Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. L
  3. Lutz Schelhorn

Lutz Schelhorn
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Lutz Schelhorn
Beginnt mit Campino die neue Zeit in Stuttgart?
Bilder

Das unberechenbare Leben in der Pandemie Beginnt mit Campino die neue Zeit in Stuttgart?

Was macht die Ungewissheit in der Pandemie aus uns? Lutz Schellhorn widmet der unberechenbaren Zeit ein Fotokunstprojekt. Eine Kolumne über den Neufang mit Campino im Juni auf dem Killesberg und die abgesagte Museumsnacht im Herbst. 06.05.2021
Wirte machen sich für Schnelltests nachts im Viertel stark
Bilder

Stuttgarter Altstadt entdeckt das Miteinander Wirte machen sich für Schnelltests nachts im Viertel stark

Spannungen zwischen Bordellen und hippen Bars sind vergessen. Die Freiluft-Ausstellung von Lutz Schelhorn, die quer durch die Altstadt führt, sorgt für ein neues Miteinander. Jetzt machen sich Wirte für Schnelltests nachts im Viertel stark. 10.03.2021
Ein Abschied ohne letzte Umarmung

Stuttgart Gisela Schelhorn, 83 Jahre, Werkzeugmacherin

Gisela Schelhorn starb allein in einem Cannstatter Krankenhaus. Ihr Sohn, der Fotokünstler Lutz Schelhorn, widmet ihr eine Ausstellung in den Fenstern der Stuttgarter Altstadt. 08.03.2021
Ungewohnte Einblicke im Rotlichtviertel
Bilder

Stuttgarts Altstadt wird zur Freiluftgalerie Ungewohnte Einblicke im Rotlichtviertel

Was in der Altstadt los ist? Bordellchef John Heer sagt’s mit zwei Worten: „Tote Hose“. Jetzt geht doch was. Das Rotlichtviertel lädt zum Entdecken ein. Die Freiluft-Schau „Fotos im Fenster“ von Lutz Schelhorn erlaubt spannende Einblicke. 06.02.2021
Die Straßen der Stuttgarter Altstadt werden zur Galerie

Kunstaktion von Lutz Schelhorn Die Straßen der Stuttgarter Altstadt werden zur Galerie

Das Rotlichtviertel ist, was Bars und Laufhäuser betrifft, stillgelegt. Mit Fantasie bringt der Fotograf Lutz Schelhorn Kunst in die Altstadt. Am Samstag startet sein Projekt „Fotos im Fenster“. 25 Locations machen im Ausnahmezustand mit. 03.02.2021
Lutz Schelhorn lädt Thomas Strobl zu sich nach Hause ein

Hells-Angels-Chef in Stuttgart Lutz Schelhorn lädt Thomas Strobl zu sich nach Hause ein

Der Rocker-Chef und Fotograf Lutz Schelhorn lädt Innenminister Thomas Strobl mit einem ihm gewidmeten Buch in sein Atelier in Stuttgart-Feuerbach ein. Dort möchte er mit ihm und anderen über die vermeintliche Kriminalisierung seinesgleichen diskutieren. 05.03.2020
Hells Angels und Bandidos machen gemeinsame Sache

Stuttgarter Rocker reichen Verfassungsbeschwerde ein Hells Angels und Bandidos machen gemeinsame Sache

Aus alten Feinden werden Freunde: Zumindest temporär schließen sich die Hells Angels und die Bandidos zusammen, um vor dem Verfassungsgericht in Karlsruhe gegen das Verbot vorzugehen, ihre Abzeichen zu tragen. 22.02.2018
Hells Angels klagen gegen das Land

Rocker in Stuttgart Hells Angels klagen gegen das Land

Die Hells Angels machen ihre Ankündigung wahr, gegen das Rockern auferlegte Waffenverbot gerichtlich vorzugehen. Jetzt reichen sie beim Stuttgarter Verwaltungsgericht Klage ein. 26.07.2017
„Klage gegen das Kuttenverbot läuft schon“
Interview

Hells-Angels-Chef Lutz Schelhorn „Die Klage gegen das Verbot läuft schon“

Der Stuttgarter Hells-Angels-Chef Lutz Schelhorn spricht im Interview über die Rockerszene und Straßenbanden, Gewalt und die identitätsstiftende Wirkung staatlichen Drucks. 03.04.2017
Kunst in Stuttgarts Industriemoloch
Bilder

Lange Nacht der Museen in Stuttgart-Feuerbach Kunst in Stuttgarts Industriemoloch

Die Tour U6 bringt Besuchern der Langen Nacht der Museen den Charme des Schick-Areals in Stuttgart-Feuerbach näher. Zu sehen gibt es Malerei, Fotografie, Latex und Motorräder. 17.03.2017
Ab jetzt sind Rockerkutten tabu

Rocker in Stuttgart Ab jetzt sind Rockerkutten tabu

Die Änderung des Vereinsrechts untersagt es Rockern, ihre Symbole öffentlich zur Schau zu stellen. Die Stuttgarter Hells Angels gehen nicht auf Konfrontation und lassen ihre Kutten erst mal im Schrank, während die Polizei noch eine Strategie austüftelt. 16.03.2017
Einblick in das Rocker-Milieu

Die Stuttgarter Hells Angels Einblick in das Rocker-Milieu

Die Stuttgarter Hells Angels sagen, sie seien lediglich eine Gruppe freiheitsliebender Männer. Das Landeskriminalamt traut dem Frieden im hiesigen Rockermilieu hingegen nur bedingt. 26.09.2016
Stadt durfte Hells-Angels-Rockern die Kutten verbieten

Prozess um Kuttenverbot Stadt durfte Hells-Angels-Rockern die Kutten verbieten

Der Präsident der Stuttgarter Hells Angels, Lutz Schelhorn, ist mit seiner Klage gegen die Stadt Aachen wegen des Kuttenverbots gescheitert. 24.08.2016
Hells-Angels-Chef Schelhorn darf nicht in Gerichtssaal

Prozess um Kuttenverbot Hells-Angels-Chef Schelhorn darf nicht in Gerichtssaal

Die Hells Angels wollen nicht auf das Tragen ihrer Kutte verzichten – für den Chef der Stuttgarter Hells Angels, Lutz Schelhorn, ein Grund zu prozessieren. Doch im Gericht wurde ihm der Zutritt verweigert. 24.08.2016
Rocker wollen auf Weihnachtsmarkt

Kuttenverbote Rocker wollen auf Weihnachtsmarkt

Die Stadt Aachen hat Kuttenträger zur Weihnachtszeit mit einer Allgemeinverfügung aus Teilen der Innenstadt verbannt. Die Stuttgarter Hells Angels gehen dagegen jetzt mit einer Klage vor – auch, weil die Sanktionen Schule machen könnte. 17.08.2016
Hells-Angels-Chef Schelhorn klagt gegen Kuttenverbot in Aachen

Stuttgart Hells-Angels-Chef Schelhorn klagt gegen Kuttenverbot in Aachen

Auf das Tragen ihrer Kutte wollen die Hells Angels nicht verzichten – auch nicht in Aachen, wo dies zeitweise verboten war. Für den Chef der Stuttgarter Hells Angels, Lutz Schelhorn, ein Grund zu prozessieren. 23.08.2016
„So unfrei wie heute waren wir noch nie“

Rockerclub Hells Angels „So unfrei wie heute waren wir noch nie“

Täter oder Opfer? Geht es nach Rockerchef Lutz Schelhorn, sind nicht er und seine Brüder, sondern Politik und Behörden die Bösen. In einem Buch rechnet er mit Meinungsmachern und dem Beamtenapparat ab. 29.04.2016
„Wir sind kein Kirchenchor“

Hells-Angels-Präsident Lutz Schelhorn „Wir sind kein Kirchenchor“

Lutz Schelhorn , Präsident der Hells Angels Stuttgart, lebt seinen Traum als Mitglied der Motorrad-Gruppe Hells Angels und ist derzeit im Dokumentarfilm „Ein Hells Angels unter Brüdern“ im Kino zu sehen. Die Biker machen Schlagzeilen, sind vielen Bürgern suspekt. Was steckt wirklich hinter der Subkultur?   22.01.2015
  • 1
  • 2
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de