Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. U
  3. Unterricht

Unterricht
Wie lange dauern die Pfingstferien und wann ist Fronleichnam?

Urlaub und Brückentage Wie lange dauern die Pfingstferien und wann ist Fronleichnam?

Aktuell genießen Schüler die Pfingstferien, doch bis wann ist noch unterrichtsfrei – und auf den Straßen weniger los? Und wann gibt es Brückentage? 10.06.2025
Nur dank Notlösungen haben alle Schüler Platz

Bodelschwingh-Schule Göppingen Nur dank Notlösungen haben alle Schüler Platz

Die Bodelschwingh-Schule ist in großer Not, da die Schülerzahl unaufhörlich weiter wächst. Der Landkreis versucht, mit Provisorien Abhilfe zu schaffen. 04.06.2025
Viele Schulschwänzer an Berufsschulen –  was kann man dagegen tun?

Baden-Württemberg Viele Schulschwänzer an Berufsschulen – was kann man dagegen tun?

Wenn Schülerinnen und Schüler regelmäßig dem Unterricht fernbleiben, kann das schwere Folgen haben – bis hin zum Abbruch der Schulkarriere. Wie groß ist das Problem und was kann man tun? 28.03.2025
Abschied von einem Lehrer, der mich geprägt hat

Der perfekte Lehrer Abschied von einem Lehrer, der mich geprägt hat

Über Jahrzehnte war Andreas Nothardt Lehrer am Gymnasium in Kornwestheim. Für unserer Autorin Hilke Lorenz war er der beste Lehrer, den sie hatte. Anlässlich seines Todes erinnert sie sich an den Mann im Nickipullover. 30.12.2024
Der Kunstlehrer als Talent-Scout?

TV-Doku „Kunst macht Schule“ Der Kunstlehrer als Talent-Scout?

Wie steht es um die musischen Fächer in der Schule? Kann der Unterricht tatsächlich Künstlerkarrieren zünden? Eine 3-Sat-Doku geht diesen Fragen nach – mit prominenten Beispielen. 12.11.2024
Kämpferin  für den Religionsunterricht geht

Schuldekanin Böblingen-Herrenberg geht in Ruhestand Kämpferin für den Religionsunterricht geht

Seit 2012 war Ursula Ripp-Hilt die Schuldekanin in den evangelischen Kirchenbezirken Böblingen und Herrenberg. Es gibt zunächst keine Nachfolge – und zudem immer weniger Religionspädagogen. Sie sagt: „Jedes Kind hat ein Recht auf Reliunterricht.“ 05.11.2024
Brand in Grundschule  – Unterricht fällt aus

Nufringen Brand in Grundschule – Unterricht fällt aus

Die Heizungsanlage einer Grundschule hat am Dienstagnachmittag gebrannt. Noch findet kein regulärer Unterricht statt, eine Notbetreuung ist eingerichtet. 06.11.2024
Schüler und Lehrer durch Pfefferspray verletzt

Künzelsau im Hohenlohekreis Schüler und Lehrer durch Pfefferspray verletzt

In einer Berufsschule in Künzelsau verletzt Pfefferspray während des Unterrichts acht Schüler und zwei Lehrer. Die Polizei ermittelt, wer dahintersteckt. 21.10.2024
Warum Religionsunterricht immer weniger Schüler interessiert

Kirchen in Deutschland Warum Religionsunterricht immer weniger Schüler interessiert

Die Kirchen in Deutschland verlieren Mitglieder und Einfluss. Die Entwicklung spiegelt sich auch an den Schulen wider: Die Teilnahme am Religionsunterricht geht stetig zurück. 18.10.2024
Deutschunterricht im Physiksaal

Raumnot an an Leonberger Schulen Deutschunterricht im Physiksaal

Provisorische Klassenräume für 1,3 Millionen Euro sollen die Platzprobleme am Leonberger Johannes-Kepler-Gymnasium lösen. Sie könnten auch anderswo helfen. 25.09.2024
Berufsschullehrer registrieren Zunahme an Schulschwänzern

Unterricht in Baden-Württemberg Berufsschullehrer registrieren Zunahme an Schulschwänzern

