Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. A
  3. Atomkraft

Chef der IEA:

Energiekrise Chef der IEA: "Nächster Winter bereitet mir Sorgen"

Fatih Birol ist der Chef der Internationalen Energieagentur. Er fürchtet, dass viele Regierungen «ein bisschen zu froh» über den bislang relativ milden Verlauf der Versorgungskrise sind. 24.01.2023
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Russische Invasion Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Russland und die Ukraine melden anhaltende Kämpfe. Die EU-Staaten versprechen neue Hilfen für die Ukraine. Und ein russischer Söldnerführer spricht ein Lob aus. Meldungen aus dem Krieg im Überblick. 23.01.2023
Polen plant Atomkraftwerk an der Ostsee

Energie Polen plant Atomkraftwerk an der Ostsee

Polen will groß in die Atomenergie einsteigen. Das erste AKW des Landes soll nordwestlich von Danzig an der Ostsee entstehen. In Polen ist die Mehrheit der Bürger für Atomkraft, Kritik kommt aus Deutschland. 12.01.2023
Belgien verlängert die Laufzeit zweier Atommeiler

Atomkraft Belgien verlängert die Laufzeit zweier Atommeiler

Die Regierung will die Versorgungssicherheit erhöhen. Nach der Einigung mit der Betreiberfirma müssen aber noch einige technische Probleme gelöst werden. 10.01.2023
Klingbeil schließt längere AKW-Laufzeiten aus

Atomkraft Klingbeil schließt längere AKW-Laufzeiten aus

Sollen die drei verbliebenen drei AKWs bis zum 15. April hinaus weiterlaufen? Der SPD-Vorsitzende Klingbeil hat eine ganz klare Meinung dazu. 09.01.2023
Debatte um AKW-Laufzeiten: FDP für Expertenkommission

Energiekrise Debatte um AKW-Laufzeiten: FDP für Expertenkommission

Die drei verbliebenen drei Atomkraftwerke sollen bis zum 15. April weiterlaufen. Und danach? Die FDP pocht auf eine Expertenkommission. 06.01.2023
Atomkraft, Wahlrechtsreform – und vielleicht auch mitregieren?

FDP-Landesparteitag in Fellbach Atomkraft, Wahlrechtsreform – und vielleicht auch mitregieren?

Die FDP im Land träumt immer noch von einer Regierungsbeteiligung in Baden-Württemberg. Bis dahin behelfen sie sich einem Kniff, um eine Wahlrechtsänderung voranzubringen. Bei der eigenen Erneuerung zögern die Liberalen aber. 05.01.2023
FDP-Landeschef macht Laufzeiten von geopolitischer Lage abhängig

Atomlaufzeit bis 2030? FDP-Landeschef macht Laufzeiten von geopolitischer Lage abhängig

FDP-Landeschef Michael Theurer spricht sich in der Diskussion um Atomkraftwerke 03.01.2023
Südwest-FDP stellt Machtwort bei Atomkraft in Frage

Rülke stellt sich gegen Scholz Südwest-FDP stellt Machtwort bei Atomkraft in Frage

Energiekrise hin oder her - der Atomausstieg in Deutschland ist nun eigentlich beschlossene Sache. Für die FDP ist die Debatte aber alles andere als vorbei - besonders für die Liberalen im Südwesten. 29.12.2022
„Dilettantismus“ – Stihl kritisiert die Energiewende

Motorsägenunternehmer „Dilettantismus“ – Stihl kritisiert die Energiewende

„Dilettantismus ist ein schwaches Wort“, sagt Unternehmer Nikolas Stihl über die Energiepolitik in Deutschland. Was er über Atomkraft, die Netze und das Vorgehen der Politik sagt. 27.12.2022
Dobrindt: Pläne für AKW-Abschaltung im Frühjahr verwerfen

Opposition Dobrindt: Pläne für AKW-Abschaltung im Frühjahr verwerfen

Der ehemalige Verkehrsminister sieht in der Nutzung von Kernenergie eine Chance für Deutschland - und glaubt, das Abschalten der Reaktoren werde sich «als großer Fehler» herausstellen. 27.12.2022
In der Energiekrise von Frankreich lernen - geht das?

Hintergrund In der Energiekrise von Frankreich lernen - geht das?

Die Energiekrise trifft Deutschland und Frankreich gleichermaßen - Paris setzt nun auf den Ausbau der Atomkraft und Erneuerbarer, und führt mehr Flüssiggas ein. Wo kann Deutschland vom Nachbarn lernen? 27.12.2022
Wirtschaftsweise: AKW-Verlängerung wäre ökonomisch sinnvoll

Atomkraft Wirtschaftsweise: AKW-Verlängerung wäre ökonomisch sinnvoll

Die Ökonomin Monika Schnitzer spricht sich mit Blick auf den nächsten Winter für eine Laufzeitverlängerung der drei verbleibenden Atomkraftwerke aus. Sie fordert dringend eine Prüfung durch den Bund. 24.12.2022
Japan verabschiedet sich vom Atomausstieg

Globale Energiekrise Japan verabschiedet sich vom Atomausstieg

Nach dem Super-GAU von Fukushima hatte Japan sämtliche Atommeiler im Lande heruntergefahren und deutlich verschärfte Sicherheitsstandards eingeführt. Mittlerweile geht das Land einen ganz anderen Weg. 22.12.2022
FDP macht Druck für längeren Betrieb der Atomkraftwerke

Energieversorgung FDP macht Druck für längeren Betrieb der Atomkraftwerke

Bis zum April des kommenden Jahres sollen die deutschen Atomkraftwerke laufen. Die FDP spricht sich für eine Laufzeitverlängerung aus und fordert von Wirtschaftsminister Habeck ein Konzept bis zum Jahresende. 20.12.2022
Faktencheck: Mehr Strom durch Wind/Sonne als durch Kernkraft

Recherche Faktencheck: Mehr Strom durch Wind/Sonne als durch Kernkraft

Im Winter ist es seltener sonnig, aber weiterhin windig. In sozialen Medien wird verbreitet, Solar- und Windkraftanlagen erzeugten momentan weniger Strom als Atomkraftwerke. Das ist falsch. Ein Faktencheck. 20.12.2022
Jahrzehntealter Atomreaktor darf in Japan am Netz bleiben

Gerichtsurteil Jahrzehntealter Atomreaktor darf in Japan am Netz bleiben

Ein Reaktor in Japan war zehn Jahre lang nicht am Netz, seit September produziert er wieder Strom. Für zu alt halten ihn die Anwohner und fordern die Abschaltung. Ein Gericht hat nun entschieden. 20.12.2022
Neckarwestheim 2: AKW-Gegner unterliegen

Atomkraftwerk Neckarwestheim 2: AKW-Gegner unterliegen

«Jeden Tag kann die Katastrophe passieren», ist die Sorge eines Klägers. Trotzdem soll das AKW Neckarwestheim 2 noch bis zum endgültigen Aus weiterlaufen. 15.12.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de