Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. G
  3. Guido Wolf

Guido Wolf
Integration ist für den Verband nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Praxis

Blasmusikverband Baden-Württemberg Integration ist für den Verband nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Praxis

Guido Wolf, der Präsident des Blasmusikverbands Baden-Württemberg, blickt optimistisch nach vorne. Der Verband sei gut strukturiert und stärke die Amateurmusik. 14.05.2025
Warum Plochingen für Blasmusiker das bessere Kürnbach ist

Neues Musikzentrum Baden-Württemberg Warum Plochingen für Blasmusiker das bessere Kürnbach ist

Nicht immer ist in ihrer Arbeit Musik drin – sie hauen auch mal auf die Pauke. Das Musikzentrum Baden-Württemberg setzt sich für die Belange von Amateurmusikern ein. Vor drei Jahren zog die Akademie vom badischen Kürnbach nach Plochingen. 19.12.2024
Warum die AfD auf Tiktok ein Monopol hat

Politiker in sozialen Netzwerken Warum die AfD auf Tiktok ein Monopol hat

Die AfD sendet auf der chinesischen Videoplattform direkt in die Hirne von Jugendlichen. Jetzt wollen die anderen Parteien gegenhalten. Aber die Botschaften aus der Mitte tun sich schwer. 05.03.2024
Seit 125 Jahren Taktgeber in Feuerbach

Jubiläum Stadtorchester Feuerbach Seit 125 Jahren Taktgeber in Feuerbach

Der Musikverein Feuerbach wird dieses Jahr 125 Jahre alt und feiert das Jubiläum mit einer Reihe von Veranstaltungen. Prominente Gratulanten kamen zum Fest-Auftakt nach Feuerbach – allerdings in eine kaum geheizte Festhalle. 15.01.2024
Dringende Mahnung zum Frieden

Volkstrauertag in Stuttgart Dringende Mahnung zum Frieden

Bei mehreren Veranstaltungen wird an die Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Der Angriff auf die Ukraine steht dabei im Mittelpunkt. 13.11.2022
Boris Palmer will Lenks S-21-Denkmal

Bahnhof in Tübingen Boris Palmer will Lenks S-21-Denkmal

Am unterirdischen Bahnhof in Stuttgart hat sich für Peter Lenks Stuttgart-21-Denkmal irgendwie kein guter Platz finden lassen. Jetzt will es sich Boris Palmer für seinen oberirdischen Bahnhof in Tübingen unter den Nagel reißen. 31.05.2022
Städte entlang der Gäubahn fordern Tunnel

Ausbau der Gäubahn Städte entlang der Gäubahn fordern Tunnel

Die Kommunen entlang der Gäubahn wollen den so genannten „Paffensteigtunnel“ von der Gäubahn bei Sindelfingen über den Flughafen. Guido Wolf, Vorsitzender des Interessenverbands Gäubahn, erklärt, warum. 30.03.2022
Minister bittet Bevölkerung: Auf Gruppenausflüge an Ostern verzichten

Guido Wolf mit Corona-Appell Minister bittet Bevölkerung: Auf Gruppenausflüge an Ostern verzichten

„Gruppenaktivitäten sind nicht möglich“ – Tourismusminister Guido Wolf bittet die Bevölkerung, an Ostern auf Unternehmungen in der Gruppe zu verzichten. 01.04.2021
Guido Wolf hat wenig Hoffnung auf rasche Öffnung der Gastronomie

Tourismusminister in Baden-Württemberg Guido Wolf hat wenig Hoffnung auf rasche Öffnung der Gastronomie

Die Tourismusbranche leidet weiter unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Baden-Württembergs Tourismusminister Guido Wolf sieht keine schnelle Änderung der Lage für Gaststätten oder Hotels. 31.03.2021
Ehegatten bekommen Notvertretungsrecht bei schweren Krankheiten

Baden-Württemberg Ehegatten bekommen Notvertretungsrecht bei schweren Krankheiten

Ein neues Gesetz schreibt Ehegatten von Verunglückten, die keine eigenen Entscheidungen mehr treffen können, mehr Rechte als bisher zu. Zuvor hatte eine Reform des Bundesrats den Weg dafür frei gemacht. 26.03.2021
Reisen in der Pandemie – worauf es dabei ankommt