An den Berufsschulen tauchen immer mehr Schülerinnen und Schüler ab und bleiben dem Unterricht fern, warnt der Verband der Berufsschullehrer - und bittet um Hilfe bei der Lösung des Problems. 04.09.2024
Schülerbeirat im Südwesten wünscht sich Modernisierung des Unterrichts

Weniger Gedichtanalysen, mehr Aufklärung über Fake News Schülerbeirat im Südwesten wünscht sich Modernisierung des Unterrichts

Weniger Gedichtanalyse, mehr Aufklärung über Fake News: Die Schüler im Land kritisieren veralteten Unterricht - und wollen eine Kommission, die sich langfristige Gedanken über Bildung machen soll. 04.09.2024
Wie  Grundschulen beim Schwimmen improvisieren müssen

Unterricht in Esslingen Wie Grundschulen beim Schwimmen improvisieren müssen

An den meisten Esslinger Grundschulen hat im vergangenen Jahr kein regulärer Schwimmunterricht stattgefunden. Aufgrund der Sanierung des Merkel’schen Bads bleibt das wohl auch nach den Sommerferien so. Wie reagieren die Schulen darauf? 25.07.2024
Schwäbisch für Anfänger

Mundart in Herrenberger Grundschule Schwäbisch für Anfänger

Uffgwachd, gveschberd und viel glernd: Die dritte Klasse der Gültsteiner Grundschule taucht in den schwäbischen Dialekt ein – mit Begeisterung. Da kommt sogar der Lehrer ins Staunen. 22.07.2024
Wie gefährlich ist Chemie-Unterricht?

Unfall an Schule in Unterjettingen Wie gefährlich ist Chemie-Unterricht?

Bei einem Experiment ist es an der Gemeinschaftsschule Jettingen zu einer Stichflamme und einer Verpuffung gekommen. Ein Zwölfjähriger wurde schwer verletzt. Was wird getan, damit Versuche sicher sind? 04.07.2024
Schüler bei  Chemieunfall schwer verletzt

Verpuffung an Schule in Jettingen Schüler bei Chemieunfall schwer verletzt

Bei einer Verpuffung im Chemieunterricht an einer Schule in Unterjettingen sind am Mittwochmorgen zwei Schüler verletzt worden, einer davon schwer. Der Zwölfjährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. 03.07.2024
Junge Leute  fordern Antworten von Klopfer

Esslinger Oberbürgermeister im Schüler-Talk Junge Leute fordern Antworten von Klopfer

Der Umgang mit der AfD, fehlende Grünanlagen in der Stadt, die prekäre Shopping-Situation und die Döner-Preise treiben Schülerinnen und Schüler in Esslingen um. Und sie forderten Antworten von Oberbürgermeister Matthias Klopfer ein. 14.06.2024
Ist die Bildungsreform der Todesstoß für die Werkrealschulen?

Was sich für Schulen im Kreis Esslingen ändert Ist die Bildungsreform der Todesstoß für die Werkrealschulen?

Die Haupt- und Werkrealschulen kämpfen seit Jahren mit sinkenden Schülerzahlen. Jetzt plant die Regierung Reformen. Unter anderem wird der Werkrealschulabschluss fallen und es soll mehr Verbundschulen geben. Ist dies das Aus für viele Schulen? 22.05.2024
Die perfekte Grundschule macht sie sich selbst

Freie Schule in Böblingen Die perfekte Grundschule macht sie sich selbst

Tiziana Rosania will in Böblingen eine freie Schule gründen, mit Konzepten von Montessori und anderen alternativen Schulformen. Wie kam sie darauf, als Mutter eine eigene Schule zu eröffnen? Wie soll der Schulalltag aussehen? Und wie gründet man überhaupt eine Schule? 05.04.2024
Warum eine Zeichnerin im Comicstil  vom Holocaust erzählt

Barbara Yelin in Esslingen Warum eine Zeichnerin im Comicstil vom Holocaust erzählt

Es ist nicht leicht, jungen Menschen begreiflich zu machen, welche Untaten in Zeiten des Nationalsozialismus verübt wurden. Barbara Yelin erzählt die Geschichte einer Holocaust-Überlebenden in einer Graphic Novel, die sich auch für den Unterricht eignet. 17.03.2024
Wie unterrichtet man einen Schüler im Wachkoma?

