Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. G
  3. Gewerkschaften

Gewerkschaften
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Gewerkschaften
Arbeitszeitbericht: Beschäftigte wollen weniger arbeiten

Work-Life-Balance Arbeitszeitbericht: Beschäftigte wollen weniger arbeiten

Die meisten Menschen fänden weniger Arbeit gut. Für kürzere Arbeitszeiten aber ist aus Sicht der Arbeitgeber mehr Flexibilität nötig. Gute Arbeitsbedingungen haben derweil hohe Priorität, sagen die Gewerkschaften. 07.02.2023
Reallohnverlust ist eine Dauerbaustelle
Kommentar

Einkommen in der Krise Reallohnverlust ist eine Dauerbaustelle

Nach einem drei Jahre anhaltenden Reallohnverlust ist der Druck von unten immens – da werden die Gewerkschaften noch lange für eine deutliche Stärkung der Kaufkraft kämpfen, meint Matthias Schiermeyer. 07.02.2023
Bahn-Gewerkschaft will 12 Prozent mehr Geld

Tarife Bahn-Gewerkschaft will 12 Prozent mehr Geld

Fahrgäste im Bahnverkehr erwartet ein «hitziges Frühjahr»: Die Gewerkschaft EVG verhandelt mit 50 Bahn-Unternehmen über neue Tarife - frühe Warnstreiks nicht ausgeschlossen. 07.02.2023
Post-Warnstreiks: Millionen Briefe bleiben liegen

Tarifkonflikt Post-Warnstreiks: Millionen Briefe bleiben liegen

Kurz vor der Fortsetzung der Tarifverhandlungen hat Verdi den Arbeitskampf bei der Post verschärft - mit spürbaren Folgen für die Kunden und Kundinnen. 07.02.2023
Bahn-Gewerkschaft will deutliches Lohnplus

Tarife Bahn-Gewerkschaft will deutliches Lohnplus

Wer mehr Personal will, muss es auch besser bezahlen, sagt der Vorsitzende der Bahn-Gewerkschaft EVG, Martin Burkert. Sehr bald soll das geforderte deutliche Lohnplus konkret werden. 06.02.2023
Gewerkschaft fordert Tarifvertrag für Lieferando-Fahrer

Lieferdienste Gewerkschaft fordert Tarifvertrag für Lieferando-Fahrer

Die Fluktuation bei Lieferdiensten ist hoch. Auch deshalb haben es Gewerkschaften in der Branche schwer. 06.02.2023
Neue Warnstreikwelle bei der Post

Tarifkonflikt Neue Warnstreikwelle bei der Post

Rund eine Million Briefe und mehrere hunderttausend Pakete dürften ihre Adressaten nur mit Verspätung erreichen. Und am Dienstag gehen die Arbeitsniederlegungen weiter. 06.02.2023
Montag und Dienstag erneut Warnstreiks bei der Post

Tarikkonflikt Montag und Dienstag erneut Warnstreiks bei der Post

Die Gewerkschaft Verdi ruft die Beschäftigten der Deutschen Post erneut zu Arbeitsniederlegungen auf. Wer Anfang der kommenden Woche auf Briefe und Paket wartet, muss sich in Geduld üben. 05.02.2023
Tarifstreit: Beamtenbund droht mit

Öffentlicher Dienst Tarifstreit: Beamtenbund droht mit "Lockdown"

Stillstehende Straßenbahnen, geschlossene Kitas, nicht abgeholter Müll: Dieses Bild zeichnet dbb-Chef Silberbach, sollten die Arbeitgeber im aktuellen Tarifstreit nicht bald ein Angebot machen. 30.01.2023
Warnstreiks bei der Post: Jedes fünfte Paket bleibt liegen

Löhne Warnstreiks bei der Post: Jedes fünfte Paket bleibt liegen

Tag 6 in den Warnstreiks bei der Post. Verdi pocht weiterhin auf 15 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten. Wer auf ein Paket oder einen Brief wartet, der könnte etwas Geduld brauchen. 28.01.2023
RBB-Warnstreik führt zu Programmausfällen

Medien RBB-Warnstreik führt zu Programmausfällen

Der krisengeschüttelte RBB steckt neben der Aufarbeitung der Vetternwirtschaftsvorwürfe auch noch mitten in einem Tarifstreit. Mitarbeiter erhöhen den Druck mit einem Warnstreik und Programmausfällen. 27.01.2023
Postler legen Arbeit nieder - 450.000 Pakete bleiben liegen

Warnstreik Postler legen Arbeit nieder - 450.000 Pakete bleiben liegen

Wer auf ein Paket oder einen Brief wartet, sollte sich mancherorts in Geduld üben: Bei der Post gab es schon wieder Warnstreiks, was die Arbeit in einigen Sortier- und Zustellzentren beeinträchtigt hat. 26.01.2023
IG Metall will künftig Doppelspitze - Vize steht bereit

Gewerkschaften IG Metall will künftig Doppelspitze - Vize steht bereit

Die IG Metall will künftig moderner rüberkommen. Statt eines mächtigen Chefs könnte künftig eine Doppelspitze die stärkste Gewerkschaft Deutschlands führen. 26.01.2023
Warnstreik am Hauptstadtflughafen: Keine Passagierflüge

Berlin-Brandenburg Warnstreik am Hauptstadtflughafen: Keine Passagierflüge

Für 500 Euro mehr Lohn im Monat macht sich Verdi am Hauptstadt-Flughafen stark - und versetzt der Forderung mit einem Ausstand Nachdruck. 25.01.2023
Harter Tarifstreit im öffentlichen Dienst - Streiks möglich

Tarifverhandlungen Harter Tarifstreit im öffentlichen Dienst - Streiks möglich

Inflation und Energiekrise heizen die Stimmung bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst an. In den kommenden Wochen dürften die Auswirkungen auf der Straße zu spüren sein. 24.01.2023
Tarifkampf mit Doppel-Wumms
Kommentar

Öffentlicher Dienst Tarifkampf mit Doppel-Wumms

Verdi und die Beamten nutzen den öffentlichen Dienst auch als politische Bühne. Damit erhöhen die Gewerkschaften die Brisanz einer ohnehin schon außergewöhnlichen Tarifrunde, meint Matthias Schiermeyer. 24.01.2023
Warnstreik am BER: Zahlreiche Flüge gestrichen

Flugverkehr Warnstreik am BER: Zahlreiche Flüge gestrichen

Ohne Feuerwehr, Tankwagenfahrer oder all die Menschen, die das Gepäck sortieren, kann ein Flughafen nicht regulär betrieben werden. Für Mittwoch hat Verdi all diese Beschäftigten zum Warnstreik aufgerufen - mit drastischen Folgen. 23.01.2023
DGB sieht

Jahespressekonferenz DGB sieht "mittelfristig" Standortvorteile in Deutschland

Der Deutsche Gewerkschaftsbund hofft auf unternehmerische Standorttreue im Gegenzug für staatliche Förderungen. Deutschland hätte einen entscheidenden Vorteil gegenüber vielen anderen Ländern, sagt DGB-Chefin Fahimi. 23.01.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de