Osterurlaub 2021 Reisen in der Pandemie – worauf es dabei ankommt

Es sieht nicht gut aus für den Osterurlaub 2021. Doch der baden-württembergische Tourismusminister Guido Wolf verbreitet trotz steigender Corona-Infektionszahlen Hoffnung. Was ist nach aktuellem Stand erlaubt, was verboten? Ein Verbraucherschützer gibt Tipps. 05.03.2021
Schub für Videoverhandlungen vor Gericht

Digitalisierung der Justiz Schub für Videoverhandlungen vor Gericht

Die Pandemie treibt die Digitalisierung in den baden-württembergischen Gerichtssälen voran. Etwa 1200 Richterinnen und Richter sind nun in der Lage, mit der neuen Technik zu arbeiten virtuelle Gerichtsverhandlungen zu führen. 22.02.2021
Justizminister Wolf mahnt Überprüfung von Corona-Maßnahmen an

Coronavirus in Baden-Württemberg Justizminister Wolf mahnt Überprüfung von Corona-Maßnahmen an

Angesichts der sinkenden Sieben-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg hat Justizminister Guido Wolf eine Überprüfung von Corona-Maßnahmen angemahnt. „Einen Automatismus, dass man künftig alles an der Zahl 35 misst, kann es aus meiner Sicht nicht geben“, sagte Wolf in einem Bericht. 16.02.2021
Gegen die Angst vor der Zeugenbank

Zeugen und Opfer vor Gericht Gegen die Angst vor der Zeugenbank

Es kann jeden treffen: Von einem Moment auf den anderen werden Menschen Opfer oder Zeugen einer Straftat. Wenn sie dann vor Gericht aussagen müssen, sind Belastung und Unsicherheit oft hoch. Doch es gibt Hilfe... 05.02.2021
Rechtspfleger erhalten in Baden-Württemberg Roben

Justizminister Guido Wolf Rechtspfleger erhalten in Baden-Württemberg Roben

Bislang trugen nur Richter, Staatsanwälte und Anwälte eine Robe. Künftig werden auch die knapp 1900 Rechtspfleger im Südwesten eine Amtstracht tragen. Die Roben werden vom Staat gestellt. 01.02.2021
Das sagt der baden-württembergische Justizminister

Grundgesetzänderung zu Kinderrechten Das sagt der baden-württembergische Justizminister

Die Koalition will nach jahrelangem Streit das Grundgesetz ändern und Kinderrechte dort aufnehmen. Ob der Kompromiss trägt, ist unklar. Kinderinitiativen lehnen ihn ab – und was sagt Baden-Württembergs Justizminister Guido Wolf? 12.01.2021
Landespolitiker schockiert über Vorfall in Washington

Trump-Anhänger stürmen Capitol Landespolitiker schockiert über Vorfall in Washington

In den USA haben Trump-Anhänger das Capitol in Washington gestürmt. Der Vorfall sorgte weltweit für Aufregung. Auch in Baden-Württemberg zeigten sich die Politiker schockiert. 07.01.2021
Digitale Spurensuche hat ihre Tücken

Internet-Kriminalität Die Digitale Spurensuche hat ihre Tücken

Neben IP-Adressen kommen den Portnummern große Bedeutung zu, um mögliche Straftäter im Netz zu ermitteln. Doch diese Nummern werden nicht gespeichert. Baden-Württemberg will das ändern. 22.12.2020
Beim Gefängnis-Personal ist das Land  Schlusslicht

Justizvollzug Beim Gefängnis-Personal ist das Land Schlusslicht

Nirgendwo in Deutschland gibt es so wenig Vollzugspersonal pro Gefangene als in Baden-Württemberg. Die Anstalten gehen nun auf Werbetour – mit ungewöhnlichen Maßnahmen. 10.12.2020
Thomas Strobl und Guido Wolf  gegen Verbot von Feuerwerk

Corona und Silvester Thomas Strobl und Guido Wolf gegen Verbot von Feuerwerk

CDU-Minister Thomas Strobl und Guido Wolf sprechen sich trotz hoher Infektionszahlen gegen ein generelles Verbot von Feuerwerk an Silvester aus. Es sei aber auch klar, dass das diesjährige Silvester anders werde als die bisherigen Feiern. 19.11.2020
Hohenasperg kein Ort für Quarantäneverweigerer