Hausunterricht in Stuttgart Wie unterrichtet man einen Schüler im Wachkoma?

Einige Schülerinnen und Schüler der Margarete-Steiff-Schule können nicht in die Schule kommen. Zwei Betroffene sind im Wachkoma. Ein Recht auf Bildung haben aber auch sie. Wie läuft der Unterricht zu Hause ab? 22.02.2024
VR-Technologie bietet Schülern im Unterricht  Mehrwert

Supermarkt im Pattonviller Klassenzimmer VR-Technologie bietet Schülern im Unterricht Mehrwert

Dass Virtuelle Realität einen Mehrwert bietet und nicht nur zum Spielen genutzt werden kann, zeigt ein Projekt an der Erich-Bracher-Schule in Kornwestheim-Pattonville (Kreis Ludwigsburg). 06.03.2024
Er weiß, wie Schüler Mathe besser begreifen

Lehrer Kramer Er weiß, wie Schüler Mathe besser begreifen

Wenn Jugendliche Mathe und Physik begreifen sollen, dann müssen sie mehr sein als bloße Mitspieler in der vom Lehrer vorbereiteten Stunde. Sie müssen ihren Unterricht selbst gestalten, findet der Pädagoge und Didaktiker Martin Kramer. 21.02.2024
Matheunterricht als Ferienprogramm

Unterstützung für Stuttgarter Schüler Matheunterricht als Ferienprogramm

Beim Feriencamp im Jugendhaus Bad Cannstatt vertiefen 30 Jugendliche eine Woche lang mit viel Spaß und Motivation ihre Mathe- und Deutschkenntnisse. Zu den Lehrern zählt auch ein gerade einmal 16 Jahre alter junger Mann. 13.02.2024
Land plant  Änderung von Mathe-Unterricht

Nach Deutschlands Pisa-Debakel Land plant Änderung von Mathe-Unterricht

Beim Mathe-Unterricht muss sich mehr tun als Aufgaben lebensnäher zu machen, sagt der Stuttgarter Mathematiker Christian Hesse. Der Professor und Autor fordert einen „Wumms“. Manches zumindest soll sich bald ändern. 12.02.2024
Wechsel an der Spitze der Popmusic School

Private Musikschule in Fellbach Wechsel an der Spitze der Popmusic School

Generationswechsel in der Popmusic Schol in Fellbach: Leiterin Constanze Bolliger hat die private Musikschule an die 22-jährige Sarah Schleehauf übergeben. Was hat die neue Inhaberin für Pläne? 29.01.2024
„Wir müssen Begeisterung bei Kindern wecken“

Gesundheitswesen als Pflichtstoff an Schulen? „Wir müssen Begeisterung bei Kindern wecken“

Angesichts großer Probleme im Gesundheits- und Rettungswesen fordert die bekannte Tübinger Notärztin Lisa Federle, das Thema als Pflichtstoff im Schulunterricht zu verankern. Unterstützung kommt von der Barmer – das Land ist zurückhaltend. 25.01.2024
Schopper will Allianz für Bildung ausloten

Parteiübergreifende Gespräche Schopper will Allianz für Bildung ausloten

Die Kultusministerin greift die Idee für parteiübergreifende Gespräche auf. Doch ist ein Konsens, der über den Wahltag hinaus reicht, überhaupt möglich? 11.01.2024
Martin Klein unterrichtet  hinter Gittern

Ein Lehrer aus Leinfelden arbeitet im Gefängnis in Heimsheim Martin Klein unterrichtet hinter Gittern

Martin Klein aus Leinfelden bringt Häftlingen der Justizvollzugsanstalt Heimsheim Mathematik, Deutsch und Geschichte bei. Manchmal macht er mit ihnen auch Liegestütze – weil Sport im Gefängnis noch viel wichtiger ist als in Freiheit. 01.12.2023
Schulunterricht bis Weihnachten in zwei Schichten

Wegen Rattenproblem in einer Herrenberger Schule Schulunterricht bis Weihnachten in zwei Schichten

Um dem Rattenproblem in der Herrenberger Pfalzgraf-Rudolf-Schule Herr zu werden, wird das Erdgeschoss bis Weihnachten gesperrt. Der Unterricht findet in Schichten statt. Könnte das Problem auf die Realschule daneben übergreifen? 05.12.2023
Handys - Was ist erlaubt und was verboten?

