Politik mahnend den Zeigefinger hebt, greifen in Göppingen Angehörige der Bereitschaftspolizei zum Putzschwamm. 26.07.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de