Coronavirus Hohenasperg kein Ort für Quarantäneverweigerer

Das Justizministerium protestiert gegen Vorschlag aus dem Hause Lucha. Nun tagt die Lenkungsgruppe und sucht nach einem Kompromissvorschlag. 18.11.2020
In diesem Gericht darf Englisch gesprochen werden

Erster Commercial Court im Südwesten In diesem Gericht darf Englisch gesprochen werden

In Stuttgart nimmt der erste Commercial Court Deutschlands seine Arbeit auf, ein spezielles Gericht für Wirtschaftsstreitigkeiten. Die Konkurrenz ist international. Warum braucht das Land solch ein Gericht? 09.11.2020
Hilfe für Thermal- und Mineralbäder in Sicht

Baden-Württemberg in der Corona-Krise Hilfe für Thermal- und Mineralbäder in Sicht

Der Tourismus im Land liegt am Boden. Das spüren auch die Badbetreiber im Südwesten. Deshalb will das Land diesen nun finanziell zur Seite springen. Die Rede ist von 15 Millionen Euro. 19.10.2020
Herbstferien: Corona wirbelt Pläne durcheinander

Urlaub und Beherbergungsverbote Herbstferien: Corona wirbelt Pläne durcheinander

Etliche Urlauber aus Corona-Hotspots stornieren dieser Tage kurzfristig Hotels oder Ferienwohnungen, die sie für die Herbstferien im Inland gebucht haben. Grund ist das neue Beherbergungsverbot, bei dem die meisten Bundesländer mitmachen. 09.10.2020
Guido Wolf strikt gegen Ausweiskontrolle durch Wirte

Corona-Besucherlisten Guido Wolf strikt gegen Ausweiskontrolle durch Wirte

Eine verpflichtende Ausweiskontrollen durch Gaststättenbetreiber zur Überprüfung der Corona-Besucherlisten lehnt Justizminister Guido Wolf kategorisch ab. Wirte seien keine Hilfssheriffs. 01.10.2020
Schwarzwald und See spüren  Krise kaum

Tourismusbilanz des Corona-Sommers Schwarzwald und See spüren die Krise kaum

Die klassischen Urlaubsregionen im Land verzeichnen schon wieder starke Gästezahlen. Doch das war wohl nur eine Verschnaufpause. Die Branche fürchtet einen harten Winter. 10.09.2020
Deutlich mehr Schuldsprüche wegen Sexualdelikten

Baden-Württemberg Deutlich mehr Schuldsprüche wegen Sexualdelikten

Das baden-württembergische Justizministerium hat einige Trends in der Rechtsprechung ausgemacht. Justizminister Guide Wolf führt manche davon auch auf Änderungen im Strafrecht zurück. 11.09.2020
Massiver Trend zum Urlaub daheim

Übernachtungszahlen im Landkreis Göppingen Massiver Trend zum Urlaub daheim

Im ersten Halbjahr sind die Übernachtungszahlen im Land wegen der Coronakrise massiv eingebrochen. Der Landkreis Göppingen hat in Baden-Württemberg den geringsten Rückgang. Das ist vor allem den Heilbädern und Rehakliniken zu verdanken. 24.08.2020
Wie Raser sich von ihrer Strafe freikaufen

Punktehandel im Internet Wie Raser sich von ihrer Strafe freikaufen

Kaum zu glauben, aber wahr: Verkehrssünder können sich von ihrer Strafe freikaufen. Das ist nicht gewollt – aber legal. Die Justizminister wollten diesem Vorgehen Einhalt gebieten. Doch das Verfahren dauert. 20.08.2020
Mobile Corona-Teststation tourt zu den Gefängnissen

Freiwillige Tests für die Justizbediensteten Mobile Corona-Teststation tourt zu den Gefängnissen im Land

In baden-württembergischen Gefängnissen können sich die Bediensteten künftig alle drei Wochen auf eine Covid-19-Infektion testen lassen. Ein tonnenschwerer Truck ausgestattet mit einem Labor geht an diesem Freitag in Mannheim an den Start. 31.07.2020
Im Land  wird bald auf englisch verhandelt

