Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. J
  3. Jean-Claude Juncker

Von der Kunst  zu regieren
Kommentar

Von der Leyens EU-Kommission bestätigt Von der Kunst zu regieren

Ursula von der Leyens neue EU-Kommission­ muss sich auf ständig wechselnde Mehrheiten im Europaparlament einstellen, analysiert unser Brüssel-Korrespondent Markus Grabitz die Herausforderung für die 61-jährige Deutsche auf dem EU-Chefposten. 08.04.2016
Wie geht es mit der Zeitumstellung weiter?

Sommer- und Winterzeit Wie geht es mit der Zeitumstellung weiter?

Es war eines der großen Themen im vergangenen Jahr – zumindest in Deutschland: Sollte die Zeitumstellung abgeschafft werden? Mittlerweile ist das Projekt ins Stocken geraten. Warum? 22.10.2019
Wenn’s bei der EU mal wieder länger dauert
Kommentar

Zeitumstellung 2019 Wenn’s bei der EU mal wieder länger dauert

Die Europäische Kommission wollte die Zeitumstellung abschaffen – doch aus dem Plan wird vorerst nichts. Gut so, findet Bettina Hartmann. 08.04.2016
EU-Kommissionspräsident kann Tränen nicht zurückhalten

Abschied von Jean-Claude Juncker EU-Kommissionspräsident kann Tränen nicht zurückhalten

In wenigen Wochen ist die Ära von Jean-Claude Juncker als EU-Kommissionspräsident vorbei. Bei seinem wohl letzten EU-Gipfel verdrückte der Luxemburger auch ein paar Tränen. 18.10.2019
London und Brüssel einigen sich auf Brexit-Abkommen

Vor dem EU-Gipfel London und Brüssel einigen sich auf Brexit-Abkommen

In letzter Minute haben sich London und Brüssel zusammengerauft und auf ein Abkommen zum Brexit geeinigt. Für Premierminister Boris Johnson dürfte der Ärger damit aber noch lange nicht vorbei sein. 17.10.2019
Juncker fordert von Johnson umsetzbare Vorschläge

Brexit-Treffen in Luxemburg Juncker fordert von Johnson umsetzbare Vorschläge

Ein Gespräch von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und dem britischen Premierminister Boris Johnson im Brexit-Streit ist am Montag ohne greifbare Ergebnisse zu Ende gegangen. 16.09.2019
Brüssels mächtigster Beamter muss gehen

Martin Selmayr verlässt die EU-Kommission Brüssels mächtigster Beamter muss gehen

Am deutschen Juristen Martin Selmayr kam im EU-Betrieb bislang niemand vorbei. Er wird bewundert und gefürchtet. Mit dem Umbau der Europäischen Kommission gibt es keinen Platz mehr für ihn. 16.07.2019
Der EU-Postenpoker und seine innenpolitische Bedeutung

Von der Leyen als neue EU-Kommissionschefin Der EU-Postenpoker und seine innenpolitische Bedeutung

Der Europäische Rat nominiert Ursula von der Leyen als neue EU-Kommissionschefin. Die Entscheidung ist eine Überraschung, die auch von innenpolitischer Bedeutung ist. Denn wechselt die Verteidigungsministerin nach Brüssel, wird ein Platz im Bundeskabinett frei. 02.07.2019
Kampf um die  Macht

Wer wird neuer EU-Kommissionspräsident? Kampf um die Macht

Bei der Suche nach einem Nachfolger von Jean-Claude ringt das EU-Parlament um mehr Einfluss auf die Arbeit der Kommission. Es geht aber auch darum, ob das Spitzenkandidaten-Modell noch eine Zukunft hat. 25.06.2019
Juncker plädiert für weiteren Aufschub

Brexit Juncker plädiert für weiteren Aufschub

Das Brexit-Dauerdrama könnte am 12. April ein jähes Ende finden – dann droht der ungeregelte Austritt. Sollte das Parlament dem Austrittsvertrag vorher doch noch zustimmen, würde Jean-Claude Juncker das Datum gerne nochmal verschieben. 03.04.2019
Orban hat seinen Kredit verspielt
Kommentar

Europäische Volkspartei vor Zerreißprobe Orban hat seinen Kredit verspielt

CDU und CSU müssen sich entscheiden, ob sie Ungarns Premier Viktor Orban weiter in ihrer europäischen Parteienfamilie dulden wollen. Es ist Zeit für eine härtere Linie, meint unser Berliner Korrespondent Christopher Ziedler. 10.03.2019
„Wir haben eine andere Idee von Europa“
Interview

Ungarns Außenminister Peter Szijjarto „Wir haben eine andere Idee von Europa“

Die Regierung von Viktor Orban hat mit einer Plakatkampagne gegen EU-Kommissionschef Juncker viele gegen sich aufgebracht. Ungarns Außenminister Peter Szijjarto verteidigt die Attacken und bedauert nicht, dass Winfried Kretschmann ihn ausgeladen hat. 01.03.2019
Scharfe Kritik von Kramp-Karrenbauer an Orban

Drohungen der CDU-Chefin Scharfe Kritik von Kramp-Karrenbauer an Orban

Immer wieder attackiert der ungarische Regierungschef Viktor Orban die europäische Migrationspolitik. Langsam verliert nun auch die Union die Geduld. Doch vor der Europawahl traut sich niemand, einen Ausschluss aus der konservativen Parteienfamilie zu verlangen. 21.02.2019
Juncker sorgt sich um sein Vermächtnis

Besuch im Stuttgarter Landtag Juncker sorgt sich um sein Vermächtnis

Brexit, Trump und andere Sorgen: Nach viereinhalb Jahren an der Spitze der EU-Kommission gibt sich Jean-Claude Juncker frustriert. Europa-Zweiflern empfiehlt er den Besuch von Soldatenfriedhöfen. 19.02.2019
Anhaltender Personalmangel beim Grenzschutz

Ausbau von Frontex verzögert sich Anhaltender Personalmangel beim Grenzschutz

Der kostenintensive Ausbau von Frontex verzögert sich. Im Umgang mit Flüchtlingen sollen die Kompetenzen ausgeweitet werden. 01.04.2016
Juncker ist offen für späteren Brexit

EU-Kommissionschef gesteht Briten mehr Zeit zu Juncker ist offen für späteren Brexit

Der EU-Kommissionspräsident schließt nicht mehr aus, dass die Briten noch an der Europawahl im Mai teilnehmen. Allerdings hielte er das „für einen Treppenwitz der Geschichte“. 18.02.2019
„Europäer lieben sich nicht mehr genug“
Interview

Jean-Claude Juncker „Die Europäer lieben sich nicht mehr genug“

Die Zeit Jean-Claude Junckers an der Spitze der EU-Kommission neigt sich dem Ende zu. Mit Wehmut blickt der leidenschaftliche Europäer auf die Kräfte, die an der Union zerren. Doch der Luxemburger sieht auch Anlass für Hoffnung. 18.02.2019
Der Europa-Erklärer Elmar Brok geht

Brokxit Der Europa-Erklärer Elmar Brok geht

Seit 1980 sitzt er ununterbrochen für die CDU im Europaparlament. Nun zieht sich der Ostwestfale Elmar Brok zurück – nicht ganz freiwillig. 21.01.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de