Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. N
  3. Neonazis

Das ist der größte Schlag gegen die rechte Szene seit Jahren

Razzia gegen Neonazis Das ist der größte Schlag gegen die rechte Szene seit Jahren

Der Generalbundesanwalt ermittelt gegen 50 Beschuldigte wegen Mitgliedschaft in rechtsextremen kriminellen Vereinigungen. Spezialeinheiten und Polizisten durchsuchten Objekte in elf Bundesländern. Schwerpunkt ist Thüringen. 06.04.2022
Neuer Rechtsextremismus  – Springerstiefel sind Vergangenheit

Verfassungsschutz in Baden-Württemberg Neuer Rechtsextremismus – Springerstiefel sind Vergangenheit

Wie konnten die Rechtsterroristen des NSU so lange unbehelligt bleiben? In Baden-Württemberg hat sich der Verfassungsschutz seit dem Auffliegen der Zelle neu aufgestellt. 03.11.2021
NSU-Morde kommen auf die Bühne

Theaterprojekt zum Neonazi-Terror NSU-Morde kommen auf die Bühne

In Städten, in denen die neonazistische Terrorgruppe NSU mordete, wird der Komplex künstlerisch aufgearbeitet. Auch der Mord an der Polizistin Michele Kiesewetter in Heilbronn. 08.10.2021
Die Gewalttat ist unvergessen

Zehn Jahre Brandanschlag Winterbach Die Gewalttat ist unvergessen

In Winterbach haben rund 300 Menschen aller Altersgruppen mit einem friedlichen Zug durch die Straßen auf den zehnten Jahrestag des Brandanschlags gegen mehrere junge Männer aufmerksam gemacht. 10.04.2021
Böhmermann und die braunen Kameraden

ZDF Magazin Royale Böhmermann und die braunen Kameraden

Zu Neonazis fallen auch Jan Böhmermann keine guten Gags mehr ein. Die starke rechte Szene in Sachsen war Thema einer eher schwachen Folge des „ZDF Magazin Royale“. 27.03.2021
Hass macht auch im Lockdown keine Pause

Gegen Rassismus in Schorndorf Hass macht auch im Lockdown keine Pause

In Schorndorf werden die internationalen Wochen gegen Rassismus coronakonform begangen. Statt mit großer Kundgebung und Vorträgen soll mit Playmobilfiguren ein Zeichen gesetzt werden. 17.03.2021
Haftstrafe nach rassistischem Angriff auf Eiscafé-Gäste

Urteil in Wiesloch Haftstrafe nach rassistischem Angriff auf Eiscafé-Gäste

Nach der rassistischen Attacke im Jahr 2018 muss der 26-jährige Haupttäter wegen gefährlicher Körperverletzung ins Gefängnis. Der Richter spricht von einer „brutalen Tat“. Was in Wiesloch damals geschah. 11.03.2021
Polizei durchsucht Wohnungen in Hohenlohe

Ermittlungen in Naziszene Polizei durchsucht Wohnungen in Hohenlohe

Nach einem im Internet veröffentlichten rassistischen Video hat die Polizei im Norden des Landes fünf Wohnungen von Neonazis durchsucht. 28.01.2021
Griechen suchen nach flüchtigem Neonazi

Rechtsextremistische Partei Goldene Morgenröte Griechen suchen nach flüchtigem Neonazi

Der Aufenthaltsort des früheren Vizechefs der Partei Goldene Morgenröte, Christos Pappas, ist unbekannt. Ein anderer Verurteilter genießt in Brüssel Immunität als EU-Abgeordneter. 15.12.2020
Der Mord an Walter Lübcke
Bilder Video

ARD-Dokudrama „Schuss in der Nacht“ Der Mord an Walter Lübcke

Das ARD-Dokudrama „Schuss in der Nacht“ erzählt in Interviews und Spielszenen vom Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke im Oktober 2019. Es geht auch um die Frage, ob der rechtsradikale Attentäter wirklich alleine gehandelt hat. 03.12.2020
Neonazi-Partei ist kriminelle Organisation

Marathon-Prozess in Griechenland Neonazi-Partei ist kriminelle Organisation

Ein Athener Gericht hat Funktionäre und Abgeordnete der Neonazi-Partei Goldene Morgenröte wegen Anführung einer kriminellen Vereinigung für schuldig gesprochen. Auslöser für den bedeutendsten Prozess in Griechenland seit der Militärdiktatur war ein Mord an einem Rapper. 07.10.2020
Zeit für gute Gummistiefel
Bilder

Tatort-Kritik: „Ein paar Worte nach Mitternacht““ Zeit für gute Gummistiefel

Mit rechtem Terror ist inzwischen immer zu rechnen. Aber das Ermittlerteam Rubin und Karow merkte in „Ein paar Worte nach Mitternacht“ bald, dass die ersten Mordverdächtigen, Neonazis nämlich, nicht die einzigen waren. Hat das Anschauen des Falls gelohnt? 29.05.2016
Neonazigruppe „Nordadler“ wird verboten

Schlag gegen Rechtsextremismus Neonazigruppe „Nordadler“ wird verboten

Der Bundesinnenminister verbietet die Neonazigruppe „Nordadler“: Mit Hitlerkult, Hetze in Chatgruppen und einem Siedlungsprojekt wollte die Gruppe für einen neuen NS-Staat kämpfen. 23.06.2020
Verurteilter Rechtsreferendar darf Volljurist werden

Nach Hooligan- und Rechtsextremen-Aufmarsch Verurteilter Rechtsreferendar darf Volljurist werden

Trotz seiner Verurteilung zu einer 16-monatigen Freiheitsstrafe darf ein sächsischer Rechtsreferendar Volljurist werden. Er hatte Anfang 2016 an Hooligan- und Neonazikrawallen in Leipzig teilgenommen. 19.05.2020
Neonazis melden Demo in Bamberg an

Am Holocaust-Gedenktag Neonazis melden Demo in Bamberg an

Die rechtsextreme Kleinpartei „Der III. Weg“ meldet ausgerechnet an einem Holocaust-Gedenktag eine Demo für Februar im Bamberg an. Dort will sie den Luftangriff der alliierten Streitkräfte auf Dresden im Zweiten Weltkrieg zum Thema machen. 28.01.2020
Ein Comic zeigt die Gewalt der Neonazis
Bilder

Graphic Novels in Böblingen Ein Comic zeigt die Gewalt der Neonazis

Graphic Novels sind aufwendig in der Produktion und anspruchsvoll im Inhalt. Das Blaue Haus zeigt die Ausstellung „Drei Steine“ von Nils Oskamp. Der Autor wurde als Kind von Populisten fast tot geprügelt. 13.01.2020
CDU-Kreispolitiker als  Ordner bei rechter Demo

Koalitionsstreit in Sachsen-Anhalt CDU-Kreispolitiker als Ordner bei rechter Demo

Die Grünen in Sachsen-Anhalt haben im Fall des bei einer Neonazi-Demo als Ordner aufgetretenen CDU-Kreispolitikers Robert Möritz ihren Koalitionspartner zum Handeln aufgefordert. 14.12.2019
Gefährlich sind immer die anderen
Video

ZDF Info: „Warum wir hassen“ Gefährlich sind immer die anderen

Militante Fußballfans, eifernde Islamisten, wütende Trump-Anhänger und paranoide Neonazis: Die Dokumentarserie „Warum wir hassen“ auf ZDF Info sucht nach Gemeinsamkeiten dieser Gruppen. Steven Spielberg war einer der Produzenten. 07.11.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de