Commercial Courts in Deutschland In Stuttgart wird bald auf englisch verhandelt

Als erstes Bundesland wird der Südwesten eine neue Form der Gerichtsbarkeit etablieren. Die Schiedsgerichte sind dabei Vorbild und Konkurrent zugleich. 21.07.2020
Vom 1. Juli an sind Treffen mit 20 Leuten erlaubt

Neue Corona-Verordnung Vom 1. Juli an sind Treffen mit 20 Leuten erlaubt

Volksfeste, Discobesuche und Prostitution bleiben wegen Corona verboten. Aber das Rätselraten, wie viele Menschen sich öffentlich und privat treffen dürfen, soll nach dem Willen der Landesregierung beendet sein. 23.06.2020
Wer blickt bei den Vorschriften noch durch?

Regelungsdickicht bei Coronavirus Wer blickt bei den Verordnungen noch durch?

Bis 15. Juni sollen die zahlreichen Verbote und Ausnahmen zur Eindämmung von Corona auf den Prüfstand. Justizminister Wolf: Das durchschauen auch viele Fachleute nicht mehr. 28.05.2020
Hoteliers in Warteposition

Öffnung in der Coronakrise Hoteliers in Warteposition

Am Freitag dürfen auch Touristen wieder in Hotels einchecken. Doch aufatmen können die meisten Hoteliers noch lange nicht. 26.05.2020
Tourismusminister Wolf fordert auch Öffnungsperspektive für Freibäder

Nach Hotelöffnungen Tourismusminister Wolf fordert auch Öffnungsperspektive für Freibäder

Fast täglich beschließen ein oder mehrere Bundesländer neue Lockerungsmaßnahmen. Bei den Bädern halten sich nur wenige Länder zurück. Tourismusminister Guido Wolf fordert eine Perspektive. 24.05.2020
Minister Wolf gibt Startschuss zur Wiedereröffnung

Gastronomie in Stuttgart Minister Wolf gibt Startschuss zur Wiedereröffnung

Die Gäste standen bereits in den Startlöchern als Tourismusminister Guido Wolf die Wiedereröffnung der Gastronomie in Stuttgart feierte: Für Punkt 10 Uhr hatten die ersten Stammgäste reserviert, um die Lockerungen mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück zu feiern. 18.05.2020
Hotels und Gaststätten sollen schrittweise wieder öffnen

Corona-Krise in Baden-Württemberg Hotels und Gaststätten sollen schrittweise wieder öffnen

Nach Wochen der Ungewissheit ein Hoffnungsschimmer, aber auch Fragezeichen für die Gastronomie und Hotellerie im Südwesten: Die Branche soll übernächste Woche peu à peu wieder öffnen dürfen. 07.05.2020
Guido Wolf nennt mögliche Termine für Öffnung

Hotels und Gaststätten in Baden-Württemberg Guido Wolf nennt mögliche Termine für Öffnung

Wann können Hotels und Gastronomien in Baden-Württemberg wieder öffnen? Jetzt hat Tourismusminister Guido Wolf erstmals mögliche Termine genannt. 07.05.2020
Minister Guido Wolf begrüßt Entlastung der Gastronomie

Niedrigere Mehrwertsteuer wegen Coronavirus Minister Guido Wolf begrüßt Entlastung der Gastronomie

Die Bundesregierung entlastet die Gastronomie durch eine befristet niedrigere Mehrwertsteuer. Für Baden-Württembergs Justiz- und Tourismusminister Guido Wolf ist die Maßnahme eine richtige Entscheidung. 23.04.2020
In Baden-Württemberg soll es virtuelle Gerichtsverhandlungen geben

Justiz im Konflikt mit Corona In Baden-Württemberg soll es virtuelle Gerichtsverhandlungen geben

Justizminister Guido Wolf will Online-Verhandlungen vor Gerichten ermöglichen – nicht nur zur Bewältigung der Pandemiefolgen. Wie kann ein Prozess nur per Video in der Praxis funktionieren? 22.04.2020
Minister Wolf: Reisebranche braucht Lockerung der Auflagen

