Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. I
  3. Industrie

Industrie
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Industrie
Gericht stellt Ex-Audi-Chef Stadler Bewährung in Aussicht

Kriminalität Gericht stellt Ex-Audi-Chef Stadler Bewährung in Aussicht

Der erste Strafprozess um geschönte Abgaswerte bei Dieselautos könnte mit Bewährungsstrafen für den früheren Audi-Chef Stadler und zwei Mitangeklagte enden. Das Gericht will aber Geständnisse hören. 28.03.2023
EU beschließt endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus

Umwelt EU beschließt endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus

Wochenlang blockierte die Bundesregierung strenge Klimaschutzauflagen für Autos. Nun ist das Vorhaben beschlossen. Berlin hat aber ein mögliches «Schlupfloch» durchgesetzt. 28.03.2023
imageCount 0

Deutschland EU beschließt endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus

In der EU dürfen ab 2035 keine Neuwagen mehr verkauft werden, die mit Benzin oder Diesel fahren. Die EU-Staaten beschlossen am Dienstag endgültig ein weitgehendes Aus für neue Autos mit Verbrennungsmotor - mit der geplanten Ausnahme für mit klimafreundlichen synthetischen Kraftstoffen betankte Autos. 28.03.2023
Daimler Truck stellt Entwicklungsplattform um

Lastwagenbauer Daimler Truck stellt Entwicklungsplattform um

Daimler Truck löst sich nun auch bei der IT-Plattform für seine Entwickler vom ehemaligen Daimler-Konzern. Als Partner für die zwei Jahre dauernde Umstellung hat sich der Lastwagenbauer Siemens ausgesucht. 28.03.2023
Abstimmung über Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotor

EU-Staaten Abstimmung über Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotor

Wochenlange Blockade Deutschlands - jetzt steht eine Einigung bevor: Die EU-Staaten stimmen darüber ab, dass ab 2035 nur noch emissionsfreie Autos neu zugelassen werden sollen. 28.03.2023
Biontech baut an Zukunft mit neuen Produkten

Pharma Biontech baut an Zukunft mit neuen Produkten

Biontech hält den Markt für Corona-Impfstoff weiter für dynamisch. Doch der Blick des Unternehmens geht zunehmend in Richtung neuer Produkte. Es geht um Krebstherapien und andere Impfstoffe auf mRNA-Basis. 27.03.2023
Conti zu KI: Jobchancen sollten Risiken überwiegen

Künstliche Intelligenz Conti zu KI: Jobchancen sollten Risiken überwiegen

Gegen die Nutzung Künstlicher Intelligenz gibt es trotz wachsender Verbreitung in der Industrie große Vorbehalte. Wie sind Kontrolle und ethische Leitlinien möglich, ohne den Anschluss zu verpassen? 27.03.2023
Salzgitter erwartet schwächeres Jahr - Auftakt ermutigend

Stahlindustrie Salzgitter erwartet schwächeres Jahr - Auftakt ermutigend

2022 war für den Stahlkonzern Salzgitter ein «Ausnahmejahr». Durch teure Stahlpreise schossen die Gewinne in die Höhe. Die Prognose für 2023 aber fällt ernüchternd aus. Gründe dafür gibt es einige. 27.03.2023
Deutschland und Dänemark vertiefen Energie-Partnerschaft

Wasserstoff Deutschland und Dänemark vertiefen Energie-Partnerschaft

Es geht darum, Produktionsprozesse klimafreundlicher zu gestalten. Das erfordert eine länderübergreifende Strategie. 24.03.2023
EU-Kommission will Verbraucher stärken

Umwelt EU-Kommission will Verbraucher stärken

Rund 35 Millionen Tonnen Abfall entstehen laut EU-Kommission jedes Jahr durch vorzeitig weggeworfene Geräte. Brüssel will dieses Problem nun angehen - und Verbrauchern ein Recht auf Reparatur einräumen. 22.03.2023
Umweltschutz: Riesiger Substanzgruppe droht Verbot

Chemie Umweltschutz: Riesiger Substanzgruppe droht Verbot

In der EU könnte bald eine riesige Gruppe von Chemikalien verboten sein. Es geht um den Schutz von Umwelt und Gesundheit. Die Industrie hält wenig von dem Schritt. Streit ist vorprogrammiert. 21.03.2023
Russischer Autobauer Gaz verklagt VW auf hohe Abfindung

Ukraine-Krieg Russischer Autobauer Gaz verklagt VW auf hohe Abfindung

Der VW-Konzern bereitet gerade den Abschied von seinen letzten Russland-Aktivitäten vor. Ein Kapitel, das schon abgeschlossen schien, löst nun einiges Stirnrunzeln in Wolfsburg aus. 20.03.2023
EU-Kommission will mehr Vorgaben für grünen Wandel

CO2-Neutralität EU-Kommission will mehr Vorgaben für grünen Wandel

Corona-Krise und russischer Angriffskrieg: Auf dem Weg zur Klimaneutralität und im Kampf um Industriearbeitsplätze will die EU-Kommission den Weg nun weitergehen. 16.03.2023
Europa forciert den grünen Umbau

EU-Kommission legt Gesetz vor Europa forciert den grünen Umbau

Mit schnelleren Genehmigungen und besserem Zugang zu Fördergeld will die EU-Kommission klimafreundliche Technologien ausbauen. 16.03.2023
Audi erwirtschaftet Rekordgewinn - Ausblick vorsichtig

Autobauer Audi erwirtschaftet Rekordgewinn - Ausblick vorsichtig

Die Versorgung mit Bauteilen läuft in der Autoindustrie wieder besser. Audi rechnet mit einem deutlichen Zuwachs bei den Verkaufszahlen bei weiterhin hohen Preisen. Doch die Kosten und China machen Sorgen. 16.03.2023
EU-Kommission stellt Industrie-Vorschläge vor

Umweltpolitik EU-Kommission stellt Industrie-Vorschläge vor

Die EU-Kommission will Europas Industrie fit für eine klimaneutrale Zukunft machen. Bislang hatte sich die EU auf funktionierende Lieferketten in Drittstaaten verlassen. Doch das kann schief gehen. 16.03.2023
BMW sieht Elektro- und Luxusautos als Wachstumstreiber

Quartalszahlen BMW sieht Elektro- und Luxusautos als Wachstumstreiber

Beim E-Auto fahren die Münchner ganz vorn mit. 2023 soll jeder sechste verkaufte Wagen vollelektrisch sein. Aber in Sachen E-Fuels und Verbrennerverbot zieht Konzernchef Zipse mit VW-Chef Blume an einem Strang. 15.03.2023
FCKW-freier Kühlschrank wird 30 Jahre alt

Energiesparen FCKW-freier Kühlschrank wird 30 Jahre alt

Vor 30 Jahren lief ausgerechnet bei der von der Abwicklung bedrohten DDR-Firma Foron eine Technik-Revolution vom Band: Der erste Kühlschrank ohne das Treibhausgas FCKW. Doch es gab Widerstand. 14.03.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de