Smartphones an deutschen Schulen Handys - Was ist erlaubt und was verboten?

Nerviges Klingeln im Klassenraum: An vielen Schulen gibt es Klagen über die Nutzung von Smartphones. Neuseeland reagiert jetzt mit einem kompletten Handy-Verbot. Und we ist die Lage in Deutschland? 01.12.2023
An vielen Schulen laut Lehrerverband kein Regelbetrieb möglich

Baden-Württemberg An vielen Schulen laut Lehrerverband kein Regelbetrieb möglich

Nach Ansicht des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) führt der Mangel an Lehrkräften in Baden-Württemberg wenige Wochen nach Beginn des Schuljahres „zu erheblichen Unterrichtsausfällen und tiefen Einschnitten im Schulalltag“. 09.10.2023
Braucht es härtere Regeln für Smartphones an Schulen?

Handyverbot im Raum Leonberg Braucht es härtere Regeln für Smartphones an Schulen?

In England wird derzeit über ein Handyverbot an Schulen nachgedacht. Wie gehen Lehranstalten rund um Leonberg eigentlich mit dem Smartphone um? Drei Schulen haben verschiedene Wege gewählt. 04.10.2023
Lehrermangel im Kreis Esslingen:  Die Lage ist angespannt

Neues Schuljahr mit alten Problemen Lehrermangel im Kreis Esslingen: Die Lage ist angespannt

Auch in diesem Schuljahr könnte der Unterricht häufiger ausfallen. An vielen Schulen im Kreis Esslingen gibt es zu wenig Lehrkräfte. Prekär ist die Lage vor allem an den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ). 07.09.2023
Arbeitsfähig, aber nicht voll versorgt

Schulstart im Rems-Murr-Kreis Arbeitsfähig, aber nicht voll versorgt

Die Schulen starten am Montag nach den Sommerferien erneut mit einer angespannten Personallage. Auch zahlreiche Quereinsteiger und aus dem Ruhestand zurückgeholte Kollegen können den eklatanten Fachkräftemangel nicht komplett abfedern. 08.09.2023
Heikle Lage an den Grundschulen

Lehrermangel im Kreis Göppingen Heikle Lage an den Grundschulen

Der Leiter des Schulamts bereitet Eltern darauf vor, dass Klassen zusammengelegt werden müssen. Grund für die Maßnahme ist der weiter vorherrschende Mangel an Lehrkräften. An Werkrealschulen besteht kaum noch Interesse. 07.09.2023
Wie Zirkuskinder zur Schule gehen

Zwischen Manege und Klassenzimmer Wie Zirkuskinder zur Schule gehen

Wie lernt man eigentlich, wenn man ständig auf Reisen ist? Zirkuskinder haben keinen geregelten Schulalltag. Sie werden an Stützpunktschulen individuell unterrichtet. Eine der Lehrerinnen in der Region ist Sabine Biebries, die auch im Kreis Esslingen tätig ist. 29.08.2023
Mehr Akrobatik als Sinnlichkeit: Was macht Pole Dance so beliebt?

Trendsport in Leonberg Mehr Akrobatik als Sinnlichkeit: Was macht Pole Dance so beliebt?

Rotlichtviertel, Stripperinnen, Erotik – mit diesen Dingen verbinden wohl viele Pole Dance. In Wirklichkeit handelt es sich jedoch um eine anspruchsvolle Sportart. Zu Besuch bei einer Unterrichtsstunde in Leonberg. 19.08.2023
Nazi-Gräuel zu früh für Grundschüler?

Preis der Stadt Ludwigsburg Nazi-Gräuel zu früh für Grundschüler?