Coronavirus und Tourismus Minister Wolf: Reisebranche braucht Lockerung der Auflagen

Die Lockerungen der Corona-Auflagen für den Handel sind gut, Lockerungen auch für den Tourismus wären noch besser. Tourismusminister Wolf (CDU) will eine Perspektive für die Branche. 19.04.2020
Erster Häftling mit Coronavirus infiziert

Corona-Krise in Baden-Württemberg Erster Häftling mit Coronavirus infiziert

Der landesweit erste Häftling ist in einem Gefängnis in Mannheim positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Abteilung, auf der der Gefangene zuletzt untergebracht war, werde nun vorsorglich unter Quarantäne gestellt. 18.04.2020
Juristen beschäftigen sich bereits mit Strafnachlässen

Verfahrensstau Juristen beschäftigen sich bereits mit Strafnachlässen

Der Justizbetrieb im Südwesten hofft auf ein schnelles Hochfahren der Gerichte. Ein Jugendrichter fürchtet gravierende Spätfolgen fürs Kriminalitätsgeschehen. 15.04.2020
Banges Warten auf das Virus im Knast

Corona in den Gefängnissen Banges Warten auf das Virus im Knast

Die Gefängnisse in Baden-Württemberg sind ohnehin schon überfüllt. Das Coronavirus sorgt da erst recht für Anspannung – unter den Vollzugsmitarbeitern und den Inhaftierten. Vorsorglich reduziert das Justizministerium die Belegung der Anstalten um 600 Gefangene. 04.04.2020
Zahl älterer Gefangener im Südwesten steigt stark

Gefängnisse in Baden-Württemberg Zahl älterer Gefangener im Südwesten steigt stark

Weil es in Baden-Württemberg immer mehr ältere Gefängnisinsassen gibt, plant das Land einen JVA-Neubau und ein neues Justizkrankenhaus. Für das Krankenhaus hat man Stuttgart als Standort im Blick. 12.03.2020
Minister Wolf begrüßt Entscheidung aus Karlsruhe

Urteil zum Kopftuchverbot Minister Wolf begrüßt Entscheidung aus Karlsruhe

Das Kopftuchverbot für Rechtsreferendare in Hessen ist rechts, hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Baden-Württembergs Justizminister Guido Wolf begrüßt das Urteil, da es im Land eine ähnliche Gesetzeslage gibt. 27.02.2020
Urlaub im Land liegt  im Trend

Rekord-Tourismusbilanz 2019 Urlaub im Land liegt im Trend

Zum neunten Mal in Folge wartet der Tourismus in Baden-Württemberg mit einem Rekordergebnis auf. Der Südwesten punktet vor allem bei inländischen Gästen – noch. 19.02.2020
Stadt und Land streiten über Gäubahn-Halt

Stuttgart 21 Stadt und Land streiten über Gäubahn-Halt

Das Verkehrsministerium setzt sich dafür ein, dass zwei Gleise der Gäubahn in Stuttgart vorläufig erhalten bleiben, damit Fahrgäste nicht monatelang in Vaihingen umsteigen müssen. Die Stadt lehnt das ab. 24.01.2020
Wohin mit pflegebedürftigen Ex-Häftlingen?

Wiedereingliederung in Baden-Württemberg Wohin mit pflegebedürftigen Ex-Häftlingen?

Ein ehemaliger Strafgefangener auf Zimmer drei? Für viele Pflegeheime erstmal undenkbar. Gerade Inhaftierte über 60 stellt das vor Probleme. Deshalb unterstützt ein Projekt Menschen, die nach ihrer Zeit im Gefängnis nicht mehr alleine leben können – und liefert jetzt erste Ergebnisse. 24.01.2020
„Die Strafe soll auf dem Fuße folgen“

Justizminister zur beschleunigten Strafverfolgung „Die Strafe soll auf dem Fuße folgen“

Viele Strafverfahren dauern zu lange. Das will Justizminister Guido Wolf ändern. In Stuttgart, Freiburg und Mannheim beginnt ein Modellprojekt. Im Extremfall sind Urteile wenige Stunden nach der Straftat möglich. 09.01.2020
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten