Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. E
  3. Erich Kästner

Erich Kästner
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Erich Kästner
Mit dem doppelten Lottchen in die Zukunft

Marbach: Ausstellung von Schülern zu Kästner Mit dem doppelten Lottchen in die Zukunft

Eine Marbacher Klasse hat fürs Museum eine eigene Ausstellung zu Erich Kästner erarbeitet. Aber haben sie „Das doppelte Lottchen“ auch gelesen? 18.02.2023
Biederes Bad in Nostalgie

„Drei Männer im Schnee“ in der Komödie im Marquardt Biederes Bad in Nostalgie

In der Komödie im Marquardt in Stuttgart hat die Gegenwart derzeit keinen Zutritt: „Drei Männer im Schnee“ setzt ganz auf den Wortwitz und die Optik der 1930er Jahre. 20.11.2022
Eine junge Frau, verloren in der Provinz
Bilder Video

Saskia Rosendahl im Kino Eine junge Frau, verloren in der Provinz

In ihrem Film „Niemand ist bei den Kälbern“ seziert die Regisseurin Sabrina Sarabi die Perspektivlosigkeit auf dem ostdeutschen Land – mit einer brillanten Saskia Rosendahl. 21.01.2022
Tom Schilling und Saskia Rosendahl als Traumpaar
Bilder Video

Im Kino: Kästners „Fabian“ Tom Schilling und Saskia Rosendahl als Traumpaar

Dominik Grafs sinnliche Erich-Kästner-Adaption „Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ ist ein intensives Erlebnis und eine filmkünstlerische Alternative zur Serie „Babylon Berlin“. 30.07.2021
Sieben Tagebücher für die Ewigkeit
Bilder

Welttag des Tagebuchs Sieben Tagebücher für die Ewigkeit

Dass am 12. Juni der Welttag des Tagebuch begangen wird, verdankt sich einem jungen Mädchen. Wir haben sieben Logbücher der Alltäglichkeit, der Ungewissheit und des Schreckens ausgewählt. 11.06.2021
Zwei Silberne  Bären bleiben in Deutschland
Video

Preisträger der Berlinale Zwei Silberne Bären bleiben in Deutschland

Die Berlinale zeichnet die Schauspielerin Maren Eggert und die Regisseurin Maria Speth aus. Der Goldene Bär geht an den rumänischen Provokateur Radu Jude. 05.03.2021
Frieden schaffen mit Kinderbüchern

Vor 50 Jahren starb Jella Lepman Frieden schaffen mit Kinderbüchern

Wie kann man Kinder, die nur Krieg und Hass kennen, in bessere Zeiten führen? für die in Stuttgart geborene Journalistin Jella Lepman war nach dem Zweiten Weltkrieg klar: Lesen bildet Herz und Verstand. 01.10.2020
Dank Film-Illusionen den Krieg vergessen
Bilder

Kino in Stuttgart im Jahr 1942 Dank Film-Illusionen den Krieg vergessen

Der Krieg war 1942 schon deutlich spürbar im Stuttgarter Alltag, das Joch der Diktatur sowieso. Als kleine Flucht dienten vielen Bürgern die zahlreichen Kinos der Stadt. 31.07.2020
„Wer Comedy macht, ist beim Film raus“
Interview

Ehrenfilmpreis für Walter Sittler „Wer Comedy macht, ist beim Film raus“

Walter Sittler bekommt bei der Filmschau Baden-Württemberg den Ehrenfilmpreis. Im Gespräch blickt er zurück auf eine ereignisreiche Karriere und sein Engagement gegen Stuttgart 21. 01.12.2018
Piratenbräute und kleine Helden

Theater unter den Kuppeln Piratenbräute und kleine Helden

Die Sommersaison beim Theater unter den Kuppeln in Stetten wird wild und emotional: Drei neue Stücke bringen die Schauspieler auf die Bühne. Bei den Proben für eines davon stehen die Darsteller allerdings vor einem Problem. 16.05.2017
Ein traumhafter Spaß mit einer Botschaft

Staatsschauspiel Stuttgart Spaß mit „Pünktchen und Anton“

Pünktchen und Anton wirbeln im Kreis, Piefke, der Hund, hüpft hinter ihnen, die Polizei spielt Swing, die Welt der Erwachsenen tanzt: Fantasie und Lebensfreude schlagen Brücken, das Schauspiel Stuttgart verwandelt Erich Kästners Geschichte in ein abwechslungsreiches buntes Kinderstück. 22.11.2015
„Man kriegt uns nicht aufs Glatteis“

Campino im Gespräch „Man kriegt uns nicht aufs Glatteis“

„Entartete Musik“ heißt das neue Album der Toten Hosen, das legendären Künstlern wie Brecht, Kästner und Schönberg gewidmet ist und an die Verfolgung von Menschen im Nationalsozialismus erinnert. Ein Gespräch mit Tote-Hosen-Frontmann Campino alias Andreas Frege. 21.10.2015
Mütter und Söhne

Zum Muttertag Mütter und Söhne

Sie ist die erste Frau im Leben eines Mannes – und damit fangen die Probleme an, die aber nur Schriftsteller beschreiben können. 05.04.2014
„Das Schönste in meinem Theaterleben“

Walter Sittler „Das Schönste in meinem Theaterleben“

Acht Jahre lang war der Schauspieler Walter Sittler mit seinen beiden Erich-Kästner-Programmen „Als ich ein kleiner Junge war“ und „Prost Onkel Erich“ unterwegs, jetzt spielt er diese letztmals im Stuttgarter Theaterhaus. 18.12.2013
Dann retten eben die Kinder ihre Welt

Deutsch-Französische Grundschule Sillenbuch Dann retten eben die Kinder ihre Welt

An der Deutsch-Französischen Grundschule halten Viertklässler „Die Konferenz der Tiere“ ab. Begonnen hatte das Projekt im Januar mit der zweisprachigen Lektüre des Romans. 22.07.2013
Viel Sprachwitz und etwas Moral

Theater im Geschwister-Scholl-Gymnasium Viel Sprachwitz und etwas Moral

Die Theater-AG des Geschwister-Scholl-Gymnasiums führt eine Geschichte von Erich Kästner auf. Dabei herrscht chronischer Männermangel. 05.07.2013
Als die Studenten Feuer legten

10. Mai 1933 Als die Studenten Feuer legten

70.000 Menschen wollten in Berlin dabei sein, 50.000 johlten in München, als Bücher von Erich Kästner, Anna Seghers oder Alfred Kerr in die Flammen geworfen wurden. „Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen“, hatte Heinrich Heine schon 1821 geschrieben. 07.05.2013
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de