Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. G
  3. Guido Wolf

Dringende Mahnung zum Frieden
Bilder

Volkstrauertag in Stuttgart Dringende Mahnung zum Frieden

Bei mehreren Veranstaltungen wird an die Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Der Angriff auf die Ukraine steht dabei im Mittelpunkt. 13.11.2022
Boris Palmer will Lenks S-21-Denkmal

Bahnhof in Tübingen Boris Palmer will Lenks S-21-Denkmal

Am unterirdischen Bahnhof in Stuttgart hat sich für Peter Lenks Stuttgart-21-Denkmal irgendwie kein guter Platz finden lassen. Jetzt will es sich Boris Palmer für seinen oberirdischen Bahnhof in Tübingen unter den Nagel reißen. 31.05.2022
Städte entlang der Gäubahn fordern Tunnel
Interview

Ausbau der Gäubahn Städte entlang der Gäubahn fordern Tunnel

Die Kommunen entlang der Gäubahn wollen den so genannten „Paffensteigtunnel“ von der Gäubahn bei Sindelfingen über den Flughafen. Guido Wolf, Vorsitzender des Interessenverbands Gäubahn, erklärt, warum. 30.03.2022
Minister bittet Bevölkerung: Auf Gruppenausflüge an Ostern verzichten

Guido Wolf mit Corona-Appell Minister bittet Bevölkerung: Auf Gruppenausflüge an Ostern verzichten

„Gruppenaktivitäten sind nicht möglich“ – Tourismusminister Guido Wolf bittet die Bevölkerung, an Ostern auf Unternehmungen in der Gruppe zu verzichten. 01.04.2021
Guido Wolf hat wenig Hoffnung auf rasche Öffnung der Gastronomie

Tourismusminister in Baden-Württemberg Guido Wolf hat wenig Hoffnung auf rasche Öffnung der Gastronomie

Die Tourismusbranche leidet weiter unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Baden-Württembergs Tourismusminister Guido Wolf sieht keine schnelle Änderung der Lage für Gaststätten oder Hotels. 31.03.2021
Ehegatten bekommen Notvertretungsrecht bei schweren Krankheiten

Baden-Württemberg Ehegatten bekommen Notvertretungsrecht bei schweren Krankheiten

Ein neues Gesetz schreibt Ehegatten von Verunglückten, die keine eigenen Entscheidungen mehr treffen können, mehr Rechte als bisher zu. Zuvor hatte eine Reform des Bundesrats den Weg dafür frei gemacht. 26.03.2021
Reisen in der Pandemie – worauf es dabei ankommt

Osterurlaub 2021 Reisen in der Pandemie – worauf es dabei ankommt

Es sieht nicht gut aus für den Osterurlaub 2021. Doch der baden-württembergische Tourismusminister Guido Wolf verbreitet trotz steigender Corona-Infektionszahlen Hoffnung. Was ist nach aktuellem Stand erlaubt, was verboten? Ein Verbraucherschützer gibt Tipps. 05.03.2021
Schub für Videoverhandlungen vor Gericht

Digitalisierung der Justiz Schub für Videoverhandlungen vor Gericht

Die Pandemie treibt die Digitalisierung in den baden-württembergischen Gerichtssälen voran. Etwa 1200 Richterinnen und Richter sind nun in der Lage, mit der neuen Technik zu arbeiten virtuelle Gerichtsverhandlungen zu führen. 22.02.2021
Justizminister Wolf mahnt Überprüfung von Corona-Maßnahmen an
Video

Coronavirus in Baden-Württemberg Justizminister Wolf mahnt Überprüfung von Corona-Maßnahmen an

Angesichts der sinkenden Sieben-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg hat Justizminister Guido Wolf eine Überprüfung von Corona-Maßnahmen angemahnt. „Einen Automatismus, dass man künftig alles an der Zahl 35 misst, kann es aus meiner Sicht nicht geben“, sagte Wolf in einem Bericht. 16.02.2021
Gegen die Angst vor der Zeugenbank

Zeugen und Opfer vor Gericht Gegen die Angst vor der Zeugenbank

Es kann jeden treffen: Von einem Moment auf den anderen werden Menschen Opfer oder Zeugen einer Straftat. Wenn sie dann vor Gericht aussagen müssen, sind Belastung und Unsicherheit oft hoch. Doch es gibt Hilfe... 05.02.2021
Rechtspfleger erhalten in Baden-Württemberg Roben

Justizminister Guido Wolf Rechtspfleger erhalten in Baden-Württemberg Roben

Bislang trugen nur Richter, Staatsanwälte und Anwälte eine Robe. Künftig werden auch die knapp 1900 Rechtspfleger im Südwesten eine Amtstracht tragen. Die Roben werden vom Staat gestellt. 01.02.2021
Das sagt der baden-württembergische Justizminister

Grundgesetzänderung zu Kinderrechten Das sagt der baden-württembergische Justizminister

Die Koalition will nach jahrelangem Streit das Grundgesetz ändern und Kinderrechte dort aufnehmen. Ob der Kompromiss trägt, ist unklar. Kinderinitiativen lehnen ihn ab – und was sagt Baden-Württembergs Justizminister Guido Wolf? 12.01.2021
Landespolitiker schockiert über Vorfall in Washington

Trump-Anhänger stürmen Capitol Landespolitiker schockiert über Vorfall in Washington

In den USA haben Trump-Anhänger das Capitol in Washington gestürmt. Der Vorfall sorgte weltweit für Aufregung. Auch in Baden-Württemberg zeigten sich die Politiker schockiert. 07.01.2021
Digitale Spurensuche hat ihre Tücken

Internet-Kriminalität Die Digitale Spurensuche hat ihre Tücken

Neben IP-Adressen kommen den Portnummern große Bedeutung zu, um mögliche Straftäter im Netz zu ermitteln. Doch diese Nummern werden nicht gespeichert. Baden-Württemberg will das ändern. 22.12.2020
Beim Gefängnis-Personal ist das Land  Schlusslicht

Justizvollzug Beim Gefängnis-Personal ist das Land Schlusslicht

Nirgendwo in Deutschland gibt es so wenig Vollzugspersonal pro Gefangene als in Baden-Württemberg. Die Anstalten gehen nun auf Werbetour – mit ungewöhnlichen Maßnahmen. 10.12.2020
Thomas Strobl und Guido Wolf  gegen Verbot von Feuerwerk

Corona und Silvester Thomas Strobl und Guido Wolf gegen Verbot von Feuerwerk

CDU-Minister Thomas Strobl und Guido Wolf sprechen sich trotz hoher Infektionszahlen gegen ein generelles Verbot von Feuerwerk an Silvester aus. Es sei aber auch klar, dass das diesjährige Silvester anders werde als die bisherigen Feiern. 19.11.2020
Hohenasperg kein Ort für Quarantäneverweigerer

Coronavirus Hohenasperg kein Ort für Quarantäneverweigerer

Das Justizministerium protestiert gegen Vorschlag aus dem Hause Lucha. Nun tagt die Lenkungsgruppe und sucht nach einem Kompromissvorschlag. 18.11.2020
In diesem Gericht darf Englisch gesprochen werden

Erster Commercial Court im Südwesten In diesem Gericht darf Englisch gesprochen werden

In Stuttgart nimmt der erste Commercial Court Deutschlands seine Arbeit auf, ein spezielles Gericht für Wirtschaftsstreitigkeiten. Die Konkurrenz ist international. Warum braucht das Land solch ein Gericht? 09.11.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de