Nele Alberts erhält den Preis der Stadt Ludwigsburg. Die Erkenntnis in ihrer Masterarbeit: Heutzutage wissen Viertklässler mehr über Nazi-Verbrechen, sie brauchen Vertiefung. 17.07.2023
„Wir sind am Limit“ –  Viele Probleme beim Unterricht für Flüchtlinge

Berufsschullehrer im Südwesten „Wir sind am Limit“ – Viele Probleme beim Unterricht für Flüchtlinge

Zu wenig Lehrer, zu wenig Räume und zu unterschiedliche Leistungsniveaus: Die Berufschullehrer in Baden-Württemberg bemängeln große Probleme beim Unterricht für Flüchtlinge – und fordern vom Land mehr Flexibilität für die Schulen. 21.07.2023
SPD fordert Türkischunterricht unter staatlicher Aufsicht

Nach Wahl in der Türkei SPD fordert Türkischunterricht unter staatlicher Aufsicht

Nach der Präsidentschaftswahl in der Türkei fordert die SPD eine staatliche Aufsicht im herkunftssprachlichen Unterricht in Baden-Württemberg. Die konkreten Forderungen im Überblick. 01.06.2023
Amok-Drohung an der PH Ludwigsburg

Kurse finden am Freitag digital statt Amok-Drohung an der PH Ludwigsburg

Ein Unbekannter hat am Montag eine Drohnachricht in einen Seminarraum geschrieben. Deshalb finden am Freitag alle Kurse online statt. 25.05.2023
Schulen sind auf Kante genäht

Rektoren von Ditzingen bis Weil der Stadt schlagen Alarm Schulen sind auf Kante genäht

Wegen Lehrermangels kann selbst nicht mehr der Pflichtunterricht abgedeckt werden. Besonders betroffen sind Grundschulen und Sonderpädagogik. 19.03.2023
Selbst für Pflichtfächer fehlen Lehrkräfte

Schulen im Kreis Ludwigsburg Selbst für Pflichtfächer fehlen Lehrkräfte

In Heidelberg haben Eltern eine Online-Petition gestartet. Sie fordern mehr Lehrerinnnen und Lehrer. Auch im Kreis Ludwigsburg sehen Eltern und Schulleiter die Zukunft eher düster. Was sind ihre Forderungen? 18.03.2023
Schule der getöteten Luise kehrt zum normalen Unterricht zurück

Freudenberg Schule der getöteten Luise kehrt zum normalen Unterricht zurück

Die Klassen an der Schule der getöteten 12-jährigen Luise in Freudenberg sollen allmählich zum Unterricht nach Stundenplan zurückkehren. Klar ist trotzdem: Die Trauerarbeit ist noch lange nicht abgeschlossen. 16.03.2023
Zurück an der Uni

Präsenzlehre nach zwei Jahren Onlinestudium Zurück an der Uni

Seit dem Wintersemester sind die Studierenden wieder komplett in Präsenz-Lehre an den Universitäten – auch in Stuttgart und Heidelberg. Viele freuen sich über die neue Normalität – dennoch wünschen sich einige auch weiter digitale Formate. 14.11.2022
Schüler entdecken Neue Musik

Preisgekröntes Buch Schüler entdecken Neue Musik

Der Esslinger Helbling-Verlag hat für sein Buch „Neue Klänge machen Schule“ den Fachpreis „Best Edition“ erhalten. 50 Musiziermodelle zur Vermittlung Neuer Musik im Unterricht werden vorgestellt. 31.10.2022
Lernen ohne Noten und Prüfungen

Freie Schule Kornwestheim Lernen ohne Noten und Prüfungen

Freie Schulen gibt es nicht so viele. In Pattonville hat vor wenigen Monaten eine aufgemacht. Sie ist nach der Freien Schule in Marbach erst die zweite ihrer Art im Landkreis. Kinder können hier ihr Lernen selbst bestimmen. 19.10.2022
Für Flüchtlingskinder fehlen Lehrer und Räume

Schulen in Gerlingen schlagen Alarm Für Flüchtlingskinder fehlen Lehrer und Räume

In Gerlingen schlagen die Schulen Alarm: Aktuell müssen 67 ukrainische Jugendliche unterrichtet werden – Tendenz steigend. Es fehlen Lehrer und Räume. Werden die Kinder direkt auf der Schillerhöhe beschult? 29.09.2022
Schüler können wieder in den Sommerferien lernen

Sommerschule in Baden-Württemberg Schüler können wieder in den Sommerferien lernen

Um Lernlücken zu schließen, bietet das Kultusministerium von Baden-Württemberg auch in diesen Sommerferien wieder eine Sommerschule in den letzten zwei Ferienwochen an. 15.08.2022
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten