Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. K
  3. Kommentar

Kommentar
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Kommentar
Erdogan hat viel zu verlieren
Kommentar

Wahlen in der Türkei Erdogan hat viel zu verlieren

Staatschef Recep Tayyip Erdogan liegt in Umfragen weit abgeschlagen. Abschreiben sollte man den machtbewussten Politiker aber noch lange nicht – selbst wenn er die Wahl verlieren sollte, warnt Gerd Höhler. 19.03.2023
Die Linke unter dem Damoklesschwert von Sahra Wagenknecht
Kommentar

Mögliche Gründung einer neuen Partei Die Linke unter dem Damoklesschwert von Sahra Wagenknecht

Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht spielt mit dem Gedanken, eine neue Partei zu gründen. Das könnte die Linke in den Abgrund reißen, meint Tobias Heimbach. 19.03.2023
Labbadias letzte Chance: Er  muss sich neu erfinden
Kommentar

Trainerfrage beim VfB Stuttgart Labbadias letzte Chance: Er muss sich neu erfinden

Nach dem 0:1 gegen den VfL Wolfsburg steht fest: Der Sicherheitsfußball von Bruno Labbadia beim VfB Stuttgart ist gescheitert. Dem Trainer hilft nur eine Radikalumkehr, findet Sportredakteur Gregor Preiß. 19.03.2023
Mutlose VfB-Elf – so ist der Abstieg nicht zu verhindern
Kommentar Bilder

VfB Stuttgart gegen VfL Wolfsburg Mutlose VfB-Elf – so ist der Abstieg nicht zu verhindern

Die Mannschaft von Bruno Labbadia tritt im Abstiegskampf zu zögerlich auf, meint unser Sportredakteur Carlos Ubina. Das ist nicht nur eine Qualitätsfrage. 18.03.2023
Lasst die Finger vom Büfett!
Kommentar

Frühstück im Hotel Lasst die Finger vom Büfett!

Die fetten Jahre sind vorbei, sagt unsere Kolumnistin Anja Wasserbäch. Warum Hotels auf Frühstück vom Büfett verzichten sollten. 17.03.2023
Probier’s mal mit Kultur!
Kommentar

Imageprobleme der Region Stuttgart Probier’s mal mit Kultur!

Wer das Image der Region Stuttgart verbessern will, sollte es mal mit Kultur probieren, findet Jan Sellner. Die Kulturmetropole wird bisher unter Wert verkauft. 16.03.2023
Diskriminierung beim Blutspenden beendet
Kommentar

Regeln beim Blutspenden Diskriminierung beim Blutspenden beendet

Der Bundestag beendet die Diskriminierung beim Blutspenden – das ist richtig und wichtig, kommentiert Bettina Hartmann. 13.01.2023
Ein Haftbefehl alleine ist nicht genug
Kommentar

Putin, der Kriegsverbrecher Ein Haftbefehl alleine ist nicht genug

Der Internationale Strafgerichtshof geht gegen den russischen Kriegstreiber vor. Gut so, doch es sind jedoch noch mehr Anstrengungen nötig, kommentiert Christian Gottschalk. 17.03.2023
Jahrhundertprojekt über den Köpfen
Kommentar Meinung

Umstrittener Bau auf Böblinger Schlossberg Jahrhundertprojekt über den Köpfen

Ein Schloss für Böblingen: Die einen wollen bauen, die anderen mitreden. Vor den Planern und Architekten liegt also noch ein Haufen Arbeit. 17.03.2023
Das richtige gewollt, einen Zombie geschaffen
Meinung Kommentar

Verkleinerung des Bundestags Das richtige gewollt, einen Zombie geschaffen

Die Ampel-Koalition hat bei Reform des Bundestags viel Gutes erreicht – und am Ende sehr viel falsch gemacht. Die Folgen könnten Deutschland jahrelang beschäftigen, meint Tobias Heimbach. 17.03.2023
Optimismus ist fehl am Platz
Kommentar

Strafbefehl gegen Putin Optimismus ist fehl am Platz

Wladimir Putin wird nun mit Haftbefehl gesucht – die Erfahrungen damit sind eher ernüchternd, kommentiert unser Redakteur Christian Gottschalk. 17.03.2023
Entscheidung unsensibel und zur Unzeit
Kommentar

Gemeinderat genehmigt mehr Geld für Bürgermeister Entscheidung unsensibel und zur Unzeit

470 Euro mehr pro Monat für Topverdiener, während die harten Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst laufen. Das hätten sich Stadtverwaltung und Gemeinderat sparen müssen, meint Konstantin Schwarz. 16.03.2023
Das Gespenst der großen Bankenkrise
Kommentar

EZB erhöht Leitzins Das Gespenst der großen Bankenkrise

Die Europäische Zentralbank zeigt sich unbeirrt von den Verwerfungen auf den Finanzmärkten um Credit Suisse und Silicon Valley Bank. Dies signalisiert eine Stabilität des Bankensystems, meint Matthias Schiermeyer. 16.03.2023
Gefahr einer Subventionsorgie
Kommentar

Industrieplan der EU Gefahr einer Subventionsorgie

Der EU-Industrieplan hat die richtigen Ziele, doch der Weg dorthin birgt einige Abgründe, meint Knut Krohn 16.03.2023
Ein Hoch auf die Glücksarbeiter!
Kommentar

Stuttgarter/Stuttgarterin des Jahres 2022 Ein Hoch auf die Glücksarbeiter!

Menschen, die sich für andere engagieren, sollten auch im Alltag gebührend Anerkennung erfahren, findet Jan Sellner anlässlich der Verleihung des Ehrenamtspreises Stuttgarterin/Stuttgarter des Jahres. 15.03.2023
Warum Hermanns Kehrtwende  bei der Ergänzungsstation richtig ist
Kommentar

Bahnausbau in Stuttgart Warum Hermanns Kehrtwende bei der Ergänzungsstation richtig ist

Verkehrsminister Winfried Hermann hat bei der Diskussion über den Bahnausbau in der Stadt und der Region Einsichtsvermögen gezeigt. Das ist gut so, kommentiert Christian Milankovic. 15.03.2023
Ein Auftrag für Pistorius
Kommentar

Bericht der Wehrbeauftragten Ein Auftrag für Pistorius

Der Bericht der Wehrbeauftragten Eva Högl enthüllt erneut die Schwächen der Streitkräfte. 14.03.2023
Filialschließungen  sind Chance für die Innenstädte
Kommentar

Galeria Karstadt Kaufhof Filialschließungen sind Chance für die Innenstädte

Handel, Wohnungen, Gastro, Kultur: Die Nachnutzung der Warenhäuser von Galeria Karstadt Kaufhof könnte die Citys vielfältiger machen, meint Daniel Gräfe. Dabei kommt es auch auf die Kommunen an. 15.03.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de