.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.

    Logout
  •  
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Themenwelt Einrichtungswelt Anzeige
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Sucht

Alkoholhaltige Getränke - Ärztepräsident fordert Werbeverbot

Sucht Alkoholhaltige Getränke - Ärztepräsident fordert Werbeverbot

Durch Alkohol sterben jährlich rund 74.000 Tote. Ärztepräsident Klaus Reinhardt apelliert an die Politik diese Tatsache nicht länger zu ignorieren und fordert Maßnahmen, den Alkoholkonsum zu senken. 16.05.2022
Abstinenz ist nicht mehr der „Königsweg“

Kontrolliertes Trinken Abstinenz ist nicht mehr der „Königsweg“

Ganz oder gar nicht: dieses Credo galt lange für Alkoholkranke. Bei manchen Suchtberatern hat sich inzwischen eine andere Erkenntnis durchgesetzt. 13.05.2022
Rekordwert: Mehr als 107.000 Drogentote 2021 in den USA

Suchterkrankungen Rekordwert: Mehr als 107.000 Drogentote 2021 in den USA

Seit Jahren befeuern Opioide die Drogenepidemie in den Vereinigten Staaten. Jetzt legt die Gesundheitsbehörde CDC neue Zahlen vor - sie verheißen nichts Gutes. 12.05.2022
Holetschek besorgt über Cannabis-Pläne der Ampel

Bayern Holetschek besorgt über Cannabis-Pläne der Ampel

Die Bundesregierung will eine liberalere Drogenpolitik und Cannabis nicht länger kriminalisieren. Doch der bayerische Gesundheitsminister trägt einmal mehr Bedenken vor. 07.05.2022
Kontrollierte Freigabe von Cannabis rückt näher

Legalisierung Kontrollierte Freigabe von Cannabis rückt näher

Es ist ein prominentes Projekt der Ampel-Koalition - und zugleich ein umstrittenes Reizthema: Nach langen Diskussionen soll der angestrebte Kurswechsel in der Cannabis-Politik jetzt in Gang kommen. 06.05.2022
Wann wird Cannabis in Deutschland legalisiert?
Video FNL1

Cannabis-Legalisierung Wann wird Cannabis in Deutschland legalisiert?

Die Ampel-Regierung will eine kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken erlauben. Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat jetzt einen Termin für das Gesetzesvorhaben genannt. Doch Sucht-Experten sehen viele Risiken. 05.05.2022
Tabak- und Alkoholkonsum bleiben problematisch

Sucht-Jahresbericht Tabak- und Alkoholkonsum bleiben problematisch

Weniger Kippen, mehr Wasserpfeife: So in etwa entwickelt sich das Rauch-Verhalten in Deutschland. Auch beim Glücksspiel ändert sich was. 26.04.2022
Reduzierte Nutzung des Smartphones verbessert Gesundheit

Studie der Ruhr-Universität Bochum Reduzierte Nutzung des Smartphones verbessert Gesundheit

Das Smartphone ist für die meisten Menschen nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Dabei wäre etwas weniger besser für die eigene Gesundheit, zeigt eine neue Studie. 20.04.2022
Ist mein Kind handysüchtig?

Mediennutzung bei Jugendlichen Ist mein Kind handysüchtig?

Viele Kinder und Jugendliche benutzen bereits ein Smartphone, viele tun dies auch ausgiebig. Bis wann ist eine ausgiebige Handynutzung noch normal und ab wann kann es zur Sucht werden? 17.03.2022
So will die Hochschule  Geflüchtete vor der Sucht bewahren

Esslinger Projekt So will die Hochschule Geflüchtete vor der Sucht bewahren

Traumatische Erlebnisse, aber auch der mitunter langweilige Alltag in den Unterkünften führen immer wieder dazu, dass Geflüchtete in eine Alkohol- oder Drogensucht abgleiten. Die Hochschule Esslingen hat ein Konzept entwickelt, um das zu verhindern. 24.02.2022
Sucht-Experten warnen vor Risiken von Cannabis

Ampelpläne Sucht-Experten warnen vor Risiken von Cannabis

Die Ampel-Regierung will eine kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken erlauben. Sucht-Fachgesellschaften sehen viele Risiken - besonders für junge Menschen. 23.02.2022
250.000 Kinder im Land haben suchtkranke Eltern

Baden-Württemberg 250.000 Kinder im Land haben suchtkranke Eltern

Im Südwesten haben rund 250.000 Kinder unter 15 Jahren mindestens ein Elternteil, das suchtkrank ist. In Deutschland gibt es rund drei Millionen Betroffene – also jedes sechste Kind. 11.02.2022
Damit das Handy nicht zur Sucht wird
Video

Live-Talk mit Medienexperte Damit das Handy nicht zur Sucht wird

Serie „Hürden gesund meistern“ (Teil 3): Der Kreis-Präventionsbeauftragte Jörg Litzenburger erklärt im Live-Talk, warum wir im Umgang mit Smartphones eine neue Kultur des Verzichts brauchen und was Eltern und Kindern Orientierung geben kann. 13.01.2022
Wenn missglückte Neujahrsvorsätze ein Warnsignal sind

Suchttherapie in Winnenden Wenn missglückte Neujahrsvorsätze ein Warnsignal sind

Gute Vorsätze fürs neue Jahr scheitern oft schnell wieder. Das könne aber auch ein Warnsignal für eine mögliche Sucht sein, sagen Experten des Klinikums Schloß Winnenden. 10.01.2022
Warum  der Alkoholkonsum in Deutschland nicht stärker reguliert wird

Alkohol als Droge Warum der Alkoholkonsum in Deutschland nicht stärker reguliert wird

Höhere Altersgrenzen, gesonderte Verkaufsstellen, höhere Preise – das fordert ein Suchtverband. Denn: Hoher Alkoholkonsum hat in Deutschland nicht nur gesundheitliche, sondern auch wirtschaftliche Konsequenzen. Auch die neue Regierung will etwas ändern. 15.12.2021
„Es gibt viel mehr Menschen, die ein problematisches Trinkverhalten haben“
Interview

Früher alkoholabhängig „Es gibt viel mehr Menschen, die ein problematisches Trinkverhalten haben“

Zehn Jahre lang war Vlada Mättig alkoholabhängig, an manchen Arbeitstagen hat sie schon morgens eine Flasche Wein getrunken. Inzwischen ist sie trocken – und setzt sich für einen anderen gesellschaftlichen Umgang mit Alkohol ein. 16.12.2021
Wenn Handy und Computer das Leben von Kindern dominieren

Mediensucht im Land steigt Wenn Handy und Computer das Leben von Kindern dominieren

Seit der Coronakrise verbringen Kinder und Jugendliche viel mehr Zeit am Handy oder mit Computerspielen. Für immer mehr wird die Mediennutzung zur Sucht. Was sind die Anzeichen – und was können Angehörige tun? 13.12.2021
Sängerin teilt Bild aus ihrer Zeit als Alkoholikerin

Jessica Simpson Sängerin teilt Bild aus ihrer Zeit als Alkoholikerin

Jessica Simpson hat lange versucht, Schmerz und Trauer im Alkohol zu ertränken. Auf Social Media teilte sie nun ein Bild aus dieser Zeit und erklärt, wie sie gelernt hat, sich von der Sucht zu befreien. 02.11.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de